1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eigene Ordner werden von Thunderbird verschoben

    • 91.*
    • Windows
  • MalSo-MalSo
  • 12. Januar 2022 um 17:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MalSo-MalSo
    Gast
    • 12. Januar 2022 um 17:40
    • #1

    Hallo.

    ich habe folgendes Phänomen erlebt und auch (leider) erfolgreich reproduziert:

    1. Ich habe eine neue E-Mail verfasst mit Konto2
    2. Dieser E-Mail habe ich die Option "Kopie ablegen in" zugefügt.
    3. Der Ablageort der Kopie ist ein eigener Ordner im Konto1.
    4. Der eigene Ordner im Konto1 war bisher immer als letzter in der Ordnerreihenfolge des Kontos1 angeordnet.
    5. Ich habe die verfasste E-Mail als Entwurf im Konto2 gespeichert.
    6. Die E-Mail wird mir jetzt in beiden Ordnern angezeigt. Konto2-Entwürfe, Konto1-eigener Ordner
    7. Der eigene Ordner im Konto1 ist auch noch dort, wo er immer war, nämlich der letzte.
    8. Wenn ich jetzt Thunderbird neu starte, wird mir der eigene Ordner im Konto1 verschoben. Im ersten echten Fall zwischen "Posteingang" und "Entwürfe".
      Beim zweiten Mal (dem Test) mit einem eigenen-Ordner-Test hinter "Entwürfe" vor "Vorlagen".
    9. Der eigene Ordner im Konto1 ist nicht verschiebbar.
    10. Im Konto1: Der eigene-Ordner-Test kann nicht gelöscht werden. (Der eigene Ordner auch nicht - soll er aber auch nicht)
    11. Im Konto1: Alle E-Mails (auch die, die schon vor der beschriebenen Aktion in dem Ordner lagen) im eigenen Ordner, werden automatisch im Modus "Verfassen" geöffnet. Es ist so, als ob der eigene Ordner jetzt ein weiterer "Entwürfe"-Ordner ist.

    Hat das jemand schon mal erlebt? (Wie) kann ich die alte Ordner-Reihenfolge im Konto1 wieder herstellen? Wie bekomme ich den eigenen Ordner aus dem Entwurfs-Modus raus?

    Dank schon mal für's Interesse.

    Viele Grüße, MalSo-MalSo

    Thunderbird-Version: 91.5.0

    Betriebssystem: Windows 10 64 Bit, aktuell

    Kontenart: POP3

    Postfachanbieter: Web.de, Posteo.de

    Antivirensoftware: Avira, free

    Firewall: Windows und Fritzbox-Router

    3 Mal editiert, zuletzt von MalSo-MalSo (12. Januar 2022 um 19:27)

  • graba 12. Januar 2022 um 17:50

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Januar 2022 um 22:35
    • #2

    Hallo MalSo-MalSo und willkommen im Thunderbird-Forum,

    kennst Du ein deutsches Fragewort mit "H"? - Hääh?

    Ich finde es ja vorbildlich, wie detailliert Du schreibst, am Ende bleibt aber trotzdem leider ein riesiges Fragezeichen bei mir. Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte, also empfehle ich, einen Screenshot zu posten.

    Und vielleicht sagst Du uns auch noch, was Du mit

    Zitat von MalSo-MalSo

    Dieser E-Mail habe ich die Option "Kopie ablegen in" zugefügt.

    meinst und was das ganze Procedere bezweckt.

    Sollte es Dir nur um die Reihenfolge der Konten und / oder Ordner gehen, dann schau Dir mal Manually Sort Folders an.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Januar 2022 um 23:08
    • #3

    Hallo,

    Zitat von slengfe

    Und vielleicht sagst Du uns auch noch, was Du mit... ""Kopie ablegen in"

    meinst und was das ganze Procedere bezweckt.

    Ich musste das auch erst mal suchen, da ich diese Option noch nicht kannte

    Ansonsten muss ich gestehen, dass ich nur bis Punkt 3 gekommen bin :)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Januar 2022 um 23:11
    • #4

    ja, das habe ich tatsächlich auch noch nicht wahrgenommen. Danke dafür.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MalSo-MalSo
    Gast
    • 13. Januar 2022 um 13:29
    • #5

    Vielen Dank an slengfe und Mapenzi.

