1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Konto funktioniert nicht

    • ältere Version
  • treptowers
  • 5. Mai 2024 um 17:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 5. Mai 2024 um 17:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 68.12.1
    • Betriebssystem + Version WIN 10 Pro Build 19045
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Dogado - Eigene Domain
    • Eingesetzte Antivirensoftware Kaspersky Plus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Kaspersky Plus
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) FB7590


    Hallo,

    ich wollte mir ein neues Postfach in TB einrichten. Dies funktioniert leider überhaupt nicht. Verwende ich die automatische Erstellung wird ein Konto erstellt aber nur der Kontoname und Posteingang als Unterordner. Kein "Gesendete" etc. Mails werden nicht empfangen, der Versuch eine Mail zu senden schlägt mit der Meldung: Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail Server antwortete 550 5.7.1 message content rejected. Überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen den Vorgang.

    Habe ich noch nie gesehen . Was ist da los. Es wurde mir beim manuellen Einrichten was ich auch getestet habe auch seitens Kaspersky gemeldet das kein Zertifikat existiert. Wenn ich mir die Detias ansehen ist aber ein bis Ende 10/24 laufendes vorhanden. Auch tritt der Fehler auf wenn K abgeschaltet ist, Die von Dogado vorgegebenen Ports für den iMAP und SMTP Server bringen keine Änderung.

    Gruß Stefan

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Bastler
    Gast
    • 5. Mai 2024 um 17:18
    • #2
    Zitat von treptowers

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 68.12.1

    Hallo,
    vorab, gibt es einen bestimmten Grund, solch alte Version zu betreiben?
    Die Anforderungen zu SSL/TLS haben sich inzwischen stark verändert.

    Zitat von treptowers

    Kaspersky Plus

    Dieses Zeug ist auch bekannt, seine Tentakeln da zu haben, wo es die Software nichts angeht.
    Recherchiere entspr. Warnungen im Netz. Ab Windoes 10 macht der Defender seine Arbeit vernünftig.

    Bringe den TB auf aktuelle Version, dann sollte auch ein neues Konto mit entspr. Sicherheitsmerkmalen gelingen.
    Datensicherung des jetzigen Profils auf ein externes Medium ist nahezu Pflicht vor den Update-Stufen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Mai 2024 um 17:25
    • Hilfreichste Antwort
    • #3

    Lies mal in diesem Thread nach, denn hier scheint es um ein identisches Problem zu gehen - sogar mit derselben TB-Version wie seinerzeit und noch immer mit dem Kasperle ... Neues IMAP Konto legt alle Ordner unter Posteingang an
    Wenn Dogado selbst nichts geändert hast, findest du in dem Konto von 2021 zumindest die korrekten Angaben für Posteingangs- und -ausgangsserver.


    Zitat von Bastler

    Bringe den TB auf aktuelle Version

    Mag er nicht wegen Add-Ons, die dann nicht mehr laufen, siehe RE: Abruf xxx.onmicrosoft.com funktioniert seit Wochen nicht mehr

  • Bastler
    Gast
    • 5. Mai 2024 um 17:42
    • #4
    Zitat von Drachen

    Mag er nicht wegen Add-Ons, die dann nicht mehr laufen

    Dann wäre es an der Zeit, sich in irgendeiner Weise um Alternativen zu kümmern.
    68.12.1 wird wohl keine 10 Jahre weiter zu betreiben sein.

  • treptowers 5. Mai 2024 um 18:39

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 20. Juni 2024 um 11:05
    • #5

    Selber Fehler bei aktuellster Version

    Gruß Stefan

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Juni 2024 um 11:26
    • #6
    Zitat von treptowers

    Selber Fehler bei aktuellster Version

    ... aber keinerlei Rückmeldungen bezüglich der Antworten / Vorschläge aus den Beiträgen #2 und #3 bezüglich Kaspersky.
    Insofern wüsste ich nicht, welche andere Antwort ich dir geben könnte als vor sieben Wochen :-/

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 20. Juni 2024 um 20:47
    • #7

    Kaspersky aus selber Fehler

    Gruß Stefan

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Juni 2024 um 21:20
    • #8

    Und was soll "Kaspersky aus" nun wieder konkret bedeuten?
    Du bist schon lange im Forum aktiv, so dass ich doch annehme, dass dir der Unterschied zwischen deaktiviert und komplett de-installiert bekannt ist.

