1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails der lokalen inbox nicht mehr sichtbar; Backup funktioniert nicht

    • 91.*
    • Linux
  • Legolas1309
  • 7. März 2022 um 18:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Legolas1309
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2022
    • 7. März 2022 um 18:43
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.5.0 (64bit)

    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 20 LTS
    • Kontenart : IMAP
    • Postfachanbieter : Telekom
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Nichts dazu installiert, ich weiß aber nicht, was standardmäßig dabei ist.
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nichts dazu installiert, ich weiß aber nicht, was standardmäßig dabei ist.

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Telekom speedport

    Hallo alle zusammen

    # Funktionsweise meines Email Systems:

    Bei Bedarf kopiere ich die ungelesenen Emails der Inbox des IMAP-Servers in einen lokalen Ordner Namens "aa-Post-In-lokal". Das ist meine lokale Inbox, von der ich mit Filtern (Aufruf "Extra" --> "Filter auf Ordner anwenden") Massen-Emails in entsprechende Verzeichnisse verschiebe. Die lokalen Email-Ordner liegen auf einer Daten-Partition, TB läuft auf der System-Partiiton. Nach ca 1 Jahr problemloser Benutzung sind plötzlich folgende Probleme aufgetreten:

    # Problem:

    - Im aa-Post-In-lokal-Ordner sind von 76 Emails nur noch 28 vorhanden. Seine Größe wird nach wie vor mit 139 MB angezeigt.

    - Ein Tag später: Im aa-Post-In-lokal-Ordner sind von 28 Emails nur noch 12 vorhanden. Seine Größe wird nach wie vor mit 139 MB angezeigt.

    - Bei jedem Neustart von TB wird ein Ordner "file" mit einem Unterordner "home" erzeugt. Ich lösche ihn im TB, er wandert ordnungsgemäß in den Papierkorb. Dort sammeln sich inzwischen 10 der Ordner mit file(1), file(2) usw. Diese Ordner mit Unterordnern "home" sind im Papierkorb nicht löschbar, weder mit "Ordner löschen" noch mit "Papierkorb leeren" .

    - Beim Versuch, die Datei aa-Post-In-lokal mit dem krusader in ein anderes Verzeichnis zu kopieren, wird meistens "Fehler 5" angezeigt. Einmal hat es jedoch geklappt und ich konnte die 139MB Datei aa-Post-In-lokal sichern.

    - Beim Versuch, die gesicherte inbox mit neuem Namen aa-Post-In-lokal-02 neben die originale aa-Post-In-lokal zu kopieren, wurde die originale aa-Post-In-lokal kommentarlos gelöscht und das backup NICHT hineinkopiert mit Fehler 5. Ich habe jetzt nur noch eine Version der aa-Post-In-lokal-Datei und jeder Versuch, sie noch einmel zu backuppen, funktioniert nicht. Auch nicht mit dd ("Ausgabefehler")

    # Was ich gemacht habe:

    - Diverse msf-Dateien gelöscht: Werden alle neu erzeugt, sonst keine Änderung feststellbar.

    # Was ich suche:

    - Wenn ich die alte aa-Post-In-lokal wieder lesbar machen könnte, das wäre die Rolls Royce Lösung, aber ich bin ja bescheiden ...

    - Die verschwundenen Emails kriege mit viiiiel Filter-Arbeit und Handarbeit vom IMAP-Server wieder zusammen. Mich würde aber vor dem Arbeits-Aufwand interessieren, was TB da macht und wie man es zum sauberen Funktionieren bringen kann. Vor allem: wie kann ich ein aa-Post-In-lokal-Backup in das TB-Verzeichnis hineinkopieren, wenn die Datei sich nicht kopieren läßt.

    Danke für Unterstützung

  • graba 7. März 2022 um 18:50

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ahenning
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2022
    • 8. März 2022 um 16:44
    • #2

    Hi,

    eigentlich sollte man so Ordner nicht mit dem Dateimanager löschen, sondern aus Thunderbird direkt.

    Was jedoch eigentlich reibungslos funkionieren sollte, ist das hinein kopieren eines gesicherten E-Mail-Ordners in die Verzeichnisstruktur. Zuerst Thunderbird beenden. Wenn du deine ursprüngliche aa-Post-In-lokal mit einem neuen Namen versiehst, also Datei einfach umbenennen, und die dann kopiert nach /home/deinusername/.thunderbird/xyz123deinBenutzerProfil/Mail/Local Folders. Sollte das Vereichnis mit seinem neuen Namen nach Start von Thunderbird unter den lokalen Ordnern auftauchen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nachrichten archivieren / Backup

    • Thunderstroke
    • 13. Januar 2022 um 18:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • (IMAP) Nach Domainumzug alle EMails aus Thunderbird verschwunden

    • ronvaradeo
    • 22. Dezember 2021 um 17:58
    • Migration / Import / Backups
  • Hilfe - Emails mehrerer Tage sind verschwunden, Neuimport der Mbox-Datei half teilweise

    • Knaeusi
    • 15. Dezember 2021 um 21:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ein IMAP, mehrere Clients - Filter / Bedingung um "Posteingang" und "Gesendet" im lokalen Ordner zu archivieren?

    • BBL_0102
    • 25. April 2021 um 14:27
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Thunderbird verschiebt Emails garnicht oder nur teils von IMAP server

    • Malon1
    • 19. Januar 2021 um 06:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach TB 78.4 Update: Bei einem der IMAP-Konten sind die Ordner nicht mehr richtig zugänglich

    • Karl Federschmidt
    • 2. November 2020 um 00:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™