1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Spalte Konto bedeutet was?

    • 115.*
    • Windows
  • Volker_Wenzel
  • 5. April 2024 um 17:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. April 2024 um 18:38
    • #21
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von ThoBa

    Aus Beitrag #8 (drittes Bild von oben) entnehme ich, dass eigentlich alle Daten auf dem Server liegen.

    Der Themenersteller gibt mehrfach an, dass er das POP3 Protokoll benutzt, [...]

    Schaut bitte einmal genau hin. Es gibt einen "Vorlagen-" einen "Junk-" und einen "Archiv-Ordner!" Diese hat sich Volker_Wenzel bestimmt nicht alleine unter einem POP3-Konto auf seinem lokalen System angelegt. Oben im Bild sieht man auch noch den "Abriss" eines "Entwürfe"-Ordners.

    Es "riecht" also verdächtig nach IMAP. Ich mein ja nur ... ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Bastler
    Gast
    • 8. April 2024 um 18:48
    • #22
    Zitat von ThoBa

    Es "riecht" also verdächtig nach IMAP. Ich mein ja nur

    Man kann auch im Falschliegen durchaus hatnäckig sein. ;)

    Entwürfe und Vorlagen sind Standard bei POP, Junk und Archiv auch, wenn in den Einstellungen Haken gesetzt sind.
    Wo ist da ein Indiz für IMAP? Zumal in #1 > · Kontenart: POP3 steht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. April 2024 um 19:07
    • #23
    Zitat von ThoBa

    Es gibt einen "Vorlagen-" einen "Junk-" und einen "Archiv-Ordner!" Diese hat sich Volker_Wenzel bestimmt nicht alleine unter einem POP3-Konto auf seinem lokalen System angelegt.

    Du hast wohl schon lange nicht mehr mit einem POP-Konto gearbeitet! ;)
    Vorlagen, Junk, und Archiv gehören zu den Systemordnern eines POP-Kontos. Sie werden automatisch durch entsprechende Aktionen des Benutzers erstellt.
    Hier ein Beispiel mit dem Ordner "Vorlagen"

    Erstellen und Speichern einer Vorlage

    Danach Anzeige des Ordners Vorlagen im entsprechenden POP-Konto


    N.B. Mein POP-Konto (aus dem letzten Jahrhundert) hat auch einen Archiv- und einen Junk-Ordner:!:

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. April 2024 um 19:12
    • #24

    Hallo,

    Zitat von Bastler

    Man kann auch im Falschliegen durchaus hatnäckig sein. ;)

    Nun ja, es war schon meine Unaufmerksamkeit gepaart mit etwas naiven Glauben.
    Allerdings: "Man weiß ja nie ... " ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.649
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. April 2024 um 19:35
    • #25
    Zitat von ThoBa

    ... Ich mein ja nur ... ;)

    ... "Man weiß ja nie ... " ;)

    In solchen Fällen hält man sich üblicherweise zurück.

  • Volker_Wenzel
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Feb. 2012
    • 8. April 2024 um 22:28
    • #26

    Hallo zusammen,

    ihr seit alle sooo lieb, dass ihr Euch hier so reinhängt - danke, danke danke.

    Ich wollte in #13 wirklich niemanden zu nahe treten, scheine aber etwas falsch verstanden worden zu sein. Ich weiß ganz genau, wieviel Arbeit das macht, noch dazu in der Freizeit! Tut mir leid, wenn das für einige falsch rüber gekommen zu sein scheint. Mein vorletzter Absatz bezog sich auf das Thema, unter dem ich gestartet bin, wollte mich nämlich wirklich nur auf die Spalte Konto beziehen. Meine Probleme mit dem Geschwindigkeitseinbruch von TB wollte ich bewusst hier nicht thematisieren. Das mache ich später dann unter einer anderen Überschrift.

    Ich versuche mal in der Reihenfolge der Posts zu antworten:

    @ Bastler (#14):

    Okay, Gesendet ist nicht Postausgang, verstanden. Ich versuche, in Zukunft gewissenhafter zu schreiben. Auch mir sind, wenn ich mit meiner Frau z.B. über Software spreche, die richtigen Bezeichnungen total wichtig, weil wir sonst aneinander vorbei reden.

    Jedenfalls ist mein Ordner Postausgang (unter Konto: Lokale Ordner) immer leer, da ich alle Mails immer direkt verschickt habe?

