1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Authentifizierungsmethode OAuth2 bei Servereinstellung für gmail-Kto vs. normales Passwort bei den anderen Anbietern

    • 115.*
    • Windows
  • joswe12
  • 17. November 2023 um 14:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • joswe12
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    1. Okt. 2020
    • 17. November 2023 um 14:06
    • #1

    Thunderbird-Version 115.4.3.

    WIN10

    POP & IMAP

    Vodafone, Gmail, t-online

    AVAST

    Hallo,

    kürzlich hat TB im (normalen) Betrieb, offensichtlich beim Abrufen des Gmail-Kontos, ein Einloggen in das entsprechende Google-Kto mit Mailadresse + PW verlangt.

    (Leider kein Screnshot)

    Hatte ich bisher nicht,und auch danach verlief alles wieder "normal". Abrufen aller Konten ohne zusätzliche Aktion möglich über "Abrufen".

    Jetzt habe ich in den Servereinstellungen für das Gmail-Kto als Authentifizierungsmethode "OAuth2" gesehen vs. "Passwort, normal" bei den anderen Konten.

    Ist das so korrekt oder sollte ich es wieder mit normalem PW versuchen? Ist die Thematik bekannt, was steckt dahinter?

    Danke

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2023 um 14:12
    • #2

    Ja das ist korrekt, einige Anbieter (z.B. Google) bevorzugen OAuth2 und lassen das andere Verfahren nicht mehr zu.

    Auch wenn OAuth2 nicht ganz das geworden ist was sich manche gewünscht haben wird es von den Anbietern als sicherer angesehen und ist es auch durchaus. Grüße dErzOnk

    PS: für technische Details einfach mal Wikipedia nach OAuth2 fragen.

    PPS: Und wenn man schon bei Wikipedia ist gleich mal lesen was so bei Avast unter Kritik steht und dann auf dieses Schlangenöl verzichten.

  • joswe12
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    1. Okt. 2020
    • 18. November 2023 um 12:09
    • #3

    danke,

    Akzeptable Alternative zu AVAST?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 18. November 2023 um 12:15
    • #4
    Zitat von joswe12

    Akzeptable Alternative zu AVAST?

    ... ja, den Windows Defender ;)

    Gruß Micha

  • SirMarc
    Gast
    • 18. November 2023 um 13:41
    • #5

    Ach könnt ihr mal aufhören jedem zu sagen das ein AV Schlangenöl ist.

    Hab seit Dos Norton AV und bis jetzt N360, hatte ich noch nie Probleme mit keiner Software, und Windows auch nie mit dem AV.

    eMail geht bei mir sowiso nicht weil nur Outlook unterstützt.

    aber ist eigentlcih auch nicht nötig weil wenn was im email ortner ist wo Viren oder so enthält schlägt der Normale AV sowiso zu.

    email unterstützung im av deaktivieren, als versuch.

    Seit dem neusten win 11 Canary Spinnt Defender sowiso irgentwie. :thumbsup:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 17:26
    • #6

    @SirMarc Deine Einzelerfahrung, das es keine Probleme mit AV-Programmen gibt ist ja schön für dich, die Realität hier im Forum sieht anders aus und erschwert die Hilfe der aktiven Poster immer wieder. Das du nicht verstanden hast, warum es mehr Sinn macht mit Bedacht zu handeln und man dann sicherer ist als mit einem kostenpflichtigen AV kann ich sofort aus deiner Aussage raus lesen... viel Spaß mit deinem Norton aber laß doch solche Kommentare doch bitte einfach.

    Und noch eine Bitte: Rechtschreibung ist nicht jedermanns Stärke, nicht jeder ist deutscher Muttersprachler, aber genau hier kann ein Computerprogramm unterstützen. Also entweder mal eine Rechtschreibprüfung installieren oder etwas mehr Bedacht, lesbare Texte sind für mich auch Teil des höflichen Umgangs.

    joswe12 Der AV von Windows ist das kleinste Übel und reicht aus, vor allem wenn man mitdenkt. Praktisch alle Antworten und Informationen zu dem Thema gibt es im Internet, kostenlos und übertragbar auf andere Geräte und Lebenslagen ;)

    Grüße dErzOnk

  • SirMarc
    Gast
    • 22. November 2023 um 08:26
    • #7

    ja den kann man sagen bitte mal die av funktion email nach viren testen deaktiveren und den nochmals schauen und nicht sofort sagen alles was av ist Deinstallierten.

    Ich muss sagen ich hätte schon lange den Thunderbird gewechselt wenn es was Bessere gäbe.

    Firefox geht nicht mehr lange und ich wechsle auf Edge am pc.

    Handy ist schon befreit von Firefox. ;-)

    Hab schon Liebreoffice früher aufgegeben als ein Idiot von Liebreoffice sagte Programmier doch selber die Funktion.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2023 um 09:15
    • #8

    @SirMarc danke das Du dich selber mit dieser Aussage disqualifizierst.

    Das Thema ist erledigt!

    Das Thema ist erledigt:

    Dem Rest einen schönen Tag!

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    458
    Beiträge
    1.854
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 22. November 2023 um 10:42
    • #9
    Zitat von dErzOnk

    Das Thema ist erledigt!

    Jupp, dazu sage ich nur Plonk.

    und wech

    Dharkness

  • Community-Bot 22. November 2024 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 91.8.0 mit Gmail-Konto-Anmeldung

    • Panaj
    • 8. April 2022 um 22:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™