1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails download & lokal speichern

    • 115.*
    • Windows
  • Dau4711
  • 11. Januar 2024 um 14:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Dau4711
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 11. Januar 2024 um 14:35
    • #1

    TB 115.6.1

    Win10 Pro 22H2


    Hallo!

    Ich würde gerne meine Mails vom Anbieter downloaden, löschen und "lokal" oder in der Cloud speichern. Grund: Speicherplatz beim bisherigen Anbieter kostet und derweil haben sich so einige Mails angesammelt.

    Bisher habe ich die Mails immer beim Provider belassen, und nur sporadisch und temporär gelöscht oder arciviert. War das System mal platt, verlor man keine Nachrichten Leider gehen mir beim Archivieren die Inhalte, also Mails, durch Programm-Updates verloren, da diese nicht mehr gelesen werden können.

    Wo finde ich dafür eine Anleitung und wie geht man dabei am Besten vor. Und zwar auch so, dass die Mails, am besten online abrufbar, bleiben.

    Danke!

  • Bastler
    Gast
    • 11. Januar 2024 um 15:25
    • #2
    Zitat von Dau4711

    Leider gehen mir beim Archivieren die Inhalte, also Mails, durch Programm-Updates verloren, da diese nicht mehr gelesen werden können.

    Hallo,
    das kann ich nicht nachvollziehen und ist hier als Meldung neu.
    Die Mailverwaltung / Speicherung im mbox Format ist über viele Versions-Generationen immer lesbar gewesen.

    Zitat von Dau4711

    Ich würde gerne meine Mails vom Anbieter downloaden, löschen und "lokal" oder in der Cloud speichern. Grund: Speicherplatz beim bisherigen Anbieter kostet und derweil haben sich so einige Mails angesammelt.

    Welche Kontenart wird benutzt? Zum Archivieren bietet sich die Umgebung Lokale Ordner (Local Folders) an.
    Dort sinnvoll benannte Ordner / Unterordner anlegen und die Mails dorthin kopieren, dann erst beim Provider löschen.

    Zitat von Dau4711

    Und zwar auch so, dass die Mails, am besten online abrufbar, bleiben.

    Das ist irgendwie ein Widerspruch. Sicherer Cloudspeicher kostet bestimmt auch etwas, ob mehr Speicher
    beim Provider so viel teuerer anfällt?

  • Dau4711
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 11. Januar 2024 um 15:59
    • #3

    Zugegeben, ich benutze Thunderbird schon eine gefühlte Ewigkeit. Aber, oder wegen der ganzen Änderungen, letztlich nur in den ausreichenden Basisfunktionen. Ich hätte gerne a) eine Anleitung dazu, wie man sowas mit Thunderbird oder einen App automatisiert bewerkstelligt (abrufen, verschieben, löschen) und b) ob man den lokalen Ordner sinnvoll freigeben kann, ohne gleich von Attacken lahmgelegt zuwerden.

    Was das mbox Format angeht, kann es ja sein, dass ich damit fehlerhaft umgehe. Zuletzt sagte mir TB beim Zurücklesen. dass in der Datei keine Mails enthalten wären. Und das bei einer Größe von 1,8MB.

    Konto ist ein SMTP/ IMAP bei one.com.

    Wenn das erledigt wäre, dann kämen noch die Punkte TB-Spiegelung und TB- Filter an die Reihe.

    TB-Spiegelung: Sollte mal der Rechner ausfallen, müsste es durch ein Backup auf dem Laptop zu erledigen sein.

    TB- Filter: Upload der Filter zum Anbieter, damit auch unter anderen Installationen die gleiche Oberfläche erscheint.

    Aber die letzten beiden Punkte kommen erst später dran.

  • Bastler
    Gast
    • 11. Januar 2024 um 16:23
    • #4
    Zitat von Dau4711

    wie man sowas mit Thunderbird oder einen App automatisiert bewerkstelligt (abrufen, verschieben, löschen)

    Einiges kann mit Filterregeln so geschehen.

    Zitat von Dau4711

    ob man den lokalen Ordner sinnvoll freigeben kann, ohne gleich von Attacken lahmgelegt zuwerden.

    Für wen freigeben, in welcher Umgebung, von außerhalb erreichbar?

    Zitat von Dau4711

    Zuletzt sagte mir TB beim Zurücklesen. dass in der Datei keine Mails enthalten wären

    Womit und In welcher Art wurde weggelegt und wie wurde "zurückgelesen"?
    Dazu wäre das Add-on ImportExportTools NG geeignet, am besten ungezippt ablegen, keinesfalls als PDF.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Januar 2024 um 20:07
    • #5
    Zitat von Dau4711

    Ich hätte gerne a) eine Anleitung dazu, wie man sowas mit Thunderbird oder einen App automatisiert bewerkstelligt (abrufen, verschieben, löschen)

    Mails abrufen ist eine Basisfunktion, quasi der Ur-Zweck aller Mailclients. Anleitungen werden wohl eher umfassen und beschreiben, wie man Konten einrichtet - der Abruf muss dann nicht mehr eigens beschrieben werden.

    Auch wenn Vergleiche quasi per Definition immer hinken: Es wird wohl niemand in eine Anleitung zum Schnürsenkel (Schuhbänder) binden reinschreiben, wie man einen Finger anwinkelt ... ;-)

    Verschieben - geht eigentlich wie das Verschieben nahezu aller anderen Arten von Objekten am Computer, egal ob es Dateien im Dateimanager oder Wörter/Absätze etc in einer Textverarbeitung sind: Objekt(e) markieren und dann mit gedrückter Maustaste an einen anderen Ort schieben und dort die Maustaste loslassen. Jede Anleitung für sog. "Drag'n Drop" beinhaltet das.

    Löschen - manuell löschen durch Markieren&Löschen. Oder halt standardmäßig beim Abruf per POP-Protokoll oder wiederum per Verschieben, denn dabei werden die Objekte ja am Ursprungsort entfernt - gelöscht.

    Automatisiert - das wären dann wohl die sog. Filter.
    Im Netz gibts meiner Erinnerung nach diverse Anleitungen dafür. Ggf. davon anlesen und schauen, welche für eigene Gewohnheiten und Vorkenntnisse am besten passen.

    Zitat von Dau4711

    und b) ob man den lokalen Ordner sinnvoll freigeben kann

    Die sog. Lokalen Ordner des Thunderbirds sind ein spezielles Konto ohne jegliche Serveranbindung. Man kann sie kopieren, man kann den Ordnerpfad verbiegen (aus diversen Gründen auch keine wirklich sinnvolle Idee), aber konzeptionell sind sie nicht fürs FReigeben, Synchrosnisieren oder sharen gedacht.
    Das wurde unlängst auch mal im Forum angefragt und diskutiert, das Lesen des Thread brigt dir hier evtl. neue Erkenntnisse: Synchronisation von Lokalen Ordnern / gemeinsame Benutzung Lokaler Ordner

  • Community-Bot 11. Januar 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gesendete Emails werden nicht mehr im "Gesendet" Ordner abgelegt

    • Mathis
    • 9. Januar 2024 um 18:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Download von emails mit Löschung auf GMX-Server

    • Happywennsfunzt1
    • 24. Oktober 2023 um 19:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Suchfunktion Thunderbird

    • Alessandro
    • 22. Juli 2023 um 18:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unvermögen, gesendete Mails im Ordner "Gesendet" abzulegen mit Fehlermeldung

    • hoelzhausen
    • 19. Juli 2023 um 16:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Grosse platzfressende Emails aufdecken - Mailbox beinahe voll

    • discover
    • 13. März 2023 um 14:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails lokal speichern und in Thunderbird anzeigen

    • eiszapfen
    • 10. Mai 2022 um 09:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™