1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Remote Option

    • Betterbird
    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • mtvturner
  • 29. Januar 2022 um 11:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • mtvturner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Jan. 2022
    • 29. Januar 2022 um 11:47
    • #1

    Moin,

    ich habe eben die Version 91.5.1-bb25 (64-Bit) auf PC installiert. Per Batch will ich mit "no-remote -P Mail" starten. Die Remotefunktion geht aber nicht. Ist das bei dieser Version nicht vorgesehen?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 29. Januar 2022 um 12:13

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • jorgk3
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 12:27
    • #2

    Kein Unterschied zu TB. Allerdings ist die Option -no-remote, und soweit ich informiert bin, für eine einzelnes Profile eher mit -profile.

  • mtvturner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Jan. 2022
    • 29. Januar 2022 um 12:49
    • #3

    Sorry - verschrieben. Ich meinte -no-remote. Folgender Fehlerhinweis kommt:

    Bilder

    • Screenshot 2022-01-29 124643.png
      • 7,43 kB
      • 581 × 152
  • jorgk3
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 13:16
    • #4

    Hmm, zeig mal Dein script. Sieht so aus, als hättest Du > -no-remote gestartet anstatt > betterbird -no-remote.

  • mtvturner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Jan. 2022
    • 29. Januar 2022 um 15:51
    • #5

    Aber gern doch:

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    :betterbird

    echo starte Betterbird ...

    ping /n 5 localhost >nul

    start /min "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" -no-remote -P Mail

    goto ende

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • mtvturner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Jan. 2022
    • 29. Januar 2022 um 18:21
    • #6

    Hi, wieso wird das Thema als erledigt gekennzeichnet?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 18:24
    • #7
    Zitat von mtvturner

    Hi, wieso wird das Thema als erledigt gekennzeichnet?

    Das frage ich mich auch gerade. Normalerweise wird dies in der Moderation angezeigt.

    Ich "entledige" ;) es wieder.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jorgk3
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 18:25
    • #8

    Also, mit start habe ich gar kein Glück. Versuch mal start /min -no-remote -P, da kriegst Du denselben Fehler. start "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" funktioniert auch nicht. Das einzige was funktioniert ist:

    Code
    "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" -no-remote -P

    Mit Thunderbird ist das ebenso.

  • jorgk3
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 18:32
    • #9
    Zitat von mtvturner

    Hi, wieso wird das Thema als erledigt gekennzeichnet?

    Weil ich es (wiederholt) als erledigt gekennzeichnet habe. Es wurde behauptet, etwas ginge in Betterbird nicht, was in Thunderbird auch nicht geht. Offenbar geht es hier nicht um ein Problem der E-Mail-Programme sondern vielmehr um ein Problem beim Verfassen eines Windows-Skripts. Mein Hinweis aus Kommentar #4, der schon Anstoß zum Testen/Probieren gewesen sein sollte, wurde auch ignoriert. Das Thema ist wirklich erledigt oder verstehe ich da die Definition falsch?

  • mtvturner
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Jan. 2022
    • 29. Januar 2022 um 18:35
    • #10
    Zitat von jorgk3

    Also, mit start habe ich gar kein Glück. Versuch mal start /min -no-remote -P, da kriegst Du denselben Fehler. start "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" funktioniert auch nicht. Das einzige was funktioniert ist:

    Code
    "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" -no-remote -P

    Mit Thunderbird ist das ebenso.

    Nein!

    Unter Thunderbird arbeitet das Script 100% und startet minimiert!

    Für mich also nicht erledigt - das ist dann ein Betterbirdfehler wenn Parameter nicht befolgt werden!

    Mit deinem Script startet das Programm nicht minimiert.

    Wenn ich von einem Seniormitglied so abgebügelt werde, verzichte ich demnächst dankend für nicht erfolgte Hilfe!

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 18:39
    • #11
    Zitat von jorgk3

    Das Thema ist wirklich erledigt oder verstehe ich da die Definition falsch?

    Ganz salopp geschrieben, so eng sehen wir diese Info nicht, zumal dies ja auch kein Sperren bedeutet. Und mit #8 hast du ja den Thread fortgeführt.

    Üblicherweise überlassen wir die Markierung "erledigt" dem Threadersteller, wenn er dieser Meinung ist, oder ein Moderator markiert entsprechend.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mtvturner 29. Januar 2022 um 18:40

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Januar 2022 um 18:47
    • #12
    Zitat von mtvturner

    Wenn ich von einem Seniormitglied so abgebügelt werde, verzichte ich demnächst dankend für nicht erfolgte Hilfe!

    Die Wortwahl finde ich sehr unpassend. Bei schriftlicher Kommunikation kann es durchaus mal zu Missverständnissen kommen und dann den Einsatz eines Helfers so zu kommentieren, ist schon grenzwertig.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jorgk3
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 19:02
    • #13
    Zitat von mtvturner

    Unter Thunderbird arbeitet das Script 100% und startet minimiert!


