1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden der Nachricht. Authentication required

    • 115.*
    • Windows
  • Samyco
  • 13. März 2024 um 15:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Samyco
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2024
    • 13. März 2024 um 15:35
    • #1

    Heyho! :)

    Nachdem mich Ionos zu Thunderbird schickte weil das Email Programm von Ionos selbst wohl einige Funktionen nur Fehlerhaft umsetzen kann bin ich nun hier gelandet. Mit der Anleitung (https://www.ionos.de/hilfe/e-mail/w…ird-einrichten/) habe ich das Programm eingerichtet und gleichzeitig die Einstellungen setzen können.

    Empfangen von Emails geht schon mal, soweit, sogut. Leider kann ich keine Emails versenden.

    Die Fehlermeldung lautet:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Authentication required. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.

    Ich habe bereits einige Threads mit dieser Fehlermeldung gesehen, leider haben die Lösungen die dort teils beschrieben waren nicht geholfen oder waren zu alt und trafen scheinbar nicht mehr zu.

    Ich würde mich daher sehr über eine Hilfestellung freuen sodass ich das Programm hoffentlich erfolgreich verwenden und austesten kann! :D

    Needed Infos:

    - Win11

    - Tunderbird Version 115.8.1

    - Kontoart IMAP

    - Postfachanbieter Ionos

    - kein extra Antivierenschutzsystem, nur Win Defender

    - Firewall nicht bekannt, nicht wirklich verwendet

    - bereits mit unterschiedlichen Routern getestet, meist aber fritzbox


    Ich bedanke mich schon mal im Vorraus und wünsche euch einen fantastischen Mittwoch!

    Liebe grüße

    Samy

  • graba 13. März 2024 um 16:00

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 13. März 2024 um 16:40
    • #2
    Zitat von Samyco

    Authentication required. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen

    Hallo,
    kontrolliere einmal in den Konten-Einstellungen links ganz unten Postausgangs-Server (SMTP)
    ob alle Einträge gemäß Provider Vorgaben korrekt sitzen.

  • Samyco
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2024
    • 14. März 2024 um 09:34
    • #3
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    kontrolliere einmal in den Konten-Einstellungen links ganz unten Postausgangs-Server (SMTP)
    ob alle Einträge gemäß Provider Vorgaben korrekt sitzen.

    Hi Bastler,

    vielen Dank für die Antwort! Ich hab nochmal nachgeschaut und sie mit der Anleitung von Oben vom Provider abgeglichen, aber da scheint zumindest alles richtig zu sein. Hast du evtl. noch weitere Ideen woran es liegen könnte?

    Liebe Grüße

    Samy

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 12:47
    • #4
    Zitat von Samyco

    da scheint zumindest alles richtig zu sein.

    Wurden wirklich die richtigen Daten an der richtigen Stelle eingetragen?
    1. Bild IONOS Zugangsdaten für den Postausgang (SMTP) | 2. Bild beispielhaft für die Maske

     

  • Samyco
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2024
    • 14. März 2024 um 15:50
    • #5

    Moin Bastler,

    ich hab nochmal nachgeschaut, es ist der richtige Port sowie der richtige Servername, außer ich schaue falsch.



    Ich hab das ganze einfach nochmal neu installiert, nun ist der eigentliche Fehler weg, nun rödelt es sich aber tot beim Versenden der Nachricht, ohne Fehler. Nach 20 Minuten hab ich das senden abgebrochen.

    Hast du hier eventuell auch eine Idee woran es liegen könnte?


    LG Samy

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 16:01
    • #6
    Zitat von Samyco

    eine Idee woran es liegen könnte?

    Die Auswahl bei Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode ist falsch. Schau in das Bild der original IONOS Vorgaben.
    Doch nicht genau genug hingesehen!

    Außer dass evtl. auf der IONOS Seite in dem Account, etwas für Mailclients freigeschaltet werden müsste,
    keine weitere Idee.

  • Samyco
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2024
    • 14. März 2024 um 16:07
    • #7

    Stimmt, in der originalen Maske stand es anders. Jedoch kann ich hier auch gar nicht Password, normal auswählen :D

    Ich habe das ganze Testhalber auch mal mit verschlüsseltes Passwort sowie keine Authentifizierung durchgeführt, same issue leider.

