1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden

    • 102.*
    • Windows
  • platynos
  • 4. Juni 2023 um 12:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • platynos
    Gast
    • 4. Juni 2023 um 12:58
    • #1

    Thunderbird 102.11.2

    Windows 10, auch bei Windows 11, jeweils aktuelle Updates

    POP-Konto bei GMX

    Norton Security

    Fehlermeldung: Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden...

    sowohl bei Update als auch bei Neuinstallation von Thunderbird 102.11.2

    Bis Version 91.13.1 ist alles ok!

    Versuchsweise habe ich im Profilordner alle Scheibschutz Attribute entfernt, ohne Erfog.

    Speicherplatz ist reichlich vorhanden.

    Mit Version 91.13.1 ist ja mit dem Profil alles in Ordnung.

    Bilder

    • Screenshot 2023-06-04 115102.png
      • 6,89 kB
      • 602 × 141
  • graba 4. Juni 2023 um 13:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2023 um 14:56
    • #2
    Zitat von platynos

    Norton Security

    Hallo und willkommen im Forum :)

    örks :rolleyes: Warum vermurkst Du Dir Dein System mit dieser unnötigen Systembremse? Du weißt, dass Du damit die Sicherheit nicht etwa erhöhst, sondern senkst? Besteht das Problem auch nach der vollständigen und rückstandsfreien Deinstallation dieser Badware?

    Zitat von platynos

    Versuchsweise habe ich im Profilordner alle Scheibschutz Attribute entfernt, ohne Erfog.

    Speicherplatz ist reichlich vorhanden.

    Damit hat es ganz bestimmt nichts zu tun.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • platynos
    Gast
    • 4. Juni 2023 um 15:16
    • #3

    Hallo Schlingo.

    Danke für die schnelle Antwort.

    Auf dem Testrechner mit Windows 11 ist kein Norton installiert!

    Und bevor die Frage aufkommt:

    Ich habe komprimiert (Re-Indiziert) und auch mit "reparieren" nichts erreicht.

    Und wie gesagt, das gleiche Profil macht mit der alten Version 91.13 keine Probleme.

    Erst mit der V 102... treten die Probleme auf.

    Senden funktioniert übrigens einwandfrei. Nur beim abrufen der Mails tritt das Problem auf. Auf allen Rechnern mit V 91.13 funzt das abrufen, daher schliesse ich eigentlich ein Prob mit GMX aus.

    Gruß

    PLatynos

    Einmal editiert, zuletzt von platynos (4. Juni 2023 um 15:33)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Juni 2023 um 15:46
    • #4

    Wie groß ist denn der Posteingang (in Mega- oder Gigabyte und nicht Anzahl der Mails)?

    Zitat von platynos

    Versuchsweise habe ich im Profilordner alle Scheibschutz Attribute entfernt

    Das überrascht mich ein wenig, denn wenn das TB-Profil im Standard-Pfad unterhalb von %AppData%\Thunderbird\ liegt, hat der Windows-Benutzeraccount dort vollen Zugriff und es dürften keinerlei Schreibschutz-Attribute gesetzt sein.

    Du hast das TB-Profil oder einzelne Ordner daraus nicht zufällig zu ganz anderen Pfaden/Speicherorten "verbogen"? Falls ja: das ganze Profil oder nur Teile?

  • platynos
    Gast
    • 4. Juni 2023 um 16:31
    • #5

    Hallo Drachen,

    Meine Inbox in den lokalen Ordnern ist ca. 100 MB groß.

    Ich verteile alles generell in Unterordner, um die Übersicht zu behalten.

    Aktuell sind auch nur ca. 60 Mails in der Inbox.

    Das Profil habe ich seit Jahren ohne Probleme an einem anderen Ort, als Beispiel sende ich einen Screenshot.

    Die Schreibschutz-Attribute setzt übrigens Thunderbird beim starten immer neu, auch bei V 91.xx

    Ich habe aber nur den Profilordner, Unterordner und Dateien testweise vom Schreibschutz befreit.

