1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Überschreiben mit 91.8 Adressen+Lokale Ordner weg

    • 91.*
    • Windows
  • tiopaco
  • 22. September 2022 um 14:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 26. September 2022 um 18:06
    • #61

    ....ALLES!!! Ich habe jetzt den halbfertigen TB deinstalliert und mit Thunderbird Setup 91.13.1.exe nochmal installiert. bis zu dem Punkt - beim 1. Konto einrichten - Adresse/Passwort eingegeben - ok , geprüft - dann IMAP Konto auswählen Rückmeldung:

    An dem Punkt war ich vorher schon einmal- was soll ich jetzt machen?

    Gruß tiopaco

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 42,12 kB
      • 534 × 784
    • pasted-from-clipboard.png
      • 42,12 kB
      • 534 × 784
    • pasted-from-clipboard.png
      • 52,03 kB
      • 667 × 846
    • pasted-from-clipboard.png
      • 52,03 kB
      • 667 × 846

    Einmal editiert, zuletzt von tiopaco (26. September 2022 um 18:29)

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 18:25
    • #62

    Die Automatik im Einrichtungsassistent des TB ist nicht immer das gelbe vom Ei.

    In Deinem ersten Bild unten links auf manuell zu klicken führt m.E. eher zum Erfolg.

    Allein für freenet weiß ich, dass auch für den Postausgangsserver (SMTP) SSL/TLS und Passwort: Normal gilt.

    Zu Deinen anderen Konten, sollten natürlich die korrekten Zugangsdaten (recherchiert und aufgeschrieben) vorhanden sein.

    Hier eine Anleitung, mit der es viele Male auch bei anderen geklappt hat.

    Beispiel alle freenet Verbindungsdaten

    Servertyp: POP

    Server: mx.freenet.de Port: 995

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Servertyp: IMAP

    Server: mx.freenet.de Port: 993

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Postausgangs-Server SMTP für beide Arten

    Server: mx.freenet.de Port: 465

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

    Benutzername: ihrname@freenet.de

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. September 2022 um 18:26
    • #63

    Ich habe jetzt keine Lust, 4 Seiten zu lesen. Wurden die Anmeldedaten überprüft? Wurde sichergestellt, dass der Bitdefender die Verbindung nicht blockiert? Sorry, falls das alles schon geprüft wurde.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 26. September 2022 um 18:32
    • #64

    danke Susi - alles geprüft Bitdefender pfuscht nicht rein....

    So - ich werde jetzt das ganze procedere wiederholen und den Kram manuell eingeben. Reine Nervensache (für alle Beteiligten!)! Gruß tiopaco

    ---------------------------------------------------------

    Bastler - ich bin AM ENDE! Alles wiederholt deinstalliert, neu geladen, KontoeinRichtung freenet manuell - gleiche Fehlermeldung

    Dann - s.o. - aber, mit dem 2. Konto gmx einrichten - gleiche Daten - alles ok. Thunderbird mit einem Konto funktionsbereit

    Und jetzt?

    --------------------------------------------------------------------------

    Bastler - ich muss weg - bin am Abend wieder an Deck Gruß tiopaco

    2 Mal editiert, zuletzt von tiopaco (26. September 2022 um 19:17)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.885
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. September 2022 um 19:29
    • #65
    Zitat von Bastler

    Was läuft da schief?

    Mit hackersmail im Benutzernamen macht man sich vielleicht verdächtig? =O

    OK, ich bin schon wieder raus ;)

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 19:41
    • #66
    Zitat von tiopaco

    KontoeinRichtung freenet manuell - gleiche Fehlermeldung

    Wenn ein Konto erst einmal im TB vorliegt, wenn auch fehlerhaft, kann man immer noch Feintuning vornehmen.

    Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen und auch unter Postausgangs-Server (SMTP)

     

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    853
    Beiträge
    2.442
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 26. September 2022 um 20:00
    • #67

    Mir geht's da wie Susi: ich mag auch nicht ~70 Beiträge 'en détail' nachvollziehen. Deshalb 'sorry' wenn der folgende Hinweis schon gegeben oder sowieso beachtet wurde.

    Zitat von tiopaco

    Alles wiederholt deinstalliert, neu geladen, KontoeinRichtung freenet manuell - gleiche Fehlermeldung

    Diese Beschreibung gibt leider nicht her, ob die Deinstallation von Thunderbird auch mit der Löschung von %appdata%\Thunderbird einherging. Ohne das ist es relativ zwecklos, Thunderbird zu deinstallieren, wieder zu installieren und dann zu hoffen, dass beim zweidreifünften Versuch ein Konto einzurichten, keine Fehlermeldung mehr auftritt.

    Nachtrag / Ergänzung:

    Zumindest habe ich mitgeschnitten, dass ihr mit diversen Profilen und Profilsicherungen (mit oder ohne dem s. g. Anwendungsverzeichnis) gearbeitet habt. Ebenso, dass Backups von den relevanten Daten vorliegen. Insofern immer und auch jetzt weiter zu beherzigen: Backup vor jeder derartigen Operation ist nie verkehrt.

    Ein neu installiertes Thunderbird, dass nicht auf ein noch oder wieder vorhandenes Verzeichnis %appdata%\Thunderbird trifft, startet mit dem Einrichtungsassistenten für ein Konto. Und das muss dann auch so gehen, wie es oben in z. B. #61 versucht wurde. Es knirscht halt dann, wenn doch noch das Profil da ist aber dessen Informationen nicht richtig erkannt wurden, dann jedoch versucht wird, dahinein eine neue Einrichtung eines Kontos abzulegen.

    Jedenfalls ist auch für freenet beim SMTP STARTTLS mit Port 587 eine zulässige Option, weshalb die in #61 gezogenen Autodiscovery-Daten funktionieren. Wie immer, für SMTP ist halt auch SSL/TLS mit Port 465 möglich. Entweder / oder und nur mit der einen Portnummer für STARTTLS und nur mit der anderen Portnummer für SSL/TLS. Geht das nicht, sollte man jedenfalls im Hinterkopf behalten, dass ein Dienst auch mal gestört sein kann. Es sollte dann aber jedenfalls recht bald wieder funktionieren. Ansonsten wäre ich einigermaßen ratlos, wieso sich ein Konto nicht einrichten lässt.

    Und damit bin ich auch wieder raus :)

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (26. September 2022 um 20:21)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.885
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. September 2022 um 20:33
    • #68
    Zitat von Sehvornix

    Diese Beschreibung gibt leider nicht her, ob die Deinstallation von Thunderbird auch mit der Löschung von %appdata%\Thunderbird einherging.

    Genau das ist das Problem, die Beschreibungen sind zu unpräzis. Als ich weiter oben fragte, was unter 'Aufräumen/Installieren/Neustart' zu verstehen sei, kam die ebenso orakelhafte Antwort

    Zitat von tiopaco
    'Aufräumen/Installieren/Neustart' ich wollte damit nur ausdrücken Installation mit vollem Programm

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (26. September 2022 um 20:46)

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 26. September 2022 um 21:33
    • #69

    Guten Abend, ich bedaure es, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe:

    Aufräumen/Installieren/Neustart' ich wollte damit nur ausdrücken Installation mit vollem Programm:

    Zitat von Bastler

    Den jetzigen Thunderbird deinstallieren.

    Den jetzigen Profilordner irgendwo hin verschieben D:\ o.ä.

    Von folgender Umgebung alle Setup...exe für diese Operation in der gewünschten Bit-Ausführung holen:

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/


    Zuerst die alte Version, zu der Dein Backup passt (68.2.2_x64?), installieren, nicht starten.

    Den Profilordner in den Anwendungsordner %appdata%\Thunderbird kopieren.

    Das Profil mittels Profilmanager einbinden. Hier eine Anleitung dazu

    Alles anzeigen

    Das war es, was ich mit 'vollem Programm' meinte.

    Jetzt ist eine absurde Situation eingetreten: Ich habe noch einmal mit 'vollem Programm' 91.13.1 installiert. Ich konnte ein gmx und ein outlook-Konto problemlos mit IMAP einrichten. Nach den erfolgten Pannen bei freenet. habe ich hier nicht IMAP sondern POP gewählt - und es hat geklappt.

    Jetzt sind also alle 4 Ordner (gmx,outlook,2xfreenet) installiert. Was mache ich als Nächstes?

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 21:53
    • #70
    Zitat von tiopaco

    Was mache ich als Nächstes?

    Bitte mit dieser Routine erkunden, welches der derzeit aktive Profilordner ist und den Namen notieren / gut merken.

    TB beenden.

    Dann aus dem gesicherten Profilordner jg8ipwg2.default den Ordner Mail komplett in den neuen aktiven Profilordner kopieren.

    Ein Überschreiben mit Ja bestätigen. Es sollten jetzt alle alten Mails wie schon mal lesbar sein.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 26. September 2022 um 22:24
    • #71

    Hallo, ich komme nicht weiter:

    Zitat von Bastler

    Bitte mit dieser Routine erkunden, welches der derzeit aktive Profilordner ist und den Namen notieren / gut merken.

    TB beenden.

    Dann aus dem gesicherten Profilordner jg8ipwg2.default den Ordner Mail komplett in den neuen aktiven Profilordner kopieren.

    In 'dieser Routine' bin ich bis zum'Wurzelordner öffnen' gekommen. Darauf öffnet er mir einen Ordner

    AppData>Roaming>Mozilla>Firefox>Profiles>8khz....default-release in dem kein Ordber Mail zu finden ist.

    Wys ist falsch gelaufen? Gruß tiopaco

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 22:39
    • #72
    Zitat von tiopaco

    Darauf öffnet er mir einen Ordner AppData>Roaming>Mozilla>Firefox>Profiles>8khz....default-release

    STOP wieso Firefox? Das ist die falsche Hochzeit!

    --------------------------------------------------------------------------

    Bitte nenne mir einen Zeitraum in dem Du genügend Zeit mitbringst und wir das Chat- mässig Schlag auf Schlag

    über die Bühne bringen können. Sonst passieren Fehler und wir sind Weihnachten noch nicht fertig. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (26. September 2022 um 22:53)

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 26. September 2022 um 22:51
    • #73

    ....ja das meine ich ja FALSCHER ORDNER - wie kommt er darauf?

    ----------------------------

    hast Du jetzt Zeit?

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 22:55
    • #74

    Achtung! #72 wichtige Änderungen!

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 26. September 2022 um 23:01
    • #75

    siehe #73

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 23:04
    • #76
    Zitat von tiopaco

    hast Du jetzt Zeit?

    Ja, alle Dinge die hier zu tun sind, betreffen doch den Thunderbird. Also die Routine zum Ermitteln des Profilnamens

    im lebenden Thunderbird ausführen und nicht im Firefox.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 26. September 2022 um 23:14
    • #77

    -ich hatte anfangs gelesen 'bei geschlossenem TB'. Also gut, das ganze noch einmal mit geöffnetem TB. Firefox kann ich ja schlecht schließen!

    -----------------------------------------------

    hat nichts gebracht -der gleiche Pfad!

    si9ehle1.default und tlx49nib.default-release heissen die beiden profiles, die im Roaming>Thunderbird stehen

    Gruß tiopaco

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 23:26
    • #78
    Zitat von tiopaco

    hat nichts gebracht -der gleiche Pfad!

    Vorab einen Tipp, bei offenem Thread hier im Firefox im Minutentakt die F5-Taste tippen, dann macht die Seite Refresh

    und man kann schneller feststellen, wenn der andere etwas geschrieben hat.

    Also bei lebendem Thunderbird Menü -> Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > da wie im Bild Ordner Öffnen

    Den Profilordnernamen merken / aufschreiben. Dann TB beenden. dann die Kopierroutine wie in #70 beschrieben ausführen.

    Dazu hieß es TB beenden.

    Bitte Berichten, ob diesmal der richtige Pfad / Ordner gefunden wurde.

  • tiopaco
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    96
    Mitglied seit
    7. Dez. 2018
    • 26. September 2022 um 23:38
    • #79

    NEIN! Menü -> Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung> da erscheint nur

    und wenn ich F5 drücke, erscheint

    Gruß tiopaco

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 222,42 kB
      • 430 × 720
  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 23:42
    • #80
    Zitat von tiopaco

    si9ehle1.default und tlx49nib.default-release heissen die beiden profiles, die im Roaming>Thunderbird stehen

    die Routine kann nur in einen aktiven Ordner springen. Der ist wichtig, nicht die Liste aller.

    Also nochmal ausführen.

    Und einigen wir uns darauf, dass keiner mehr rückwärts in einen Post schreibt, sonst ist der Fortschritt nicht erkennbar.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Sicherung des Adressbuchs

    • kilix
    • 25. Mai 2021 um 12:08
    • Adressbuch
  • TB portable: Je nach PC: Gesendete Nachrichten sind weg

    • hinunthunder
    • 6. Mai 2021 um 16:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profilübernahme so nicht mehr möglich...

    • handbike
    • 28. Dezember 2020 um 12:40
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird löscht Anhänge bei klick auf die Mail im Posteingang ...

    • christiande
    • 13. Oktober 2020 um 16:37
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™