1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • 91.*
    • Windows
  • Crox
  • 26. Januar 2022 um 20:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Screamer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Jan. 2022
    • 31. Januar 2022 um 08:41
    • #101

    Ich habe mich extra hier im Forum angemeldet, um mich für die vorgeschlagene Konfigurationsänderung

    von flo98se #59 zu bedanken !

    Habe zuvor lange im Netz nach einer Lösung zu diesem Thema gesucht.

    Durch den zusätzlichen Eintrag in die TH Konfigurationsdatei meiner diversen Server (6) auf

    > mail.server.serverX.authMethod < mit dem Wert 2

    funktioniert TH so wie gewohnt bei meinen Providern gmx, web.de, 1&1 !

    Danke auch nochmal an den Rest der in diesem Thread tätigen User :thumbsup:

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Januar 2022 um 09:30
    • #102

    Leute!

    Zitat von Screamer

    um mich für die vorgeschlagene Konfigurationsänderung

    von flo98se #59 zu bedanken !

    Diese 'Lösung' ist allenfalls ein Workaround und wer die vorstehenden Beiträge insbesondere von dErzOnk und Crox gelesen hat, der hat auch mitbekommen, dass dieser Workaround möglicherweise zu einer unsichereren Kommunikation führt.

    Wieso wartet ihr nicht einfach noch ein paar Tage, dann funktioniert das ziemlich sicher alles wieder wie vorher, ohne das an irgendwas rumgestellt werden muss, wo unklar bleibt, welche Tragweite das jetzt und zukünftig hat.

    Jedenfalls alle Betroffenen, bei denen es lediglich wie in diesem Threadtitel um den *Erstabruf* der Mails nach Start von TB geht und anschließend nach gewisser Zeit oder bei manuellem Abruf die Mails ganz normal geholt werden, haben doch wirklich nichts ernsthaft auszustehen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Januar 2022 um 11:35
    • #103

    Test eben ergab 2 Dinge...

    1) das GMX POP Konto war wieder auf "Passwort, normal" - naja vielleicht hatte ich das so eingestellt... aber will ich mal im Auge behalten... (Problem besteht übrigens immer noch)

    und Nr. 2 die mich etwas nervt...


    2) IMAP bei GMX hat das gleiche Problem wie POP3 beim Start werden die neuen Emails nicht abgerufen. Klar gehört hier nicht ganz rein, aber nun bin ich selber betroffen =O


    Allerdings wird dies bei IMAP durch die Tatsache "verschleiert" das die Option "Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen" zwischen "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" und "alle X Minuten abrufen" anscheinend noch ein funktionierender Abruf statt findet!


    Und bei anderen Emailanbietern funktioniert IMAP beim Starten auf neue Nachrichten prüfen... aber das nutze ich auch ne andere AUTH Methode...

    2 Mal editiert, zuletzt von dErzOnk (31. Januar 2022 um 12:56)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 31. Januar 2022 um 12:30
    • #104
    Zitat von dErzOnk

    IMAP bei GMX hat das gleiche Problem wie POP3 beim Start werden die neuen Emails nicht abgerufen.

    Das kann ich nicht bestätigen. GMX IMAP, TLS, Passwort normal, läuft bei mir absolut störungsfrei. Ebenso Strato. Die E-Mails werden sofort beim Start abgerufen. Thunderbird und Betterbird 91.5.1, Linux und Windows.

    Vielleicht hast du inwischen ein wenig zu viel gefummelt? ;)

    Ich kann der Allgemeinheit nur empfehlen, es wie Sehvornix zu halten. Einfach abwarten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Januar 2022 um 13:00
    • #105
    Zitat von Susi to visit

    Das kann ich nicht bestätigen.

    Ich auch nicht mehr... und auch das ist eine typische Geschichte, irgendwann fängt man an bei der Fehlersuche verrückt zu werden und spinnt rum.... oder hat wirklich zu viel verfummelt...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Januar 2022 um 19:09
    • #106
    Zitat von demil

    Das ist mein letzter Beitrag hier.

    Gut. Dann muss man ja keine weiteren Verleumdungsversuche mehr von dir lesen.

  • flo98se
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jan. 2022
    • 31. Januar 2022 um 21:55
    • #107
    Zitat von dErzOnk

    aber zu Lasten der Sicherheit, weswegen diese Einstellung nur manuell vorgenommen werden kann!

    Sicherer ist die Authentifizierungsmethode "Passwort, normal" auch nicht.

    In beiden Fällen (authMethod=2 und authMethod=3) werden der Benutzername und das Passwort zum Server übertragen. Der Unterschied besteht darin, dass die Übertragung von Benutzername und Passwort bei 2="Passwort, originale Methode (unsicher)" im Klartext erfolgt, während bei 3="Passwort, normal" Benutzername und Passwort vor der Übertragung mit Base64 kodiert werden. Klartext und Base64 sind in Sachen Sicherheit gleich unsicher, da leicht lesbar. Im TB-Quelltext wird die Standardauthentifizierungsmethode "Passwort, normal" dementsprechend als cleartext/Klartext bezeichnet.

    Zitat von https://searchfox.org/comm-central/source/mailnews/base/public/MailNewsTypes2.idl#64
    Code
    /// Do not use AUTH commands (e.g. AUTH=PLAIN),
    /// but the original login commands that the protocol specified
    /// (POP: "USER"/"PASS", IMAP: "login", not valid for SMTP)
    const nsMsgAuthMethodValue old = 2;
    /// password in the clear. AUTH=PLAIN/LOGIN or old-style login.
    const nsMsgAuthMethodValue passwordCleartext = 3;

    Die Übertragung erfolgt über SSL/TLS, sodass beide Authentifizierungsmethoden sicher sind.

    Als Workaround würde ich authMethod=2 nicht bezeichnen. Die Authentifizierung mit USER/PASS ist POP3-Standard seit RFC 1939.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2022 um 07:38
    • #108

    Moin,

    also bei Bugzilla ist jetzt der Fehlergenau so wie hier aufgenommen worden, dabei geht es bisher nur um GMX sollte der Fehler bei TB v78 nicht auftreten aber bei v91 dann ist es ein TB Bug.

    Thunderbird not checking for new mail at startup on certain POP3 accounts

    Schönen Tag und Grüße, dErzOnk

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Februar 2022 um 14:41
    • #109

    .. das kann ich nicht bestätigen... Mein Posteo-Konto wird jedenfalls mit TB 91.5.1 beim Start abgerufen und die Mails werden heruntergeladen.

    Im Bugzilla-Eintrag schrieb der Nutzer C-E nun:

    Zitat

    Obiously 1&1 (GMX, WEB, IONOS) changed their rules. The e-mail client K9 Mail got the same problem: suddenly mail fetching was not possible anymore.

    .. das deutet imho eher daraufhin, das die Regeländerung der Muttergesellschaft United Internet den Fehler bewirkt.

    Bevor man mit der empfohlenen Schalteränderung seine Konfiguration unsicherer macht, sollte man lieber 2x auf Abruf klicken und sich bei der Firma beschweren.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Elyza
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Nov. 2007
    • 1. Februar 2022 um 14:54
    • #110

    Bei mir klappt der automatische Erstabruf nach Start seit Monaten auch nicht (GMX). Ich suche seit Stunden eine Lösung. Gibt es überhaupt eine?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2022 um 14:58
    • #111
    Zitat von Elyza

    Bei mir klappt der automatische Erstabruf nach Start seit Monaten auch nicht (GMX). Ich suche seit Stunden eine Lösung. Gibt es überhaupt eine?

    noch nicht!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Februar 2022 um 14:59
    • #112

    Den Mailabruf manuell auslösen und auf einen Fix der Postboxanbieter warten... :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • milupo
    Gast
    • 1. Februar 2022 um 15:05
    • #113
    Zitat von Elyza

    Bei mir klappt der automatische Erstabruf nach Start seit Monaten auch nicht (GMX). Ich suche seit Stunden eine Lösung. Gibt es überhaupt eine?

