1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird und ein VPN

    • 91.*
    • Windows
  • MBessi
  • 29. Januar 2022 um 11:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MBessi
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 11:23
    • #1

    Moin, ich benutze ein VPN (NordVPN) und kann - wenn ich es aktiviert habe - keine Mails mit Thunderbird abschicken.

    Jedes Mal erhalte ich "Mail delivery failed: returning message to sender".

    Schalte ich das VPN kurz ab läuft's. Der Empfang läuft auch ganz normal.

    Was muss ich aktivieren oder deaktivieren damit bei aktivem VPN meine Mails abgeschickt werden.

    Danke

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 14:59
    • #2

    siehe Antwort bei NordVPN....

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 29. Januar 2022 um 15:17
    • #3

    Moin.

    da habe ich in der Tat ein kleines Verständnisproblem:

    "VPN" steht für "Virtuel Private Network"?

    Nuja.

    So richtig privat scheint das Ganze nicht zu sein.

    Oder?

    Schau Dir doch zunächst mal die proprietäre Software an, vieleicht findest Du dortselbst des Rätsels

    Lösung...

    ;-)

    PvW

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 17:08
    • #4
    Zitat von PvanWeijen

    ...

    da habe ich in der Tat ein kleines Verständnisproblem:

    "VPN" steht für "Virtuel Private Network"?

    Nuja.

    So richtig privat scheint das Ganze nicht zu sein.

    Oder?

    ...
    Alles anzeigen

    Sorry aber ich störe mich etwas an der Aussage, ja VPN=Virtual Private Network, aber was Du dann draus machst ist so komplex...

    Die vereinfachte Aussage: ein VPN ist für die Teilnehmer "privat" ... ob und wie stark es "abhörsicher" ist hängt von der Verschlüsselung ab. Mindestens NordVPN weiß in diesem Fall als Teilnehmer was über das VPN läuft, ob der Inhalt dann "mitgelesen" werden kann ist noch mal eine andere Geschichte...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. Januar 2022 um 18:17
    • #5

    Die Verwirrung kommt sicher daher, dass man den Begriff VPN inzwischen inflationär gebraucht. Verwunderlich, weil doch aufgrund der Pandemie viele im Home Office sind.

    Die eigentliche Idee dahinter ist die, dass man einen Rechner von außerhalb mit einem Netzwerk verbinden kann. Also z.B. den Rechner daheim mit dem Netzwerk in der Firma. Im Idealfall bemerkt man keinen Unterschied, ob man im Büro ist oder daheim. Private bezieht sich hier auf die Sicht der Firma. Sie kann so sicherstellen, dass nur Rechner in ihr Netz kommen, die es auch vom Büro aus könnten, und dass die Verbindung verschlüsselt ist, d.h. nicht plötzlich für jedermann lesbar über das Internet geht.

    Die Firma selbst kann selbstverständlich weiterhin alles protokollieren und lesen, was in ihrem Netz passiert.

    Die "VPN"-Anbieter wie NordVPN bieten auf diese Art eine Verbindung zu deren Servern an. Das beschränkt sich aber darauf, dass man auf einen Proxy kommt. Das ist also nur ein sehr eingeschränktes VPN. Auch die können natürlich alles lesen, was über ihren Proxy geht. Privat ist nur die Verbindung vom heimischen PC zu deren Server.

    Wenn man dann eine Adresse aufruft, wird sie von einem ihrer Server aus aufgerufen. Für den Mailserver oder den Webserver irgendeiner Seite sieht es dann aus, als käme der Aufruf von NordVPN.

    Nun ist es so, dass das nicht jeder Provider möchte, insbesondere das Senden ist heikel, weil das eine beliebte Spammer-Methode ist. Die sperren dann den Zugang von solchen Anbietern.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 19:17
    • #6

    :thumbup: TOP die Erklärung, genauer braucht man es hier nicht!

    An @MBessi klappt die Anpassung wie im Link von NordVPN beschrieben? Darf man wissen welchen Emailanbieter du nutzt?

  • Anton1296
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2023
    • 25. März 2023 um 10:25
    • #7

    Moin,

    ich hole das Thema noch mal hoch denn das Problem besteht noch immer. BMessi hatte da kein Einzelschicksal.

    Meine Beobachtungen:
    System:
    TB (109.2.0 64 BIt) läuft auf iMAC,
    eMail Provider sind web.de und Arcor (heute Vodafone)
    imap Ports: 993 oder auch 143

    Vor Installation von NVPN keine Probleme, Mailausgang sofort, Quittierung (gesendet) sofort, Maileingang nahezu sofort, also alles prima.

    Nach Install von NVPN erst sporadische Störungen (z.B. Quittierung kann nicht gespeichert werden), heute geht mit TB und NVPN nix mehr.

    Was sagt NVPN dazu:

    Zitat von NordVPN

    To solve the problem, try the following:

    • Change the outgoing and incoming mail ports your email client uses. Our service blocks traffic over the insecure port 25, so use other commonly used e-mail ports, such as 587 or 465.
    • Disable the Threat Protection feature in the app settings.
    • Switch to a different NordVPN server. Your email provider may block access to its email services from known VPN server IP addresses. Switching to a different NordVPN server may help.

    Note: Some email providers might not allow sending outgoing mail through email clients while connected to VPN. In this case, the only way to use mail service with our VPN is to use email through the browser on the mail service page.

    Meine Versuche mit "Thunderbird":

    - keine Änderung mit Port 587 oder 465
    - Abschalten der Sicherung: keine Änderung
    - andere NVPN-Server: keine Änderung

    Bleibt der Hinweis auf Mailverkehr via Webseite. Das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein.

    Versuche mit "Mail" (Apple):

    Alle Testmails kamen an, egal welche Porteinstellung, egal welche VPN-Server, egal ob mit oder ohne Sicherheitseinstellung. Nur: es dauert....
    Einträge im "gesendet"-Ordner oder der Eingang einer Mail können durchaus 8 oder 10 Min. dauern. Mit abgeschaltetem VPN war die Quittierung sofort und die Mail nach ca. 2 Min. da.

    Da ich auch WINDOWS 11 auf dem Rechner habe wurde auch von dort eine Mail verschickt: Sendung, Empfang (in Apple "Mail") und Quittierung : SOFORT!

    Soweit meine Ergebnisse. Ich werde meinen Mailverkehr wohl auf Windows verlagern.

    Zitat

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)


    Ein schöner Spruch, der aber irgendwie an den Ursachen vorbei geht. Es ist im "IT"-Bereich leider üblich, Software nur noch für "Spezialisten" zu kreieren. Wer sein Auto betankt muss sich auch keine Gedanken machen, wo im Brennraum der Zündfunke blitzt. "Usability" ist leider noch immer ein Fremdwort.

    Zitat

    "Nun ist es so, dass das nicht jeder Provider möchte,... Die sperren dann den Zugang von solchen Anbietern.

    Ok. Nur wo ist die Alternative? Alles ganz von vorn, auf der Mailanbieterwebseite?


    Soweit meine 5 Cent.

    VG der Anton

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. März 2023 um 12:40
    • #8
    Zitat von Anton1296

    Es ist im "IT"-Bereich leider üblich, Software nur noch für "Spezialisten" zu kreieren. [...]. "Usability" ist leider noch immer ein Fremdwort.

    So pauschal ist das einfach nur geballter Blödsinn und vermutlich weißt du das auch selber. Nicht zuletzt Apple ist ja geradezu berüchtigt, alles derart einfach zu machen auch und gerade für IT-Laien, dass wirklich jede(r) damit klarkommt. Andere Anbieter tun das ebenso mit mehr oder weniger Erfolg. Samsung verkauft seine Samrtphone mit großem Erfolg, weil Laien damit klarkommen. Google Maps oder die Google-Suche werden intensiv genutzt, weil praktisch jede(r) ohne Anleitung auf Anhieb damit klarkommt. Windows wäre auch so ein Fall, wenngleich auch ein wenig anders gelagert.

    Mir fielen noch eine Menge weitere Beispiele ein - für praktisch intuitiv bedienbare Software wie auch für komplizierte Software. Und sogar für Fälle, auf die beides zutrifft, weil Manches für Neueinsteiger anders wirkt und "erschließbar" ist als für Leute mit viel Erfahrung und "Vorprägung".

    Was also soll dieser ziemlich hanebüchene Abstecher weit jenseits deines tatsächlichen Problems? Und dazu noch IT und Spezialisten in Anführungsstrichen ... echt nicht schlau, aber auf sehr plumpe Weise allemale populistisch.

    Zitat von Anton1296

    Wer sein Auto betankt muss sich auch keine Gedanken machen, wo im Brennraum der Zündfunke blitzt.

    Aber die richtige Öffnung am Fahrzeug entriegeln und die richtige Zapfpistole hineinhalten mus der Tankende dennoch selber - merkste was? Stichwort "Äpfel & Birnen".

    Zitat von Anton1296

    Nur wo ist die Alternative?

    Andere Anbieter suchen, bei denen diese Kombination möglich ist.

  • Veteran
    Gast
    • 25. März 2023 um 13:36
    • #9
    Zitat von Anton1296

    Nur wo ist die Alternative? Alles ganz von vorn, auf der Mailanbieterwebseite?

    Nicht an der 'Mailanbieterwebseite', sondern beim Mailanbieter selbst!

    GMX z. B. will dem Anwender vorschreiben welchen Browser er für den Webzugang benutzen soll – ansonsten bekommt er nur einen Zugang mit reduzierter Funktionalität.

    Das Gleiche gilt für einen Zugang über ein VPN oder über Tor. Wenn ein Mailanbieter nicht mit den korrekten Zugangsdaten zufrieden ist, egal von welchem Internetzugang auf der Welt ich mich einlogge, ist er sofort aus dem Rennen.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. März 2023 um 20:48
    • #10
    Zitat von Anton1296

    Versuche mit "Mail" (Apple):


    Alle Testmails kamen an, egal welche Porteinstellung, egal welche VPN-Server, egal ob mit oder ohne Sicherheitseinstellung. Nur: es dauert....
    Einträge im "gesendet"-Ordner oder der Eingang einer Mail können durchaus 8 oder 10 Min. dauern. Mit abgeschaltetem VPN war die Quittierung sofort und die Mail nach ca. 2 Min. da.


    Da ich auch WINDOWS 11 auf dem Rechner habe wurde auch von dort eine Mail verschickt: Sendung, Empfang (in Apple "Mail") und Quittierung : SOFORT!


    Soweit meine Ergebnisse. Ich werde meinen Mailverkehr wohl auf Windows verlagern.

    Ein schöner Spruch, der aber irgendwie an den Ursachen vorbei geht. Es ist im "IT"-Bereich leider üblich, Software nur noch für "Spezialisten" zu kreieren. Wer sein Auto betankt muss sich auch keine Gedanken machen, wo im Brennraum der Zündfunke blitzt. "Usability" ist leider noch immer ein Fremdwort.

    Und Dir kommt nicht die Idee das Apple deine Emailanbieter direkt abruft und dann Apple Mail synchronisiert? Naja egal...

    Die Fehlerbeschreibung ist etwas wirr und irgendwie werden auch viele Informationen unterschlagen... Du hast ja auch für Dich eine "Lösung" gefunden.

    Und nur für deine völlig an den Haaren herbeigezogene Pauschalkritik meldest Du dich hier im Forum an und fledderst alte Threads?

  • pcexperte888666
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2023
    • 27. März 2023 um 13:29
    • #11

    Hier ist eine Lösung: Every Proxy vom Play Store https://play.google.com/store/apps/det…veryproxy&hl=de

    Benutzt ein Android Handy ohne VPN als SOCKS 5 Proxy und sucht dann in den Thunderbird Windows einstellungen nach Proxy:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. März 2023 um 12:49
    • #12
    Zitat von pcexperte888666

    Hier ist eine Lösung: Every Proxy vom Play Store ...

    Benutzt ein Android Handy ohne VPN als SOCKS 5 Proxy und sucht dann in den Thunderbird Windows einstellungen nach Proxy:

    Wieder ein neuer Account... für Werbung oder warum? Die Antwort hat ja noch nicht mal was mit dem Thema zu tun, ist unvollständig und soll welchen Sinn haben?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. März 2023 um 13:04
    • #13

    Ich schließe diesen alten Thread.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 28. März 2023 um 13:04

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • "Interprocess communication" zwischen Thunderbird und Firefox beim Logging? Ein Sicherheitsproblem?

    • 5crambler
    • 28. November 2021 um 06:50
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • Thunderbird hat selbst ein Reset durchgeführt - E-Mails und Profil weg, nur noch Postausgangs-Server vorhanden

    • rainer123
    • 5. Januar 2022 um 14:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Email eines Exchange Konto einbinden

    • imoko
    • 21. Januar 2021 um 22:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Eingangsreihenfolge in einem Ordner nachträglich verändern

    • Tamerlan
    • 25. Juli 2021 um 15:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neuling: Einfach nur eine Signatur mit Bild und Links zu Email und Webseite automatisch unter die Mails einfügen - geht das irgendwie?

    • karen.gerlach
    • 4. Juni 2021 um 14:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailarchiv älterer Thunderbirdversionen (ca. 10Jahre) einfach weg

    • Hardytec
    • 9. Dezember 2020 um 22:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™