1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Selektierte Ordner in der Folderpane

    • 115.*
    • Windows
  • Alphatier
  • 26. September 2023 um 14:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Alphatier
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    30. Jul. 2023
    • 26. September 2023 um 14:39
    • #1

    Hallo miteinander,

    TB 115.2.3 64 Bit

    Win 11 Pro 64 Bit 22H2 22621.2283

    folgendes Problem bei dem ich (auch nach einiger Recherche und herumprobieren) nicht weiterkomme.

    In meiner userChrome findet sich folgender Code:

    CSS
    /* Blau schwarz in der Folderpane */ 
    ul[role="group"] > li[aria-selected="true"] .container {
        color: #00bbff !important; 
      background-color: black !important;
    }

    Dieser Eintrag färbt den selektierten Ordner in der Folderpane in den zugewiesenen Farben. (siehe Bild 1)

    So weit, so gut., wenn ich jedoch den Ordner "Entwürfe" anwähle werden alle Unterordner ebenfalls mit ausgewählt. (siehe Bild 2)

    Wie sollte der Eintrag in der userChrome.css aussehen dass nur der ausgewählte Ordner farblich hervorgehoben wird?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. September 2023 um 15:09
    • #2

    allo,

    versuch's mal hiermit

    CSS
    html|ul#folderTree html|li[is="folder-tree-row"].selected > html|div.container {
         color: #00bbff !important; 
      background-color: black !important;
    }
  • Alphatier
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    30. Jul. 2023
    • 26. September 2023 um 15:26
    • #3

    Ich glaub nicht dass der Beginn deines Code (html|) da mit rein gehört, aber egal ob mit oder ohne, der Eintrag funktioniert nicht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. September 2023 um 15:40
    • #4
    Zitat von Alphatier

    der Eintrag funktioniert nicht.

    Schau mal in meine Bildschirmkopie, dort funktioniert der Code offensichtlich (macOS).

    Aber wahrscheinlich habe ich dein Problem falsch verstanden.

  • Alphatier
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    30. Jul. 2023
    • 26. September 2023 um 16:27
    • #5

    Ich danke dir für deine Hilfeleistung, leider funktioniert dein Code hier in einer neuen und ansonsten leeren userChrome.css nicht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. September 2023 um 16:41
    • #6

    Bei mir funktioniert mein vorgeschlagener CSS Code nur mit der Zeile

    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");

    am Beginn der userChrome.css Datei!

    Habe ich gerade eben durch Testen heraus gefunden.

  • Alphatier
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    30. Jul. 2023
    • 26. September 2023 um 16:52
    • #7

    Na bitte, das sieht schon gleich anders aus. :thumbup:

    Jetzt muss ich nur noch schauen ob sich das mit meinen anderen Einträgen verträgt.

  • DarkCorri53i
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    19. Jul. 2023
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 26. September 2023 um 16:58
    • #8

    Alphatier


    Zitat von Alphatier

    Wie sollte der Eintrag in der userChrome.css aussehen dass nur der ausgewählte Ordner farblich hervorgehoben wird?

    Hallo Alphatier,

    probiere mal folgendes:

    CSS
    /* Blau schwarz in der Folderpane */ 
    #folderTree:focus-within [is="folder-tree-row"].selected > div.container {
        background-color: black !important;
        color: #00bbff !important;
    }
    
    ul[role="group"] > li[aria-selected="true"] .container {
        background-color: black !important;
        color: #00bbff !important; 
      
    }
    Alles anzeigen

    Gruß

    Markus

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. September 2023 um 17:02
    • #9
    Zitat von Alphatier

    Jetzt muss ich nur noch schauen ob sich das mit meinen anderen Einträgen verträgt.

    Falls dadurch andere deiner CSS Code nicht mehr funktionieren, trage sie über der @namespace Zeile in der userChrome Datei ein.

  • Alphatier
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    30. Jul. 2023
    • 26. September 2023 um 17:49
    • #10
    Zitat von DarkCorri53i

    probiere mal folgendes:

    CSS
    /* Blau schwarz in der Folderpane */ 
    #folderTree:focus-within [is="folder-tree-row"].selected > div.container {
        background-color: black !important;
        color: #00bbff !important;
    }
    
    ul[role="group"] > li[aria-selected="true"] .container {
        background-color: black !important;
        color: #00bbff !important; 
      
    }
    Alles anzeigen

    Hallo Markus, dein Code tut's leider nicht. Wenn ich auf einen Ordner klicke der Unterordner enthält werden sie alle markiert.

