1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP Server (Standard) nicht zu löschen

    • 91.*
    • macOS
  • Lipperland
  • 11. Dezember 2021 um 14:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lipperland
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2021
    • 11. Dezember 2021 um 14:17
    • #1

    So ich also wieder, mit neuem Problem.

    Ich habe 5 verschiedene Mail Konten. Eins ist als Standard angelegt.

    Warum ist das so?

    Warum kann ich nur bearbeiten aber nicht löschen?

    Es geht zu löschen? Wie?

    Brauche ich ein Standard?

    TB 91.4, MAC OS 12.01 aktuell, alle IMAP, Kein Antivirensoftware, Firewall vom Betriebssystem

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 11. Dezember 2021 um 16:30
    • #2
    Zitat von Lipperland

    Warum kann ich nur bearbeiten aber nicht löschen?

    In welchem Menü bearbeitest du ein Konto ? "Löschen" kann ich auch nicht finden, aber entfernen.

    Hast du dir schon mal die Konten-Einstellungen angesehen ?

    Ist das bei dir anders als hier in TB 91.4.0 unter Mojave ?


    Zitat von Lipperland

    Brauche ich ein Standard?

    Das musst du selbst entscheiden.

    Die Absender-Adresse des "Standard-Kontos" wird beispielsweise benutzt, wenn du einen Ordner oder eine Datei mit jemanden per E-Mail teilen willst.

    Oder wenn du eine Webseite in Firefox oder Safari per E-Mail mit einer Person teilen willst .

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2021 um 19:03
    • #3

    Hallo,

    wenn Du den SMTP-Server, der mit Standard markiert wurde, entfernen willst, musst Du erst einen neuen Standard definieren. Danach sollte das Entfernen möglich sein.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 13. Dezember 2021 um 20:51
    • #4
    Zitat von slengfe

    wenn Du den SMTP-Server, der mit Standard markiert wurde, entfernen willst,

    Und ich habe das Problem so verstanden, dass ein Konto gelöscht werden soll. :/

    Jetzt sehe ich aber, dass im Titel von "SMTP Server (Standard) löschen" die Rede ist !!!

    Das stimmt natürlich, dass der Standard SMTP nicht entfernt werden kann, so lange er mit einem Konto verbunden ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Standard-Absenderadresse festlegen

    • Tilmann
    • 4. März 2021 um 21:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Mails nach Eingabe neuer Server-Zugangsdaten verschwunden

    • Andreas_2021
    • 5. Juli 2021 um 17:25
    • Migration / Import / Backups
  • Anmeldung auf dem Server smtp.web.de mit Benutzernamen "[...]" fehlgeschlagen

    • wodim
    • 23. November 2020 um 11:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Zugriff mehr auf Yahoo IMAP- & SMTP-Server (TB 78.4.0 & TB 68.12.1)

    • Polycrux
    • 22. Oktober 2020 um 20:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kann keine Mails mehr mit AOL versenden - Zertifikat-Fehler für smtp.aol.com

    • dotman
    • 21. Oktober 2020 um 19:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 78.0 keine Serverbindungen mehr, Zertifikatprobleme, Authentifizierungsprobleme

    • Poe
    • 20. Juli 2020 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™