    Zitat von Bastler

    Die Spalte Konto sowie die Spalte Ablageort, zeigen bei mir zu jedem Ordner korrekt die Zugehörigkeit ohne Mischmasch.

    Hmm, das ist schon merkwürdig. Hätte ich ja eben auch gerne. Die Sache mit dem Konto habe ich ja dargestellt; deshalb habe ich hier ja auch nachgefragt. In der Spalte Ablageort steht bei mir - stichprobenartig - immer der Name des Ordners/Unterordners, der auch links in dem Ordnerbaum zu sehen ist.
    (Sammel-)Ordner mit Filtern oder aus Suchen (oder wie auch immer das entsteht), wo Mails aus unterschiedlichen Ordnern angezeigt werden, wo dann unter Ablageort der reale Speicherort/Ordner der jeweiligen Mail stehen würde, habe ich nicht. Das würde mich zu sehr verwirren.
    Ob das auch vor 115 so war, kann ich nicht wirklich sagen, da ich diese Spalten vorher nicht verwendet habe.
    Aber ich kann morgen mal eine alte Version versuchen zu starten (auf einem alten Stick) und kucken, was ich da angezeigt bekomme - spannend!

    @ drachen (#15)

    Zitat von Drachen

    Thunderbird wird kein "normales" Konto von sich aus als Lokal bezeichnen.

    ja, mag sein. Aber genau das ist hier ja passiert, warum und wie auch immer, weshalb ich ja auch den Thread gestartet habe.

    Zitat von Drachen

    Wir sahen hingegen tatsächlich schon häufig, dass Anwender die Bezeichnung "Lokale Ordner" geändert haben und dort eine Mailadresse stand. Man erkennt dann i.d.R. nur noch am Symbol, dass es eigentlich - unabhängig von der manuell geänderten Bezeichnung - um die Loalen Ordner geht.

    Das Konto "Lokale Ordner"habe ich nie angetastet. Steht so auch irgendwo in der Hilfe, glaube ich, dass man das nicht machen soll.

    Zitat von Drachen

    evtl. kannst du ja eine Erklärung/Lösung nachschieben, wenn du andernorts fündig geworden oder durch Ausprobieren zum Ziel gekommen bist.

    Das mache ich sehr gerne. Danke für Ihre kostruktiven Beiträge.

    @ sehvornix (#17):

    Zitat von Sehvornix

    und es ist auch nicht der Ordner oder Unterordner, sondern das Konto, was in der Spalte Konto ausgewiesen wird.

    möchte ich gerne glauben. Habe ich eigentlich auch so erwartet, alles andere wäre schon komisch. Nur: warum steht dann bei mir bei den älteren Mails "lokale Ordner" in der Spalte Konto? :/ Nochmal: verstehe ich einfach nicht. Bezieht sich das nun auf das Systemkonto "Lokale Ordner" ganz unten in der Kontenliste? Oder nicht??(

    Zu dem Sticks: alles richtig. Das diskutieren wir aber nicht hier, bitte, das führt zu weit.
    Ich komme wohl nicht darum herum, mal meine TB-Geschichte in halbwegs chronologischer Reihenfolge zu schreiben. Dann erklärt sich manches von alleine...

    @ Mapenzi (#18):

    Zitat von Mapenzi

    Natürlich kann man POP in Thunderbird so einstellen, dass die Nachrichten auf POP-Server liegen bleiben, also nie gelöscht werden, es sei denn manuell.

    Genauso habe ich das gemacht. Ist ja kein Problem. TB erkennt, was neue und alte Mails sind. Aber ich kann dennoch z.B. vom Handy aus darauf zu greifen und diese lesen, verarbeiten oder eben löschen.

    @ ggbsde (#20)

    Habe ich gemacht, danke für den Tip. Leider ohne weitere Erkenntnis, s.o.:)

