1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Konto Einrichtung Windows Terminal Server

    • 115.*
    • Windows
  • Thunderstroke
  • 22. August 2023 um 10:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thunderstroke
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Jan. 2022
    • 22. August 2023 um 10:18
    • #1

    Hallo zusammen,

    kurze Frage: Ich muss das selbe E-Mail Konto auf einem TS unter 10 verschiedenen Windows Konten installieren und überall identisch konfigurieren (Signatur, Spalteneinstellungen, PDF Betrachter etc.).

    Früher hatte ich folgendes Vorgehen:
    1. TB installieren (war dann bei jedem Konto installiert)
    2. Backup mit TBackup (läuft ja jetzt nicht mehr - bzw. wird von abgeraten)
    3, Auf jedes Windows Konto anmelden und mittels TBackup rücksichern und alles war paletti.

    Wie würde das ohne gehen -> ist diese Anleitung komtabiel? Thunderbird-Backup erstellen – so geht's | heise online


    Wenn man über dem 2GB Limit liegt: vermutlich diese Anleitung oder: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen - Thunderbird Mail DE (thunderbird-mail.de)

    Bietet es sich an dann zunächst TB einmal anzustarten damit ein neuer Profilordner (der sich bzgl. des Namens unterscheidet) angelegt wird und dann nur den Inhalt reinzukopieren?
    So wie hier beschrieben:

    • Sollte Thunderbird auf dem neuen Computer schon gestartet worden sein, bevor Sie in Schritt 2-3 den Anwendungsordner bzw. den darin befindlichen Profilordner kopiert und eingefügt haben, dann hat er auf dem neuen Computer bereits wieder einen Anwendungsordner mit darin befindlichem Profilordner angelegt. In diesem Fall kopieren Sie nur den Inhalt des alten Profilordners (!) in den von Thunderbird neu erstellten Profilordner. Der Name des neuen Profilordners (Buchstaben-/ Zahlenkombination.default) darf dabei nicht geändert werden.


    d.h. am Ende gibt es 10 verschiedene Pfade aber jeder Profilordnername ist unterschiedlich, die Inhalte aber identisch
    Bsp. für 3 Windows Konten, die Windows Nutzer heißen bsphaft: "Benutzername1", "Benutzername2" und "Benutzername3"

    C:\Users\%Benutzername1%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1234532asdbx.default\
    C:\Users\%Benutzername2%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1ere234532asdbx.default\
    C:\Users\%Benutzername3%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1234zt345532asdbx.default\



    Danke für kurzes Feedback!

    VG

    4 Mal editiert, zuletzt von Thunderstroke (22. August 2023 um 11:14)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. August 2023 um 10:32
    • #2
    Zitat von Thunderstroke

    Backup mit TBackup (läuft ja jetzt nicht mehr - bzw. wird von abgeraten)

    Hallo :)

    genau, denn...

    Zitat von FAQ

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig

    Das ist und war noch nie anders.

    Zitat von Thunderstroke

    ist diese Anleitung komtabiel? Thunderbird-Backup erstellen – so geht's | heise online

    Das Feature ist noch relativ neu. Ich würde davon abraten und sehe auch keinen Vorteil.

    Zitat von Thunderstroke

    Wenn man über dem 2GB Limit liegt: vermutlich diese Anleitung oder: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen - Thunderbird Mail DE (thunderbird-mail.de)

    Nicht nur wegen des Limits ist das immer die einfachste und empfohlene Methode, mit der Du sichergehst, wirklich alles zu erschlagen. Es gibt nur eine Ausnahme, nämlich wenn Du das Profil zerrissen, also einzelne Ordner ausgelagert hast. Davon ist aber nicht nur aus diesem Grund dringend abzuraten bzw. solltest Du nur tun, wenn es wirklich unbedingt sein muss und Du genau weißt, was Du tust.

    Zitat von Thunderstroke

    Bietet es sich an dann zunächst TB einmal anzustarten damit ein neuer Profilordner (der sich bzgl. des Namens unterscheidet) angelegt wird und dann nur den Inhalt reinzukopieren?

