1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wiederherstellung eines gelöschten Default-Profils

    • 102.*
    • Windows
  • kannixpert
  • 19. Juli 2023 um 18:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • kannixpert
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Mai. 2009
    • 19. Juli 2023 um 18:17
    • #1

    Tb-Version 102.13.0 (64 Bit)

    Win11 22H2

    POP3

    1&1

    Malwarebytes Premium

    Firewall Betriebssystem-intern

    Fritz-Box 7590

    ____________________________________________________________________________________________________

    Hallo,

    ich habe nach langer Zeit wegen eines Rechner-Wechsels mich wieder einmal mit der Neu-Installation und Konfiguration von Thunderbird beschäftigen müssen. Dabei war mir die Rolle des default-Profils nicht mehr geläufig, und ich habe dasselbe verloren, indem ich es umbenannt und mit meinen speziellen Profildaten konfiguriert habe.

    Wie kriege ich das Default-Profil wieder (möglichst ohne das von mir mit meinen Einstellungen veränderte Profil zu verlieren)?

    Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass Thunderbird bei Verlust der profiles.ini ein neues Default-Profil erstellt. Deshalb füge ich mal meine derzeitige profiles.ini bei. Reicht die Löschung dieser Datei oder könnte eine kleine Änderung darin das Default-Profil mit seiner Funktion wiederherstellen, ohne meine 2 schon konfigurierten Profile neu machen zu müssen?profiles.txtprofiles.txt

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 19. Juli 2023 um 18:27
    • #2

    Habe ich das Recht verstanden, du hast das "Default-Profil" umbenannt ?

    Dann kannst du zumindest den TB per Profilmanager aufrufen thunderbird.exe -p und dann dort das umbenannte Profil anbinden.

    Zitat von kannixpert

    und mit meinen speziellen Profildaten konfiguriert habe.

    ... soll heißen, du hast im Profil was verändert ? Dann könnte u.U. dieses Profil nicht mehr geladen werden.

    Es wäre überaus hilfreich zu wissen, was du dort verändert hast.

    Und du hast vom TB-Profil keine Sicherungen gemacht ? :/

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 19. Juli 2023 um 18:30
    • #3
    Zitat von kannixpert

    Wie kriege ich das Default-Profil wieder (möglichst ohne das von mir mit meinen Einstellungen veränderte Profil zu verlieren)?

    Hallo,

    ein bestehendes Profil lässt sich am besten mit dem Profilmanager einbinden, ohne in einer .ini zu fummeln.

    Das einzubindende Profil darf nicht aus einer höheren Versionsnummer stammen.

    Hier hatte ich mal eine Anleitung kreiert. Hier gibt es weitere Infos.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 19. Juli 2023 um 18:37
    • #4
    Zitat von Bastler

    Das einzubindende Profil darf nicht aus einer höheren Versionsnummer stammen.

    ... im Allgemeinen ist es sinnvoll vor der Aktion im Profil die Datei compatibility.ini zu löschen

    Gruß Micha

  • kannixpert
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Mai. 2009
    • 22. Juli 2023 um 12:57
    • #5

    Zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten. Bevor ich mein Problem noch einmal besser beschreibe unter Berücksichtigung eurer Fragen, wüsste ich gern, ob es sicher ist, die exakten Profilnamen zu nennen. Die würden ja auch erscheinen, wenn ich z.B. die profiles.ini anhängen würde. Ich wüsste sonst nicht, wie ich mit Platzhaltern in den Namen arbeiten sollte. Das würde sehr unübersichtlich, und Fehler wären da sehr leicht möglich.

  • Bastler
    Gast
    • 22. Juli 2023 um 13:08
    • #6
    Zitat von kannixpert

    Die würden ja auch erscheinen, wenn ich z.B. die profiles.ini anhängen würde

    Warum das Leben unnötig schwer machen, siehe #3

    Zitat von Bastler

    ohne in einer .ini zu fummeln

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Juli 2023 um 13:30
    • #7
    Zitat von kannixpert

    wüsste ich gern, ob es sicher ist, die exakten Profilnamen zu nennen.

    Normalerweise werden Profilnamen beim Anlegen generiert und bestehen aus Zufallszeichen. Sie sagen nichts über das System oder ihren eigenen Inhalt aus.