    Welche Dateien bzw. Ordner einen Schreibschutz haben, habe ich nicht gecheckt. Es war ja auch nicht relevant.

    Gruß

    Platynos

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2023 um 17:47
    • #6
    Zitat von platynos

    Das Profil habe ich seit Jahren ohne Probleme an einem anderen Ort

    Hallo :)

    das scheint ja ein lokaler Datenträger zu sein. So lange Du das gesamte Profile verschiebst, ist das kein Problem.

    Zitat von platynos

    Die Schreibschutz-Attribute setzt übrigens Thunderbird beim starten immer neu

    Nicht TB. Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 nicht angezeigt oder geändert werden (gilt auch für aktuelle Versionen).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Juni 2023 um 18:20
    • #7

    Hallo,

    hast du den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für dein POP-Konto eingerichtet?

    Dein Screenshot spricht dafür...

    (Konten-Einstellungen > Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert...)

    Zum globalem Posteingang unter TB 102.* siehe auch Bug 1813551

    Zitat von platynos

    sowohl bei Update als auch bei Neuinstallation von Thunderbird 102.11.2

    "Neuinstallation von TB 102" will heißen: aktuelle TB- Version, aber mit dem alten Profil?

    Wie sieht's denn aus in TB 102.* mit einem echten neuen Profil ("from scratch")?

  • platynos
    Gast
    • 4. Juni 2023 um 19:20
    • #8

    Hallo Mapenzi.

    Ich brauche alle meine Mails noch.

    Ein neues Profil nützt mir nicht viel, da ich auf dem GMX-Server die Mails älter als ein Jahr automatisch löschen lasse.

    Und in TB habe ich die älteren Mails ja in den betreffenden gut aufgeteilten Ordnern.

    Dank regelmäßiger automatischer Datensicherung des Profils ist ja alles durch diverse Backupstrategien abgesichert.

    Der globale Posteingang klappt bis 91xxx hervorragend und ohne Probleme.

    Beim Abrufen werden auch nur die markierten POP-Konten abgerufen.

    Dabei werden wie gewollt nur die neuen Mails heruntergeladen.

    Und die 102 ruft ja auch korrekt ab, nur beim speichern hapert es.

    Irgendwie habe ich die Vermutung, die 102 hat da ein Problem mit meinen Daten...


    Hallo Schlingo.

    Richtig, mit den Bordmittel von Win kann man nicht alle Attribute erreichen.

    Aber mit Freecommander etc. schon.

    Aber offensichtlich lag es eh nicht anm Schreibschutz, denn mit V91 ist ja alles ok.

    War nur so eine Idee von mir, so simple Fehler auszuräumen,

    bevor ich hier alle von der Arbeit abhalte... ;)


    Gruß

    Platynos

    :sleeping:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Juni 2023 um 21:07
    • #9
    Zitat von platynos

    Und die 102 ruft ja auch korrekt ab, nur beim speichern hapert es.

    Das ist ein gewisser Widerspruch zu deinem folgenden Satz

    Zitat von platynos

    Senden funktioniert übrigens einwandfrei. Nur beim abrufen der Mails tritt das Problem auf.

    Mir sind deiine Beschreibungen noch sehr unklar.

    Wenn TB neue Mails abruft, wird er sie doch irgend wo speichern. Oder kannst du tatsächlich nirgend wo die neuen Mails sehen?

    Wenn er sie nicht speichert, wo bleiben sie dann? Natürlich noch auf den Server gemäß deinen Einstellungen.

    Schau dir doch mal in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen dieses POP-Kontos die "erweiterten Server-Einstellungen an und vergleiche mit meinem Screenshot

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2023 um 22:05
    • #10
    Zitat von platynos

    mit den Bordmittel von Win kann man nicht alle Attribute erreichen.

    Aber mit Freecommander etc. schon.

    Hallo :)

    das ist falsch. Selbstverständlich kannst Du mit Bordmitteln alle Attribute "erreichen". Das ist sogar in dem Artikel beschrieben. Darum geht es aber gar nicht. Du hast nicht verstanden, worum es in dem Artikel geht.

    Zitat von Microsoft

    Im Gegensatz zum Attribut "Schreibgeschützt" für eine Datei, wird das Attribut "Schreibgeschützt" für einen Ordner in der Regel von Windows, Windows-Komponenten und -Zubehör sowie sonstigen Windows-Programmen ignoriert. So können Sie beispielsweise mit Windows Explorer einen Ordner, für den das Attribut "Schreibgeschützt" festgelegt ist, löschen, umbenennen oder ändern. Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" werden von Windows Explorer nur dazu verwendet, zu ermitteln, ob es sich bei dem betreffenden Ordner um einen besonderen Ordner handelt [...], oder ob es um einen Ordner geht, den Sie mithilfe der Registerkarte Anpassen des Dialogfeldes Eigenschaften für den Ordner selbst angepasst haben.

    [...]

    Es handelt sich hierbei um ein programmtechnisch bedingtes Verhalten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Juni 2023 um 22:12
    • #11
    Zitat von platynos

    Ich brauche alle meine Mails noch.

    Ein neues Profil nützt mir nicht viel, da ich auf dem GMX-Server die Mails älter als ein Jahr automatisch löschen lasse.

    Wenn du ein neues Profil erstellst, werden die Mails im aktuellen Profil nicht angerührt.

    Und die Nachrichten, die sich noch auf dem Server befinden, werden auch nicht gelöscht bei Standard-Einstellungen von TB für POP (mindestens 14 Tage auf dem Server belassen).

    Manchmal kann man via Forumsdiskussion und Screenshots den Fehler nicht finden, dann ist der ultimative Test das Erstellen eines neuen Profils. Das kann Stunden und Tage vergeblichen Suchens ersparen und letztlich ein Problem viel schneller lösen, ebenso wie eine Fernwartung.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. Juni 2023 um 22:21
    • #12
    Zitat von platynos

    Beim Abrufen werden auch nur die markierten POP-Konten abgerufen.

    Hast du mehrere POP-Konten oder nur eins wie hier angegeben

    Zitat von platynos

    POP-Konto bei GMX

    Vielleicht ist dieses Diskussion mit deinem Problem verwandt. RE: "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

  • platynos
    Gast
    • 6. Juni 2023 um 13:11
    • #13

    Hallo Zusammen!

    Ich habe den Fehler gefunden und beseitigt.

    Danke zunächst für die Hilfeversuche.

    Leider ist das ausgeufert in Windowseigenschaften die ich hier nicht besprechen wollte.

    Gern würde ich eine Dokumentation zur Fehlerbehebung als PDF hochladen.

    Die würde ich dann noch erstellen...

    Der Grund war offensichtlich das Updateverhalten von TB ab V 60.xx

    Bis dahin

    Gruß

    Platynos

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Juni 2023 um 13:54
    • #14
    Zitat von platynos

    Ich habe den Fehler gefunden und beseitigt.

    Zitat von platynos

    Der Grund war offensichtlich das Updateverhalten von TB ab V 60.xx

    Danke für die Info.

    Zitat von platynos

    Gern würde ich eine Dokumentation zur Fehlerbehebung als PDF hochladen.

    Die würde ich dann noch erstellen...

    Das könnte sich - je nach konkreter Ausführung und Inhalt - für weitere Suchende mit einem vergleichbaren Problem als hilfreich erweisen, daher sehr nett von dir :)

    Zitat von platynos

    Leider ist das ausgeufert in Windowseigenschaften die ich hier nicht besprechen wollte.

    Sorry, aber das hast du tatsächlich selber verursacht mit diesen ganzen Ausführungen zu Schreibschutz usw., die mit dem Problem an sich nichts zu tun hatten. Darauf nicht zu reagieren wäre dir wenig hilfreich gewesen, insofern war es dann doch nötig, das auch mit abzuhandeln. Sorry, wenn es dich störte.

    Viel Freude mit deinem nun sauber laufenden System :)

  • platynos
    Gast
    • 6. Juni 2023 um 14:45
    • #15

    Hallo,

    die PDF hat 2,8 MB. So kann ich die ja nicht hochladen wegen der Größenbeschränkung. :motz:

    3 einzelne Seiten auch ok?