    Das ist eigentlich egal. Du kannst irgendeine der beschriebenen Methoden verwenden.

    Zitat von Thunderstroke

    am Ende gibt es 10 verschiedene Pfade aber jeder Profilordner MUSS identisch sein?

    Nein. Die Profilnamen sind grundsätzlich beliebig, siehe z.B. in der FAQ Ein Profil erstellen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (22. August 2023 um 11:07) aus folgendem Grund: Ergänzung nach Änderung des Startbeitrages

  • Thunderstroke
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Jan. 2022
    • 22. August 2023 um 11:04
    • #3

    ok danke schlingo

    ich habe meinen Beitrag oben entsprechend kurz angepasst und hier nochmal das Endergbnis:

    - unterschiedlicher Profilname

    - Pfad unterscheidet sich: C:\Users\%Benutzername1%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\


    Bsp. für 3 Windows Konten, die Windows Nutzer heißen bsphaft: "Benutzername1", "Benutzername2" und "Benutzername3"

    C:\Users\%Benutzername1%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1234532asdbx.default\
    C:\Users\%Benutzername2%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1ere234532asdbx.default\
    C:\Users\%Benutzername3%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1234zt345532asdbx.default\

    Einmal editiert, zuletzt von Thunderstroke (22. August 2023 um 11:15)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.689
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. August 2023 um 11:17
    • #4

    Hallo Thunderstroke

    ich stimme Ingo zu.

    Zitat von Thunderstroke

    Wenn man über dem 2GB Limit liegt: vermutlich diese Anleitung oder: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen - Thunderbird Mail DE (thunderbird-mail.de)

    Den Zusammenhang mit deinem erwähnten 2 GB-Limit verstehe ich nicht. Woher kommt der Wert eigentlich?

    Zitat von Thunderstroke

    Bietet es sich an dann zunächst TB einmal anzustarten damit ein neuer Profilordner (der sich bzgl. des Namens unterscheidet) angelegt wird und dann nur den Inhalt reinzukopieren?

    Wäre mir zuviel Aufwand. :-)

    Ich würde in dem Account, in welchem du das TB-Profil fertig konfiguriert hast, den TB beenden und dann den Ordner %AppData% im Dateimanager (i.d.R. Windows Explorer) öffnen.

    Dort findet du einen Ordner Thunderbird - und diesen kopierst du samt aller Inhalte.

    In den anderen Domänenaccounts meldet du dich jeweils an, öffnest auch dort %AppData% und fügst den kopierten Ordner Thunderbird dort ein ein (sofern noch keiner vorhanden, ansonsten vorhandenen Ordner vorher umbenennen - löschen kann man auch später noch!) .... normalerweise war es dann.

    MfG

    Drachen

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. August 2023 um 11:20
    • #5
    Zitat von Thunderstroke

    - identischer Profilname -> hier "x1234532asdbx.default"

    - Pfad unterscheidet sich: C:\Users\%Benutzername1%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    Hallo :)

    ja, das ist kein Problem.

    Zitat von Thunderstroke

    Bsp. für 3 Windows Konten, die Windows Nutzer heißen bsphaft: "Benutzername1", "Benutzername2" und "Benutzername3"

    Die Profile liegen standardmäßig im Anwendungsordner. Die Pfadangaben dort sind übrigens unnötig verwirrend und auch falsch, denn unter Windows gibt es standardmäßig keine Umgebungsvariable %Benutzername%. Wenn schon, dann wäre das %UserName%. Viel kürzer ist aber %AppData% und führt ohne weitere Komplikationen direkt zum jeweiligen (Windows) Anwendungsordner des aktiven Benutzers. Das ist in der FAQ Wie Sie Ihr Profil finden besser beschrieben. Lediglich den Hinweis, versteckte Ordner einzublenden, solltest Du ignorieren. Das ist nicht nur unnötig, sondern potenziell gefährlich, gerade für weniger erfahrene Anwender.

