1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verlorene Mails durch Umsortierung, Ordnerumbenennung? Größen lokale Ordner? (MacOS)

    • 102.*
    • macOS
  • roenni
  • 19. September 2023 um 12:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • roenni
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    12. Dez. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2023 um 12:57
    • #1

    Liebes Forum,

    ich habe in Zusammenhang mit einigen meiner TB-Themen in der Vergangenheit immer wieder gelesen, daß TB Probleme beim Umbenennen von Ordnern haben könnte, ggf. Mails dadurch verloren gehen und die Zusammenfassungsdatei auf unterschiedliche Arten beschädigt werden könnte.

    Auch daß eine Beschädigung der Zusammenfassungsdateien durch zu große Ordnergrößen entsteht.

    Ich arbeite mit einer sehr weit verzweigten lokalen Ordnerstruktur und sortiere häufig E-Mails um bzw. ändere neuere Ordnernamen für eine bessere Struktur.

    Meine beiden Fragen:

    1. Wisst Ihr, ob die Probleme beim Umsortieren und Umbenennen von Ordnern unter MacOS inzwischen behoben werden konnten? Welche Hinweise sollte man unbedingt berücksichtigen um E-Mail-Verlust und eine Beschädigung der Zusammenfassungsdatei zu verhindern?
    2. Mein gesamter Mail-Ordner ist ca. 4,7 GB groß. Die Menge von Mails ist in eine Vielzahl von Unterordnern aufgeteilt. In einem Unterordner befinden sich jeweils kaum mehr als 300 E-Mails. Durch die Summe der Unterordner kann ein übergeordneter Ordner jedoch auch mal 2 GB groß sein - der gesamte Lokale Ordner dann wie gesagt 4,7 GB. Ist die Vorgehensweise ein Problem?

    [line][/line]

    Infos:

    Thunderbird 102.14.0

    MacOS Monterey 12.6.5

    POP Konto

    Firewall vom Betriebssystem

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. September 2023 um 16:28
    • #2
    Zitat von roenni

    ggf. Mails dadurch verloren gehen und die Zusammenfassungsdatei auf unterschiedliche Arten beschädigt werden könnte

    Hallo :)

    letzteres ist kein Problem. Die Indexdatei kann repariert oder gelöscht werden. Mailinhalte gehen dadurch nicht verloren, höchstens Informationen wie Schlagwörter.

    Zitat von roenni

    Wisst Ihr, ob die Probleme beim Umsortieren und Umbenennen von Ordnern unter MacOS inzwischen behoben werden konnten?

    Speziell zu MacOS kann ich nichts sagen. Vielleicht kann das Mapenzi beantworten. Generell ist aber Umbenennen kein Problem, solange Du Dich an die Konventionen des Betriebs- bzw. des Dateisystems hältst. Dabei solltest Du auf lange und exotische Dateinamen mit Umlauten, Leer- und Sonderzeichen soweit wie möglich verzichten.

    Zitat von roenni

    Mein gesamter Mail-Ordner ist ca. 4,7 GB groß.

    Die Größe des Profil- und Mailordners ist irrelevant.

    Zitat von roenni

    In einem Unterordner befinden sich jeweils kaum mehr als 300 E-Mails.

    Auch die Anzahl der Mails ist irrelevant. Entscheidend ist allein die Größe der einzelnen Mailordner (d.h. Mbox-Dateien). Wenn die 300 Mails keine sehr großen Anhänge haben, dürfte das unkritisch sein.

    Zitat von roenni

    Durch die Summe der Unterordner kann ein übergeordneter Ordner jedoch auch mal 2 GB groß sein

    Meinst Du damit TB-Ordner, die weitere Unterordner enthalten? Dann wäre das irrelevant.

    Zitat von roenni

    Ist die Vorgehensweise ein Problem?

    Nein. Für mich hört sich das vernünftig und gut durchdacht an.

    Zitat von roenni

    Thunderbird 102.14.0

    Warum nicht die aktuelle Version 102.15.1? Dort wurde eine böse Sicherheitslücke geschlossen.