    Leider ist mir das keine Hilfe. Ich helfe mir also selbst. Tschüß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Januar 2022 um 13:59
    • #6

    Eine oder mehrere Screenshots wie von slengfe schon vorgeschlagen hätten eine Hilfe wahrscheinlich sehr erleichtert.

    Um dein Problem lösen zu können, muss man es zunächst verstehen und u. U. nachvollziehen. Ich gebe zu, dass ich deiner Beschreibung nicht folgen kann.

    Deshalb füge ich in meinen Lösungsvorschlägen auch so häufig (fast in jedem dritten Beitrag) Bildschirmkopien ein, damit sie besser verständlich werden.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Januar 2022 um 19:28
    • #7

    Zum Trost: Mir geht es wie euch. Ich konnte der Beschreibung nur schwer folgen. Was in erster Linie daran lag, dass ich dieses Feature bis heute noch gar nicht kannte. Mir ist der Nutzen auch nicht ganz klar. Beinahe hätte ich es ausprobiert. Aber da das Thema erledigt ist, schenke ich mir das.

    Wenn es hier noch jemanden gibt, der das benutzt, würde mich interessieren, was der Vorteil davon ist.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Januar 2022 um 20:24
    • #8
    Zitat von Susi to visit

    Wenn es hier noch jemanden gibt, der das benutzt, würde mich interessieren, was der Vorteil davon ist.

    Bei manchen SMTP-Servern gibt es hin und wieder Probleme, erfolgreich gesendete Nachrichten im entsprechenden Ordner "Gesendet" des IMAP-Kontos zu speichern. In solchen Fällen öffnet TB in der Regel ein Dialogfenster und schlägt vor, die Nachricht in den Lokalen Ordnern zu speichern, wobei nach dem OK-Klick ad hoc ein Ordner Gesendet mit dem Namen des Kontos in den Lokalen Ordnern erstellt wird.

    Mir ist das schon öfter passiert. Deswegen habe ich diese offenbar neue Funktion ausprobiert, weil man eine Kopie in einem anderen eigens dafür erstellten lokalen Ordner vorsehen könnte, wenn sich solche Fälle häufen. Ob diese lokale Kopie allerdings das Anzeigen der Dialogbox verhindern würde, müsste ich gegebenenfalls noch testen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Januar 2022 um 21:21
    • #9

    Der Vorteil dieser Funktion erschließt sich mir immer noch nicht. Vielleicht sehe ich gerade auf der Leitung.

    Zitat von Mapenzi

    Bei manchen SMTP-Servern gibt es hin und wieder Probleme, erfolgreich gesendete Nachrichten im entsprechenden Ordner "Gesendet" des IMAP-Kontos zu speichern.

    Das ist ein bekanntes Problem nicht der SMTP-Server, sondern des Thunderbirds bzw. der Anzahl der Verbindungen zum IMAP-Server. Dazu gab es ja jüngst Fortschritte.

    Zitat von Mapenzi

    In solchen Fällen öffnet TB in der Regel ein Dialogfenster und schlägt vor, die Nachricht in den Lokalen Ordnern zu speichern, wobei nach dem OK-Klick ad hoc ein Ordner Gesendet mit dem Namen des Kontos in den Lokalen Ordnern erstellt wird.

    Richtig, wenn dieser Fehlerfall auftritt, erhält man diese Option. Was habe ich dann davon, bereits vorher "Kopie ablegen in" zu wählen?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Emails in Ordnern werden teilweise nicht angezeigt

    • Mailboy
    • 5. November 2021 um 19:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 91.1.1 Gruppierte Ordner haben nicht mehr die Eigenschaften eines virtuellen Ordners

    • ratschi
    • 22. September 2021 um 10:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails Ordnerweise Archivieren, projektspezifische Archivierung von gesendeten und empfangenen Mails

    • Petrol
    • 11. August 2021 um 12:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nicht alle markierten Junk-Mails werden in den Junkordner verschoben

    • Kolaborateur
    • 9. April 2021 um 10:42
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Verschieben von Emails in einem IMAP-Konto bei vielen Ordnern

    • Mister.y
    • 20. März 2021 um 07:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verschieben von Virtuellen Ordnern

    • Mailer
    • 23. Oktober 2020 um 19:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™