1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit dem letzten Update (102) wid der Papierkorb beim Verlassen nicht mehr geleert!

    • 102.*
    • Windows
  • ilsfbizn
  • 9. Juli 2022 um 09:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ilsfbizn
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    12. Okt. 2019
    • 9. Juli 2022 um 09:47
    • #1

    Hallo,

    wie der Titel es sagt, wird seit dem letzten Update (auf TB 102) der Papierkorb nicht mehr geleert. Nach dem nächsten Start finde ich die gelöschten Mails immer noch im Papierkorb. Ich kann den Papierkorb zwar problemlos dann manuell leeren, aber ist es der Sinn dieser Konto-Einstellung?

    Bisher gab's nie Probleme bei dieser Funktion, und geändert habe ich beim TB-Updaten sonst nichts.

    Ist dieses Verhalten sonst vom Jemanden anders festgestellt worden?

    Gruß

    Ilsfbizn

    Windows 10 (64 bit)

    Thunderbird 102.0.1 (64 bit)

    POP-Konto bei IONOS

  • ilsfbizn
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    12. Okt. 2019
    • 9. Juli 2022 um 11:20
    • #2

    Dieses Update ist mir zu kaput. Andere Threads in diesem Forumteilen das gleiche Entsetzen.

    Bin zurück auf 91.11.0. Da ich regelmäßig ein Update vom Thunderbird-Ordner in Roaming mache, ist alles wieder gut. Update ausgeschaltet. nur noch manuell, NACH prüfung des Forums!

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 9. Juli 2022 um 13:39
    • #3

    Ich beobachte das exakt gleiche Verhalten, daß TB 102.0.1 den Papierkorb nicht mehr beim Verlassen leert.

    Und noch ein viel bizarreres Verhalten von TB 102 fiel mir auf: Es ist schon zweimal passiert, daß ein eMail sich „verwandelte“. D. h. in der Nachrichtenleiste war bei den betreffenden eMails noch alles in Ordnung, also die Daten, die in „Betreff“, „Von“ und „Datum“ standen. Der Inhalt des eMails aber verwandelte sich in einem Fall in einen Buchstaben-Zahlen-Salat, im anderen Fall nahm das eMail den Text des nachfolgenden eMails auf.

    Ich bin auch schon am Überlegen, ob ich wieder auf die Version 91.11.0 zurückwechsle.

    Grüße

    Ransom

  • Bastler
    Gast
    • 9. Juli 2022 um 13:56
    • #4
    Zitat von Ransom

    Ich bin auch schon am Überlegen, ob ich wieder auf die Version 91.11.0 zurückwechsle.

    Hallo,

    ein Downgrade mit beibehalten des Profilordners, kann noch mehr Probleme verursachen.

    Es empfiehlt sich, nach neuer Installation der z.B. 91.11.0 ein neues Profil anzulegen.

    Wohl dem, der wie Dein Vorposter ilsfbizn den Anwendungsordner %appdata%\Thunderbird gesichert hat.

    Wenn nicht, erst einmal den jetzigen Profilordner sichern. Möglichst aus der laufenden Adressbuchumgebung die einzelnen

    Adressbücher in das .ldif Format exportieren, weil auch die abook.sqlite mit der 102er geändert wurden

    und nicht einfach zu einer niedrigeren Version kopiert werden sollten. Später Import der erzeugten *.ldif Adressbuchdateien.

    Die Ordner ImapMail und Mail (mit Local Folders) können in ein neues Profil übernommen werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (9. Juli 2022 um 14:09)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2022 um 14:15
    • #5

    Moin, ich habe mit Version 91.11.0 ebenfalls Probleme den Papierkorb beim Verlassen zu leeren... bei einem Konto klappt es immer: GMX, beim anderen nicht: Yahoo. Beides IMAP.

    Das automatische Ausleeren beim Verlassen klappt scheinbar nur wenn ich den Papierkorb bei Yahoo gerade als letzten offen hatte... danach hängt TB beim nächsten Start und beim übernächsten Start ist dann endlich der Papierkorb geleert...

    Dazu muss man sagen, das Yahoo so schon zu Verbindungsproblemen neigt... es scheint aber eher ein Problem mit dem Anbieter zu sein, als von TB.

    Grüße dErzOnk

  • milupo
    Gast
    • 9. Juli 2022 um 14:19
    • #6
    Zitat von dErzOnk

    es scheint aber eher ein Problem mit dem Anbieter zu sein, also von TB.