    Das zweitere mit den Mail Clients kann ich zumindest ausschließen. Hatte die Funktion extra zusammen mit dem IONOS Support einstellen lassen.

    Hat wer anderes vielleicht noch 1-2 Ideen die man hier testen könnte?

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 16:19
    • #8
    Zitat von Samyco

    Jedoch kann ich hier auch gar nicht Password, normal auswählen

    Bild 1 in #4 habe ich original eben von der IONOS Seite gezogen.
    Wenn die diese Vorgaben haben wollen, wird jeder andere Eintrag / Auswahl fehlschlagen.
    Setze noch in das Feld Beschreibung etwas, aber das wird wohl nicht ausschlaggebend sein.

    Welche Werte stehen denn zum Posteingang = Server-Einstellungen? Geht da Passwort, normal?

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 16:32
    • #9

    Versuche bei SMTP den Port 587 und die Verbindungssicherheit: STARTTLS
    vielleicht geht dann Passwort, normal

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. März 2024 um 17:52
    • #10


    smtp.ionos.de
    465
    SSL/TLS
    Passwort,normal

    So einstellen wie in der selbst geposteten Anleitung beschrieben...

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 18:01
    • #11
    Zitat von dErzOnk

    So einstellen wie in der selbst geposteten Anleitung beschrieben...

    Hallo,

    schaue #7 - in dem Klappmenü ist das wohl nicht möglich.
    U.U. wird die Auswahl von der Kombi Provider und Port abhängig sein.
    Daher alternativ #9

    Vielleicht hat IONOS etwas geändert und nicht in den Anleitungen angepasst.
    Die letzte Anleitung bezieht sich auf 102.x

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (14. März 2024 um 18:48)

  • Samyco
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2024
    • 15. März 2024 um 09:15
    • #12

    Guten Morgen ihr Lieben :)

    Zitat von dErzOnk

    So einstellen wie in der selbst geposteten Anleitung beschrieben...

    Vielen lieben Dank für die Antwort. Bitte schau dir einmal alle Beiträge an, dann wäre dieser schnippige Kommentar nichtig gewesen ;)


    Zitat von Bastler

    Welche Werte stehen denn zum Posteingang = Server-Einstellungen? Geht da Passwort, normal?

    Also bei der Registrierung des Postfachs selbst musste man diese Daten ja bereits eingeben, da konnte man "Passwort, normal" auswählen.

    Auch unter Sicherheit und Authentifizierung ist Passwort, normal die Einstellung. Was mir hier aber auffällt, hier ist der Port 993 als Standard gewählt, kann es an diesem Port scheitern?

    Wo genau kann ich die Einstellung des Posteingangs nachvollziehen?

    Bei Postausgang folge ich diesem Weg:

    Bei weitere Identitäten ist es leider auch nicht zu sehen. Wo kann ich diese Einstellung des Posteingangs sehen?

  • Samyco
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2024
    • 15. März 2024 um 09:17
    • #13
    Zitat von Bastler

    Versuche bei SMTP den Port 587 und die Verbindungssicherheit: STARTTLS
    vielleicht geht dann Passwort, normal

    Nachtrag zu #9

    Wenn ich das einstelle, rödelt es sich zwar nicht mehr tot, dann haben wir uns jedoch einmal um 360° gedreht :D

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. März 2024 um 10:04
    • #14
    Zitat von Bastler

    Hallo,

    schaue #7 - in dem Klappmenü ist das wohl nicht möglich.
    U.U. wird die Auswahl von der Kombi Provider und Port abhängig sein.

    Moin Bastler, was im Klappmenü möglich ist ist doch ne TB Geschichte, der Provider antwortet nur wenn man vor der richtigen Tür steht (und dann das richtige sagt).

    Die Option Passwort normal ist doch nur dann verfügbar wenn ich zuerst die Verbindungssicherheit einstelle.

    Die alternative Konfiguration würde ich nur dann nehmen wenn es unbedingt sein muß.


    Zitat von Samyco

    aber auffällt, hier ist der Port 993 als Standard gewählt, kann es an diesem Port scheitern?

    Das ist jetzt aber wieder IMAP nicht SMTP...

    PosteingangIMAPimap.ionos.de993SSL/TLSPasswort,normal

    Warum sollte es Probleme geben mit dem Port? Ionos kann sich den aussuchen und hat den Standard gewählt.

    Zitat von Samyco

    dann haben wir uns jedoch einmal um 360° gedreht

    Dann hast du den Fehler aus dem Eingangspost nachgestellt... Was für falsche Verbindungseinstellungen spricht.


    Die Einstellungen für den Postausgangsserver sind in den Konteneinstellungen ganz unten bei den lokalen Ordnern oder so... (Sitze gerade nicht an der Kiste)...

  • Samyco
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2024
    • 15. März 2024 um 10:42
    • #15

    Moin Derzonk,

    vielen Dank für deine Nachricht!

    Also nochmal alles bisherige Zusammengefasst:

    Laut Anleitung von IONOS einzustellen ist:

    smtp.ionos.de, port 465, SSL/TLS, Passwort,normal

    Wenn ich diese Einstellungen treffe kommt keine Fehlermeldung, jedoch das Problem wie in #5 dass die Nachricht gesendet wird und sich hierbei über 20 Minuten lang ins nichts rödelt.

    Die Einstellungen dazu sind wie folgt:

    Wenn ich die Einstellungen abändere wie von Bastler in #9 beschrieben, dann habe ich den Ursprungsfehler, dass die Konfiguration falsch ist.

    27939-image-png


    Ich denke wir sind mit dem oberen "Fehler" bedeutend näher an der Lösung dran, jedoch fällt mir auch nichts mehr ein vor allem weil keine konkrete Fehlermeldung kommt... Hast du hier evtl noch Ideen?


    Liebe Grüße

    Samy

  • Bastler
    Gast
    • 15. März 2024 um 11:46
    • #16
    Zitat von Samyco

    Wenn ich die Einstellungen abändere wie von Bastler in #9 beschrieben, dann habe ich den Ursprungsfehler, dass die Konfiguration falsch ist.

    Die alternative Einstellung hatte ich bei IONOS selbst gelesen. Hier steht das

    Damit wäre eine Idee, ob evtl. der Port 465 wie beschrieben in Deinem Netzwerk behindert wird.
    Dann dürfte allerdings andersherum gar nichts 'rausgehen. Ist schon eigenartig.
    Wenn TB in der Firewall als Programm alle Erlaubnisse zu seinen Standard Aktivitäten erhält (erhalten hat)
    müssten die Einstellungen, wie in #4 dargestellt, klaglos laufen.

    Könnte es bei Windows 11 irgendwelche Spezialeinstellungen zur Firewall geben? (Ich fahre Windows 10)

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (15. März 2024 um 15:07)

  • Grimm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Apr. 2019
    • 30. April 2024 um 14:58
    • #17

    Um zu sehen ob Deine Firewall den Versuch blockt einen bestimmten Port bei einem Server aufzurufen: https://kb.synology.com/en-me/DSM/tuto…_open_or_closed

    Gib in der Eingabeaufforderung einfach mal "telnet smtp.ionos.de 465" ein. Wenn das nicht damit scheitert, dass es bei "Eine Verbindung zu smtp.ionos.de wird aufgebaut..." festhängt, dann kann Dein PC den Port anwählen.

  • Community-Bot 1. Mai 2025 um 04:35

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Senden gesperrt

    • adolfnagler
    • 27. Februar 2024 um 19:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails werden nicht gesendet

    • Klausfeld
    • 10. Dezember 2023 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • seit Update Probleme beim Postausgang

    • 007tr
    • 30. November 2023 um 14:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kann keine verschlüsselte Nachricht sende obwohl der öffentliche Key des Adressaten installiert ist.

    • mibeyer
    • 20. September 2023 um 11:19
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird Fehler beim Senden von Mail über GMX-Konto?

    • bernhard96
    • 21. Januar 2023 um 13:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler beim senden von Mails

    • Raikueh
    • 2. Januar 2023 um 21:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™