1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Keine Adressvervollständigung bei WebDAV-Adressbuch

    • 102.*
    • Linux
  • tagore
  • 10. November 2022 um 10:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tagore
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Dez. 2012
    • 10. November 2022 um 10:38
    • #1

    Das WebDAV Adressbuch (ocloud) ist von Tdbync auf den builtin WebDAV-Support umgestellt und erscheint vollständig unter Extras->Adressbuch.

    Auch im abgesicherten Modus von 102.2.2 (64-bit) ist aber keine Adressvervollständigung aus dem WebDAV-Adressbuch mehr möglich. (Die Vervollständigung aus einem exchange-Adressbuch funktioniert dagegen.)

    Irgendwelche Ideen vor rm -rf .thunderbird ... ?

    Danke

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. November 2022 um 11:24
    • #2
    Zitat von tagore

    Tdbync

    Meinst Du TbSync?

    Zitat von tagore

    auf den builtin WebDAV-Support

    Hier meinst Du vermutlich CardDAV, oder?

    Zitat von tagore

    Irgendwelche Ideen vor rm -rf .thunderbird ... ?

    Da verstehe ich, ehrlich gesagt, die Frage nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. November 2022 um 12:02
    • #3
    Zitat von Thunder

    Da verstehe ich, ehrlich gesagt, die Frage nicht.

    Hallo :)

    das ist ein *nix-Kommando. Gemeint ist, TB zu löschen und ein anderes Programm zu nutzen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. November 2022 um 15:34
    • #4

    Hallo schlingo,

    Zitat von schlingo

    Gemeint ist, TB zu löschen und ein anderes Programm zu nutzen.

    Da ist so nicht richtig.

    Sondern, wenn das $HOME des Benutzers gemeint ist, wovon ich hier ausgehe (etwa als Beispiel folgender Pfad: /home/Feuerdrache/.thunderbird), dann wird mit

    rm -rf .thunderbird

    das komplette .thunderbird-Verzeichnis (mit dem/den darin enthaltenen n Profil[en] nnnnnnnn.xxxxxxxx) rekursiv gelöscht. Nicht das Programm selbst.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (10. November 2022 um 16:28)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. November 2022 um 18:25
    • #5
    Zitat von schlingo

    das ist ein *nix-Kommando.

    Autsch, da habe ich voll auf der Leitung gestanden. Ja klar, rekursives Löschen 🤪.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • roebbie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2022
    • 17. November 2022 um 10:45
    • #6

    Hallo, ich habe seit dem Update auf 102.5 (welche Version ich vorher genau hatte weiß ich leider nicht), dasselbe Problem.


    Meine Adressbücher udn Kalender liegen in meiner Nextcloud wo sie von allen devices genutzt werden können, klappt seit Jahren prima.
    In TB habe ich als add-ons "Provider für CalDav und CardDav" sowie "TbSync" installiert was bisher funktioniert hat.

    Seit dem Update sind zwar die Adressbücher in TB vorhanden, werden aber beim Verfassen von mails ignoriert. d.h. kein autofill.
    Das Einzige Adressbuch das herangezogen wird ist "Gesammelte Adressen".

    Was mich stutzig macht ist, dass es unter den Einstellungen zum Adressieren nur LDAP oder Lokal als Auswahl gibt...

    Hoffe auf Unterstützung und werde parallel mal versuchen die NC Adressbücher per LDAP anzubinden.

  • roebbie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Apr. 2022
    • 21. November 2022 um 10:26
    • #7

    Problem gelöst.
    Ich habe die AddOns "Provider für CalDav und CardDav" sowie "TbSync" deinstalliert, sollten zwar auch funktionieren, tun sie aber bei mir nicht.

    Die braucht man seit V 102 nicht mehr.

    Der Thunderbird Support schreibt "Since Thunderbird 102, there is a native support for CardDAV protocol."

    Synchronisieren mit Thunderbird — Nextcloud latest User Manual latest Dokumentation

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™