    Soo. Ich versuche mal zusammen zu fassen und beziehe mich ausschließlich auf meine Eingangsfrage: "Spalte Konto bedeutet was?" Korrekturen immer gerne :thumbsup:
    - In der Spalte "Konto" sollte das Mailkonto erwähnt sein, unter dem eine Mail empfangen oder versendet wurde (gmx, web, gmail, live usw.)
    - Dies unabhängig davon, ob die Mail per POP3 oder IMAP abgerufen wurde.
    - Warum bei meinen Ordnern nach POP3-Abruf von GMX neuerdings (korrekterweise) die gmx-Mailadresse steht und vorher (fälschlicherweise) nicht, sondern das Konto "Lokale Ordner", bleibt ein Rätsel meines irgendwie verwirrten Donnervogels.
    - Ein ursächlicher Zusammenhang mit meinen Problemen mit extrem verlangsamten Anzeigen und Handlungen lässt sich bisher nicht herstellen oder ableiten. Außer, dass mein TB irgendwo ganz gehörig durcheinander geraten sein muss. Vielmehr könnte ich mit vorstellen, dass die merkwürdigen, eigentlich falschen Angaben in der Spalte "Konto" Folgen, nicht Ursache eines ganz anderen Problems sind.

    Danke nochmal an alle EingeberInnen und LeserInnen für das Interesse und die Beiträge, die Gemeinschaft ist IMMER stärker als das Individuum. Irgendwann werde ich irgendwo eine Erklärung finden (müssen).

    Gute Nacht :sleeping:

    Volker

  • Bastler
    Gast
    • 8. April 2024 um 23:18
    • #27
    Zitat von Volker_Wenzel

    Jedenfalls ist mein Ordner Postausgang (unter Konto: Lokale Ordner) immer leer, da ich alle Mails immer direkt verschickt habe?

    So ist es. Wenn nicht gerade über "Später Senden" noch Mails zum Versand lauern, ist der Ordner sonst immer leer.

    Zitat von Volker_Wenzel

    dass mein TB irgendwo ganz gehörig durcheinander geraten sein muss.

    Als Gegenprobe hilft wohl nur ein neues Profil. Das ist bei einem Portable nicht mit dem Profilmanager zu machen.
    Je nach Aufbau des Portable, ob ein Eigenstrick oder von PortableApps, muss da unterschiedlich vorgegangen werden.

    Evtl. den neuen Aufbau auf einem anderen Stick vornehmen.

    Alle Konten im neuen Profil einrichten. Keine anderen Dateien aus dem alten Profil kopieren, außer folgende Routinen.
    Mit Import aller abook*.sqlite nacheinander aus dem alten Profil, können die Adressbücher wieder erhalten werden.
    Normalerweise kann mit dem Kopieren des Ordners Mail aus dem alten Profil, der koplette Pool aller Mails erhalten werden.

    Sollte damit die seltsame Zuordnung unter den Spalten Konto/Ablageort immer noch bestehen,
    gäbe es die Möglichkeit, im noch lebenden alten Profil mit dem Add-on ImportExportTools NG,
    alle Mails aus jedem Ordner als EML-Nachrichtenformat in eine andere Umgebung (HDD) zu exportieren
    und im Betrieb mit dem neuen Profil, ebenfalls mit dem Add-on ImportExportTools NG, wieder zu importieren.
    Dazu jeden Ordner in gleicher Struktur als Zwischenlager auf der HDD anlegen und im TB jeweils Ordner markieren,
    rechte Maustaste -> IET NG Exportieren (wie im Bild) und als Zielordner einen entsprechenden zuvor auf HDD
    angelegten auswählen.
    Zum Import im neuen Profil, das ganze umgekehrt, also auch erst die Ordner anlegen, markieren und Import
    Routine jeweils ausführen. Kann etwas dauern und konzentriert arbeiten, damit nichts gewürfelt wird.

    Der Umweg über das EML-Format sollte die alten Zuordnungen vergessen lassen.

    Wie immer ist eine Sicherung vor jeder Manipulation nicht verkehrt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (9. April 2024 um 01:34) aus folgendem Grund: Zusatz

  • Volker_Wenzel
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Feb. 2012
    • 17. April 2024 um 22:36
    • #28

    Hallo alle zusammen,

    tut mir leid, dass ich mich länger nicht gemeldet habe - viel zu tun...

    Da der Titel des Thread nun zwar eigentlich nicht mehr genau passt, ich aber auch schon kurz vor dem Abschluss stehe (hoffe ich zumindest), will ich auch keinen neuen anfangen. Ich hoffe auf Euer Verständnis. Ich berichte im Folgenden, was ich gemacht habe und was passiert ist. Vielleicht mag es dem einen oder der anderen helfen.

    Ich war nämlich nicht untätig in meiner Sache: Ich habe zuerst ein wenig in meinen Sicherungen recherchiert und z.B. herausgefunden, dass meine Mails der Thunderbird-Portable Version 68.12.1 von 2020 alle die „richtigen“ Werte in den diversen Spalten angeben.

    Dies ist auch so geblieben bis ca. Ende Januar 2024, da war mein letztes Backup vom Thunderbird-Portable, Version 102.15.1 (vor dem Supernova-Update), da mein Stick sich langsam verabschiedete. Hatte ich ja angedeutet.

    Danach habe ich der Einfachheit halber alles auf einen neuen Stick kopiert (verkürzt dargestellt) und das Update auf Thunderbird-Portable 115 gemacht. Auch davon habe ich noch eine Sicherungskopie auf einer externen FP, die dort auch problemlos funktioniert (Stand der Mails ca. 06.02.2024).

    Aber jetzt kommt es (die Intelligenz saß wohl gerade nicht vor dem Rechner). Denn ich habe Mist gebaut: Da ich mit der Supernova-Oberfläche sehr unzufrieden war, (eine echte Verschlechterung, finde ich, dafür aber fast nicht Neues), habe ich es tatsächlich gewagt, ein „Downgrade“ zu machen. Dazu gab es irgendwo auf den offiziellen Thunderbird-Seiten eine kleine Beschreibung. Flugs gemacht und nichts gemerkt. Und dabei muss dieser Mist u.a. mit den Konten passiert sein.

    Gemerkt habe ich davon erstmal nichts, da mein Thunderbird-Portable zu dem Zeitpunkt vermutlich bereits aus ganz anderen Gründen Probleme machte:
    1. An meinem Hauptrechner (Win7-PC) hatte ich mit der Desktopversion unseres Büro-Thunderbird bereits Problem gehabt, so dass ich TB dort tatsächlich deinstallieren musste und nicht wieder neu installieren konnte (die Fehler waren einfach trotzdem nicht weg - wobei, wie ich inzwischen herausbekommen habe, diese Deinstallation anscheinend auch nicht vollständig erfolgt ist und noch immer Reste auf der Festplatte und in der Registry waren). Dies könnte eine der Ursachen auch für das merkwürdige langsame Verhalten meines TB-Portable sein?
    2. habe ich dieses Verhalten aber nicht darauf zurückgeführt, sondern auf Dateifehler des alten Sticks, die irgendwie mitkopiert worden sind. (?), bzw. irgendwann schon auf Probleme mit dem Downgrade, so das ich es mit einem erneuten Update versucht habe in der Hoffnung, dass es an irgendwelchen Inkompatibilitäten zwischen den ganzen Updates der 20 Jahre vorher und der neuen V115 liegen könnte - natürlich erfolglos.

    Also nochmal einen neuen Stick gekauft (immer gute von SanDisk, auch wenn die seit dem Wechsel zu WesternDigital nicht mehr ganz so qualitätsvoll sind, finde ich).
    Und jetzt kommt das, was Bastler mir auch vorgeschlagen hat: Darauf die neueste Version der PortableApps und des Thunderbird-Portable (115.7) ganz neu installiert, neues Profil, neue Konten, und Konfiguration eingerichtet wie gewohnt.

    Dann TB beendet und die Ordner unter dem Mailpfad („....\ThunderbirdPortable\Data\profile\Mail\pop.gmx.net“) samt *.msf-Dateien einfach vom vorherigen (1. neuen) Stick auf den 2. neuen Stick kopiert. Ein Export und Import mit Bordmitteln war nicht mehr möglich, da das gesamte Profil bereits über die Jahre mehr als 4 GB erreicht hatte.

    Da mir nicht klar war, dass die inzwischen irgendwie korrumpierten Mailordner selber das Problem sein könnten und nicht das Programm, war ich natürlich enttäuscht, dass ich mit dieser Vorgehensweise nichts erreicht hatte.

    Alles andere habe ich zwar auch in Erwägung gezogen (Addons, Stick, Lese- und Schreibgeschwindigkeit , Dateisystem des Sticks…) aber wieder verworfen, da es ja mit genau diesen Kombinationen über Jahre problemlos funktioniert hat, unter verschiedenen Sticks, Dateisystemen, denselben Addons usw..

    Nachdem ich nun bei Euch Rat gesucht habe, habe ich es mit Bastlers Vorschlag noch einmal probiert: ich habe einen alten 8-GB-Stick mit FAT32-System genommen, wieder die neueste PortableApps-Version und den neuesten ThunderbirdPortable installiert und Profil und Konten neu eingerichtet und vorkonfiguriert. Das läuft zwar ein wenig gemächlich, wie erwartet, aber längst nicht so zäh wie mein Haupt-TB.

    Und jetzt kommt etwas wirklich Interessantes: Die funktionierende TB-Version aus der Sicherung auf der externen FP (Stand Anfang Februar) zeigte ja alle Spalten, auch die Kontospalte, richtig an, s.o.. Wenn ich aber nun diese Ordner über den Explorer samt *.msf-Dateien auf den 8-GB-Stick kopiere (mich dabei noch von der korrekten Kopie überzeuge), werden zwar nach einem Programmstart alle Mailordner mit Inhalt korrekt angezeigt, für die Kontospalte steht aber dennoch „Lokale Ordner“ anstatt des Mailkontos! Die Performance ist aber okay, für so einen alten Stick mit so vielen Mails.

    Da mir das im Grunde etwas egal ist, was dort in der Spalte steht, das ist zwar verwirrend aber nicht entscheidend für mich, habe ich mir nun Folgendes überlegt, um meine Mails zu „retten“ und bitte Euch um Eure Meinung:

    Über einen Filter in meinem defekten Haupt-TB suche ich nach allen Mails außerhalb des Junk und Papierkorb-Ordners (vorher am besten leeren), die nach dem 01.02.2024 eingegangen sind und lasse diese in einem virtuellen Ordner anzeigen (können eigentlich nicht allzu viele sein).

    Diese markiere ich dann alle und kann sie über das Kontextmenü in einen neuen, jetzt realen, Mailordner kopieren. Wenn ich mir vorher ein Bildschirmfoto mache, kann ich auch sehen, welches ihr ursprünglicher Platz war.

    Nach Beenden von TB kann ich dann diesen Ordner samt *.msf-Datei mit dem Explorer aus dem Mail-Unterverzeichnis des defekten TB in den Mailordner des heilen Thunderbird auf dem Extra-Stick (z.B.) kopieren. Wenn ich danach den heilen TB öffne und die Mails aus dem neuen Ordner wieder auf ihre ursprünglichen Ordner und Unterordner verteile, sollte alle Mails wieder vorhanden sein, wo sie hingehören. Hoffentlich ;)

    Eine Unwägbarkeit bleibt allerdings: da ich ein großer Fan von dem Addon Xnote bin und es gerne und häufiger verwende, bin ich noch etwas unsicher, ob das alles wirklich so klappt wie ich es mir wünsche. Wenn ich die Dateien aus dem Xnote-Verzeichnis des kaputten TB in das passende Verzeichnis des heilen TB kopiere, sollte zwar alles stimmen wie vorher; aber wer weiß schon, ob das Addon die Notizen dann wirklich den richtigen Mails zuordnet? Wie Bastler schon schrieb: immer alles vorher sichern, dann kann nichts passieren :D

    Wenn das alles nicht hilft, werde ich wohl das (aufwendigere) Addon ImportExportNG probieren müssen, auch wenn ich hier zur Zeit noch genauso unsicher bin, ob über den Umweg über die EML-Dateien meine Notizen korrekt mitkommen würden.

    Kleiner Funfact am Rande: interessanterweise haben die Ordner des GMX-Kontos im Unterordner Mail (...PortableApps\ThunderbirdPortable\Data\profile\Mail\…) je nach Installation unterschiedlich Namen, bisher habe ich drei verschiedene gesehen (keine Ahnung, ob das irgendwelche Auswirkungen hat): „pop.gmx.de“, „.gmx.de“ und „pop.gmx.net“

    Gute Nacht

    Volker

  • Community-Bot 18. April 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • SPF Addon / Anzeige im Thunderbird

    • Alex_ITA01
    • 17. Februar 2023 um 10:50
    • Erweiterungen
  • Postausgangsserver ändert den Benutzernamen

    • bythom
    • 18. Oktober 2023 um 19:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails aus dem Posteingang verschwunden

    • Hirsche
    • 29. November 2023 um 09:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails, Kalender, Adressbuch Daten lassen sich nach Neuinstallation nicht importieren

    • Drake2
    • 17. Oktober 2023 um 21:23
    • Migration / Import / Backups
  • Anhang Kontobezeichnung

    • GBtele
    • 20. Februar 2023 um 08:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Was bedeutet Archives^2022?

    • Andrea
    • 13. Oktober 2022 um 21:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™