    Für mich also nicht erledigt - das ist dann ein Betterbirdfehler wenn Parameter nicht befolgt werden!

    Also, wenn ich Folgendes starte:

    Code
    start /min "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird 91\thunderbird.exe"

    bekomme ich eine neues cmd window und das war's. Betterbird verhält sich nicht anders, er wird gar nicht gestartet. Und was nicht gestartet wird, ignoriert auch keine Parameter. Und die Fehlermeldung, die Du in Kommentar #3 zitiert hast, zeigt, das Windows versucht hat -no-remote -P Mail zu starten.

    Falls hier nicht noch Leute sind, die Erfahrung bei Windows-Skripten haben, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, und wie gesagt, ich bin auch der Meinung, das Thema betrifft die Mail-Software nicht, Folgendes geht nämlich auch nicht: start "C:\Program Files\Notepad++\notepad++.exe"

  • Bastler
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 20:21
    • Hilfreichste Antwort
    • #14
    Zitat von jorgk3

    Folgendes geht nämlich auch nicht: start "C:\Program Files\Notepad++\notepad++.exe"

    Hallo,

    mit einem kleinen Zusatz geht das:[box]

    start "" "C:\Program Files (x86)\Notepad++\notepad++.exe"[/box]

    Die Doppelten Anführungszeichen machen es bei mir aus. Die verwende ich immer in Verbindung mit start auch in Batch.

    und so z.B. starte ich einen TB-Portable mit der Batch im Root eines Laufwerks.

    Es wird der Laufwerksbuchstabe ermittelt und auch der Pfad zum Profi definiert.

    Batch: TB-Portable-Spec.bat
    @echo off & setlocal
    set LWBu=%~d0
    %LWBu%
    
    cd %LWBu%\TB-Portable-Spec\Thunderbird
    start "" thunderbird.exe -no-remote -profile %LWBu%\TB-Portable-Spec\Profilordner
    exit
  • jorgk3
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 20:43
    • #15

    Danke, das hier start /min "" "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" -no-remote -p default funktioniert auch für mich.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. Januar 2022 um 21:23
    • #16

    Wozu dient denn der Ping?

    ping /n 5 localhost >nul

    und wozu das goto ende? Macht das Script noch mehr?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Januar 2022 um 22:14
    • #17
    Zitat von mtvturner

    Unter Thunderbird arbeitet das Script 100% und startet minimiert!

    Hallo :)

    das glaube ich nicht, Tim . Wie Du der Hilfe entnehmen kannst

    Code: start /?
    C:\Users\Ingo>start /?
    Startet ein eigenes Fenster, um ein bestimmtes Programm oder einen Befehl
    auszuführen.
    
    START ["Titel"] [/D Pfad] [/I] [/MIN] [/MAX] [/SEPARATE | /SHARED]
          [/LOW | /NORMAL | /HIGH | /REALTIME] | /ABOVENORMAL | /BELOWNORMAL]
          [/NODE <NUMA-Knoten>] [/AFFINITY <Hex.-Affinitätsmaske>] [/WAIT] [/B]
          [Befehl/Programm]
          [Parameter]
    
      "Titel"       Der Titel des neuen Fensters.
      Pfad          Startverzeichnis.
      B             Startet Anwendung, ohne ein neues Fenster zu öffnen. Die
                    Anwendung ignoriert STRG+C. Wenn die Anwendung nicht
                    selbständig STRG+C überprüft, ist STRG+UNTBR die einzige
                    Möglichkeit, um die Anwendung abzubrechen.
      I             Die CMD.EXE beim Aufruf übergebene Umgebung soll die neue
                    aktuelle Umgebung sein.
      MIN           Startet das Fenster minimiert.
      MAX           Startet das Fenster maximiert.
      SEPARATE      Startet 16-Bit-Windows-Programm in separatem Speicherbereich.
      SHARED        Startet 16-Bit-Windows-Programm in gemeinsamen
                    Speicherbereich.
      LOW           Startet Anwendung in IDLE-Prioritätsklasse.
      NORMAL        Startet Anwendung in der NORMAL-Prioritätsklasse.
      HIGH          Startet Anwendung in der HIGH-Prioritätsklasse.
      REALTIME      Startet Anwendung in der REALTIME-Prioritätsklasse.
      ABOVENORMAL   Startet Anwendung in der ABOVENORMAL-Prioritätsklasse.
      BELOWNORMAL   Startet Anwendung in der BELOWNORMAL-Prioritätsklasse.
      NODE          Legt den Knoten der bevorzugten NUMA-Architektur
                    (Non-Uniform Memory Architecture) fest als Dezimalganzzahl
                    fest.
      AFFINITY      Legt die Prozessoraffinitätsmaske als Hexadezimalzahl fest.
                    Der Prozess kann nur auf diesen Prozessoren ausgeführt werden.
    