    Mozilla patches Firefox, Thunderbird against zero-day exploited in attacks
    Mozilla released emergency security updates today to fix a critical zero-day vulnerability exploited in the wild, impacting its Firefox web browser and…
    www.bleepingcomputer.com

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 19. September 2023 um 20:03
    • #3

    Hallo,

    Zitat von roenni

    Wisst Ihr, ob die Probleme beim Umsortieren und Umbenennen von Ordnern unter MacOS inzwischen behoben werden konnten?

    Es gibt den Artikel "Disappearing mail" in der MozillaZine KB, wo diese Ursache noch aufgeführt wird http://kb.mozillazine.org/Disappearing_mail. Der Artikel ist allerdings seit fünf Jahren nicht mehr aktualisiert worden.

    Ich habe das Problem vor Jahren mehrfach in diesem Forum erlebt und repariert.

    In einem Fall, der von dem Benutzer später noch einmal provoziert wurde, handelte es sich um eine sehr große und tief verzweigte Ordnerhierarchie in den Lokalen Ordnern, bei der der Benutzer den Namen des höchsten Ordners umbenannt hatte, wobei er einen längeren Namen gewählt und zusätzlich zwischen den Buchstaben jeweils ein Leerzeichen gesetzt hatte. Vermutlich wurden dadurch die Pfade zu den diversen Mbox-Dateien zu lang. Die Nachrichten waren allerdings noch vorhanden, aber TB konnte sie nicht mehr anzeigen, weil im Profilordner die "Verknüpfung" zwischen *.sbd Ordner und gleichnamiger mbox-Datei verloren gegangen war. Leere Mbox-Dateien von Ordnern mit Unterordnern waren einfach verschwunden und man musste sie in einer langen Fleißarbeit alle neu erstellen.

    Teilweise hatten auch *.sbd Ordner, die die Mbox-Dateien der Unterordner enthalten, ihre Endung .sbd verloren, oder es waren neue Ordner mit dem Inhalt von gleichnamigen *.sbd Ordnern entstanden, aber ohne Ersweiterung .sbd.

    Von daher rate ich Benutzern, die solche lokalen verzweigten Ordnerhierarchien angelegt haben, vor einer gerechtfertigten Umbenennung von Hauptordnern eine Sicherungskopie des Profilordners zu erstellen.

    Außerdem sollten regelmäßige Datensicherungen eine Selbstverständlichkeit sein.

  • roenni
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    12. Dez. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2023 um 23:19
    • #4

    Dank Euch für Eure schnellen Antworten.

    Zitat von schlingo

    letzteres ist kein Problem. Die Indexdatei kann repariert oder gelöscht werden. Mailinhalte gehen dadurch nicht verloren, höchstens Informationen wie Schlagwörter.

    Hm, ja das funktioniert, aber da ich viel mit farbigen Markierungen (Schlagwörtern) arbeite und damit eine ganze Menge Mails bestückt sind, wär's auch nicht gut, wenn die Infos weg wären. War ja mit ein Hauptgrund warum ich von Apple Mail auf TB gewechselt bin: daß die farbigen Markierungen dauerhaft sauber gespeichert werden und man danach auch gut filtern kann. (Gibt natürlich auch noch andere Gründe, aber das war tatsächlich einer der wichtigsten).

    Ich würd beschädigte Zusammenfassungsdateien gern vermeiden wollen, gibt's da ein paar Regeln wodurch man sowas umschiffen kann?

    Zitat von Mapenzi

    Von daher rate ich Benutzern, die solche lokalen verzweigten Ordnerhierarchien angelegt haben, vor einer gerechtfertigten Umbenennung von Hauptordnern eine Sicherungskopie des Profilordners zu erstellen.

    Außerdem sollten regelmäßige Datensicherungen eine Selbstverständlichkeit sein.

    Das klingt ja grausig. Auf den Thread zum geschilderten Problem war ich auch schon gestoßen und habe gehofft, daß solche Themen jetzt der Vergangenheit angehören.

    Also meine Ordnerhierarchie geht, meine ich bis zur 6. Ebene. Die Titel sind möglichst kurz, daß sie auch im aufgeklappten Modus gut lesbar sind, aber einzelne Freizeichen und Umlaute wie ä,ö,ü,ß kommen da leider schon drin vor. Auf einzelne Wörter läßt sich das nicht beschränken. Wie machst Du das?

    Wäre es denn etwas anderes, wenn man grundsätzlich einen Ordner nicht umbenennt, sondern anstelle dessen einen neuen Ordner mit neuem Namen erstellt und dann, die Unterordner in den neuen Ordner verschiebt?

    Habe zumindest schon die Erfahrung gemacht, daß bei meinen importierten und mühsam verschlagworteten Ordnern nach einem Verschieben in einen anderen Ordner ALLE enthaltenen Mails automatisch wieder als "ungelesen" markiert wurden und merkwürdigerweise einzelne bereits verschlagwortete Mails danach OHNE Schlagworte waren. Da waren offenbar bereits einige Zusammenfassungsdateien defekt. Warum auch immer. Habe vorher nix hin und her geschoben und auch peinlich drauf geachtet, erstmal nix umzubenennen.

    Wenn in dem Ordner auch noch intelligente Ordner liegen, dann kommt da richtiges Kuddelmuddel bei raus. Dazu schonmal als Fazit: Intelligente Ordner nur direkt unterm lokalen Ordner, nicht in Unterordnern anlegen!

    Passiert dieses als "ungelesen" markieren immer mal wieder beim Verschieben? Oder ist das bei mir vielleicht nur eine Verkettung ungünstiger Faktoren?

    Ich mache auf jeden Fall regelmäßige Sicherungen. Bei so einer Menge Daten, fürchte ich nur, daß ein Verlust von Mails im Zweifel erst spät erkannt wird und die noch korrekte Sicherung inzwischen durch aktuellere Sicherungen der fehlerhaften Struktur überspeichert wurde.

    Ich organisiere immer mal wieder einzelne Ordnerbereiche um, wenn sich z.B. herausstellt, daß ich zu einzelnen Firmen einen neuen Ordner brauche und diese dann gewerkemäßig organisieren möchte. Das läßt sich leider nicht einmalig voraus planen.

    Hätte ja die Hoffnung, daß solche Probleme durch einen fertig implementiertes Speichern als Maildir dann der Vergangenheit angehören.

  • me-likes-thunderbird
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jul. 2023
    • 20. September 2023 um 19:36
    • #5

    Hey zusammen,

    bin auch betroffen und jetzt gerade an einem Punkt massiver Datenverluste und Unzuverlässigkeiten - für ein Email-Programm m.E. ein No-Go. Ich bin ehrlich gesagt schon etwas verzweifelt, weil ich keine Ahnung habe, wie ich meine Datenbestände wieder mit vertretbarem Aufwand rekonstruieren soll (wenn das überhaupt geht? Ich habe etwas den Überblick verloren, weil bestimmte Daten erstmal unbemerkt verschwunden sind und lange keine Zeit war, mir das mal richtig anzusehen).

    Die im Folgenden beschriebenen Probleme habe ich vereinzelt auf allen letzten Thunderbird-Versionen bis 102.13.0 auf 2 verschiedenen PCs gesehen - seit Jahren. Häuft sich aber gefühlt seit einiger Zeit. Auf beiden PCs habe ich meine Festplatten zur Sicherheit intensiv geprüft und keine Fehler gefunden - an denen lag/liegt es also nicht.

    Erstmal ein paar gewagte Thesen, die jedoch absolut nicht auf Gewissheit beruhen - eher auf einer Art Intuition. Unten mehr Details:

    1. Kernthese: Eventuell gibt es Probleme mit unzuverlässigen /unvollständigen Schreibvorgängen? Ich erhalte gelegentlich dubiose Fehlermeldungen, dass z.B. Entwürfe in vorhandene Ordner nicht gespeichert werden können. An anderen Stellen geht es mal blitzschnell, mal sehr langsam mit Schreibprozessen. Eine Mail lässt sich speichern, eine andere im nächsten Moment nicht. Vorgänge bleiben manchmal einfach hängen - als wäre das Weiterschreiben nicht möglich. Die Probleme unten deuten auch darauf hin. Würde passen. Wenn auch die Indexdaten nicht richtig intern geschrieben würden, würde das so Vieles erklären... Vielleicht ein Nebenläufigkeitsproblem oder so?

    2. Die Thunderbird-Verschiebefunktion für Ordner läuft nicht sauber, das kann ich bestätigen. Da läuft mitunter richtig was schief. Beim Verschieben einzelner Emails hingegen habe ich noch keine Probleme beobachtet, da scheint alles gut zu funktionieren.

    3. Ich konnte vor dem Löschen der msf Dateien (Probehalber, wegen Suchproblemen) auch eine starke Verlangsamung des gesamten Programms feststellen. Nachdem die Dateien einmal gelöscht waren, ging es wieder ruckzuck. Dafür waren Ordner weg (die aber vlt. vorher schon nicht mehr OK waren?). Vlt. ein Problem der "Gloda"? (https://developer.mozilla.org/…hunderbird/Gloda_indexing ). Falls Schreibprozesse unsauber laufen würden, würde das auch hier einiges erklären...

    4. Das widerum könnte auch eine Ursache dafür sein, dass die TB Suche v.a. in älteren Datenbeständen viele "Geistermails" findet, die definitiv mal da waren, aber nicht mehr auffindbar bzw. aufrufbar sind (Suchergebnisfenster zeigt mails, die Listenansicht ist leer, die Mails sind nicht lokalisierbar...)

    Alles sehr seltsam.

    Einige Details zu meiner Mailstruktur:

    Wie offenbar bei anderen Betroffenen:

    Komplexe Ordnerstruktur, lange gewachsen, lokal abgelegt.

    Die vollständigen Pfadlängen sehen auf der Platte eigentlich OK aus, aber ja, Leerzeichen in den Ordnern kommen vor, ab und an auch Sonderzeichen wie ein Bindestrich, Unterstriche.

    Mehrere .sbd Ordner sind im Profilordner auf der Platte vorhanden, in Thunderbird aber nicht mehr sichtbar, offenbar nach Verschiebeaktionen irgendwie rausgekegelt?

    Manche sind komplett leer, obwohl da mal was drin war. Und auf den Ordnern ist keine Bereinigungsfunktion eingerichtet. Muss ich nochmal mit alten Sicherungen abgleichen...

    Zu 2.:

    Gefühlt verschwinden meist dann Daten, wenn ich das lokale Postfach mit seinen Unterordnern mal aufgeräumt habe - sprich: Unterordner verschoben habe, von einem, in den anderen Überordner. Teils mit, teils ohne weitere Unterordner darin, und natürlich immer mit Emails darin. Dabei sind ganze Ordner mit teils eklatanten Mengen an Emails einfach verschwunden - "Interessanterweise" aber vor allem (vielleicht nur??) Ordner oder Ordnerinhalte, die ich beim Aufräumen gar nicht selbst angefasst hatte. Mir scheint, dass in den Zielordnern bei deren Aktualisierung "unter der Haube" etwas schief läuft? Ein Beispiel, gerade diese Woche erlebt:

    Ein Ordner, den ich gar nicht angefasst hatte und der nur IN einem Ordner war, IN DEN ich einen anderen Ordner hinein geschoben hatte, war plötzlich "kaputt" (alle Mails und Unterordner darin einfach "weg"). Oder anders ausgedrückt:

    Sagen wir, ein Ordner hieß "Zielordner". Der zu verschiebende war der "Verschiebeordner". Im Zielordner war noch ein anderer Ordner "AndererOrdner" (mit Unterordnern, Mails...). Nach dem Verschieben von Verschiebeordner in Zielordner war AndererOrdner plötzlich leer... :-(

    Eventuell passiert das auch gehäuft, wenn man relativ kurz nacheinander mehrere Ordner verschiebt. Kommt mir fast so vor. Gedanke dazu: Vielleicht wird dann der erste Verschiebeprozess nicht sauber abgeschlossen, wenn der zweite kurz darauf folgt?

    Durch diese seltsame Beliebigkeit im Datenverlust habe ich Vieles oft erst mit Zeitverzögerung bemerkt. So ist es jedesmal sehr schwer, den Schaden genau zu verorten und zuzuordnen. Habe mich ein paar mal sehr irritiert gefühlt, als ich den Verlust eines Ordners bemerkt habe, konnte mehrfach aber aus Zeitmangel nicht reagieren und so wurde es später fast unmöglich, den genauen Verlauf zu rekonstruieren.

    Evtl. ein weiterer Hinweis auf Probleme bei der Aktualisierung der Zielordner (zudem einfach reproduzierbar!)?:

    Wenn einem Ordner eine Farbe zugewiesen wurde, geht diese verloren, wenn ich ihn umbenenne. Wenn ich ihn (ohne Umbenennung) in einen anderen Überordner verschiebe, verliert er die Farb-Information auch. Zurück verschoben in den Ursprungsordner hat er sie aber wieder. Die Farbinfo muss also im Überordner gespeichert sein... Nur ein kleines Detail, an sich unkritisch. Deutet aber darauf hin, dass nicht alle Eigenschaften eines Ordners beim Ordner selbst gespeichert werden (und dort nicht sauber aktualisiert werden, zB im Falle der Umbenennung).

    Jedenfalls! Beim Versuch, die Probleme einzukreisen und festzustellen, ob Mails einfach weg sind oder nur irgendwo anders gelandet (versehentliches Verschieben oder so?), schlägt dann Problem 4 zu - die defekte Suche.

    Die findet Mails, die nicht mehr in der Ordnerstruktur zugreifbar / auffindbar sind, aber da sein sollten. A propos Verschiebe-Verluste...
    Versucht man, die Ergebnisliste aufzurufen, ist sie entweder leer, oder enthält nur einige der Ergebnisse. Ich hänge hierzu ein Bild an, auch wenn das inhaltlich auch gut in den Such-bezogenen Thread passen würde. Es scheint Zusammenhänge zu geben?

    Bild 1: Die Suche findet 6 Mails zu einem Thema...

    Bild 2: Klickt man auf die "Listenansicht", ist keine der Mails mehr zu sehen :-S

    Die Mails sind so nicht mehr lokalisierbar.

    Ich bange um meine Daten...

    Ich wäre extrem dankbar für Hinweise, ob und wie ich evtl. verlorene Ordner wieder rekonstruieren kann. Ich habe Sicherungen des Profilordners auf der Festplatte, weiß aber nicht, wie ich die Daten wieder in TB "hinein bekomme"?

    Danke schon mal für alle hilfreichen Feedbacks!

    3 Mal editiert, zuletzt von me-likes-thunderbird (20. September 2023 um 19:55) aus folgendem Grund: Ergänzungen

  • roenni
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    12. Dez. 2022
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. September 2023 um 11:24
    • #6

    ^^^

    Das klingt ja gar nicht gut. Kann das noch jemand anderes bestätigen? Oder ist das ein seeeehr seltener Einzelfall?

    Das wär ja definitiv mal ein gravierender Bug, den Du unbedingt auf der offiziellen Fehlerseite von TB "bugzilla" melden solltest. Sonst passiert da vermutlich einfach nix.

    Mapenzi:

    Hattest Du Dein oben beschriebenes Problem auch mal bei bugzilla gemeldet? Ordner mit Mails zu verschieben oder umzubenennen ist ja eigentlich eine einfache Standardaktion und sollte doch unbedingt zuverlässig funktionieren. Wenn nicht wär das doch ein riesen Bug???

    Zitat von roenni

    Ich würd beschädigte Zusammenfassungsdateien gern vermeiden wollen, gibt's da ein paar Regeln wodurch man sowas umschiffen kann?

    Habt Ihr vielleicht doch noch ein paar Tipps wie sich ähnliche Probleme im Alltag vermeiden ließen?

    Zitat von roenni

    Also meine Ordnerhierarchie geht, meine ich bis zur 6. Ebene. Die Titel sind möglichst kurz, daß sie auch im aufgeklappten Modus gut lesbar sind, aber einzelne Freizeichen und Umlaute wie ä,ö,ü,ß kommen da leider schon drin vor. Auf einzelne Wörter läßt sich das nicht beschränken. Wie machst Du das?

    Mapenzi: Wie machst Du das?

    Zitat von roenni

    Passiert dieses als "ungelesen" markieren immer mal wieder beim Verschieben? Oder ist das bei mir vielleicht nur eine Verkettung ungünstiger Faktoren?

    Passiert das bei Euch auch?

  • Community-Bot 24. September 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™