    Gruß

    Platynos

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Juni 2023 um 15:12
    • #16
    Zitat von platynos

    3 einzelne Seiten auch ok?

    Möglich, aber umständlich abzurufen :-/
    Text direkt ins Forum setzen ist keine Option?

    Oder Bilder in der PDF vor dem Einfügen verkleinern statt sie erst im Text herunter zu skalieren, dann sollte die PDF deutlich kleiner werden.

  • platynos
    Gast
    • 6. Juni 2023 um 15:55
    • #17

    Fehler bei Tunderbird 102 - Speichern nicht möglich txt.pdf

    Eine reine Text-PDF als Hlife zur Fehlerbeseitigung :les:


    Gruß

    Platynos

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Juni 2023 um 18:30
    • #18

    Dankeschön :)

    :thumbup:

    Spannend.

    Ich entnehme, dass du einerseits irgendwann mal maildir bewusst eingestellt hast, denn automatisch wurde das - m.W. bisher noch nie umgestellt und keines meiner Konten, die ich über die Jahre immer mal neu angelegt habe, speichert bisher als maildir.

    Und andererseits war deine mailbs-Datei offenbar korrupt. Sehr ärgerlich - und der wohl wichtigste Grund für die gebetsmühlenartig wiederholte Empfehlung, diese mit Abstand am meisten beanspruchte Datei btw. den Ordner möglichst leer zu halten.

    Du hast eine gute Lösung gefunden für dich und nochmal danke fürs Beschreiben :)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. Juni 2023 um 21:54
    • #19
    Zitat von Drachen

    automatisch wurde das - m.W. bisher noch nie umgestellt

    Hallo :)

    ganz sicher nicht, denn...

    Zitat von Mozilla

    Maildir ist standardmäßig deaktiviert, da dieses Format noch viele Fehler enthält. Es ist noch nicht zu 100% ausgereift zur Verwendung für alle Nutzer.


    Warnung: Aktivieren Sie Maildir nur, wenn Sie als erfahrener Anwender ausreichende Erfahrung im Umgang mit der Sicherung und Wiederherstellung von E-Mails in Thunderbird haben und wissen, dass Sie den Verlust Ihrer Daten riskieren. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, zur Vermeidung von Datenverlusten Maildir deaktiviert zu lassen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • platynos
    Gast
    • 7. Juni 2023 um 06:36
    • #20

    Ich finde es immer wieder spannend, was so vorausgesetzt wird:

    Ich habe bestimmt nie das Maildir händisch eingestellt.

    Wer will denn so genau wissen, bei welchem Update das mal versehentlich voreingestellt war. Fehler, die man sich mit Updates eingefangen hat, gab es schon immer und wird es immer geben, nicht nur bei TB.

    Da Drachen ja meine Konfiguration überhaupt nicht kennt, setzt er einfach eine defekte zu große MBOX Datei voraus.

    1. Die MBOX funktioniert immer noch auf allen Geräten mit V 91.13

    2. Ich sortiere seit Jahren in separate Ordner und halte den Posteingang so klein wie möglich.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass die Version 102.xx nicht fehlerfrei ist.

    Für mich habe ich eine Lösung gefunden und hatte das hier bereits als beendet markiert.

    Ciao

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nachrichten konnten nicht in Maildatei geschrieben werden

    • frehe
    • 2. Januar 2023 um 17:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang doppelt

    • Friedel
    • 8. Mai 2023 um 18:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bug in Thunderbird bei Ordnernamen mit Sonderzeichen

    • RycoDePsyco
    • 25. Februar 2023 um 23:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB lädt keine Mails von 1 Konto

    • eurostar
    • 13. Februar 2023 um 17:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB beim Starten 10 Min. beschäftigt

    • Nikelaos
    • 26. Januar 2023 um 16:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehlermeldung für ein gmx-Emailkonto

    • Ayla23
    • 19. Januar 2023 um 15:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™