                    Die Affinitätsmaske wird abweichend interpretiert, wenn
                    /AFFINITY und /NODE kombiniert werden.  Legt die
                    Affinitätsmaske so fest, als würde die Prozessormaske
                    des NUMA-Knotens nach rechts verschoben, um bei Bit null zu
                    beginnen. Der Prozess kann nur auf diesen gemeinsamen
                    Prozessoren zwischen der festgelegten Affinitätsmaske und dem
                    NUMA-Knoten ausgeführt werden. Wenn keine gemeinsamen
                    Prozessoren vorhanden sind, wird der Prozess auf
                    die Ausführung auf dem festgelegten NUMA-Knoten beschränkt.
      WAIT          Startet die Anwendung und wartet auf ihre Beendigung.
      Befehl/Programm
                    Wenn es sich um einen internen "cmd"-Befehl oder eine
                    Batchdatei handelt, wird der Befehlszeilenprozessor "cmd.exe"
                    mit dem Parameter "/K" gestartet. Dies bedeutet, dass das
                    Fenster nach der Ausführung des Befehls nicht geschlossen
                    wird.
    
                    Wenn es sich nicht um einen internen "cmd"-Befehl oder eine
                    Batchdatei handelt, dann handelt es sich um ein Programm und
                    wird entweder in einem Fenster ausgeführt oder als
                    Konsolenanwendung.
    Alles anzeigen

    ist der erste Parameter der Fenstertitel. Deshalb funktioniert es (nur) wie in #14 beschrieben. Wie sieht denn Dein Skript für TB genau aus?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jorgk3
    Gast
    • 29. Januar 2022 um 22:28
    • #18

    Danke für die Aufklärung. Ich finden, das start Kommando ist syntaktisch eine Katastrophe. Der erste String wird als Titel interpretiert, aber er kann auch weggelassen werden. Wenn ich schon im richtigen Verzeichnis bin (oder das Verzeichnis kein Leerzeichen enthält) gehen diese:

    Code
    C:\Program Files\Betterbird>start betterbird.exe -p
    C:\Program Files\Betterbird>start "" "betterbird.exe" -p
    Nicht: 
    C:\Program Files\Betterbird>start "betterbird.exe" -p
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Januar 2022 um 22:58
    • #19

    [OT]

    Irgendwo aufgeschnappt:

    "Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte mein Problem zurückhaben." ;)

    Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! :)

    [/OT]

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Januar 2022 um 00:51
    • #20
    Zitat von jorgk3

    Ich finden, das start Kommando ist syntaktisch eine Katastrophe.

    :thumbup:

    Ich verstehe dank Ingos Auflistung der Befehlszeilenparameter, weshalb dieser leere Titel in der Befehlszeile sein muss: andernfalls wird der Programmaufrufpfad als Titel interpretiert, weil er ja seinerseits wegen des enthaltenen Leerzeichens ebenfalls in Anführungsstrichen stehen muss.

    In der Tat eine grauenhafte Syntax.

    Zitat von jorgk3

    start "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" funktioniert auch nicht.

    Da hatte ich die vage Idee, es könne vielleicht funktionieren, wenn man das in diesem Beispiel einzige Leerzeichen im Pfadnamen durch Nutzung der Systemvariable umgeht, also %ProgramFiles%\Betterbird\betterbird.exe

    Analog dazu das Beispiel von @Bastler mit Notepad++: start %ProgramFiles(x86)%\Notepad++\notepad++.exe (denn BB nutze ich nicht).

    Also habe ich Letzteres am Kommandozeilenprompt ausprobiert, wenngleich mit der bei mir installierten 64Bit-Version von NPP: start %ProgramFiles%\Notepad++\notepad++.exe

    Funktioniert aber nicht. Die Fehlermeldung besagt, dass C:\Programs nicht gefunden werden konnte.

    WTF?!?!?!

    cd %ProgramFiles% dagegen funktionierte sehr wohl und start "" "C:\Program Files\Notepad++\notepad++.exe" ebenfalls.

    Vermutlich werde ich start nie nutzen, aber spannend war der Versuch trotzdem :)

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Betterbird portable

    • dired
    • 10. Januar 2022 um 19:07
    • Betterbird
  • TB 91.X - Mail Merge und Quicktext funktionieren nicht mehr

    • MaxKra
    • 8. Dezember 2021 um 15:02
    • Erweiterungen
  • Spam Mail friert Thunderbird ein in Plain Text View - zu viel Text?

    • asgard456345
    • 16. Juli 2021 um 23:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern