1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Anpassung Schriftart auf Benutzeroberfläche

    • 91.*
    • Windows
  • schlatti4
  • 8. Mai 2022 um 21:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schlatti4
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Mai. 2022
    • 8. Mai 2022 um 21:42
    • #1

    Mit welchem Befehl kann die Schritart der Benutzeroberfläche geändert werden?

    Thunderbird 91.9.0

    Windows 10 Pro 20H2

  • Thunder 8. Mai 2022 um 21:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 9. Mai 2022 um 01:10
    • #2
    Zitat von schlatti4

    Mit welchem Befehl kann die Schritart der Benutzeroberfläche geändert werden?

    Hallo,

    was genau wird gewünscht? Sind es die Menüeinträge oder der Ordnerbaum und die Nachrichtenliste?

  • Bastler
    Gast
    • 9. Mai 2022 um 01:23
    • #3
    Zitat von schlatti4

    Gibt es eine Möglichkeit auf der Hauptseite von Thunderbird die Schriftart und -Grösse zu verändern?

    Hallo,

    hier wäre ein Angebot dazu: Werte der Abstände / Schriftgröße / Schriftart entspr. anpassen

    Den kopierten Code in den Windows Editor einfügen und als userChrome.css speichern.

    Vor dem Speichern im Editor unten die Codierung UTF-8 (ohne BOM) einstellen.

    Achtung! Nur bei beendetem Thunderbird.

    Diese userChrome.css im Profilordner in den Ordner chrome verschieben.

    Sollte da schon eine Datei userChrome.css existieren, dann den Code aus dem Beitrag am Ende der Datei einfügen.

  • schlatti4
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Mai. 2022
    • 9. Mai 2022 um 17:41
    • #4

    Hallo Bastler,

    vielen Dank für den Link zur angegebenen css-Datei. Ich habe diese als neue userChrome.css-Datei erstellt und wollte sie abspeichern. Jetzt habe ich festgestellt, dass es zwei Ordner Chrome gibt, einem im Verzeichnis
    Profiles\xxxxx.default\chrome_debugger_profile\storage\permanent

    und einen im Verzeichnis

    Profiles\xxxxx.default\storage\permanent

    In welches dieser Verzeichnisse muss die Datei gespeichert werden?

    Und müssen die Ziffern am Anfang der Programmzeilen mit übernommen werden?

    Vielen Dank für deine Hilfe

  • Bastler
    Gast
    • 9. Mai 2022 um 18:00
    • #5
    Zitat von schlatti4

    In welches dieser Verzeichnisse muss die Datei gespeichert werden?

    Diese Abbildung zeigt den Weg:

    Zitat von schlatti4

    Und müssen die Ziffern am Anfang der Programmzeilen mit übernommen werden?

    Nein, die sind nur zur besseren Lesbarkeit gezeigt.

    Einfach in dem Codekasten auf das Kopieren-Symbol klicken und dann in den Windows-Editor einfügen.

    Die Zeilennummerierung wird nicht mitkopiert.

    Die Werte der Pixel (10px o.ä.) können für die beste Ansicht erhöht werden.

    Am besten bei geschlossenem TB.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    454
    Beiträge
    1.846
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 9. Mai 2022 um 18:23
    • #6
    Zitat von Bastler

    Am besten bei geschlossenem TB.

    Die CSS-Dateien können auch bei laufendem Tb bearbeitet werden, das mache ich ständig, einfach Tb dann neu starten und die Änderungen werden dann ausgeführt.

    und wech

    Dharkness

  • Bastler
    Gast
    • 9. Mai 2022 um 18:34
    • #7

    Kann man durchaus machen, wenn man weiß was man tut. Mache ich auch so.

    Anfängern rate ich immer, Operationen auf Dateiebene bei geschlossenem TB zu machen.

    Es wird ja auch schon einmal zum Umbenennen oder Löschen von xxx geraten.

    Wenn TB sowieso neu gestartet werden muss, schadet es nicht, ihn vorher zu beenden.

