1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird merkt sich Passwort nicht - false/true schon ausprobiert

    • 102.*
    • Windows
  • ansiansiansi
  • 19. Februar 2023 um 19:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ansiansiansi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2023
    • 19. Februar 2023 um 19:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.8.0 (64-Bit)

    • Betriebssystem + Version win11, 22000.1574

    • Kontenart (POP / IMAP) POP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX

    • Eingesetzte Antivirensoftware keine, nur windows

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) betriebsystemsintern

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)weiß ich nicht, Telekom auf jeden Fall, aber iost kein spezielles Sendeproblem

    Hallo,

    Das Passwort läßt sich nicht merken.

    Ich habe thunderbird auf einem neuen Rechner installiert und dann den Profilordner vom alten Computer (win 10, thunderbirdversion weiß ich nicht) in den neuen Ordner im Benutzerbereich/appdata/roaming/thunderbird kopiert/ausgetauscht

    Der Haken "Die Passwortverwaltung benutzen...." wurde mit und ohne Haken ausprobiert

    signon.rememberSignons wurde auch von true auf false und wiede rzurück gestellt

    Thunderbird wurde auch mehrfach deinstalliert, Thunderbird Profilordner gelöscht und neu reinkopiert.

    Was kann ich denn noch ausprobieren?

    Danke für die Hilfe!

    ansiansiansi

  • graba 19. Februar 2023 um 19:48

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 19. Februar 2023 um 20:37
    • #2
    Zitat von ansiansiansi

    Was kann ich denn noch ausprobieren?

    Hallo,

    ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei logins.json und logins-backup.json löschen

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Im nun geöffneten Explorer obiges ausführen.

    Zitat von ansiansiansi

    Thunderbird wurde auch mehrfach deinstalliert

    Fehler sitzen zu 99,8% im Profil. Nur selten hilft ein Deinstallieren / Installieren.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. Februar 2023 um 08:25
    • #3
    Zitat von ansiansiansi

    vom alten Computer (win 10, thunderbirdversion weiß ich nicht)

    Nun, dass könnte das Problem schon mal sein.

    Ist die TB-Version auf dem alten PC sehr viel älter, gibt das dann meist Probleme.

    Deshalb , wenn möglich TB auf dem alten PC erst auf die aktuelle Version bringen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • ansiansiansi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2023
    • 20. Februar 2023 um 13:55
    • #4
    Zitat von Bastler
    Zitat von ansiansiansi

    Was kann ich denn noch ausprobieren?

    Hallo,

    ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei logins.json und logins-backup.json löschen

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB [tmdekeyboard]Ordner öffnen[/tmdekeyboard] klicken und dann TB beenden!

    Im nun geöffneten Explorer obiges ausführen.

    hat leider nicht funktioniert.

  • Bastler
    Gast
    • 20. Februar 2023 um 16:19
    • #5
    Zitat von ansiansiansi

    hat leider nicht funktioniert.

    vorab ein Wort zum Zitieren:

    bitte zum Zitieren nur einen prägnanten Satz / Passage des Vorgängers markieren, darunter poppt ein Feld Zitat einfügen auf.

    Das wird dann da eingefügt, wo vorher der Cursor stand.

    Bitte keine Vollzitate anstossen. Richtig Zitieren

    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wenn sonst keiner hier eine weitere Idee hat, bleibt nur ein ein neues Profil parallel zu dem alten anzulegen.

    Aus dem alten Konto kann ja der Ordner Mail mit enthaltenem Ordner Local Folders, der evtl. abgelegte Mails enthält,

    zum neuen Profilordner kopiert werden. Adressbücher durch Import aus dem alten Profil.

    Lokale Kalender sollten vorher in das .ics Format exportiert werden.

    Vor der Aktion die korrekten Zugangsdaten Deines Providers recherchieren.

    Mit dem Profilmanager Win-Taste + R und thunderbird.exe -p eingeben, Enter, ein neues Profil anlegen.

    Hier gibt es weitere Infomationen dazu.

  • ansiansiansi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2023
    • 22. Februar 2023 um 09:35
    • #6

    ok. habe alle mailordner in lokale ordner kopiert. dann TB gelöscht, bei benutzer/appdata/roaming/thunderbird die local folders kopiert und auf dem desktop gespeichert. dann den gesamten TB ordner im benutzer/appdata/roaming/ gelöscht.

    TB neu installiert, emailadressen neu eingetragen, dann local folders bei geschlossenem tb wieder in benutzer/appdata/roaming/thunderbird installiert.

    möglicherweise kompliziert, aber hat funktioniert.

    die letzte version auf dem alten rechner war 32 irgendwas. das hab ich aktualisiert, aber da kam die gleiche fehlermeldung, dass das pw nicht gespeichert werden konnte. war wohl ein paar updates zu viel :)

    danke für die hilfe!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • GMail Konto kann in Tb nicht eingerichtet werden- Abbruch nach Freigabe bei GMail

    • MaxMicha
    • 2. August 2022 um 09:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 21. Mai 2022 um 17:53
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Server Einstellungen werden nicht (an)erkannt

    • Klemens Kruck
    • 10. Juni 2022 um 17:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • o0Julia0o
    • 29. April 2022 um 13:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™