1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

2 Konten bei Mailbox.org - Kontakte/Kalender nur von EINEM Konto nutzbar ?

    • 102.*
    • macOS
  • gordon55
  • 12. November 2022 um 17:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • gordon55
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2014
    • 12. November 2022 um 17:51
    • #1

    • Thunderbird-Version : 102.4.2

    • Betriebssystem + Version : macOS Monterey, 12.6.1

    • Kontenart (POP / IMAP) : IMAP

    • Postfachanbieter : mailbox.org

    • TbSync-Version und zugehörige "Provider"-Module : aktuell, cal/carddav-Privider
    • Eingesetzte Antivirensoftware : nix
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) : aus

    Hallo Leute,

    erstmal vielen Dank an John, dass TBSync nun auch für die Version 102 vom TB verfügbar ist. :thumbsup:

    Ich teste gerade das Update auf Thunderbird 102, hab live noch die letzte 91 im Einsatz.

    Meine Konten (derzeit 2, bald 3) sind bei Mailbox.org.

    In TB91 mit TBSync kann ich super alle Adressbücher + Kalender einbinden.

    In TB102 wird beim Einbinden des 2. Kontos das Adressbuch "Kontakte" einfach überschrieben, "Kalender" geht nicht, Meldung : ist schon eingebunden...

    Im Profil sehe ich auch nicht die entsprechende Anzahl der abook-Dateien, ein Indiz für mich dass da was einfach überschrieben wird.

    Test : Ich habe TBSync mal abgeschaltet, d.h. Konten deaktiviert, um mit den Standard-Funktionen die Adressbücher einzubinden ... geht auch nicht. :(

    Gesehen hab ich, dass in den Eigenschaften des Adressbuchs "Kontakte" die URL "https://dav.mailbox.org/carddav/32/" drin steht, eben das Standard-Adressbuch in JEDEM Konto bei Mailbox.org.

    Ich frage mich grad, ob mit der Einführung von CardDAV im TB102 sich da grundsätzlich was geändert hat im TB (z.B. abook = URL ?) oder ob evtl. noch ein Problem im TBSync vorliegt ?

    Oder mache ich was falsch ?

    Vielen Dank für jegliche Hinweise.

    VG

    PS : falls ich noch was testen kann, immer gerne. Ich habe BEIDE Versionen am MacBook PARALLEL installiert ... des geht ;)


  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. November 2022 um 18:11
    • #2
    Zitat von gordon55

    mache ich was falsch ?

    Hallo :)

    ich habe zwar keine mailbox.org Adressbücher oder Kalender. Aber bei mir hat das Update mit outlook.com und iCloud problemlos geklappt. Bei einem (ich glaube, es war outlook.com) musste ich lediglich den Kalender aktivieren und synchronisieren. Hast Du mal in den Synchronisationsstatus von TbSync geschaut?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • gordon55
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2014
    • 12. November 2022 um 18:21
    • #3
    Zitat von schlingo

    Synchronisationsstatus von TbSync

    hmm, wo bitte find ich den ?

    Nicht dass wir uns evtl. mißverstehen : ich kann den Kalender / das Adressbuch des 2. Kontos bei Mailbox.org im TB 102 mit und ohne TBSync noch nicht mal EINRICHTEN.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. November 2022 um 18:26
    • #4
    Zitat von gordon55

    wo bitte find ich den ?

    Hallo :)

    in den Einstellungen von TbSync. Am einfachsten in der Fußzeile rechts unten auf TbSync: Leerlauf doppelklicken.

    Zitat von gordon55

    ich kann den Kalender / das Adressbuch des 2. Kontos bei Mailbox.org im TB 102 mit und ohne TBSync noch nicht mal EINRICHTEN

    Ich habe Dich so verstanden, dass Du TB und TbSync upgegradet hast. Dabei werden die Konten nämlich übernommen. Oder war das eine Neuinstallation?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2022 um 18:36
    • #5

    Hm, das klingt nach fehlender context-trennung für die Adressbücher der beiden Konten. Ich hab das damals für Kalender direkt in Thunderbird patches lassen. Dann müsste das Einrichten der Kalender eigentlich funktionieren.

    Du sagst aber, Kalender geht nicht mit Fehlermeldung "gibt's schon". Kannst du mal alle Kalender löschen, und dann mit TbSync nur die Kalender einrichten. Geht es wirklich nicht?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • gordon55
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2014
    • 12. November 2022 um 18:48
    • #6

    Besten Dank.

    Zitat von schlingo

    Synchronisationsstatus von TbSync

    ja, ok, auch per Doppelklick sehe ich nix, im Ereignisprotokoll unter Kontoaktionen auch nicht. Scheint nicht das Problem zu sein. EIN Konto lässt sich prima verwalten, aber eben nicht ZWEI...

    Zitat von schlingo

    Ich habe Dich so verstanden, dass Du TB und TbSync upgegradet hast. Dabei werden die Konten nämlich übernommen. Oder war das eine Neuinstallation?

    Ja, richtig, mein erster Versuch war das Upgrade ... da habe ich etliche Kalender / Adressbücher eben vermisst ...

    Dann noch mal Gegentest mit scratch = Neuinstallation --> leider gleiches Problem mit 2 Konten.

    Scheint mir grad unabhängig zu sein von Upgrade/Neuinstallation.

    Soweit ich Johns Ausführungen verstanden habe, nutzt die Version vom TBSync + Adapter für TB102 im wesentlichen auch die neuen Cal/CardDAV-Funktionen des TB102, wohingegen TBSync für TB91 noch das meiste selbst beinhaltet hat.

    Insofern auch meine Frage : Isses überhaupt ein Problem in TBSync oder doch eher im TB selbst ? ich vermute grad letzteres ... wegen der GLEICHEN URL ...

  • gordon55
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2014
    • 12. November 2022 um 19:49
    • #7
    Zitat von jobisoft

    Du sagst aber, Kalender geht nicht mit Fehlermeldung "gibt's schon". Kannst du mal alle Kalender löschen, und dann mit TbSync nur die Kalender einrichten. Geht es wirklich nicht?

    Danke für Die Rückmeldung, John.

    es ist grad sehr "strange" im TB102 :

    1. ich habe im TBsync alle Kalender und Adressbücher deaktiviert von beiden Konten + neu gestartet
    2. ok, Kalender im TB zeigt eben NIX, was zu erwarten ist.
    3. dann "Kalender" vom ersten Konto aktiviert. Schon der NAME ist FALSCH, ist der Kalender vom 2. Konto aber mit den korrekten Inhalten des 1. Kontos :?:
    4. dann "Kalender" vom 2. Konto aktiviert ... KEIN neuer Kalender, Farbe aber geändert, Termine des 1. Kalenders sichtbar
    5. deaktiviere ich den Kalender des 2. Kontos in TBSync, sehe ich in TB KEINEN Kalender mehr
    6. gehe ich im TBSync jetzt auf das 1. Konto und synchronisiere, ist mein erste Kalender wieder da, mit FALSCHEM Namen ??

    Ich habe mal die TB die Fehlerkonsole betrachtet und auch das debug im TBSync eingeschaltet... konnte ich so keine Fehler sehen.

    und wie gesagt : OHNE TBSync mit den Standard-Funktionen von TB102 kann ich auch KEINE Kalender/Adressbücher von 2 Mailbox.org-Konten anlegen ... wegen URL ? ...

    Eigentlich möchte ich gerne mit TB + TBSync mit Version 102 so weiterarbeiten wie bisher, nur leider funktioniert es nicht mit Kalender/Adressbuch.

    Ob es jetzt an mir, an TB, oder auch an TBSync liegt, kann ich nicht beurteilen.

    Wenn ich noch was testen kann mit debug / Fehlerkonsole o.ä., immer her damit. Weitere Infos, falls benötigt, liefere ich gerne.... auch per PN.

    vG

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. November 2022 um 22:45
    • #8
    Zitat von gordon55

    und wie gesagt : OHNE TBSync mit den Standard-Funktionen von TB102 kann ich auch KEINE Kalender/Adressbücher von 2 Mailbox.org-Konten anlegen ... wegen URL ? ...

    Ich habe die URL meines iCloud-Adressbuchs "Kontakte" benutzt, um in TB ohne TbSync ein CardDav Adressbuch zu erstellen

    ☛ Beitrag #25

    Kannst du irgend wie die URLs deiner AB heraus kriegen?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.377
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 12. November 2022 um 23:43
    • #9

    Hallo,

    bei mailbox.org lauten CalDAV-URLs alle "https://dav.mailbox.org/carddav/xx/", wie Gordon im Beitrag #1 schon geschrieben hat. Differenziert wird über den sich anmeldenden Account. Angenommen man hat zwei Konten bei mailbox.org, dann haben beiden Konten für das erste CalDAV-Adressbuch die URL "https://dav.mailbox.org/carddav/32/".

    Offenbar fehlt Thunderbird die Möglichkeit zur Unterscheidung zweier gleicher CalDAV URLs, die mit unterschiedlichen Zugangsdaten angesprochen werden sollen.

    Mehrere CalDAV-Kalender im selben Account in Thunderbird sind jedenfalls kein Problem. Aber die unterscheiden sich dann eben auch alle in der zweistelligen Nummer, die mit jedem Adressbuch weiter hochzählt.

    Da ich weiterhin noch die 91.13.1 nutze, kann ich zu anderem Verhalten der 102.x diesbezüglich noch nichts beitragen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (13. November 2022 um 13:26)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2022 um 12:18
    • #10

    Mailbox.org hat meine Test-Konten gelöscht (und damit einseitig das Sponsoring Agreement mit TbSync gekündigt). Ich kann es daher nicht mehr testen.

    Wenn mir jemand per DN die Zugangsdaten zu zwei Konten zur Verfügung stellt, ginge das natürlich auch.

    Tritt das Problem auch mit einem anderen Anbieter auf?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • gordon55
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2014
    • 14. November 2022 um 18:25
    • #11

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen :thumbsup:.

    Ich fang mal hinten an :

    Zitat von jobisoft

    Tritt das Problem auch mit einem anderen Anbieter auf?

    Ich hab nur mailbox.org als DAV-Provider. iCloud-Mail nutze ich nicht. Mailbox.org arbeitet mit der Software von OpenXchange, könnte mMn. auch andere Provider treffen. Bei Own/Nextcloud ist der username in der URL wohl drin, dürfte daher kein Problem sein.

    Zitat von jobisoft

    Wenn mir jemand per DN die Zugangsdaten zu zwei Konten zur Verfügung stellt, ginge das natürlich auch.

    Könnte ich glatt machen ... ich könnte auch testen, wenn du mir sagst, was und wie mit welchem Output ... Fehlerconsole / Debug-Ausgabe sollte nicht das Problem sein ;)

    Noch'n Test : CardDAV account(s) in frischem Profil OHNE TBSync

    • 1. Account - Neues Adressbuch / neues CardDAVAdressbuch hinzufügen, Mail-Adresse eingegeben, Adresse / leer,
      hier gibt es 2 Adressbücher.
    • 2. Account - hier nur EIN Adressbuch : gleiches Vorgehen, konnte nicht angelegt werden = Fehler
    • meine Meinung : "Highlander = es kann nur einen geben" ;). wie Sehvornix gesagt hat, die URL ist eben für das 1. Adressbuch in jedem Mailbox.org-Konto "https://dav.mailbox.org/carddav/32/".

    Apropos CalDAV : es ist mir noch NICHT gelungen, überhaupt einen Mailbox.org-Kalender in TB 102 einzubinden, habe etliche URLs probiert, mit/ohne ".well-known" etc., das "Discovery" funktioniert einfach nicht.

    nur die alte Methode mit der spezifischen KalenderURL ala "https://dav.mailbox.org/caldav/Yxxxxxxxxxxg" geht noch.

    Lieber John, ich denke fast, dass hier ein grundlegendes Problem mit Card/CalDAV im Thunderbird selbst mit Mailbox.org, bzw. Discovery vorhanden sein könnte. Is jedoch nur meine laienhafte Meinung. Wenn ich Dir als Experten irgendwie helfen kann bei der Analyse, immer gerne.

    vG

    Bilder

    • FehlerConsole.jpg
      • 318,16 kB
      • 1.199 × 705
    • 2. Konto Fehler.jpg
      • 26,75 kB
      • 554 × 246
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. November 2022 um 19:52
    • #12
    Zitat von gordon55

    Apropos CalDAV : es ist mir noch NICHT gelungen, überhaupt einen Mailbox.org-Kalender in TB 102 einzubinden, habe etliche URLs probiert, mit/ohne ".well-known" etc., das "Discovery" funktioniert einfach nicht.

    nur die alte Methode mit der spezifischen KalenderURL ala "https://dav.mailbox.org/caldav/Yxxxxxxxxxxg" geht noch.

    Auch die Profil-Option von TbSync funktioniert nicht mehr?


    Ich ging davon aus, dass du die Option benutzt hast. Ohne Test-Konten kann ich das leider auch nicht mehr testen.

    Und ja, die URLs müssen verschieden sein. Evtl. hilft es hinten ein #fakeid=123 dranzuhängen, das könnte die URL für beide Konten unterschiedlich machen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Schlagwörter verschwinden bei Synchronisierung mit Strato

    • zweizudrei
    • 13. Oktober 2022 um 15:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Pop Abruf nach Update auf 102.1.2 bei EINIGEN Konten

    • lc4
    • 12. August 2022 um 11:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird ruft nicht alle Mails von GMail per Pop3 ab

    • FunThomas
    • 28. Juni 2022 um 16:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mehrfachabholung von den selben Emails

    • alfa1
    • 14. Juni 2022 um 10:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Empfang von Googlemail (gmail)

    • BennyOtt
    • 12. März 2022 um 17:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • gordon55
    • 26. Dezember 2021 um 19:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™