1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Problem beim Verfassen von Nachrichten mit internem Netzwerklink im Mailtext

    • 115.*
    • Windows
  • Stefan_F
  • 24. Januar 2024 um 09:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Januar 2024 um 15:39
    • #21
    Zitat

    hab mir das Mail auf meine "private" Adresse geschickt, da ist der Text auch "verlinkt". Ich bin schon ziemlich ratlos...

    Und diese private Adresse rufst du mit einem anderen Mailclient / Mailprogramm ab oder mit demselben, mit dem du auch sendest? Ich schlug nicht umsonst einen anderen Mailclient vor ... andere Adresse wird nix ändern, wenn es am verwendeten Programm liegt.

    Ich zitiere mich mal selbst und hebe den Kern hervor:

    Zitat von Drachen

    Hast du zufällig noch einen anderen Client da, mit dem du diese Art Testmail a) senden und in einem weiteren Versuch b) empfangen kannst?

    gemeint ist z.B. die Mail-App auf dem Smartphone, oder die auf dem iPad, ggf. auch Webmail-Zugriff per Browser .... und dann jeweils separat (!) versuchen, so einen P:\blabla\test.txt oder ähnlichen Pfadnamen bzw. "echten" URL mit Protokollangabe (file:///.... oder auch https://domain.tld/folder) zu verschicken - und im anderen Versuch zu empfangen.

    Ich hoffe, ich konnte mich diesmal verständlicher machen :)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Januar 2024 um 16:57
    • #22

    Was ist der Mailprovider? Wenn du deinen privaten Mail-Account in TB hast bitte mal auch von diesem den Link senden. Und du kannst auch Sender und Empfänger gleich machen statt von a nach b zu senden.

  • Stefan_F
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Jan. 2024
    • 26. Januar 2024 um 19:46
    • #23
    Zitat von graba

    Stefan_F

    Kleiner Hinweis: Diese Webseite: Zitate verwenden

    ah ja.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2024 um 04:16
    • #24
    Zitat von Drachen

    gemeint ist z.B. die Mail-App auf dem Smartphone, oder die auf dem iPad

    Ich kann's mir kaum vorstellen, aber greift auf das private Versand-Konto noch eine weitere E-Mail App zu?

    Der Hinweis von graba war gut gemeint, erst jetzt habe ich die Antworten im Zitat gefunden... die findet man sonst nicht.

    Sind in TB add-ons installiert?

    Und bitte mal den Quelltext vom Link da kann alles dahinter stecken.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 27. Januar 2024 um 08:49
    • #25

    Hallo Stefan_F,

    Quelltext bei einer bereits empfangenen oder gesendeten Mail anzeigen: STRG + U oder im Menü 'Ansicht' unten 'Nachrichten Quelltext'.

    Das klappt bei einer neuen Mail nicht. Diese wäre im Entwurf zu speichern. Dann kann man diese Mail mittels Drag & Drop auf den Desktop kopieren. Die dort angelangte .eml-Datei der Mail lässt sich mit einem Editor der Wahl öffnen (freilich kein Doppelklick .. dann würde die Mail wieder in Thunderbird angezeigt).

    Die neue Mail im Entwurf sieht so aus:

    Modus ist 'Original HTML' und 'Link-Vorschau beim Einfügen eines Links hinzufügen' ist nicht aktiv.

    Quelltext in diesem Status und worauf es uns ankommt, exemplarisch markiert:

    Status nach dem diese Mail gesendet ist. Ebenfalls markiert, worauf es ankommt:

    Bleibt noch die empfangene Mail (um den ausladenden Header gekürzt):

    Jetzt ist es an Dir, diese Information beizubringen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Stefan_F
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Jan. 2024
    • 29. Januar 2024 um 08:28
    • #26

    Sg Sehvornix,
    gemäß deiner Anleitung habe ich nun den Quelltext der gesendeten e-Mail aus einem von mir erstelleten txt-File extrahiert >

    HTML
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="------------QOtCheC0HaLPBCIGaO29oxP4"
    Message-ID: <[email='f2793fe6-2e12-44c5-896e-30681fa60935@x.at'][/email]>
    Date: Mon, 29 Jan 2024 08:13:46 +0100
    MIME-Version: 1.0
    User-Agent: Mozilla Thunderbird
    Reply-To: [email='x@x.at'][/email]
    To: "x" <[email='x@x.at'][/email]>
    From: XYZ <[email='x@x.at'][/email]>
    Subject: test
    Organization: =?UTF-8?Q?B=C3=BCro_Dr=2E_XYZ?=
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------QOtCheC0HaLPBCIGaO29oxP4
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    P:\Bgld-Gem
    --------------QOtCheC0HaLPBCIGaO29oxP4
    Content-Type: multipart/related;
    boundary="------------KyxjWxh0NOW7KjGFN1ar1tD3"
    --------------KyxjWxh0NOW7KjGFN1ar1tD3
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body>
    <font face="Arial"><a class="moz-txt-link-freetext" href="P:\Bgld-Gem">P:\Bgld-Gem</a></font><br>
    <div class="moz-signature"><br>
    <title>Mailsignatur</title>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
    <font size="-1"><font face="Arial">
    Mit freundlichen Grüßen<br>
    <br>
    </body>
    </html>
    --------------KyxjWxh0NOW7KjGFN1ar1tD3
    Content-Type: image/jpeg; name="Plankopf_5_18prozent_ohneText.jpg"
    Content-Disposition: inline; filename="Plankopf_5_18prozent_ohneText.jpg"
    Content-Id: <[email='part1.ChiRGB2q.QtpJTxaf@x.at'][/email]>
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Alles anzeigen

    Ich hoffe, das ist so brauchbar...
    FG

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. Januar 2024 um 08:40) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 29. Januar 2024 um 09:03
    • #27

    Hallo Stefan_F,

    das ist brauchbar. Man sieht nämlich, dass bereits in der versendeten Mail der Link drinsteckt.

    Code
    <font face="Arial"><a class="moz-txt-link-freetext" href="P:\Bgld-Gem">P:\Bgld-Gem</a></font>

    Das Tag <a href=".." leitet den Hyperlink ein. Das HTML funktioniert auch soweit, wenn in eine .html-Datei übernommen und mit einem Browser geöffnet (hier mal mit einem solchen Ordner auf meinem Laufwerk O: nachgestellt):


    Es fehlt der Reintext-Teil in der Mail. Da ist *nur* HTML. Mal sehen, wie andere Helfer das einschätzen.

    Jetzt wäre die Frage, ist das auch schon im Entwurf so oder passiert da etwas zwischen dem Schreiben der Mail und dann beim Versand. Könntest Du vielleicht auch noch mal eine Mail erstellen, diese als Entwurf speichern und wie oben kurz skizziert mittels Drag & Drop als .eml-Datei aus Thunderbird rausholen sowie diese Datei dann mittels Editor öffnen?

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2024 um 11:41
    • #28

    Moin, Sehvornix ist der Plaintext nicht schon in Zeile 16?

    Meine Idee wäre mal beim Testen die HTML Signatur "Mit freundlichen Grüßen" zu deaktivieren.

  • Stefan_F
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Jan. 2024
    • 29. Januar 2024 um 19:28
    • #29

    dErzOnk > signatur MfG eliminiert > bringt leider auch nicht den gewünschten Erfolg...

    Sehvornix > hab den Entwurfstand des e-Mails nachstehend wie gehabt vorbereitet >

    HTML
    Message-ID: <[email='cf35f126-38e6-415b-a0d1-451f2357d140@x.at'][/email]>
    Date: Mon, 29 Jan 2024 19:20:50 +0100
    MIME-Version: 1.0
    User-Agent: Mozilla Thunderbird
    Reply-To: [email='x@x.at'][/email]
    From: X <[email='x@x.at'][/email]>
    Organization: =?UTF-8?Q?B=C3=BCro_Dr=2E_XYZ?=
    To: "x@x.at" <[email='x@x.at'][/email]>
    Subject: Test
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; DSN=0; uuencode=0;
    attachmentreminder=0; deliveryformat=0
    X-Identity-Key: id1
    Fcc: imap://x%40x.at@http://mail.x.at/Sent
    Content-Type: multipart/related;
    boundary="------------Z40QDUa0FkgeKoykVILwACOE"
    --------------Z40QDUa0FkgeKoykVILwACOE
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body>
    <font face="Arial"><a class="moz-txt-link-freetext" href="P:\Archiv\_Temp">P:\Archiv\_Temp</a></font><br>
    <div class="moz-signature"><br>
    <title>Mailsignatur</title>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
    <font size="-1"><font face="Arial">
         
    ...... 
          
    </body>
    </html>
    --------------Z40QDUa0FkgeKoykVILwACOE
    Content-Type: image/jpeg; name="Plankopf_5_18prozent_ohneText.jpg"
    Content-Disposition: inline; filename="Plankopf_5_18prozent_ohneText.jpg"
    Content-Id: <[email='part1.4LA977vZ.68XgiB4j@gpl.at'][/email]>
    Content-Transfer-Encoding: base64
         
    ......
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. Januar 2024 um 19:56) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2024 um 20:08
    • #30
    Zitat von Stefan_F

    > signatur MfG eliminiert >

    deaktiviert oder nur gelöscht? In der Entwurfsmail ist sie drin.

    Und sorry wenn ich noch mal frage, welche AddOns laufen im TB?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 30. Januar 2024 um 07:33
    • #31

    Hallo Stefan_F,

    tjä nun, dann ist der Link also schon bei der Erstellung der Mail implantiert. Schwer zu sagen, ob der durch Copy & Paste reinkommt oder was da bei Dir neuerdings anders läuft. An der Stelle überlasse ich das aber nun wieder den anderen Helfern.


    dErzOnk ,

    Zitat von dErzOnk

    Moin, Sehvornix ist der Plaintext nicht schon in Zeile 16?

    stimmt. Mehr ist es dann auch nicht. Weil's mit der einen Zeile so unscheinbar ist, hab ich es wohl übersehen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Stefan_F
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Jan. 2024
    • 30. Januar 2024 um 10:55
    • #32
    Zitat von dErzOnk

    deaktiviert oder nur gelöscht? In der Entwurfsmail ist sie drin.

    Und sorry wenn ich noch mal frage, welche AddOns laufen im TB?

    > Ich hab jetzt mal die Signatur deaktiviert > keine Veränderung

    HTML
    Message-ID: <[email='7ab31c38-fe6e-41f7-8224-8229dd3db48a@x.at'][/email]>
    Date: Tue, 30 Jan 2024 10:51:40 +0100
    MIME-Version: 1.0
    User-Agent: Mozilla Thunderbird
    Reply-To: [email='x@x.at'][/email]
    To: "x@x.at" <[email='x@x.at'][/email]>
    From: XY <[email='x@x.at'][/email]>
    Subject: xx
    Organization: =?UTF-8?Q?B=C3=BCro_Dr=2E_XYZ-GmbH?=
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; DSN=0; uuencode=0;
    attachmentreminder=0; deliveryformat=0
    X-Identity-Key: id1
    Fcc: imap://x%40x.at@http://mail.x.at/Sent
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body>
    <font face="Arial"><a class="moz-txt-link-freetext" href="P:\Archiv">P:\Archiv</a></font>
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen


    > es laufen keine Addons

    Einmal editiert, zuletzt von graba (30. Januar 2024 um 11:25) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Januar 2024 um 12:28
    • #33

    Uff keine Idee, aber jetzt hilft es auch nicht mehr rumzustochern, die gestellten Fragen müssen geklärt werden...

  • Stefan_F
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Jan. 2024
    • 30. Januar 2024 um 14:07
    • #34
    Zitat von dErzOnk

    Uff keine Idee, aber jetzt hilft es auch nicht mehr rumzustochern, die gestellten Fragen müssen geklärt werden...

    Was wäre noch zu klären von meiner Seite?
    Es sieht aber so aus, als ob wir das nicht hinkriegen...

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Januar 2024 um 19:59
    • #35

    Postfachanbieter und AV/PFW... "Tuning" Tools sind auch ein heißer Tipp...

  • Stefan_F
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Jan. 2024
    • 22. März 2024 um 07:40
    • #36
    Zitat von Stefan_F

    Liebe Community,

    wir verwenden im Büro Thunderbird v115.7.0.
    Beim Versenden von Mails werden mir interne Netzwerkpfade seit
    kurzem immer "verlinkt" versendet. Klickt der Empfänger auf den Link landet
    er im Ordner "Dieser PC - Dokumente".
    Bei meinem Kollegen läuft das ganz "normal", d.h. der Pfad wird als Text interpretiert.
    Ich möchte des jedenfalls wieder abstellen.
    Gibt's da einen einfachen Weg? Bitte um Unterstützung!
    SG SF

    Alles anzeigen

    Problem besteht noch immer, nun mal eine website-link mit copy und paste in meinem mail-Text integriert > kommt plötzlich mit Vorschau; ich denke, das Problem muss doch einfach zu lösen sein (ev. sogar mit einem Klick, Hakerl etc. in den EInstellungen?)


  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. März 2024 um 16:30
    • #37

    Ich würde mal tippen, das du nicht den Link, sondern das Bild kopiert hast.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. März 2024 um 16:55
    • #38
    Zitat von ggbsde

    Ich würde mal tippen, das du nicht den Link, sondern das Bild kopiert hast.

    Nein, das ist die Funktion "Link-Vorschau beim Einfügen eines Links hinzufügen". Finde ich persönlich sehr hübsch.

    Ich kriege es aber auch nicht hin, das gemeldete Verhalten zu reproduzieren, außer ich füge z.b. "P:\Archiv" aktiv als Link ein (Focus auf den Editor und dann STRG + K)

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2024 um 10:41
    • #39

    Hat Stefan_F schonmal ein neues Profil probiert? Das ist für mich immer der letzte Test, um fehlerhaftes Verhalten abzustellen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Stefan_F
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Jan. 2024
    • 26. März 2024 um 13:45
    • #40
    Zitat von jobisoft
    Zitat von ggbsde

    Ich würde mal tippen, das du nicht den Link, sondern das Bild kopiert hast.

    Nein, das ist die Funktion "Link-Vorschau beim Einfügen eines Links hinzufügen". Finde ich persönlich sehr hübsch.

    Ich kriege es aber auch nicht hin, das gemeldete Verhalten zu reproduzieren, außer ich füge z.b. "P:\Archiv" aktiv als Link ein (Focus auf den Editor und dann STRG + K)

    Wo finde ich die Funktion

    "Link-Vorschau beim Einfügen eines Links hinzufügen"?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™