1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Ein lokaler Kalender für mehrere profile

    • 91.*
    • Windows
  • HUZayc
  • 31. Oktober 2021 um 18:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HUZayc
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Okt. 2021
    • 31. Oktober 2021 um 18:10
    • #1

    Thunderbird-Version 91.2.1

    Win 10 Pro 20H2

    IMAP

    Eigener Mailserver gehostet bei FHD.de

    Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Seniorenbetreuung und haben nur ein lokales Büro mit einem Rechner. Die 3 Mitarbeiter, die regelmäßig abwechselnd dort arbeiten, haben in Thunderbird ein eigenes Profil, um auch persönliche Mails schreiben zu können deren Inhalt die anderen nichts angeht.

    Nun möchte ich in Thunderbird einen gemeinsamen Kalender anlegen, in dem die Bürotermine, die alle angehen, eingetragen werden sollen.

    Bei der Konfiguration werde ich immer nach einer URL vom gemeinsamen Server gefragt, der ja nun nicht vorhanden ist.

    Kann ich unseren Wunsch umsetzen und wenn ja wie?

    mfG

    Hans-Ulrich

  • Thunder 31. Oktober 2021 um 18:30

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. Oktober 2021 um 19:09
    • #2

    Ich wollte dir gerade vorschlagen, den Kalender aus einer lokalen ics-Datei einzubinden. Das wäre in diesem Fall die einfachste Lösung. Nun sehe ich, dass das anscheinend mit der aktuellen Version nicht mehr möglich ist. Nur noch lokal im Profil als sqlite oder im Netzwerk via CalDAV. Das hieße, nicht nur ftp fällt weg sondern auch die ics.

    Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Mal schauen, was die anderen sagen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    273
    Beiträge
    7.553
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2021 um 19:17
    • #3

    Hallo Susi,

    Zitat von Susi to visit

    Nun sehe ich, dass das anscheinend mit der aktuellen Version nicht mehr möglich ist.

    warum so soll das nicht gehen?

    Ich habe einen Kalender als ics Datei in der Dropbox und den kann ich einfach über Datei /Öffnen/Kalenderdatei öffnen einbinden.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 128.12.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.2(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. Oktober 2021 um 21:29
    • #4
    Zitat von edvoldi

    und den kann ich einfach über Datei /Öffnen/Kalenderdatei öffnen einbinden.

    Nun, in dieser Ecke habe ich nicht geschaut, sondern nur im Kalender-Tab unter "Neuer Kalender ...". Dort gibt es diese Möglichkeit nicht mehr. Intuitiv würde ich es aber da suchen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    273
    Beiträge
    7.553
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2021 um 21:32
    • #5

    So viel ich mich erinnere ging das immer nur so.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 128.12.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.2(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. Oktober 2021 um 21:38
    • #6

    Mei, da würde ich jetzt nicht wetten wollen. Dafür benutze ich schon viel zu lange CalDAV. In meiner Erinnerung ist es so, dass man dort früher Netzwerk auswählen konnte und dann eine ics auswählen konnte, die auf einem gemounteten Laufwerk liegt. Das wäre für mich auch intuitiv. Unter Datei hätte ich jedenfalls im Leben nicht geschaut.

    Aber wurscht, da das (noch) über das Datei-Menu funktioniert, wäre das die einfachste Lösung für HUZayc.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • ByteRyder
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Jul. 2020
    • 31. Oktober 2021 um 22:51
    • #7
    Zitat von edvoldi

    So viel ich mich erinnere ging das immer nur so.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    Deine Erinnerung trügt nicht. Das Geheimnis des Eintrags liegt hinter dem "file:\\\\\fritz.box\fritz-nas\>Kalenderordner>\<kalenderxyz.ics>. Dazu noch "...braucht kein Passwort" anticken und das war's.

    Auf dem eigenen Rechner kommst du eventuell mit "\\" hinter dem Doppelpunkt aus. Ich hab's nicht probiert. Einfach hoch tasten...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. November 2021 um 10:14
    • #8

    Ich meine ja immer noch, dass man dort früher, in der Erweiterung Lightning, direkt beim Anlegen über einen Dateiauswahldialog eine Datei wählen konnte. Aber die Erinnerung mag trügen.

    Jedenfalls finde ich den Weg über Datei wirklich alles andere als intuitiv. Wenn ich einen neuen Kalender anlegen will, wo schaue ich dann? Bei den Kalendern! Dort wird es dann auch angeboten, schön. Wählt man neuer Kalender, im Netzwerk, erscheint ein Dialog, der nach Benutzernamen und der Adresse des Kalenderservers fragt. Ein Laufwerk (Zugriff per file://) ist aber nun gewiss kein Kalenderserver. Der Dialog ist somit zumindest mal irreführend.

    Das ist meiner Meinung nach wirklich nicht gut gelöst. Als ob man beim Fahrrad die Klingel am Gepäckträger befestigen würde. Aber gut, es gibt Schlimmeres. Jetzt wissen wir dank edvoldi ja, dass es weiterhin möglich ist, und HUZayc kann loslegen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • HUZayc
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Okt. 2021
    • 2. November 2021 um 17:33
    • #9

    Vielen Dank schon einmal für die Hilfen, ich werde mit meinen fast 70 Jahren zwar nicht ganz schlau daraus. Aber ich habe verstanden, dass ich entweder bei Dropbox oder im NAS-Bereich der Fritzbox eine Kalenderdatei anlegen kann, die dann von den unterschiedlichen Nutzern eingebunden werden kann.

    Ich werde mich am Ende der Woche ans Testen geben, dann habe ich wieder Dienst im Büro....

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    273
    Beiträge
    7.553
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. November 2021 um 17:54
    • #10
    Zitat von HUZayc

    ich werde mit meinen fast 70 Jahren zwar nicht ganz schlau daraus.

    na ja, dann bist Du ja noch ein junger Bursche, der wird das schon packen. :thumbsup:

    Zitat von HUZayc

    Aber ich habe verstanden, dass ich entweder bei Dropbox

    Richtig, das ist aber dann kein CalDAV und es sollte immer NUR einer auf den Kalender zugreifen.
    Man erstellt mit einem Editor eine *.txt Datei, diese Datei wird dann in eine *.ics Datei umbenannt und in die Dropbox geschoben. Jetzt kann man diese Datei über Datei/Öffnen/Kalenderdatei in den Kalender einbinden.

    Zitat von HUZayc

    NAS-Bereich der Fritzbox eine Kalenderdatei anlegen kann

    Ob das geht weiß ich nicht, muss Du einfach testen, aber die Vorgehensweise ist die selbe wie bei der Dropbox.

    Viel Spaß beim testen.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 128.12.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.2(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • HUZayc
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Okt. 2021
    • 2. November 2021 um 18:24
    • #11

    Ich setze mich dann mal dran.

    Der Hinweis, dass nur einer gleichzeitig darauf zugreifen soll, ist gewährleistet, da wir nur abwechselnd im Büro anwesend sind.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. November 2021 um 18:30
    • #12
    Zitat von edvoldi

    Ob das geht weiß ich nicht, muss Du einfach testen, aber die Vorgehensweise ist die selbe wie bei der Dropbox.

    Diese Methode funktioniert mit jedem Speicher, der als Laufwerk gemountet ist.

    Zitat von edvoldi

    Richtig, das ist aber dann kein CalDAV und es sollte immer NUR einer auf den Kalender zugreifen.

    Dazu vielleicht noch der Hinweis, zu prüfen, ob auf dem eigenen Server nicht vielleicht bereits ein CaldDAV-Server läuft, oder ob es eine Option wäre, den Kalender bei einem anderen Provider online zu speichern. Falls ja, wäre das die bessere Methode. Damit wären parallele Zugriffe möglich, auch vom Smartphone aus.

    Bei einem externen Provider sollte man das Thema des Datenschutzes beachten. Bei den kostenlosen Angeboten werden auch die Kalender oftmals ausgewertet.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Default Kalender für neuen Termin bei mehreren Kalendern dauerhaft festlegen

    • doffine
    • 30. April 2021 um 19:16
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Wiederherstellung von versehentlich gelöschten Profilen

    • Quaki
    • 25. September 2021 um 15:53
    • Migration / Import / Backups
  • Migration lokaler Kalender in ein neues Profil

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 18:02
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Benutzer Profile mit PW Schutz anlegen mit ein Lokales Apple Account

    • GerardDirks
    • 24. Mai 2021 um 13:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verteiler für einen Kalender (Erinnerung) festlegen (bzw für mehrere Termine)

    • James007
    • 17. April 2021 um 17:43
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalendereinträge verschwinden immer wieder

    • hhk
    • 22. Dezember 2020 um 14:50
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™