Migration der Archivordner auf lokale Festplatte

  • Version 91.7.0, Windows 11 Pro, vorwiegend IMAP,


    Hallo,


    ich habe erfolgreich meine alten Thunderbird-Dateien und -Einstellungen von dem alten (Windows 10) auf den neuen PC (Windows 11) migriert. Dasselbe würde ich nun auch gerne mit den archivierten Ordnern tun, die auf dem alten Rechner lokal abgespeichert sind (untergliedert nach Mailkonto, dann nach Jahrgängen). Allerdings würde ich den Archivbereich, da ich eine relativ kleine SSD habe, gerne auf einer externen Festplatte auslagern. Angezeigt werden sollte er aber trotzdem unter "Lokale Ordner" in TB.


    Folgende Fragen habe ich dazu:

    • Ich nehme an, dass "ImportExportTools NG" das beste Tool ist. Habe damit auch ein bisschen rumprobiert, war aber nicht erfolgreich. Export scheint kein Problem zu sein (Ordner mit Unterordnern und Hierarchie). Aber der Import hat nicht funktioniert bzw. es wurde nichts angezeigt. Wie gehe ich dafür vor, wohin soll ich importieren: Gleich auf die externe Platte oder anderswohin?
    • Wie kann ich in TB einstellen, dass die importierten Archivdaten auf der externen Platte liegen, dass sie also unter lokale Ordner angezeigt werden und dass auch künftig dorthin archiviert wird?
    • Oder gibt es noch einen ganz anderen Weg, der einfacher und eleganter ist?

    Vielen Dank für die Hilfe,

    Volker

  • gerne mit den archivierten Ordnern tun, die auf dem alten Rechner lokal abgespeichert sind (untergliedert nach Mailkonto, dann nach Jahrgängen)

    Hallo, ich versuche mal ein paar Vorschläge, die nur eine Anregung sein sollen:

    die Wünsche lassen sich schon irgendwie realisieren, einige Einschränkungen bzw. Fallstricke:

    bei Auslagerung von Local Folders oder auch sonstigen Archiven auf externe Platte würde dies bedingen,

    dass die Platte ständig mitläuft, und immer denselben LWBuchstaben behält,sonst hat TB ein Problem die Pfade zu finden.


    Achtung! Alle Operationen auf Dateiebene bei geschlossenem TB!

    Zur Migration: die Struktur könnte vorab auf der ext. Platte angelegt werden und so aussehen:


    LWBu:\Thunderbird\Local Folders\

    ------------------------------------------------>Kontoname1\

    -------------------------------------------------------------------->2018

    -------------------------------------------------------------------->2019

    -------------------------------------------------------------------->2020

    -------------------------------------------------------------------->2021

    -------------------------------------------------------------------->2022


    ----------------------------------------------->Kontoname2\

    ------------------------------------------------------------------->2018

    ------------------------------------------------------------------->2019

    ------------------------------------------------------------------->2020

    ------------------------------------------------------------------->2021

    ------------------------------------------------------------------->2022


    Mit dem Explorer hier hinein sinngemäß die Dateien der enthaltenen Mails aus den unterschiedlichen Speicherorten,

    ohne die gleichnamigen .msf Dateien (erkennbar an der Größe) kopieren.


    In den Konteneinstellungen des TB müssen dann ein paar Einstellungen zu den Pfaden vorgenommen werden:

    speziell für den späteren Klick zum Archivieren in jedem Konto separat definieren.

    U.U. jährlich anpassen oder händisch mit Drag & Drop in das entsprechende Archiv verschieben.

    (Nur beispielhaft)



    Es wird bestimmt jemand geben, der eine einfachere Lösung vorschlagen kann.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

    Edited 4 times, last by Bastler: Korrekturen ().

  • Hallo,

    habe versucht, wie beschrieben vorzugehen. Ich kann über TB auf die externe Platte zugreifen, finde die Ordnerstruktur wieder, habe aber keinen Zugriff auf die einzelnen archivierten Mails. Einfach nur leere Ordner - eine Anzahl wird nicht angegeben, draufklicken hilft auch nichts):


    Was mir aber aufgefallen ist:

    • Von allen Ordnern und Unterordnern gibt es Pendants mit der Endung .mozmsgs . Diese sind relativ klein, ich habe sie gelöscht. War das korrekt?
    • Die Archivordner, die jetzt auf meiner externen Festplatte liegen, sind nicht einheitlich: Die meisten haben die Endung .sbd (die Endung habe ich entfernt), andere sind normale Dateien ohne Endung. Hat das eine Bedeutung? Angezeigt wird mir das folgendermaßen:


    So sieht es gerade aus. Da hat sich wahrscheinlich auch in meinen Archiven ein ziemliches Kuddelmuddel angesammelt. Kann mir hier jemand weiterhelfen?


    Vielen Dank, Volker

  • Von allen Ordnern und Unterordnern gibt es Pendants mit der Endung .mozmsgs

    Die stammen von einer Windows-Suche, löschen ist hierbei kein Problem.


    Die meisten haben die Endung .sbd (die Endung habe ich entfernt)

    Das war nicht gut, die .sbd sind Unterordner, die Mails enthalten.

    Ein Klick auf diese im Explorer, sollte rechts schon aussagekräftige Dateien zeigen. Die Größe dürfte auch nicht wenig sein.

    Am besten in den Original Quellen einmal die Strukturen durch Anklicken visuell durchforsten.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Die meisten haben die Endung .sbd (die Endung habe ich entfernt),

    Solltest du nicht.

    Einem Ordner mit Unterordnern in Thunderbird entspricht im Profil von TB ein (in der Regel gleichnamiger) *.sbd (sub-directory) Ordner, der die Mbox-Dateien der Unterordner enthält. Damit dieser Ordner und seine Unterordner in TB angezeigt werden, muss sich unbedingt auch eine gleichnamige Mbox-Datei im selben Verzeichnis befinden.

    Zum Beispiel in de Lokalen Ordnern ein Ordner "Rechnungen" mit einem oder mehreren Unterordnern wird im Profilordner als Datei "Rechnungen" (ohne Endung) und als Ordner "Rechnungen.sbd" im Ordner "/Mail/Local Folders/ gespeichert.


    Oder wie es in Hilfe & Lexikon beschrieben ist
    %Datei_ohne_Endung%.sbd

    In diesem Ordner werden die Mbox-Dateien (siehe %Dateien_ohne_Endung%) gespeichert, die Unterordner dieses Ordners in Thunderbird darstellen.

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\

  • Vielen Dank für die Unterstützung! Mit etwas Try & Error hat es dann gut geklappt:

    1. Export der Ordners Local Folders (mitsamt aller Unterordner) auf die Plattte mithilfe von ImportExportTools NG
    2. Diesen Ordner über die Kontoeinstellungen ansteuern (Danke für den Tipp zum Änderd des Ordnerpfads!) Ich glaube, dass ein Löschen der MSF-Dateien gar nicht nötig war und dass sie von alleine umgeschrieben wurden.
    3. Entfernen eventuell störender Unterordner (z.B. alte Archivordner ohne Inhalt) über die Löschen-Funktion innerhalb TB.
    4. Danke für den Hinweis zu den Einstellungen von "Kopien und Ordner". Habe ich gemacht und zukünftige Archivierungsvorgänge über AutoArchiveReloaded automatisiert. Hat gut funktioniert.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe,

    Volker