    Solltest du natürlich bewusst Profilnamen erzeugt und dafür reale Namen verwendet haben, erlauben diese möglicherweise irgendwelche Rückschlüsse auf dich, deine Firma, dein Haustier, deine Lieblingsband oder wasweißich ;)

  • kannixpert
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Mai. 2009
    • 23. Juli 2023 um 01:33
    • #8

    Es ist offenbar nötig, meine Geschichte noch einmal neu zu erzählen, diesmal unter Berücksichtigung eurer Fragen.


    Beschreibung meiner Thunderbird-Konfiguration auf dem alten und neuen Rechner:

    Thunderbird war auf meinem am 30.05.2023 untergegangenen PC (MEDION AKOYA E42013 mit Win11 Home) ínstalliert.

    Am 28.06-2023 habe ich in meinem örtlichen Computerladen einen neuen PC (Gigabyte GA-H310M-S2H gekauft. Die Fachleute des Ladens hatten darauf ein Win11 Professional und diverse Programme/Apps installiert und eine Datenrettung von meinem untergegangenen MEDION-PC durchgeführt. Was sie genau gemacht haben, weiß ich nicht, jedenfalls war da ein Thunderbird installiert mit 2 Profilen, im Profilordner genannt „default“ und „default release“.

    Die beiden Thunderbird-Profile, die ich auf meinem untergegangenen PC genutzt habe (ujebqraw.mt+sb und qko74fas.p+ng), sind nicht mit untergegangen, da ich sie auf einem Laufwerk (N:) gespeichert habe, das sich auf einer SATA-HDD befindet. Diese HDD habe ich in den neuen PC einbauern lassen, kann also problemlos auf meine bisherigen Profile zugreifen.

    Jedes meiner beiden Profile enthält 2 POP3-Postfächer, die ich zusammen über die entsprechenden Startparameter starten konnte: "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p p+ng und "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p sb+mt.

    So möchte ich das auch wieder einrichten.


    Meine Aktionen nach dem Unzug auf den neuen Rechner

    Da ich längere Zeit nichts mehr mit Tb-Konfiguration zu tun gehabt habe, bin ich unbekümmert mit meinem verbliebenen Halbwissen an die Einrichtung der Konten herangegangen. Leider weiß ich nicht mehr genau, was ich da alles getan habe.

    Beim ersten Thunderbird-Start auf dem neuen Rechner erhielt ich Ausfüllmasken zur Einrichtung meiner E-Mail-Konten. Es wurden Einstellungen in der Mozilla ISP-Datenbank gefunden, die ich übernommen habe.

    Ich weiß aber auch noch, dass ich in den Server-Einstellungen die Ordner pop.1und1-1.de für das Postfach sb und pop.1und1-6.de für das Postfach mt eingestellt habe.

    Nun wollte ich versuchen, den gemeinsamen Start beider Postfächer in 1 Thunderbird-Instanz mittels der Verknüpfung "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p sb+mt einzurichten, und da habe ich den dicken Fehler gemacht, im Profilmanager die neuen Thunderbird-Profile des Computerladens umzubenennen („default“ in „mt“ und „default-release“ in „sb“) und mit den Postfach-Ordnern sb bzw. mt zu verknüpfen.


    Ergebnis

    Nun kann ich Thunderbird nur noch über den Profilmanager starten, und zwar nur entweder das Postfach mt oder das Postfach sb, aber nicht beide zusammen (obwohl keine der Optionen angehakt ist). Die Mails sind alle da mit ihren farblichen Kennzeichungen, aber die Adressbücher fehlen (ein Importversuch aus den Profilordnern des Laufwerks (N:) schlug fehl). Übrigens existiert im Profilmanager auch noch der Profilname „default-release“, der ebenfalls das Postfach „sb“ öffnet.

    Ob ich die Postfächer „p“ und ng“ noch einrichten kann – wo doch das „default“-Profil fehlt, weiß ich nicht (höchstens vielleicht eins davon über Umfunktionierung des noch verbliebenen Profils „default-release“).