  • milupo
    Gast
    • 26. September 2023 um 17:54
    • #11

    Alphatier Passe bitte auf, dass du nicht in Zitat- oder Code-Kästen schreibst.

  • Alphatier
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    30. Jul. 2023
    • 26. September 2023 um 17:57
    • #12
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Alphatier

    Jetzt muss ich nur noch schauen ob sich das mit meinen anderen Einträgen verträgt.

    Falls dadurch andere deiner CSS Code nicht mehr funktionieren, trage sie über der @namespace Zeile in der userChrome Datei ein.

    Hallo Mapenzi,
    soweit funktioniert das wie ich mir das vorstelle. Allerdings interessiert mich was es für eine Bewandnis mit dieser Namespacezeile hat.

    Wieso funktioniert der Code nur mit dieser Zeile?

    Und wenn ich schon mal da bin, gleich noch eine Frage. :S

    Immer unter der Annahme dass sich die Codezeilen in der userChrome.css nicht "beißen", ist die Reihenfolge der Einträge eigentlich egal?

    Denn wenn das so wäre könnte man die sortieren zB: nach

    Folderpane,

    Threadpane,

    Messagepane, usw.

    Liege ich mit meinem Gedankengang richtig?

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    1.853
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 27. September 2023 um 19:00
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir funktioniert mein vorgeschlagener CSS Code nur mit der Zeile

    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");

    am Beginn der userChrome.css Datei!

    Das liegt wohl an dem → html| Teil in Deinem CSS.

    und wech

    Dharkness

    Einmal editiert, zuletzt von dharkness21 (27. September 2023 um 19:21)

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    1.853
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 27. September 2023 um 19:25
    • #14
    Zitat von Alphatier

    wenn ich jedoch den Ordner "Entwürfe" anwähle werden alle Unterordner ebenfalls mit ausgewählt.

    Jupp, vollkommen klar, hierbei muss Du den Code deutlicher präzisieren, teste bitte mal den ↓ Code.

    CSS
    ul > li > ul > li > ul[role="group"] > li.selected > .container,
    ul > li > ul > li > ul[role="group"] > li > ul > li.selected > .container,
    ul > li > ul > li > ul[role="group"] > li.selected > .container .name,
    ul > li > ul > li > ul[role="group"] > li > ul > li.selected > .container .name {
        appearance: none !important;
        background-image: none !important;
        background-color: #006800 !important;
        color: #FFF !important;
    }

    und wech

    Dharkness

  • milupo
    Gast
    • 27. September 2023 um 19:34
    • #15

    dharkness21 Diese Kopfstände sind doch gar nicht mehr nötig. Jedes Listenelement des Ordnerbereichs hat jetzt eine eigene, wenn auch sehr lange ID. Beim Erstellen eines eigenen Ordners erhält auch er eine eigene ID. Es gibt allerdings einen Haken. Die ID ist bei jedem Nutzer bzw. bei jeder Installation eine andere. Alphatier müsste also selbst mal in den Entwicklerwerkzeugen nachschauen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. September 2023 um 19:38
    • #16
    Zitat von Alphatier

    Wieso funktioniert der Code nur mit dieser Zeile?

    Das kann ich dir nicht sagen, da ich zu wenig über CSS Codierung weiß.

    Als ich anfing mich damit zu beschäftigen, habe ich nicht gefragt, warum da eine @namespace Zeile ganz oben in userChrome stand.

    Spâter fiel mir auf, dass die meisten CSS Code auch ohne diese Formel funktionierten.

    Aber einige Code brauchen offenbar immer noch den Vorspann, ohne dass ich das jetzt im einzelnen erklären kann.

    Lies mal zu deiner Erbauung hier weiter

    Bug 390011

    @namespace - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    @namespace is an at-rule that defines XML namespaces to be used in a CSS style sheet.
    developer.mozilla.org
    Yet another question concerning CSS namespaces
    Hi, I've read "CSS namespaces · JasonBarnabe/stylish Wiki · GitHub" at https://github.com/JasonBarnabe/stylish/wiki/CSS-namespaces Is mentioned :
    forum.userstyles.org

    Why does userChrome.css require a @namespace line?