    Es ist auch egoistisch die Verhinderung von ABM Aktionen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (9. Mai 2022 um 18:48) aus folgendem Grund: Korrektur

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Mai 2022 um 18:51
    • #8
    Zitat von Bastler

    Diese Abbildung zeigt den Weg:

    Es gibt im Profilordner tatsächlich einen Ordner chrome_debugger_profile mit einem Unterordner "chrome".

  • milupo
    Gast
    • 9. Mai 2022 um 18:55
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    Es gibt im Profilordner tatsächlich einen Ordner chrome_debugger_profile mit einem Unterordner "chrome".

    Dieser Ordner ist relevant für die Arbeit mit den Entwicklerwerkzeugen. Man kann ihn löschen, wenn die Entwicklerwerkzeuge irgendwann einmal nicht mehr starten wollen. Danach kann man sie wieder starten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Mai 2022 um 18:58
    • #10
    Zitat von dharkness21

    Die CSS-Dateien können auch bei laufendem Tb bearbeitet werden, das mache ich ständig, einfach Tb dann neu starten und die Änderungen werden dann ausgeführt.

    Noch einfacher und schneller ohne Neustart:

    den Entwickler-Werkzeugkasten öffnen, dann kann man den Effekt von Änderungen der userChrome.css oder userContent.css sofort im entsprechenden Fenster beobachten

  • Bastler
    Gast
    • 9. Mai 2022 um 18:58
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Es gibt im Profilordner tatsächlich einen Ordner chrome_debugger_profile mit einem Unterordner "chrome".

    Das habe ich nicht dementiert. Ich wollte mit meiner Abb. ohne Umschweife den richtigen zeigen. :)

    Wie sagte ein hiesiger Politiker einmal: Das müssen Sie nicht wissen, es könnte Sie beunruhigen. ;)

    Zitat von Mapenzi

    den Entwickler-Werkzeugkasten öffnen

    Das würde ich einem Anfänger niemals raten. Siehe Politiker.... ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Mai 2022 um 19:04
    • #12
    Zitat von Bastler

    Ich wollte mit meiner Abb. ohne Umschweife den richtigen zeigen.

    Das glaube ich dir. Ich bin immer etwas irritiert bei Screenshots im Datei-Manager ohne Anzeige des Pfads zum corpus delicti :)

  • Bastler
    Gast
    • 9. Mai 2022 um 19:08
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Screenshots ohne Anzeige des Pfads zum corpus delicti

    Der Ort der Begierde war besonders dick grün gerandet.

  • schlatti4
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Mai. 2022
    • 9. Mai 2022 um 22:11
    • #14

    Nachdem ich das userChrome.css-File im neuen Verzeichnis xxxxxx.Default/Chrome abgespeichert und noch herausgefunden habe, dass in der Konfiguration bei der Einstellung

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets der Wert auf True gesetzt werden muss, funktionieren die Einstellungen.

    Vielen Dank für die Hilfe. Das Thema kann geschlossen werden.

  • Bastler
    Gast
    • 9. Mai 2022 um 22:31
    • #15
    Zitat von schlatti4

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets der Wert auf True gesetzt werden muss

    Ja, das hätte ich erwähnen sollen, wenn noch nie css im Spiel war. :(

    Aber freut mich, dass es letztendlich funktioniert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mail-Header für Antwort/Weiterleitung - Schriftgröße anpassbar?

    • JohannesF
    • 19. April 2022 um 05:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Schriftgröße allgemein komplett im Programm vergrößern funzt nicht über "layout.css.devPixelsPerPx". Woran kann es liegen ?

    • tfrank
    • 29. Januar 2022 um 15:55
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • TB ANsicht dauerhaft Zoomen [erl.]

    • 13swingo13
    • 4. Oktober 2012 um 12:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Pixel, dpi & mehr …

    • B. Mueller
    • 10. Juli 2021 um 22:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anleitungen zu userChrome.css funktionieren nicht

    • Axel-68
    • 9. April 2021 um 17:29
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™