    Bitte eröffne einen eigenen Thread. Dein Problem kann eine andere Ursache haben, denn du hast das Problem schon seit Monaten. Das Problem, um das es in de letzten Tagen ging, gibt es auch erst seit Tagen und nicht schon seit Monaten.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2022 um 15:09
    • #114

    Elyza sorry für die zu knappe Antwort... im 1ten Post sind die Antworten verlinkt womit ein "Workaround" möglich ist. Meiner Meinung nach ist Umstellen auf IMAP auch eine "Lösung"

    Auch hat flo98se recht, daß die Sicherheit durch das Workaround fast nicht beeinträchtigt wird...

    Aber solange man es weiß ist das manuelle Abholen auch nicht so schlimm....

    Und die Mails können ja auch alle X Minuten abgeholt werden, damit kann man den Fehler minimieren. Unbestätigt von anderen sind meine 1 Minute als minimaler Wert... so viel "Entschleunigung" ist ja vielleicht auch zu verkraften wenn man nicht manuell klicken möchte...

    Grüße dErzOnk

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Februar 2022 um 15:56
    • #115

    Bevor falsche Gerüchte entstehen:

    Zitat von Boersenfeger

    Mein Posteo-Konto wird jedenfalls mit TB 91.5.1 beim Start abgerufen und die Mails werden heruntergeladen.

    Posteo ist (noch) nicht von dem Problem betroffen. In Deutschland scheint es derzeit auf United Internet und dort insbesondere GMX beschränkt.

    Zitat von Boersenfeger

    Bevor man mit der empfohlenen Schalteränderung seine Konfiguration unsicherer macht,

    Der Workaround, den dErzOnk hier genannt hat, macht nichts unsicherer. Siehe #98 von flo98se

    Zitat von Boersenfeger

    das deutet imho eher daraufhin, das die Regeländerung der Muttergesellschaft United Internet den Fehler bewirkt.

    So ist es. Das schreibt ja sogar der Entwickler von GMX. Das liest hier nur keiner.

    Daraus darf man zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht ableiten, GMX hätte etwas falsch gemacht und müsse etwas fixen.

    Zitat von Boersenfeger

    und auf einen Fix der Postboxanbieter warten...

    Dazu bleibt abzuwarten, wer sich nicht regelkonform verhält, der Mailserver oder der Thunderbird. Der derzeit letzte Kommentar im Bug deutet eher in Richtung Thunderbird.

    K9 hat das jedenfalls bereits gefixt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Februar 2022 um 16:08
    • #116

    Schaun mer mal..

    Susi to visit

    Fein, das du so gut aufpasst... :ziehtdenhut:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2022 um 16:38
    • #117
    Zitat von Susi to visit

    So ist es. Das schreibt ja sogar der Entwickler von GMX. Das liest hier nur keiner.

    Nee hier steht eigentlich alles drin, oder es sind die Links vorhanden...

    Ich finde meinen eigen Sch*** nicht mehr... es gibt ja auch noch x andere Threads die ähnliche/gleiche Probleme haben... da war einer mit Google POP3 dabei... und auch Google POP3 sagt:

    RECV: -ERR malformed command

    RECV: -ERR too many errors

    Ich dachte Google hat immer recht?!

    Aber selbst Google ist nicht so übergenau wie GMX seit einer Woche...

  • milupo
    Gast
    • 1. Februar 2022 um 16:43
    • #118
    Zitat von dErzOnk

    Ich finde meinen eigen Sch*** nicht mehr...

    Weil du dich in fremde Threads hineingehängt hast … :mrgreen:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Februar 2022 um 16:56
    • #119
    Zitat von milupo

    Weil du dich in fremde Threads hineingehängt hast … :mrgreen:

    Ich dachte das warst du?! :S Wie gesagt ich mache das hier zu Spaß, mein letztes GMX Konto läuft über IMAP - überhaupt ist POP3 für mich total out... :huh:

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Februar 2022 um 17:00
    • #120
    Zitat von dErzOnk

    Nee hier steht eigentlich alles drin, oder es sind die Links vorhanden...

    Ja eben, du warst ja sogar der erste, der hier diese Info gegeben hat. Damit war eigentlich alles klar. Das war auf Seite 2. Würden die Leute das lesen, müssten sie nicht mehr fragen oder gar einen Schmarren schreiben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™