1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gesendete Mails vom Netbook auf den PC übertragen – ohne IMAP!

    • 91.*
    • Linux
  • Veteran
  • 27. Juli 2022 um 09:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Veteran
    Gast
    • 27. Juli 2022 um 09:14
    • #1

    • Thunderbird-Version: 91.10.0 (64Bit)

    • Betriebssystem: Debian GNU/Linux 11

    • Kontenart : POP3

    • Postfachanbieter : Posteo

    Nach dem Umstieg von meinem Netbook auf einen neuen PC stellte sich die Frage: wie kann ich auf einfache Art und Weise von unterwegs gesendete Mails auf den Hauptrechner übertragen? Das sollte möglichst automatisch, ohne zusätzliche Schritte erfolgen. IMAP kommt für mich nicht in Frage – aus verschiedenen Gründen.

    Für empfangene Mails ist das kein Problem – auf dem Netbook herunterladen, aber auf dem Server belassen. Auf dem Hauptrechner, wie schon seit Jahrzehnten, herunterladen und auf dem Server löschen. Da beide Rechner nur abwechselnd, nie gleichzeitig, in Betrieb sind, funktioniert das problemlos.

    Bei POP3/SMTP werden gesendete Mails nicht auf dem Server gespeichert, daher muß man für ausgehende Mails einen kleinen Trick anwenden: Jede vom Netbook gesendete Mail wird zusätzlich als 'BCC' an die eigene Adresse gesendet und auf dem Hauptrechner nach dem Empfang mit einem Filter automatisch in den 'Gesendet'-Ordner verschoben. Das erfolgt völlig transparent im Hintergrund.

    Folgende Schritte sind auf dem Netbook erforderlich:

    – mit dem Schlüssel 'mail.identity.id*.useremail' die ID für die BCC-Adresse herausfinden (Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten …')

    Für mich ist das 'id3' (ich besitze eine Haupt- und zwei Aliasadressen). Die folgenden Schlüssel erhalten die Werte:[box]

    – mail.identity.default.bcc_self true

    – mail.identity.id3.doBcc true

    – mail.identity.id3.doBccList "<adresse>@posteo.eu"[/box]

    Damit wird beim Verfassen einer Mail automatisch die passende Adresse in den BCC-Header eingefügt.

    Auf dem Hauptrechner ist nur ein passender Filter einzurichten:

    Über 'Anpassen …' lassen sich die Bedingungen auf beliebige Header erweitern, in meinem Fall 'Return-Path'.

    Natürlich ist das kein vollwertiger Ersatz für die Synchronisation über mehrere Geräte, aber einfach zu realisieren und für meine Bedürfnisse völlig ausreichend, da ich nur ab und zu Mails mit dem Netbook von unterwegs versende.

  • Angel
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2022
    • 19. August 2022 um 20:17
    • #2

    @Veteran

    Für welches "Konto" muss ich den Filter machen?

    Das wo ich für meine E-Mails brauche oder für die "Lokale Ordner"?

    Auszuführende Aktionen:

    "Gesendet in Lokale Ordner"

    Wieso das?

    Nicht mein "Konto" für E-Mails?

    Ich habe nur "Papierkorb in Lokale Ordner".

    Das "Gesendet in Lokale Ordner" finde ich bei mir nicht.

    Und:

    "Ausgewählte(n) Filter anwenden auf:"

    "Gesendet" :?:

  • Veteran
    Gast
    • 19. August 2022 um 20:53
    • #3
    Zitat von Angel

    Für welches "Konto" muss ich den Filter machen?

    Das Konto, an das du die Mail weiterleitest.

    Zitat von Angel

    Auszuführende Aktionen:

    "Gesendet in Lokale Ordner"


    Wieso das?

    Nicht mein "Konto" für E-Mails?

    Doch – bei mir landet halt alles unter 'Lokale Ordner', das hätte ich dazuschreiben sollen.

    Zitat von Angel

    Und:

    "Ausgewählte(n) Filter anwenden auf:"

    "Gesendet" :?:

    Nein, auf den 'Posteingang'. Der Trick ist ja, daß es nach dem Eingang und Verschieben so aussieht, als ob die Mail, die von unterwegs versendet wurde (mit meiner Adresse im 'BCC'), im 'Gesendet'-Ordner landet. Genau so, als ob sie von diesem Rechner versendet wurde.

    BTW: Ich sehe gerade, daß ich zusätzlich noch folgenden Schlüssel gesetzt habe:[box]

    mailnews.customHeaders "Return-Path: Received:"[/box]

  • Angel
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2022
    • 19. August 2022 um 22:28
    • #4

    @Veteran

    Okay, genial.

    Werde es morgen oder so testen.

    Jetzt geht es ab ins Bett.

  • elo22
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    1. Jan. 2005
    • 20. August 2022 um 05:41
    • #5
    Zitat von Angel

    @Veteran

    Okay, genial.

    Werde es morgen oder so testen.

    Jetzt geht es ab ins Bett.

    Bitte nutzt doch die Quotefunktion des Forums es ist sehr schwer diesem Faden zu folgen.

    Lutz

  • Angel
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2022
    • 20. August 2022 um 07:55
    • #6
    Zitat von elo22

    Bitte nutzt doch die Quotefunktion des Forums es ist sehr schwer diesem Faden zu folgen.

    Lutz

    Okay.

  • Angel
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2022
    • 20. August 2022 um 07:59
    • #7
    Zitat von Veteran
    Zitat von Angel

    Nein, auf den 'Posteingang'. Der Trick ist ja, daß es nach dem Eingang und Verschieben so aussieht, als ob die Mail, die von unterwegs versendet wurde (mit meiner Adresse im 'BCC'), im 'Gesendet'-Ordner landet. Genau so, als ob sie von diesem Rechner versendet wurde.

    Das ist leider auch nicht das, was ich brauche.

    Es landet ja im "Gesendet" Ordner auf der Festplatte.

    Keiner hier der was weiss über Cronjob oder wo ich mich hinwenden kann?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.672
    Beiträge
    4.715
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. August 2022 um 09:46
    • #8
    Zitat von Angel

    Keiner hier der was weiss über Cronjob oder wo ich mich hinwenden kann?

    Im anderen Thread hast du geschrieben, dass der Verweis auf den Cronjob direkt auf dem Sever von einem Supportmitarbeiter kam - nur die können dir aber sagen, ob und wie du Cronjobs direkt auf deren Server einrichten kannst. Unsereins kennt weder deren Serer und erst recht nicht Zugangsmöglichkeitn, über welche du ggf. so einen Cronjob einrichten könntest.

    Mit dem Thunderbird oder deinen Mailclients auf den anderen verwendeten Geräten hat das m.E. nichts zu tun.

  • Angel
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2022
    • 21. August 2022 um 15:22
    • #9
    Zitat von Drachen
    Zitat von Angel


    Im anderen Thread hast du geschrieben, dass der Verweis auf den Cronjob direkt auf dem Sever von einem Supportmitarbeiter kam - nur die können dir aber sagen, ob und wie du Cronjobs direkt auf deren Server einrichten kannst. Unsereins kennt weder deren Serer und erst recht nicht Zugangsmöglichkeitn, über welche du ggf. so einen Cronjob einrichten könntest.

    Mit dem Thunderbird oder deinen Mailclients auf den anderen verwendeten Geräten hat das m.E. nichts zu tun.

    Richtig, das stimmt.

    Nur ging es ja im Thread wie man das macht mit Thunderbird per Filter.

    Das mit Cronjob war nur eine angedeutete Nebenfrage, weil ich nicht weiterweiss.

    Da ich schon das ganze Internet durchsucht habe und dachte vielleicht weiss jemand da mehr.

    Das war aber nicht das Hauptthema.

    Darum habe ich gestern den Support nochmals angeschrieben

    und da weiss einfach niemand eine Antwort drauf.

    Da wird der Server mit Cronjob automatisiert und keiner weiss wie?

    Sehr seltsam.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • E-Mails von TB1 auf TB2 eines anderen Rechners kopieren

    • slaty
    • 25. Juli 2022 um 14:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstellung POP3 zu IMAP

    • Mail0815
    • 3. Februar 2022 um 00:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gesendete Mails synchronisieren

    • hanspeterMail
    • 20. August 2021 um 09:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler bei Datenübernahme auf neuen PC

    • locke167
    • 11. Mai 2021 um 18:11
    • Migration / Import / Backups
  • Daten nach Crash in neuen PC übertragen udn TB verlangte davor und danach "Konto einrichten ..."

    • Willi0810
    • 4. Mai 2021 um 01:33
    • Migration / Import / Backups
  • Profile übertragen von Rechner A nach B; beim 2. mal TB öffnen ist alles leer

    • ko55
    • 26. Februar 2021 um 21:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™