    Widerspricht sich das nicht? Ich nehme an, du meinst „als von TB“.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2022 um 14:25
    • #7

    @milupo ups, gut das Du mitdenkst... es muss natürlich "als von TB" heißen. Die Rechtschreibprüfung findet zwar Tippfehler aber den Sinn versteht das Teil nicht...

  • milupo
    Gast
    • 9. Juli 2022 um 14:53
    • #8
    Zitat von dErzOnk

    Die Rechtschreibprüfung findet zwar Tippfehler aber den Sinn versteht das Teil nicht...

    So ist das, wenn die Hand schneller als der Kopf ist. :-)

  • Ransom
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 9. Juli 2022 um 20:53
    • #9
    Zitat von Bastler
    Zitat von Ransom

    Ich bin auch schon am Überlegen, ob ich wieder auf die Version 91.11.0 zurückwechsle.

    Hallo,

    ein Downgrade mit beibehalten des Profilordners, kann noch mehr Probleme verursachen.

    Es empfiehlt sich, nach neuer Installation der z.B. 91.11.0 ein neues Profil anzulegen.

    Wohl dem, der wie Dein Vorposter ilsfbizn den Anwendungsordner %appdata%\Thunderbird gesichert hat.

    Ja, das stimmt. Deshalb habe ich vor dem Update auf Version 102 meinen kompletten Thunderbird-Ordner aus C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming gesichert.

    Ich bin übrigens schon wieder zurückgewechselt auf Version 91.11.0. Kaum hatte ich nämlich meinen Beitrag (#3) geschrieben, als ich einen anderen Thread hier im Forum entdeckte, in welchem viele User das gleiche „bizarre“ Verhalten beschreiben, auf das ich zusätzlich aufmerksam machte.

    Das Zurückwechseln auf Version 91.11.0 ging recht schnell. Zunächst exportierte ich sämtliche eMails mittels ImportExportTools NG, die ich nach dem Umstieg auf Version 102 bekommen/versendet habe, dann deinstallierte ich TB 102.0.1 mit Hilfe von Revo Uninstaller komplett, installierte danach TB 91.11.0, spielte meine Sicherung vom 28.06. zurück und importierte zum Schluß die zuvor exportierten eMails seit dem 28.06. wieder mittels ImportExportTools NG.

    Grüße

    Ransom

  • dg0jn
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Nov. 2016
    • 18. Juli 2022 um 22:56
    • #10

    Da ich Konten von verschiedenen Providern mit TB 102 verwalte, kann ich absolut nicht feststellen, daß es beim Verhalten Unterschiede im Löschverhalten gibt. Es ist generell der gleiche Mist, der hier ausschließlich von TB verursacht wird. Bleibt nur zu hoffen, daß hier bald durch die Entwickler positiv Abhilfe geschafft wird.

    Auch an anderer Stelle hat man TB verschlimmbessert: In Verbindung mit Quicktext läuft einiges auch nicht mehr wie gewohnt, z.B. die automatische Cursorpositionierung, welche jetzt den Zeilenvorschub lösch, sobald man etwas eintippt.

    Naja, man sollte eben erst updaten, wenn es unumgänglich ist :-(.

  • jorgk3
    Gast
    • 19. Juli 2022 um 01:27
    • #11

    Also, das Thema "Empty Trash on Exit" wird hier heiß diskutiert:

    1777953 - "Empty Trash on Exit" option does not always trigger
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Account Manager. Last updated 2022-07-18.
    bugzilla.mozilla.org

    Das Problem ist nicht so recht reproduzierbar, vielleicht geht es ja in 102.0.3 wieder welches am Dienstag geliefert werden sollte.

    Nachtrag: Jemand in dem Bug behauptet, dass es mit 102.0.3 wieder geht.

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (19. Juli 2022 um 01:53)

  • Didto
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    19. Jul. 2022
    • 19. Juli 2022 um 18:41
    • #12

    Genau dasselbe Problem habe ich seit dem Update auf 102.0.2 / 64 Bit. Zudem kommt noch, dass der Filter für eingehende Mail immer wieder einige in Spam oder Papierkorb verschiebt und ich diese umständliche Weise zurückholen muss. Ständig neue Einstellung der Filter, zwecklos.

    Das Programm ist ein reiner Totalschaden! Wird sich das mal ändern, oder wird es in der Zukunft noch schlimmer?

    jorgk3, schreibt im Nachtrag: Jemand in dem Bug behauptet, dass es mit 102.0.3 wieder geht.

    Hoffen oder glauben wir das?

  • jorgk3
    Gast
    • 19. Juli 2022 um 20:27
    • #13

    Ich habe keinen Zweifel an den Worten der geplagten Benutzer. Morgen kannst Du es in 102.0.3 selbst probieren.

  • Tigerfisch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Jul. 2022
    • 21. Juli 2022 um 09:51
    • #14
    Zitat von ilsfbizn

    Dieses Update ist mir zu kaput. Andere Threads in diesem Forumteilen das gleiche Entsetzen.

    Bin zurück auf 91.11.0. Da ich regelmäßig ein Update vom Thunderbird-Ordner in Roaming mache, ist alles wieder gut. Update ausgeschaltet. nur noch manuell, NACH prüfung des Forums!

    Ich habe auch immer Backups gemacht. Nur nach einer Woche sind die alten bereits überschrieben... In Zukunft werde ich es so auch handhaben.

    Danke für Antworten und beste Grüße

  • Matze1866
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    31. Aug. 2021
    • 21. Juli 2022 um 10:55
    • #15
    Zitat von Ransom

    dann deinstallierte ich TB 102.0.1 mit Hilfe von Revo Uninstaller komplett, installierte danach TB 91.11.0

    Frage, warum für die Deinstallation ein Programm (Revo Uninstaller) nutzen, hast du damit bessere/gute Erfahrung ?
    Warum ist das sinnvoller, anstatt einfach bei Windows unter APPS ein Programm zu deinstallieren ?

  • jorgk3
    Gast
    • 21. Juli 2022 um 11:54
    • #16

    Das ist ja eine lange Geschichte. Deinstallieren funktioniert ja so, dass man das vom Hersteller gelieferte Deinstallationsprogramm laufen lässt. Und manche Hersteller nehmen es nicht so genau und es bleiben viele Bruchstücke übrig. Da kommen dann die Utility-Programme ins Spiel, die versuchen, etwas aufzuräumen. Die Moziller (De)Installer sind nach meiner Information/Erfahrung sehr sauber, so dass es eigentlich keines späteren Aufräumens bedarf. Auch diese Utilities sind mit Vorsicht zu genießen, denn sie können auf Sachen verpassen oder sogar Schaden anrichten.

  • Matze1866
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    31. Aug. 2021
    • 21. Juli 2022 um 13:52
    • #17
    Zitat von jorgk3

    Die Moziller (De)Installer sind nach meiner Information/Erfahrung sehr sauber

    Danke für die Info, meinst Du mit Moziller (DE)Installer den Weg über ---> APPS Thunderbird suchen in Windows und dann deinstallieren ?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juli 2022 um 14:09
    • #18
    Zitat von Matze1866

    > APPS Thunderbird suchen in Windows und dann deinstallieren ?

    Ja, aber bei W10 führen mehrere Wege zum Ziel...

    A) START->Einstellungen->Apps->Apps und Features

    B) Systemsteurung->Programme und Features

    C) Ausführen von "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\uninstall\helper.exe"

    Das wurde so gemacht damit es für den Benutzer einfacher ist... :S


    Grüße dErzOnk

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. Juli 2022 um 16:31
    • #19
    Zitat von dErzOnk

    START->Einstellungen->Apps->Apps und Features

    Hallo :)

    ich drücke einfach die Win-Taste und gebe ins Suchfeld prog ein. Der oberste Eintrag lautet dann "Programme hinzufügen oder entfernen". Durch Drücken der Eingabe-Taste erreiche ich direkt Apps und Features. Das geht am schnellsten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jorgk3
    Gast
    • 21. Juli 2022 um 20:27
    • #20

    Wie auch immer die Deinstallation über Windows angestoßen wird, sie führt immer das registrierte Deinstallationsprogramm des Herstellers aus, und das kann mehr oder minder "rückstandsfrei" arbeiten oder sogar Schaden anrichten.

    Vor Jahren hatte ich mal einen Fall: Norton AV (oder es war ein anderer namhafter Hersteller) und danach ging das Netzwerk nicht mehr und musste händisch repariert werden.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™