    Meine Fragen

    • Wie kriege ich das Profil „default“ wieder?
    • Wie schaffe ich es, dass Thunderbird nicht mehr im Profilmanager startet?
    • Wie kriege ich meine Adressbücher importiert?
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2023 um 08:38
    • #9

    Hallo,

    Zitat von kannixpert

    Die beiden Thunderbird-Profile, die ich auf meinem untergegangenen PC genutzt habe (ujebqraw.mt+sb und qko74fas.p+ng), sind nicht mit untergegangen, da ich sie auf einem Laufwerk (N:) gespeichert habe

    Nur die eigentlichen Profile oder den ganzen TB-Anwendungsordner und damit auch die Datei "profiles.in", die ein oder zwei Ordner-Ebenen "über" den eigentlichen Profil-Ordnern mit den kryptischen Namen lag?

    Ist nicht schlimm, wenn die fehlt. Sie noch zu haben, würde evtl. (!) nur ein paar Arbeitschritte sparen.

    Anderer Punkt: Du hast die beiden generierten neuen Profile in mt und sb umbenannt. Auch nicht schlimm.

    Nur schreibst du in Folge dann auch mal von Postfächern mt und sb, was die Gesamt-Beschreibung nicht eben verständlicher macht.

    Wichtig für dich: Profile müssen keineswegs "default" heißen, um den Punkt mach dir also bitte keine Sorgen mehr. Das lenkt nur ab.

    nun neue Fragen:

    - würde es dir reichen, die alten Profile wieder in Betrieb zu nehmen (mit jeweils zwei Postfächern darin, korrekt?)

    - brauchst du auch Teile der neuen Profile, z.B. weil neuere Mails darin sind?

    - wo liegen deine TB-Profile? Auf C: oder einem anderen laufwerk?

    - Ist dort genug Speicherplatz, um auch deine alten Profile ggf. dorthin zu kopieren?

    - nur Neugier meinerseits: wenn die Firma doch eine Datenübernahme gemacht hat: waren deine zwei Profile mit je zwei Konten denn überhaupt eingerichtet oder was war drin bzw. was fehlte im TB? Geht es dir am Ende ausschließlich um den direkten Aufruf beider Profile per separater Verknüpfung oder was sonst war falsch damit? Hätten womöglich nur deine beiden Verknüpfungen neu angelegt werden müssen mit nun korrekten Pfaden und Profilnamen?

    Du merkst schon, "ausführlich" besagt nicht, ob die Infos relevant sind ;)
    Irgendwas fehlt immer, ist aber normal. Hilfreich sind dann möglichst präzise Antworen auf Nachfragen (welche ihrerseits auch möglichst präzise sein sollten :-D)

  • kannixpert
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Mai. 2009
    • 28. Juli 2023 um 12:54
    • #10
    Zitat

    Nur die eigentlichen Profile oder den ganzen TB-Anwendungsordner und damit auch die Datei "profiles.in", die ein oder zwei Ordner-Ebenen "über" den eigentlichen Profil-Ordnern mit den kryptischen Namen lag?

    Nur die eigentlichen Profile. Siehe die nachfolgende Anlage 1


    Zitat

    Anderer Punkt: Du hast die beiden generierten neuen Profile in mt und sb umbenannt. Auch nicht schlimm.

    Nur schreibst du in Folge dann auch mal von Postfächern mt und sb, was die Gesamt-Beschreibung nicht eben verständlicher macht.

    Vielleicht kann hier die nachfolgende Anlage 3 die Benennung der Profile und Postfächer, wie ich sie auf dem alten (MEDION) PC eingerichtet hatte, etwas mehr Klarheit bringen.

    Zitat

    - würde es dir reichen, die alten Profile wieder in Betrieb zu nehmen (mit jeweils zwei Postfächern darin, korrekt?)

    Ich hätte schon gern die Flexibilität, die ein vorhandenes, funzendes default-Profil geben würde. Aber wenn das nicht durch einige ungefährliche Manipulationen möglich wäre, wäre ich auch mit der Inbetriebnahme der beiden alten Profile mit jeweils zwei Postfächern darin zufrieden (siehe die nachfolgenden Anlagen 2 und 2a).

    Zitat

    - brauchst du auch Teile der neuen Profile, z.B. weil neuere Mails darin sind?

    Brauche ich nicht. Es sind keine neuen Mails drin.

  • Bastler
    Gast
    • 28. Juli 2023 um 13:08
    • #11
    Zitat von kannixpert

    Vielleicht kann hier die nachfolgende Anlage 3 die Benennung der Profile und Postfächer

    Hallo,

    um die parallelen Betriebsarten besser gegeneinander abzuschotten, setze überall einen zusätzlichen Parameter ein.

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P p+ng

  • kannixpert
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Mai. 2009
    • 6. August 2023 um 19:41
    • #12
    Zitat von Bastler
    Zitat von kannixpert

    Vielleicht kann hier die nachfolgende Anlage 3 die Benennung der Profile und Postfächer

    Hallo,

    um die parallelen Betriebsarten besser gegeneinander abzuschotten, setze überall einen zusätzlichen Parameter ein.

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -new-instance -P p+ng

    2 Postfächer in einem Profil zu öffnen war leichter als ich dachte: einfach in den Konten-Einstellungen im Menüpunkt ″Konten-Aktionen″ den Unterpunkt ″E-Mail-Konto hinzufügen″ wählen. Der Zusatzparameter "-new-instance" war nicht erforderlich. Deshalb habe ich ihn auch nicht getestet.

    Zitat von Drachen

    - wo liegen deine TB-Profile? Auf C: oder einem anderen laufwerk?

    - Ist dort genug Speicherplatz, um auch deine alten Profile ggf. dorthin zu kopieren?

    Wenn ich die Profile über "Hilfe > weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner --> Ordner öffnen" aufrufe, lande ich bei den Profilen XXXXXXXX.default bzw. XXXXXXXX.default-release auf Laufwerk (C), also meinem Betriebslaufwerk. Die sind beide sehr klein, also praktisch unbenutzt.

    Meine gesicherten Profile (ohne die 2 Ebenen darüber) liegen aber auf Laufwerk (N). Diese habe ich in den Thunderbird-Konteneinstellungen ausgewählt, und diese hätte ich auch gern über "Hilfe > weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner --> Ordner öffnen".

    Die Profile auf Laufwerk (N) sind sehr groß, aber es ist noch sehr viel Speicherplatz auf dem Laufwerk vorhanden.

    -------------------------------------------------

    Da von dir noch keine Reaktion auf meine letzten Antworten kam, habe ich selber noch Nachforschungen angestellt und bin auf das Item "about:profiles" in den "Informationen zur Fehlerbehebung" gestoßen (siehe nachfolgenden Dateianhang):

    Das sieht für mich so aus, als könnte ich da meine Profilverzeichnisse aus Laufwerk (N) festlegen. Aber alle Schaltflächen "Ordner öffnen" führen mich zum Explorer, bewirken aber keine Einstellungen in about:profiles.

    Gibt es hier irgendeine Vorgehensweise, die mir die Profilordner in Laufwerk (N) als Wurzelordner festlegt?

    Einmal editiert, zuletzt von kannixpert (7. August 2023 um 10:55)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. August 2023 um 21:00
    • #13
    Zitat von kannixpert

    Gibt es hier irgendeine Vorgehensweise, die mir die Profilordner in Laufwerk (N) als Wurzelordner festlegt?

    Dabei hilft dir der Profilmanager, siehe Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Damit kannst du dieses Profil auf N: auswählen ....

  • kannixpert
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Mai. 2009
    • 11. August 2023 um 12:37
    • #14

    In dem Link Link Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen ist nur der Abschnitt 4 für mein Problem relevant, und der behandelt genau meinen letzten screenshot "Über Profile". Allerdigs haben auch diesmal die "Ordner öffnen"-Knöpfe nur den Explorer gestartet, den ausgewählten neuen Wurzelordner in Laufwerk (N) aber nicht übernommen. Es gab dafür keinen Aktionsknopf.

    Sollte ich jetzt vielleicht den Profilordner "N:\Profiles\ujebqraw.mt+sb" in den Anwendungsordner auf Laufwerk C kopieren und ihn dann als Wurzelordner des Profils SB festlegen?

    Einmal editiert, zuletzt von kannixpert (11. August 2023 um 19:28)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wiederherstellung eines gelöschten Mail-Anhangs

    • PetMey
    • 2. Januar 2023 um 20:11
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Wiederherstellung von versehentlich gelöschten Profilen

    • Quaki
    • 25. September 2021 um 15:53
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™