    Zitat von Alphatier

    Immer unter der Annahme dass sich die Codezeilen in der userChrome.css nicht "beißen", ist die Reihenfolge der Einträge eigentlich egal?

    Auch da kann ich nicht mit Gewissheit antworten.

    Nach meiner Erfahrung ist in der Regel egal, in welcher Reihenfolge die einzelnen Code in der Datei userChrome.css angeordnet werden.

    Auch ich versuche für einen besseren Überblick, die Code nach Teiloberflächen zu gruppieren, z. B. #folderPane, #threadPane oder das Adressbuch, den Kalender oder die Tabs, ....usw . Dann muss ich nicht lange suchen beim Testen oder ändern.

    Es kommt auch selten zu Inkompatibilität: ein neuer Code funktioniert nicht, wenn er sich mittendrin in der Datei befindet.

    Er kann Jedoch alleine wirken, ohne den Rest der Code in der Datei, und dann auch wenn man ihn an die Spitze setzt, über die anderen Code.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    1.853
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 27. September 2023 um 19:48
    • #17
    Zitat von milupo

    dharkness21 Diese Kopfstände sind doch gar nicht mehr nötig. Jedes Listenelement des Ordnerbereichs hat jetzt eine eigene, wenn auch sehr lange ID. Beim Erstellen eines eigenen Ordners erhält auch er eine eigene ID. Es gibt allerdings einen Haken. Die ID ist bei jedem Nutzer bzw. bei jeder Installation eine andere. Alphatier müsste also selbst mal in den Entwicklerwerkzeugen nachschauen.

    Es geht nicht um die ID die das präzisieren würde, sondern die → > Zeichen selektieren präziser, in diesem Fall sind sie m.M.n. nötig, deshalb so lange Zielzeilen.

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. September 2023 um 19:58
    • #18
    Zitat von dharkness21

    Das liegt wohl an dem → html| Teil in Deinem CSS.

    Vielleicht.

    ìnzwischen bin ich bei

    CSS
    #folderPane .container {
      height: 22px !important;
      min-height: 0px !important;
    }

    gelandet, auch ohne die magische @namespace Formel!! >>>>>>> #55

  • milupo
    Gast
    • 27. September 2023 um 20:12
    • #19
    Zitat von dharkness21

    Es geht nicht um die ID die das präzisieren würde, sondern die → > Zeichen selektieren präziser, in diesem Fall sind sie m.M.n. nötig, deshalb so lange Zielzeilen

    Wenn du die ID verwenden würdest, brauchst du auch nur die ID. Jedes Listenelement hat seine ID ist also eindeutig. Da brauchst du keine langen Selektorzeilen.

  • Bastler
    Gast
    • 27. September 2023 um 20:21
    • #20
    Zitat von dharkness21

    Es geht nicht um die ID die das präzisieren würde, sondern die → > Zeichen selektieren präziser, in diesem Fall sind sie m.M.n. nötig, deshalb so lange Zielzeilen.

    Zitat von milupo

    Diese Kopfstände sind doch gar nicht mehr nötig. Jedes Listenelement des Ordnerbereichs hat jetzt eine eigene

    --------------------------

    Es gibt allerdings einen Haken. Die ID ist bei jedem Nutzer bzw. bei jeder Installation eine andere.

    Hallo,

    wenn jeder die ID für sich heraussuchen müsste, hätten viele aber ein Problem damit.

    Ein universeller Code, der bei allen funktioniert, ist m.E. einfacher zur Verfügung zu stellen.

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Button per Script aus FolderPane in UnifiedToolbar umhängen (cross-document)

    • FrankSteiner
    • 18. August 2023 um 11:18
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Favoriten-Ordner in der Konten-/Ordnerliste fixieren

    • loneship
    • 13. Juli 2023 um 14:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wo ist der Ordner "Erledigt" (Verschieben in "Erledigt")

    • MarkusGer
    • 11. Januar 2023 um 15:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ImportExportTool sichert nur ca. 10% der Mails als eml in externem Ordner

    • tommy tulpe
    • 5. Januar 2023 um 13:07
    • Erweiterungen
  • Addon zur Anzeige der Anzahl der Emails in Ordner und ungelesene Emails

    • huuhuubaer
    • 28. November 2022 um 16:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anzahl der gezeigten Ordner erhöhen bei "verschieben in letzte Ordner"

    • frischundfoxi
    • 10. Juni 2022 um 12:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern