Einrichten einer (!) t-online Emailadresse läuft auf Fehlermeldung

  • Hallo Leute.

    Thunderbirdversion 91,30 64 bit

    Windows 10 21H1

    IMAP

    T-Online

    Firewall G-Data

    Fritzbox 7590


    Seit einiger Zeit haben wir Probleme im Thunderbird mit einem(!) T-Online-Konto. Wir haben mehrere T-Online Emailkonten. Alle funktionieren im Thunderbird normal. Das eine, um das es geht, lief seit einiger Zeit immer wieder auf Fehlermeldungen, so dass ein Abrufen und Versenden nicht bzw. nur manchmal möglich war.


    Gestern habe ich das Konto gelöscht und versucht im Thunderbird neu einzurichten. Dabei läuft es auf folgende Fehlermeldung:


    Wie man am Screenshot sehen kann, stimmen die Einstellungen soweit überein. Das Passwort ist auch definitiv korrekt, denn die Anmeldung mit diesen Daten funktioniert z.B. im Emailprogramm unter Android auf dem Smartphone einwandfrei.

    Hat irgendjemand eine Idee, was das Problem ist?

    T-Online verweist natürlich auf Thunderbird.

    Und es betrifft, wie gesagt, nur eine T-Online-Emailadresse. Die zweite läuft unter Thunderbird einwandfrei.

    Danke schon mal vorab.


    Anton

  • Quote

    Passwort für E-Mail-Programme




    Bei der Einrichtung für Ihr E-Mail-Programm werden Sie nach einem Kennwort gefragt. In diesem speziellen Fall ist das das sogenannte Passwort für E-Mail-Programme. Das ist ein besonderes Kennwort, das Sie sich im E-Mail Center vergeben. Das Passwort für E-Mail-Programme wird nur für die Einrichtung einer E-Mail-Software (z. B. Outlook, thunderbird, Apple Mail,....) benötigt.

    Falls Sie noch kein Passwort für E-Mail-Programme vergeben haben oder sich einfach nicht sicher sind, vergeben Sie sich in den Login-Einstellungen einfach ein neues Passwort für E-Mail-Programme.

    Quelle


    Es geht hier also nicht um Dein normales t-online-Passwort, sondern um ein spezielles welches Du erst für das Erstellen des Kontos in TB festlegen musst. Unter dem Link Quelle findest Du den zitierten Artikel, welcher wiederum einen Link zu den Login-Einstellungen anthält wo u dieses spezielle Passwort festlegen kannst.

  • Danke Road-Runner. Das ist bekannt. Und wir verwenden genau dieses besondere Kennwort, dass wir nur für die Einrichtung einer E-Mail-Software im E-Mail Center vergeben haben, beim Versuch, das Konto in Thunderbird einzurichten. Wie ich oben schon schrieb. Die Einrichtung mit diesem Passwort funktioniert in einem anderen Emailprogramm (unter Android auf dem Smartphone) einwandrei.

  • Es ist ein eigenständiges Emailkonto bei T-Online, das in genau diesem Thunderbird, auf diesem Rechner, auf diesem System, seit Monaten lief. Bis dann irgendwann eine FM, die ich nicht mehr genau weiß, auftauchte. Aber eben auch nicht immer. An manchen Tagen funktionerte es, dann wieder nicht. Darum, wie ich oben schon schrieb, habe ich das Konto gelöscht und versucht es im gleichen Thunderbird, auf dem gleichen Rechner unter dem gleichen System "einfach" neu anzulegen. Was auf die o.g. FM hinausläuft. Ein zweites, völlig unabhängiges, eigenständiges T-Online Emailkonto läuft auf dem selben Rechner, dem selben System, dem selben Thunderbird, mit den (scheinbar) selben Servereinstellungen einwandfrei.

  • Noch eine weitere Zusatzinformation! Ich habe gerade die kostenlose 30tägige Testversion von Microsoft Office installiert. Die Einrichtung im Outlook mit den o.g. Daten, Emailadresse und PW, dieses T-Onlinekontos funktioniert einwandfrei. Ich denke, damit ist bewiesen, dass Thunderbird das Problem hat.

  • Ein sehr starkes Indiz, aber noch kein Beweis

    Du hast recht. Ein Beweis ist das nicht.


    Anton Serkalow

    Nur eine Theorie. Wenn der Kontenassistent läuft, dann weiß der möglicherweise noch nichts von den Zertifikaten. In diesem Fall dann auch nichts von GDATA. Deshalb schalte dort mal alles ab, was mit E-Mail und TLS/SSL zu tun hat. Zur Not boote Windows in den abgesicherten Modus. Dann ist GDATA inaktiv.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Anton Serkalow

    Nur eine Theorie. Wenn der Kontenassistent läuft, dann weiß der möglicherweise noch nichts von den Zertifikaten. In diesem Fall dann auch nichts von GDATA. Deshalb schalte dort mal alles ab, was mit E-Mail und TLS/SSL zu tun hat. Zur Not boote Windows in den abgesicherten Modus. Dann ist GDATA inaktiv.

    Erschließt sich mir leider irgendwie nicht. Der Thunderbird, der mit GDATA, auf diesem Rechner, mit dem WIN seit Monaten ohne Probleme läuft, der eine T-Online Emailadresse einwandfrei empfängt und sendet, kann bei einer weiteren T-Onlineadresse plötzlich nichts von Zertifikaten und von GDATA wissen?

  • Weshalb probierst du es nicht einfach einmal aus? Jetzt sind 17 Stunden vergangen.

    Ich hatte doch als mögliche Erklärung schon geschrieben, dass es sein könnte, dass der Konfigurationsassistent beim Prüfen der Einstellungen die Zertifikate nicht berücksichtigt. Das erscheint mir durchaus möglich, weil es zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht um das Abrufen von E-Mails geht. Oder erwartest du, dass wir dir für dein Problem erst eine Dissertation abliefern, wo der Test doch keine 5 Minuten benötigt?


    Nebenbei, deine vermeintliche "Beweisführung" lässt sich auch umdrehen. Wenn es ein Bug wäre, warum sollte er sich einzig auf dieses eine Konto auswirken? Warum funktionieren die anderen Konten desselben Providers bei dir? Warum sehen andere den Fehler nicht?


    Also, ausprobieren oder sein lassen. Oder auf weitere Vorschläge von anderen warten. So einfach ist es.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Threat kann geschlossen werden! Problem gelöst. Thunderbird deinstalliert. Kompletten Profilordner im Explorer manuell gelöscht. Thunderbird installiert, damit als neuen Profilordner anlegen lassen. Alle E-Mail-Konten funktionieren wieder.