    Zitat von Drachen

    Den Zusammenhang mit deinem erwähnten 2 GB-Limit verstehe ich nicht. Woher kommt der Wert eigentlich?

    Das ist ein Limit des Export-Features, siehe dazu Exportieren Ihres Thunderbird-Profils.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunderstroke
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Jan. 2022
    • 22. August 2023 um 12:01
    • #6

    Ok danke für Euer Feedback,

    damit keine Irritationen für andere Leser bestehen hier die korrekte Ordnerstruktur:

    Bsp. für 3 Windows Konten, die Windows Nutzer heißen bsphaft: "Benutzername1", "Benutzername2" und "Benutzername3"

    C:\Users\Benutzername1\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1234532asdbx.default\
    C:\Users\Benutzername2\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1ere234532asdbx.default\
    C:\Users\Benutzername3\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\x1234zt345532asdbx.default\


    Und ja ich denke der einfachste Weg ist folgender:

    1. TB installieren
    2. In einem Windows Konto alles konfigurieren (Annahme: es handelt sich um das Windows Konto "Benutzername1"
    3. Dann mittels Windows Explorer in folgenden Ordner wechseln: C:\Users\Benutzername1\AppData\Roaming\
    4. Dann dort den Ordner "Thunderbird" kopieren
    5. Dann mittels Windows Explorer in den anderen Konten in den Roaming Order unter Appdate wechseln -> hier bei Windows Konto "Benutzername2": C:\Users\Benutzername2\AppData\Roaming\
    6. Dort den kopierten Thunderbird Ordner aus Schritt 4 einfügen
    7. Dann in den jeweiligen Windows Konten anmelden, TB aufrufen und es sollte sofort alles gefunden werden
    8. Standard E-Mail Client bei allen Windows Konten auf TB setzen

    Danke!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. August 2023 um 12:11
    • #7
    Zitat von Thunderstroke

    mittels Windows Explorer in folgenden Ordner wechseln: C:\Users\Benutzername1\AppData\Roaming\

    Hallo :)

    wie ich oben schrieb, solltest Du statt dieses unnötigen Monsters lieber einfach %AppData% nehmen. Damit sparst Du Dir eine Menge Tipparbeit und landest ganz sicher im richtigen Ordner.

    Zitat von Thunderstroke

    Dann in den jeweiligen Windows Konten anmelden, TB aufrufen und es sollte sofort alles gefunden werden

    So würde ich es erwarten.

    Zitat von Thunderstroke

    Standard E-Mail Client bei allen Windows Konten auf TB setzen

    Ist das nicht eine systemweite Einstellung?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunderstroke
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    7. Jan. 2022
    • 22. August 2023 um 12:21
    • #8
    Zitat

    wie ich oben schrieb, solltest Du statt dieses unnötigen Monsters lieber einfach %AppData% nehmen. Damit sparst Du Dir eine Menge Tipparbeit und landest ganz sicher im richtigen Ordner.

    ok - kannte ich noch nicht. ausprobiert -> funktioniert top!

    Zitat

    Ist das nicht eine systemweite Einstellung?

    Meines Wissens tatsächlich nicht. Jeder Windows Nutzer könnte sich einen anderen Client als Standard setzen...

    VG :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Acor-/Vodafone-Server

    • wippigallus
    • 10. August 2023 um 10:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatisierte Einrichtung möglich?

    • slacki
    • 11. April 2023 um 19:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mail Konto löschen

    • Hobbyplayer
    • 20. Februar 2023 um 18:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mehrere Mailkonten auf demselben Server nicht mehr anlegbar?

    • UlfDunkel
    • 7. Dezember 2022 um 18:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatische Einrichtung eines t-online.de Kontos bei Thunderbird

    • Siegfried Wimber
    • 19. Juni 2022 um 18:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Email Konto Einrichtung bricht ab

    • ChristianR
    • 29. Mai 2022 um 14:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern