1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird portable

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • dired
  • 10. Januar 2022 um 19:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bastler
    Gast
    • 5. Februar 2022 um 00:49
    • #41
    Zitat von jorgk3

    habe ich ständig das Problem, sehr nervig. Ich muss den mal auf -new-instance ändern,

    Vielen Dankfür diese Info!

    Ich werde alle meine Batches ändern. :ziehtdenhut:

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Februar 2022 um 17:44
    • #42
    Zitat von Susi to visit

    Anderseits muss man zugestehen, dass es wohl kaum jemanden gestört hat.

    Zitat von jorgk3

    Das stimmt nicht:

    Ich bezog mich dabei auf den Bug und auf Meldungen hier. Da ist so gut wie nichts in 15 Jahren.

    Zitat von jorgk3

    Bei Ransomware war es wohl ein Doppel-Klick, der das Schadprogramm gestartet hat, und womöglich wurde dann auch noch der UAC-Prompt abgenickt.

    Ich habe die Doku noch nicht geschaut. Laut dem Bericht in der Zeitung war es nicht so. Demnach erfolgte die erste Infektion still und leise über eine Sicherheitslücke im Browser - kein bewusster Download, kein Doppelklick. Die eigentliche Ransomware wurde dann erst viel später nachgeladen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 5. Februar 2022 um 20:52
    • #43
    Zitat von Susi to visit

    Demnach erfolgte die erste Infektion still und leise über eine Sicherheitslücke im Browser - kein bewusster Download, kein Doppelklick.

    Böse, eine "drive-by"-Infektion :evil: :cursing:

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Februar 2022 um 08:51
    • #44
    Zitat von jorgk3

    Böse, eine "drive-by"-Infektion :evil:

    Ja, deshalb gibt's Browser bei mir nur in der Sandbox, auch wenn das heißt, dass ich Links von außerhalb kopieren muss, statt nur zu klicken. Nehme ich gern in Kauf.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 7. Februar 2022 um 09:23
    • #45

    Ich habe die "Dokumentation" mittlerweile gesehen. In Anführungsstrichen deshalb, denn sie hatte mehr Unterhaltungswert als dass echte Informationen rüberkamen. Soweit es zu verstehen war und ich es verstanden habe, ging es zum Großteil(?) um Phishing und das Locken auf präparierte Websites, wo dann ein "drive-by"-Angriff lauerte.

    So ganz habe ich die "drive-by"-Angriffe nie verstanden. Haben die Browser so viele Sicherheitslücken, dass da ernsthaft was passieren kann?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Februar 2022 um 12:50
    • #46

    Ich habe mir den Beitrag inzwischen auch angeschaut und fand ihn durchaus interessant, vor allem weil er einige Dinge, die wir auch hier schon oft angesprochen haben, doch recht gut verdeutlicht. Denn leider laufen dort draußen immer noch viel zu viele Leute herum, die behaupten, ihnen könne so etwas nicht passieren. Dabei hat doch gerade Emotet gezeigt, dass es jeden erwischen kann. Ganz egal, für wie schlau er sich hält oder sogar tatsächlich ist.

    Ich erinnere mich auch grad an die Diskussion über den Portable auf dem Stick und dass es immer noch Leute, sogar Firmen gibt, die es zulassen, dass irgendwelche Sticks an ihren Rechner angeschlossen werden. Oder auch umgekehrt, die ihre USB-Sticks einfach mal so mit fremden Rechnern verbinden, ohne zu wissen, was die vielleicht hinterlässt.

    Wenn in dem Beitrag Betroffenen davon berichten, dass 6000 Mitarbeiter nicht mehr arbeiten konnten oder ein Krankenhaus Notfallpatienten abweisen musste, dann hinterlassen die Bilder bei dem einen oder anderen vielleicht mehr Eindruck, als wenn Susi hier was zusammenschreibt. ;)

    Den Test mit der Einladung zum Klassentreffen, die von einem ehemaligen Mitschüler zu stammen schien und lauter bekannte Ehemalige im Verteiler hatte, den fand ich auch "nett". Das hat noch nicht das Niveau vom Emotet, aber doch schon erhebliches Reinfallpotential. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich da auch draufgeklickt hätte.

    Davor ist niemand gefeit, es lässt sich durch noch so viele Schulungen und Vorsicht nicht verhindern. Auch das kam ganz gut rüber, wie ich fand.

    Zitat von jorgk3

    Haben die Browser so viele Sicherheitslücken, dass da ernsthaft was passieren kann?

    Nun, zumindest vergeht ja kaum eine Woche, in der nicht irgendwelche Lücken bekannt und anschließend gefixt werden. Das eigentliche Problem ist aber noch tiefer. Letztendlich müssen die Angreifer Lücken im Betriebssystem bzw. dessen Konfiguration nutzen. Denn egal, ob nun über Drive-By, ein Office-Makro oder ein Executable, sie müssen irgendwie eine Rechteerweiterung hinbekommen.

    Das kann z.B. darüber gelingen, dass der Angreifer sich zunächst nur still und leise umschaut. Dazu braucht er keine hohen Rechte. Er schaut also nach, welches OS ist drauf, welcher Patch-Stand, was gibt es sonst noch für Software mit Sicherheitslücken auf dem Rechner, welche anderen Rechner sind im Netz erreichbar, wie deren Zustand ist usw. . Im nächsten Schritt kommt dann der gezielte Angriff, maßgeschneidert aber dennoch im Baukasten erhältlich.

    Einfallstore sind aber typischerweise der Browser, E-Mailanhänge und USB-Geräte.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 6. April 2022 um 10:16
    • #47

    Wo soll dieses -no-remote sein? Bei meinen Launcher ist das nicht dabei (aktuelle Version).

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • jorgk3
    Gast
    • 6. April 2022 um 10:19
    • #48

    Das Launcher-Programm startet Betterbird mit -new-instance. Das macht weniger Probleme als -no-remote.

    thunderbird-patches/BetterbirdLauncher.cpp at df970daa8e79867630965a4ec2040bc2ea8d0c33 · Betterbird/thunderbird-patches
    Betterbird is a fork of Mozilla Thunderbird. Here are the patches that provide all the goodness. - thunderbird-patches/BetterbirdLauncher.cpp at…
    github.com
  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 6. April 2022 um 10:22
    • #49

    Alles klar.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 10. April 2022 um 18:54
    • #50
    Zitat von jorgk3

    Das stimmt nicht: Ich habe einen Destop-Shortcut mit -no-remote und wenn ich den benutze, habe ich ständig das Problem, sehr nervig. Ich muss den mal auf -new-instance ändern, so wie das im Launcher auch gemacht habe.

    Existiert Ihr Launcher mit key -new-instance für Thunderbird nicht? Das wäre sehr interessant und nützlich. :thumbup:

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 11. April 2022 um 10:46
    • #51

    BetterBird Portable nutzt -new-instance.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 22. April 2022 um 07:52
    • #52

    Das Laufen mit Kommandozeilenschlüssel betterbird.exe -neue-Instanz reicht für die portable Version nicht aus?

  • Bastler
    Gast
    • 22. April 2022 um 10:26
    • #53
    Zitat von nowar

    Das Laufen mit Kommandozeilenschlüssel betterbird.exe -neue-Instanz reicht für die portable Version nicht aus?

    Hallo,

    doch, aber nicht eingedeutscht, die Option muss schon -new-instance lauten.

    Ich benutze diese Option auch für meine selbst gestrickten Thunderbird Portable.

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 22. April 2022 um 14:34
    • #54
    Zitat von Bastler

    doch, aber nicht eingedeutscht, die Option muss schon -new-instance lauten.

    Ja, ja, ich verstehe, auf Englisch, natürlich. Herzlichen Dank!

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 22. April 2022 um 18:46
    • #55
    Zitat von Bastler

    doch, aber nicht eingedeutscht, die Option muss schon -new-instance lauten.

    Nein, die Ausführung mit Schlüsseln -new-instance macht Thunderbird nicht portabel, es erstellt immer noch ein Profil nicht neben sich selbst, sondern in %appdata% der HDD-Systempartition. Ich werde weiterhin mit der Methode der drei Dateien portabilisieren.

  • Bastler
    Gast
    • 22. April 2022 um 19:17
    • #56
    Zitat von nowar

    es erstellt immer noch ein Profil nicht neben sich selbst, sondern in %appdata% der HDD-Systempartition

    bei mir nicht, ich operiere auch wie in #21 Portable eigenstrick

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. April 2022 um 10:43
    • #57
    Zitat von nowar

    es erstellt immer noch ein Profil nicht neben sich selbst, sondern in %appdata% der HDD-Systempartition.

    Das Geheimis einer selbstgestrickten portablen Version ist, dass man sie gleich mit dem richtigen Profil aufruft. Man erstellt also ein Profil am gewünchten Ort, z.B. auf dem Stick, und startet dann direkt mit diesem Profil. Aufrufoption -p.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 26. April 2022 um 08:19
    • #58

    Bei mir gibt es auch die Ordner in AppData/Local und AppData/Roaming wobei im Local nichts drin ist, in Roaming sind dann aber Crash Reports und Pending Pings.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 8. Mai 2022 um 13:44
    • #59

    Die aktuell Build braucht mindestens doppelt so lange beim Starten als noch zu vor. Der normale Thunderbird Portable startet hingegen sofort.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. Mai 2022 um 13:53
    • #60
    Zitat von Schrotty

    Die aktuell Build braucht mindestens doppelt so lange beim Starten als noch zu vor

    ... kann ich weder auf dem Hostrechner noch in 2 VMs bestätigen.

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird-Variante

    • graba
    • 20. September 2021 um 06:39
    • Betterbird
  • Betterbird will nicht unter Windows

    • Wurzelknolle
    • 4. Oktober 2021 um 21:06
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™