1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Welche Ordner und Dateien sind Bedingung nach Umstellung auf Lokale Ordner

    • 102.*
    • Windows
  • malege
  • 11. März 2023 um 18:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • malege
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2019
    • 11. März 2023 um 18:01
    • #1

    Windows 7

    102.8.0 (64-Bit)

    POP

    Hallo,

    welche Ordner und Dateien sind auf der Festplatte Bedingung nach Umstellung eines Email-Kontos auf "Lokale Ordner".

    Zufällig ist mir heute aufgefallen, dass vermutlich erheblicher Datenmüll auf der Festplatte in den Thunderbird-Speicherverzeichnissen schlummert.

    Es sind mehrere Emai-Kontos in Thunderbird eingerichtet. Alle POP. Einige dieser Email-Kontos sind auf "Lokale Ordner" geleitet. Alle Email-Kontos haben einen Speicherort auf einer extra Festplatte, nicht Betriebssystem-Festplatte mit Thunderbird-Programm. In den Einstellungen eines Emai-Kontos unter Server-Einstellungen kann der "Lokaler Ordner", also der Speicherort, angegeben werden. Nach Umstellung auf "Lokale Ordner" werden in diesen keine Emails mehr gespeichert, aber Einstellungen in Einstellungsdateien. Also kann der Ordner nicht gelöscht werden. Es sind jedoch noch weitere Dateien und Unterordner in diesen Ordner. Diese sind vermutlich Altlasten von vor der Umstellung auf "Lokale Ordner". Vermutlich weil die Ordner nicht "komprimiert" wurden. Jetzt können sie nicht mehr komprimiert werden.

    Die Frage ist nun: Welche Dateien und Ordner dürfen _nicht_ in den Ordnern pro Postfach gelöscht werden, die auf "Lokale Ordner" umgestellt wurden. Mindestens die Datei popstate.dat darf wohl nicht gelöscht werden. Welche dürfen noch nicht gelöscht werden? Es schlummern da Ordner (zB: Trash.sbd) und Files (zB: Drafts) mit mehreren hundert MBs.

  • Veteran
    Gast
    • 11. März 2023 um 18:27
    • #2
    Zitat von malege

    Diese sind vermutlich Altlasten von vor der Umstellung auf "Lokale Ordner". Vermutlich weil die Ordner nicht "komprimiert" wurden. Jetzt können sie nicht mehr komprimiert werden.

    Statt die Altlasten auf Systemebene zu löschen, ist es sicherer, die Umleitung des Posteingangs vorübergehend wieder rückgängig zu machen. Dann ist das Konto nach einem Neustart von TB wieder sichtbar und du kannst die Ordner vor dem Löschen noch einmal überprüfen.

    In meinem Konto sind nach der Umstellung auf 'Lokale Ordner' nur noch folgende Dateien vorhanden:

    Code
     150 2023-03-04 14:50 filterlog.html
       0 2023-03-04 14:50 Inbox
       0 2023-03-04 14:50 Inbox.msf
      25 2023-03-04 14:50 msgFilterRules.dat
      61 2023-03-11 18:10 popstate.dat
       0 2023-03-04 14:50 Trash
       0 2023-03-04 14:50 Trash.msf
  • malege
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2019
    • 15. März 2023 um 17:14
    • #3

    Vielen Dank Veteran. Es hat funktioniert. Ungefähr die Hälfte des Speicherplatzes war belegt, weil die Ordner in den auf Lokaler Ordner umgestellten Email-Kontos nicht komprimiert waren.

    Hinweis:

    Email-Konto

    - Server-Einstellungen

    -- Nachrichtenspeicher

    --- Erweitert...

    ---- zurück auf: Posteingang für dieses Konto

    = Die Angaben der Ordner in "Kopien & Ordner" werden nicht umgestellt und bleiben auf "Lokaler Ordner". Wenn gewünscht, muss das manuell erledigt werden.

    Nach Erledingung der nachträglichen Komprimierung:

    Email-Konto

    - Server-Einstellungen

    -- Nachrichtenspeicher

    --- Erweitert...

    ---- zurück auf: Posteingang für dieses Konto

    = Die Angaben der Ordner in "Kopien & Ordner" werden automatisch auf "Lokaler Ordner" umgestellt.

    Edit: Seltsam ist, dass in dem Popup "Erweiterte Konten-Einstellungen" im Dropdown-Menü zwar _nach_Auswahl_ "Lokaler Ordner" angezeigt wird, aber in den Optionen "Globaler Posteing..." steht, bzw. dieses ausgewählt werden muss, damit "Lokaler Ordner" _nach_ der Auswah_ angezeigt wird.


    Etwas suspekt ist noch die Größe des Profil-Ordners mit 300 MB. Was schlummert dort für möglicher Datenmüll?

  • Veteran
    Gast
    • 15. März 2023 um 19:40
    • #4
    Zitat von malege

    Ungefähr die Hälfte des Speicherplatzes war belegt, weil die Ordner in den auf Lokaler Ordner umgestellten Email-Kontos nicht komprimiert waren.

    Hast du diese Ordner (bis auf 'Papierkorb' und 'Posteingang') nach dem Kopieren in 'Lokale Ordner' in den einzelnen Konten auch gelöscht?

    Zitat von malege

    Edit: Seltsam ist, dass in dem Popup "Erweiterte Konten-Einstellungen" im Dropdown-Menü zwar _nach_Auswahl_ "Lokaler Ordner" angezeigt wird, aber in den Optionen "Globaler Posteing..." steht, bzw. dieses ausgewählt werden muss, damit "Lokaler Ordner" _nach_ der Auswah_ angezeigt wird.

    Das ist mir bei der Umleitung meines einzigen Kontos damals nicht aufgefallen.

    Zitat von malege

    Etwas suspekt ist noch die Größe des Profil-Ordners mit 300 MB.

    Das erscheint mir als Gesamtgröße nicht außergewöhnlich, der größte Ordner hat bei mir allein schon 20 MB.

    Einen Überblick bekommst du, wenn in der Ordnerübersicht die Spalte 'Größe' angezeigt wird. Wie das in deiner Version zu aktivieren ist, kann ich leider nicht sagen, da ich die Version 91.13.0 verwende. Grundsätzlich solltest du unter 'Einstellungen → Allgemein → Speicherplatz' das automatische Komprimieren mit Nachfragen aktivieren.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. März 2023 um 09:48
    • #5
    Zitat von malege

    Etwas suspekt ist noch die Größe des Profil-Ordners mit 300 MB. Was schlummert dort für möglicher Datenmüll?

    Die "Lokalen Ordner" des Thunderbirds liegen seitens Betriebs- und Dateisystem standardmäßig innerhalb des Thunderbird-Profilordners. Man kann im Thunderbird auch die Speicherpfade für Ordner ändern - auch wenn ich persönlich es bei Platzproblemen weit sinnvoller finden, ggf. den kompletten Profilordner zu verlagen, als ihn "zu zerreißen".

    Sofern du also nicht an den Speicherpfaden der "Lokalen Ordner" des TB gebastelt hast, sind seine Inhalte Bestandteil de TB-Profils. Und dann wären diese 300 MB wohl großteils deine verbliebenen Mails und nicht so sehr Datenmüll ;-)

    Hast du dagegen Speicherpfade für Ordner geändert und die Inhalte (u.a.?) der "Lokalen Ordner" liegen nicht mehr im TB-Profil, dann kannst du bzw. müsstest du sogar schauen, welche Unterordner es gibt und welche davon den Löwenanteil der 300 MB enthalten und in welchen Dateien (Datei-Endungen einblenden ist nicht zuletzt dafür ratsam, sofern nicht längst erledigt); denn wir können aus der Ferne wenig zu deinen Ordnerinhalten sagen.

    Ob Adressbuch/-bücher, popstate.dat (Status der Heruntergeladenen Mails), ggf. downloads.rdf (Liste heruntergeladener Dateien) und einige weitere Dateien mit nennenswerter Größe für sich schon 300 MB ausmachen, habe ich mangels Interesse bislang noch nicht nachgeprüft, weil das Gros meines Profilordners ohnehin aus den Mails aus diversen, teils >25 Jahre alten Konten besteht.

    Die Bedeutung diverser Dateien im Profilordner kannst du übrigens nachlesen: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • malege
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2019
    • 17. März 2023 um 13:21
    • #6
    Zitat von Veteran

    Hast du diese Ordner (bis auf 'Papierkorb' und 'Posteingang') nach dem Kopieren in 'Lokale Ordner' in den einzelnen Konten auch gelöscht?

    Das ist zu lange her. Da sind keine Erinnerungen mehr vorhanden. Jetzt wurde das so gemacht. Alles einzeln komprimiert und nicht mehr notwendiges (zB Archiv-Ordner) gelöscht.

    Zitat von Veteran

    Grundsätzlich solltest du unter 'Einstellungen → Allgemein → Speicherplatz' das automatische Komprimieren mit Nachfragen aktivieren.

    "sollte". Das wird gerne weiterhin manuell durchgeführt. Was mir in Erinnerung blieb, dass mir dieses "komprimieren" bis zu einem gewissen Zeitpunkt unbekannt war.

    Zitat von Drachen

    Sofern du also nicht an den Speicherpfaden der "Lokalen Ordner" des TB gebastelt hast, sind seine Inhalte Bestandteil de TB-Profils.

    Wann der Speicherpfad vom Konto "Lokaler Ordner" auf einen eigenen Speicherplatz geändert wurde ist unbekannt. Irgendwann-mal wurden die Speicherpfade aller Konten auf einen eigenen Speicherplatz geändert, außer das Profil. Das/die Profil/e ist/sind weiderhin in C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\. In einem Profil, wohl dem aktiven, ist mir eine Datei aufgefallen:

    Code
    global-messages-db.sqlite 200 MB 

    Die globale Suchdatenbank. Sozusagen eine Index-Kopie aller Emails. Die Frage, die auf der Beschreibungsseite nicht beantwortet wird: Werden in dieser alle Emails indexiert, so dass also auch bereits gelöschte darin weiterhin vorhanden sind?
    https://support.mozilla.org/de/kb/die-glob…i-neu-erstellen

    Edit: Nach Neuerstellung der Suchdatenbank ist diese um mehr als die Hälfte kleiner. Die Neuerstellung der Suchdatenbank dauert eine erhebliche Zeit, je nach Umfang.

    Einmal editiert, zuletzt von malege (17. März 2023 um 17:18)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Infos zu TB Dateien und welche Dateien kann ich löschen

    • RomanL
    • 20. Januar 2023 um 20:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nur "Lokale Ordner" auf anderen Rechner übertragen

    • slaty
    • 25. Oktober 2022 um 19:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Empfangene und gesendete Mails über Jahre sicher aufbewahren

    • eiszapfen
    • 25. September 2022 um 19:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migration der Archivordner auf lokale Festplatte

    • Volker71
    • 30. März 2022 um 12:43
    • Migration / Import / Backups
  • Inhalt vom Ordner Kalender versehentlich gelöscht, außerdem Kalender im Tab nicht mehr sichtbar

    • Tom99
    • 11. Februar 2022 um 14:45
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Ordner (Unterordner) aus POP3-Konto als solche nach ‹Lokale Ordner› umschichten

    • Erich March
    • 7. Oktober 2021 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™