    Wenn du an einer Lösungsfindung interessiert bist, wären etwas ausführlichere Antworten hilfreich.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.887
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 20. Juni 2024 um 21:25
    • #9
    Zitat von treptowers

    Kaspersky aus selber Fehler

    ... weiß heiß hier aus ?
    Deinstalliert mit einem anschließendem Neustart ? Nur dann "wird ein Schuh daraus" und können weitermachen.

    Gruß Micha

  • Thunder 21. Juni 2024 um 04:54

    Hat das Label von 68.* auf ältere Version geändert.
  • Thunder 21. Juni 2024 um 04:54

    Hat das Label Windows entfernt.
  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 21. Juni 2024 um 14:12
    • #10

    Ich deinstalliere Kaspersky nicht weil TB nicht fähig ist ein Konto hinzuzufügen.

    Gruß Stefan

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juni 2024 um 14:25
    • #11
    Zitat von treptowers

    Ich deinstalliere Kaspersky nicht weil TB nicht fähig ist ein Konto hinzuzufügen.

    Seltsames Argument, bei allen anderen Millionen Nutzern funktioniert das Hinzufügen von Konten.
    Als Gegenprobe könnte ein neues Profil parallel zum existierenden Aufschluss bringen.

    Für unbelehrbare Kasperle Jünger ausser der BSI Warnung hier Neuigkeiten

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. Juni 2024 um 14:26
    • #12
    Zitat von treptowers

    Ich deinstalliere Kaspersky nicht weil TB nicht fähig ist ein Konto hinzuzufügen.

    Laut deiner anfänglichen Beschreebung funktionierte das Anlegen des Kontos.
    Aber nicht mehr das Senden.
    Weiterhin hast eine nicht so ganz klare Beschreibung um irgendwelche Zertifikatsmeldungen notiert, unglücklicherweise ohne Screenshots.

    Bisher ist noch offen, ob nicht Kaspersky den Zugriff behindert; wäre wahrlich nicht das erste Mal.
    Der Tipp, das erstmal zu deinstallieren, dient zur Eingrenzung der Fehlerursache.

    Jetzt klarer?

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 21. Juni 2024 um 15:48
    • #13

    Thema beendet. Das Konto lässt sich bei Outlook problemlos einrichten und nutzen.

    PS: Die Tagesschau hat mich auch schon angerufen ich soll Kaspersky nicht mehr nutzen weil sonst die Russen kommen 🤣

    Gruß Stefan

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juni 2024 um 15:58
    • #14
    Zitat von treptowers

    Die Tagesschau hat mich auch schon angerufen ich soll Kaspersky nicht mehr nutzen weil sonst die Russen kommen

    Das ist Quatsch und unlogisch, auch wenn Du das lächerlich findest.
    Die brauchen gar nicht kommen, Du gestattest ja beliebig "Fernwartung" ohne es zu merken.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.506
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Juni 2024 um 16:02
    • #15
    Zitat von treptowers

    Thema beendet.

    Damit schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 21. Juni 2024 um 16:03

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Abruf bestehendes GMail Konto funktioniert nicht mehr

    • Nickel1965
    • 26. April 2024 um 20:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • T-Online Konto funktioniert auf dem Laptop nicht

    • DocEmmetBrown
    • 19. März 2024 um 14:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • imap gmx funktioniert nicht richtig

    • hilfe
    • 25. März 2024 um 23:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Exchange-Konto-Einbindung über Eule für Exchange / Owl funktioniert nicht mehr

    • willibald71
    • 23. November 2023 um 12:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird - web.de IMAP-Konto - Ordner Postausgang - Mails lassen sich nicht löschen

    • aarroz
    • 25. August 2023 um 19:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP Iynchronisierung von "gelesen/ungelesen" funktioniert mit GMX nicht

    • Lobojack
    • 6. April 2023 um 14:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern