1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • 102.*
    • Windows
  • flora
  • 3. Januar 2023 um 10:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 11. Januar 2023 um 12:55
    • #41

    Hallo Sehvornix,

    hat geklappt. :D

    Ich versuch mal die Ordnerstruktur hochzuladen.

    Ich habe jetzt die Screenshots in TB direkt gemacht, ich denke, das ist schon unübersichtlich genug.

    Die anderen liefere ich aber nach, wenn du sie brauchst.

    Ich hoffe, ich war nicht zu minimalistisch.

    Achja, deutsch geht leider nicht :S

    Ich hatte versucht, das in der Reihenfolge hochzuladen, wie ich sie zum Öffnen der Ordner benutze, also quasi von "außen nach innen".

    Das ist meine komplizierteste Struktur. Die anderen Konten sind übersichlicher.

    Viele Grüße

    flora

    Bilder

    • Screenshot 2023-01-11 124348.jpg
      • 37,49 kB
      • 173 × 175
    • Screenshot 2023-01-11 124524.jpg
      • 28,5 kB
      • 146 × 261
    • Screenshot 2023-01-11 122851.jpg
      • 5,65 kB
      • 54 × 417
    • Screenshot 2023-01-11 120816.jpg
      • 46,8 kB
      • 67 × 836
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Januar 2023 um 18:19
    • #42

    Hallo flora,

    Zitat von flora

    hat geklappt. :D

    Prima :)

    Zitat von flora

    Ich habe jetzt die Screenshots in TB direkt gemacht, ich denke, das ist schon unübersichtlich genug.

    Zitat von flora

    Ich hoffe, ich war nicht zu minimalistisch.

    Nun ja ... es hat was von ostfriesischen Nationalfahne: weißer Adler auf weißem Grund ;)

    Aber momentan brauche ich keine weiteren Einblicke.

    Zitat von flora

    Achja, deutsch geht leider nicht :S

    Das ist allerdings erklärungsbedürftig. Wenn Du nämlich nach Beschreibung bereinigt hast und mit einer Thunderbirdinstallationsdatei hier aus dem Forum dann neu installiert, dann kann auf keinen Fall eine spanische Programmoberfläche dabei herauskommen.

    Wie kommst Du zu einer anderssprachigen Programmoberfläche und warum ist es Spanisch? Ich meine, wenn Dich das nicht stört, bitte gerne. Hatte es aber zumindest bisher so herausgelesen, dass Dir eine deutsche Programmoberfläche eigentlich ganz genehm wäre.

    Gib noch mal Bescheid, wenn es an das Adressbuch gehen soll.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 11. Januar 2023 um 19:09
    • #43

    Hallo Sehvornix,

    das war jetzt ein Mistverständnis von mir,

    Ich dachte, du wolltest mir noch Instruktionen für meine Pop3-Konten geben.

    Die habe ich noch nicht umgezogen.

    Die Ordnerstruktur bezog sich auf eines meiner Pop3-Konten und das Bild war von dem alten Computer und der ist ja nicht so deutschaffin.

    Ich melde mich, wenn ich die Pop3-Konten mit allem Drumundran auch umgezogen hab.

    Achja, der neue Donnervogel soll wieder deutsch mit mir sprechen.

    Bis dann

    flora

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Januar 2023 um 07:50
    • #44

    Hallo flora,

    Zitat von flora

    Ich dachte, du wolltest mir noch Instruktionen für meine Pop3-Konten geben.

    Wenn Du Unterstützung konkret benötigst, klar. Dann halt nachfragen. Aber weitere Instruktionen speziell in Bezug auf die POP3-Konten über das hinaus, was ich schon beschrieben habe, sind eigentlich nicht erforderlich.

    Dann doch noch mal zu den Screenshots in Deinem Beitrag #41. Daraus ist zwar zu erkennen, dass es die Standardordner gibt und darin in einigen offenbar eine Anzahl weiterer Unterordner (man kan daraus nicht mal ableiten, was in welchem Standardordner residiert), aber diese Ansicht in Thunderbird ist für konkrete Anleitung nicht zweckdienlich. Da bräuchte ich schon den oder die Screenshots von den Dateien und Ordnern auf der Festplatte. Darin könnte man dann genau anzeigen, was nach wo müsste. Achte halt darauf, dass Du beim Rüberkopieren keine Dateien im neuen Ordner des betreffenden POP3-Kontos überschreibst. Wenn da eine Warung kommt, dann die betreffenden Dateien jedenfalls nicht überschreiben.

    Der Screenshot zeigt aber auch, dass Du Unterordner im Posteingang (Bandeja de entrada) führst. Das ist etwas, dass Thunderbird Probleme bereiten kann. Unterordner in Gesendet (Enviados) sind auch suboptimal. Beides sollte nach dem Umzug dann anders geregelt werden.

    Zitat von flora

    Achja, der neue Donnervogel soll wieder deutsch mit mir sprechen.

    Aber installiert ist der doch schon auf dem neuen Gerät, oder? Ich meine, dann hast Du doch schon gesehen, dass Thunderbird da eine deutsche Programmoberfläche hat. Daher Frage ".. soll .."?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 12. Januar 2023 um 22:04
    • #45
    Zitat von Sehvornix
    Zitat von flora

    Achja, der neue Donnervogel soll wieder deutsch mit mir sprechen.

    Aber installiert ist der doch schon auf dem neuen Gerät, oder? Ich meine, dann hast Du doch schon gesehen, dass Thunderbird da eine deutsche Programmoberfläche hat. Daher Frage ".. soll .."?

    Gruß

    Sehvornix

    Hallo Sehvornix,

    Danke für Deine Geduld. :!:

    Ich melde mich, wenn ich fertig bin (kann aber etwas dauern) oder wenn ich gar nicht mehr weiter weiß. :S ?(

    Ich versuche mal mein Erklärdurcheinander zu ordnen.

    Ich habe einen Win10 Computer auf dem läuft TB 102.6.1 mit einigen Sprachproblemen :thumbsup: .

    Das TB ist auch seit meiner 1. Anfrage nie geändert worden.

    Es gibt einen neuen Win 11 Computer, auf den hatte ich TB 102.6.1 installiert, dann den Thunderbird-Ordner aus roaming vom alten Computer mitgenommen.

    Und siehe da, die Sprachprobleme blieben. (Das hatte ich befürchtet, aber man wird es ja mal probieren dürfen.)

    Prinzipiell komme ich ja auch mit Spanisch klar, ich denke nur, dass in so einem Fall, die nächste Katastrophe nicht weit ist; also war Raparieren angesagt.

    Der Win 11 Rechner ist quasi naggisch, außer TB und FF ist da noch nichts drauf.

    Und, wenn alles schief geht, kann ich ja noch mal von vorne anfangen. ;)

    Also, alles, was an Änderungen ansteht, passiert in Win 11.

    Win 10 wird nur als Datenquelle benutzt, ansonsten aber nicht angerührt.

    Auf Win 11 habe ich TB nach deine Anleitung platt gemacht, dann die Konten händig eingegeben und bis jetzt die Daten der ImapKonten reinkopiert.

    Morgen geht es an die Pop3-Konten, da gibt es bis jetzt aber nur das, was direkt beim Anlegen der Konten als Ordner angelegt wird. An die "Feinjustage" mache ich mich morgen.

    Danke nochmal.

    Ich melde mich.

    Viele Grüße

    flora

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 14. Januar 2023 um 23:37
    • #46
    Zitat von Sehvornix

    Gib noch mal Bescheid, wenn es an das Adressbuch gehen soll.

    Gruß

    Sehvornix

    Hallo Sehvornix,

    es geschehen noch Zeichen und Wunder :saint: mit einem ausgeklügelten Try :lupe: - und Error :wall: - Verfahren ist mir der Umzug jetzt doch noch gelungen.

    Jetzt sind wohl die Adressen dran.

    Zitat von Sehvornix

    Der Screenshot zeigt aber auch, dass Du Unterordner im Posteingang (Bandeja de entrada) führst. Das ist etwas, dass Thunderbird Probleme bereiten kann. Unterordner in Gesendet (Enviados) sind auch suboptimal. Beides sollte nach dem Umzug dann anders geregelt werden.

    Kann ich das irgendwo nachlesen, damit du etwas entlastet wirst ?

    Viele Grüße

    flora

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Januar 2023 um 00:09
    • #47

    Hallo flora,

    Zitat von flora

    Kann ich das irgendwo nachlesen, damit du etwas entlastet wirst ?

    Ja, u. a. hier im Forum:

    Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen - Thunderbird Mail DE

    Es ist ratsam, sowohl die Größe der betreffenden Datei (Posteingang ist 1 Datei im Thunderbird-Universum) im Blick zu behalten, als auch die Anzahl der Mailobjekte darin. Insbesondere der Posteingang ist *die* Hauptarbeitsdatei. D.h., in der Datei wird ständig geschrieben und gelesen. Der Posteingang ist als Dauerablage für alles und zig Unterordner einfach keine gute Idee.

    Hier im Forum findest Du auch öfter den Kommentar, dass Du ja auch nicht Deine gesammte je empfangene Post im Briefkasten liegen lässt. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, aber so verkehrt ist das Bild auch nicht.

    Was die Lösung angeht, wenn das nun bei Dir wieder läuft, dann leg in Thunderbird einen Ordner auf der gleichen Ebene an, wie die schon bestehenden Hauptordner (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Junk, Papierkorb, ...). Anschließend kannst Du dann im laufenden Thunderbird die Ordner aus dem Posteingang dahin umlagern.

    Aber auch da bitte in kleinen Schritten, nicht zu viel auf einen Schlag und Thunderbird immer Zeit für die Verarbeitung geben. Aus Erfahrung würde ich sogar empfehlen, die Ordnerstruktur am neuen Ort vorab anzulegen und anschließend Ordner für Ordner die Mails in die neue Struktur kopieren. Ist alles angekommen (prüfen!), dann erst an alter Stelle löschen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Januar 2023 um 13:04
    • #48

    Nur für mein Verständnis:

    Zitat von Sehvornix

    Der Posteingang ist als Dauerablage für alles und zig Unterordner einfach keine gute Idee.

    Den Teil mit den Unterordnern kannte ich bisher nicht und finde im verlinkten Beitrag auf die Schnelle auch nichts. Da die Inhalte der Unterordner ja wieder in eigenen mbox-Dateien abgelegt werden, tangieren dortige Lese- und Schreibvorgänge doch nicht den Posteingang, oder? Warum also sollte man unterm Posteingang keine Ordner anlegen, zumal das manche Anbieter ja von Haus aus so halten und damit indirekt auch dem TB so vorgeben? Ich meine sogar, vor längerer Zeit mal gelesen zu haben, dass manche Anbieter keine eigenen Ordner direkt im Postfach (auf gleicher Ebene "neben" Posteingang & Co.) erlauben, sondern nur unterhalb des Posteingangs (oder anderer Systemordner) ...

    Am möglichst klein zu haltenden Posteingangsordner selbst habe ich hingegen keine Zweifel, um den geht es mir also nicht :-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Januar 2023 um 14:18
    • #49
    Zitat von Drachen

    Da die Inhalte der Unterordner ja wieder in eigenen mbox-Dateien abgelegt werden, tangieren dortige Lese- und Schreibvorgänge doch nicht den Posteingang, oder?

    Absolut nicht.

    Die Mbox-Datei Inbox wird nicht von den Lese- und Schreibvorgängen der einzelnen Mbox-Dateien im Ordner "Inbox.sbd" betroffen. Das sind getrennte Vorgänge.

  • Bastler
    Gast
    • 15. Januar 2023 um 14:27
    • #50
    Zitat von Drachen

    Warum also sollte man unterm Posteingang keine Ordner anlegen, zumal das manche Anbieter ja von Haus aus so halten und damit indirekt auch dem TB so vorgeben?

    Hallo,

    bei vielen Anbietern liegt die ganze Struktur intern unter INBOX. Die Abbildung im TB bei IMAP ist eine Sache.

    Die Dateistruktur im TB bei POP ist eine andere Sache. Die beiden Verwaltungsarten sind wohl im Punkt Unterordner getrennt zu betrachten.

    -----------------------------------------------------------------

    Ich habe gerade versucht, einen Unterordner im IMAP-Posteingangsordner von freenet zu erstellen. Nicht möglich.

    Nur bei markiertem IMAP-Konto (Kontenordner, Hauptordner) ist die Möglichkeit eines Unterordners gegeben.

    Bei einem POP-Konto kann ich bei markiertem Posteingang problemlos einen Unterordner anlegen.

    --------------------------------------------------------------------

    Vielleicht sind in diesem Umstand einige Missverständnisse begründet.

    Wer aus solch einer POP-Struktur dieselbe in ein IMAP-Konto 'hochladen' möchte, wird scheitern.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (15. Januar 2023 um 15:09) aus folgendem Grund: Zusatz

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Januar 2023 um 16:29
    • #51

    Da habt ihr drei natürlich recht mit euren Anmerkungen.

    Drachen, den Zusammenhang zu Unterordnern wollte ich durch das Zitat tatsächlich auch nicht herstellen oder belegen. Da geht es um den Posteingang selbst und es wird auf die Gründe für die Empfehlungen eingegangen. Deshalb gut, dass Du das angemerkt hast.

    Wir wissen auch gar nicht, um welchen Postfachanbieter es bei flora geht und daher auch nicht, ob in der Hinsicht Einschränkungen seitens des Anbieters bestehen.

    Von daher mögen die Unterordner im Posteingang dann bleiben, wo sie sind.

    Aber der Posteingang selbst sollte schon in Größe und Anzahl Inhalt unter den empfohlenen Grenzwerten bleiben.

    Ich würde es für meine (IMAP) Konten dennoch nicht so handhaben, es sei denn, der Provider ließe das nicht anders zu. Allerdings geht bei allen von mir genutzten Anbieter beides.

    Warum also keine Unterstrukturen im Posteingang? Ich kann's nicht mit Fakten belegen, aber es widerstrebt mir, Ablagestrukturen im Posteingang aufzubauen. Bisher bin ich damit gut gefahren. Hingegen hatte ich schon Kunden im Support, die in der Konstellation Probleme hatten. Zwar nicht aus dem Umstand 'Unterordner in Posteingang' aber weil die Ablagestrukturen dann insgesamt so komplex wurden, dass dann irgendwann die Pfadlänge >256 Zeichen wurde. In dem speziellen Fall macht es dann ein paar Zeichen Unterschied aus, ob es eine Unterstruktur von Posteingang ist oder auf der gleichen Ebene wie Posteingang liegt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 16. Januar 2023 um 22:24
    • #52
    Zitat von Sehvornix

    Was die Lösung angeht, wenn das nun bei Dir wieder läuft, dann leg in Thunderbird einen Ordner auf der gleichen Ebene an, wie die schon bestehenden Hauptordner (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Junk, Papierkorb, ...). Anschließend kannst Du dann im laufenden Thunderbird die Ordner aus dem Posteingang dahin umlagern.


    Aber auch da bitte in kleinen Schritten, nicht zu viel auf einen Schlag und Thunderbird immer Zeit für die Verarbeitung geben. Aus Erfahrung würde ich sogar empfehlen, die Ordnerstruktur am neuen Ort vorab anzulegen und anschließend Ordner für Ordner die Mails in die neue Struktur kopieren. Ist alles angekommen (prüfen!), dann erst an alter Stelle löschen.


    Gruß

    Sehvornix

    Danke für die Anleitung.

    Ich habe jetzt die Unterordner auf die gleiche Ebene wie die Hauptordner befördert.

    Es waren nur zwei Pop3-Konten.

    Kann ich die Adressen über "Importieren" in "Extras" (mit den entsprechenden Häkchen) einpflegen oder empfiehlst du ein anderes Vorgehen?

    Die ldif´s habe ich schon.

    Viele Grüße

    flora

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Januar 2023 um 09:18
    • #53

    Hallo flora,

    Du hast weiter oben geschrieben, es gäbe nur 1 Adressbuch in Deinem Thunderbird. Daher kommt dann in Betracht, direkt die betreffende Datei aus dem alten Profil in das neue Profil zu übernehmen.

    Kopieraktionen auf Dateiebene immer bei geschlossenem Thunderbird.

    Im neuen Profil müsste es eine

    geben. Die kopierst Du sicherheitshalber an eine andere Stelle, um sie ggfs. an diese Stelle zurückstellen zu können. Ein leeres neues Adressbuch hat eine Dateigröße von 32 kB. Das sollte hier ungefähr die Größe dieser Datei in Deinem Thunderbird sein.

    Im alten Profil gibt es dann hoffentlich auch eine

    Ohne irgendwelche Iterationen wie "...-1.sqlite", "...-2.sqlite" oder so im Dateinamen. Dann und nur dann, wenn das so ist, kannst Du diese abook.sqlite ins neue Profil kopieren und die dort noch vorhandene originale abook.sqlite überschreiben.

    [Sollten da doch solche Iterationen sein und irgendeine andere abook-x.sqlite hat eine signifikante Dateigröße, dass man davon ausgehen müsste, es handelte sich bei der dann um das bisherige Adressbuch, dann kann man es mit der leicht abgewandelt auch noch mal so probieren. Dazu dann, falls das der Fall sein sollte.]

    Diese abook.sqlite aus dem alten Profil sollte deutlich größer als 32 kB sein, da es sich ja um ein genutztes Adressbuch handeln muss.

    Danach Test, also Start von Thunderbird und prüfen, ob die Adressen alle vorhanden sind. Wenn ja, fertig. Wenn nein, Thunderbird beenden, die vorsichtshalber gesicherte Original-abook.sqlite wieder ins Profil bringen und stattdessen Import der LDIF-Sicherung.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 18. Januar 2023 um 23:14
    • #54

    Hallo Sehvornix,

    das hat alles prima geklappt.

    Nachdem bei mir nun dank Deiner Hilfe alles funktioniert.:ziehtdenhut: , ist wohl unsere "Geschäftsbeziehung" beendet.

    (ich hoffe, ich zerschieße es nicht wieder,)

    Ich danke dir vielmals für deinen Support. :!: :!: :!:

    Viele Grüße

    flora

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Januar 2023 um 09:34
    • #55

    Hallo flora,

    schön, freut mich für Dich :) . Ein bisschen Hege und Pflege und kein Mozbackup mehr, aber dafür ganz normal Backups des Profilordners, wie es auch hier in der Hilfestellung des Forums beschrieben wird und dann sollte es eigentlich lange Zeit keine Probleme mehr mit dem neu aufgebauten Profil geben.

    Dann könntest Du ja nun noch den Vorgang als gelöst markieren (die Checkbox beim Threadtitel doppelklicken) und wenn Dir danach ist, dem Admin des Forums einen Kaffee ausgeben (siehe oben rechts der Button), was nicht zuletzt den Betrieb dieses Forums unterstützt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 20. Januar 2023 um 21:51
    • #56

    Hallo Sehvornix,

    das mit der Pflege habe ich nun wohl kapiert ...

    Mozbackup ist derweil deinstalliert.

    Den Knopf für die Lösung suche ich gleich.

    Um den Kaffee kümmere ich mich.

    Nochmalz Vielen Dank!

    Viele Grüße

    flora

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Der aktuelle Vorgang in "Entwürfe" ist fehlgeschlagen.

    • bredwood
    • 1. Juli 2022 um 14:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Passwörter verschwinden / erscheinen wieder / tägliche Neueingabe trotz Haken bei Passwortspeicherung

    • knoesterpitter
    • 2. Juni 2022 um 11:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zu viele oder zu wenig Ordner in IMAP (Abbonieren geht nicht)

    • fierz
    • 5. August 2021 um 06:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Heinz-40
    • 16. Februar 2021 um 22:33
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™