1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails wiederherstellen, Synchronisierung mit Web.de verhindern

    • 115.*
    • Windows
  • Echter Computerguru
  • 13. Mai 2024 um 23:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Echter Computerguru
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Mai. 2024
    • 13. Mai 2024 um 23:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: Da mein Web.de-Server nur begrenzt Speicherplatz zulässt, lade ich in regelmäßigen Abständen alle Mails über Thunderbird auf den PC herunter. Danach lösche ich die Mails auf Web.de, um wieder Speicherplatz zu haben.

    Heute habe ich Thunderbird geöffnet und erneut Mails aus Web.de abgerufen. Dadurch sind nun im Thunderbird plötzlich sämtliche alten Mails aus mehreren Jahren verschwunden. Ich vermute, das liegt daran, dass Thunderbird sich mit dem Web.de-Server synchronisiert; wenn der Posteingang auf dem Web.de-Server leer ist, löscht Thunderbird eben alles, was er selbst lokal gespeichert hat, um ein identisches Abbild zu schaffen. Das ist freilich das Gegenteil dessen, was ich will, und es scheint eine neue Einstellung zu sein, denn ich mache dieses "Runterladen und auf Web.de Platz schaffen" so schon seit vielen Jahren und bisher hatte das immer gut funktioniert.

    Meine Fragen:

    - Ist meine zusammengereimte Erklärung richtig?

    - Gibt es eine Möglichkeit, die verschwundenen tausenden Mails aus den vergangenen Jahren wiederherzustellen? Gibt es eine lokale Sicherungskopie? Wo finde ich die?

    - Wie kann ich erreichen, dass Thunderbird zukünftig vom Web.de-Server nur neue Mails "on top" (zur Not unter Inkaufnahme von Doppelungen, ist mir wurscht) herunterlädt, ohne bereits früher heruntergeladene Mails zu löschen?

    Vielen Dank für wertvolle Hinweise!

    Ich nutze:

    Mozilla-Version 115.10.2, Windows 10 Pro, IMAP über Web.de.

    Viele Grüße

    Echter Computerguru

  • graba 14. Mai 2024 um 00:16

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 14. Mai 2024 um 00:37
    • #2
    Zitat von Echter Computerguru

    Gibt es eine lokale Sicherungskopie? Wo finde ich die?

    Hallo,
    wenn der Nickname halten würde was er suggeriert, gäbe es bei IMAP Konten entsprechende lokale Archive
    in sinnvollen Ordnern unter "Lokale Ordner" (Local Folders). Die wären tatsächlich lokal auf dem Rechner.
    (Bei IMAP Konten wirkt der TB nur als Fernbedienung des Servers.)
    Zusätzlich würde es regelmäßige Sicherungen des Profilordners geben, um diese Lokalen Mails dauerhaft zu erhalten.

    Zitat von Echter Computerguru

    lade ich in regelmäßigen Abständen alle Mails über Thunderbird auf den PC herunter.

    Wo sind die dann gespeichert?

    Zitat von Echter Computerguru

    Gibt es eine Möglichkeit, die verschwundenen tausenden Mails aus den vergangenen Jahren wiederherzustellen?

    Wenn das oben geschilderte nicht zutrifft, sieht es sehr schlecht aus.
    Vielleicht kann der Provider aus seinen Sicherungen etwas davon wieder zum Download restaurieren.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    861
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 14. Mai 2024 um 07:35
    • #3
    Zitat von Echter Computerguru

    Wo finde ich die?

    In Deinem Backup?

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Mai 2024 um 12:10
    • #4

    Für begrenzten Platz auf dem Server dürfte IMAP wohl nicht geeignet sein. Bei POP legst Du alles lokal ab und kannst dort bei Bedarf aufräumen.

  • Bastler
    Gast
    • 14. Mai 2024 um 12:26
    • #5
    Zitat von graf.koks

    Für begrenzten Platz auf dem Server dürfte IMAP wohl nicht geeignet sein.

    Hallo,
    oder den Vorteil des Mehrgeräte Zugriffs haben,
    aber wie ich oben schrieb, auf einem Rechner alle Mails archivieren und nur sehr alte auf dem Server löschen.
    So etwas zu managen erfordert natürlich diszipliniertes Handeln. Susi Sorglos wie bei Whatsapp und Cloud, ist was anderes.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Mai 2024 um 14:12
    • #6

    nur ergänzend zu den bisherigen Antworten:

    Zitat von Echter Computerguru

    IMAP über Web.de

    IMAP ist IMAP, k.A. was hier "über web.de" meint.

    Zitat von Echter Computerguru

    lade ich in regelmäßigen Abständen alle Mails über Thunderbird auf den PC herunter

    Was ganz genau meinst du damit?
    Startest du lediglich Thunderbird oder kopierst du dir deine Mails dann auch in das spezielle Konto "Lokale Ordner" des Thunderbirds?

    Zitat von Echter Computerguru

    Danach lösche ich die Mails auf Web.de, um wieder Speicherplatz zu haben.

    Endlich mal eine klare und deutliche Beschreibung ;-)

    Zitat von Echter Computerguru

    Ich vermute, das liegt daran, dass Thunderbird sich mit dem Web.de-Server synchronisiert ...

    Bis hierher stimmt das grundsätzlich: dein im Thunderbird als IMAP-Konto eingerichtetes Konto wird beim Start des TB mit dem Stand auf dem Server abgeglichen. Der IMAP-Mailclient (hier Thunderbird) schaut auf dem Server nach und zeigt den Inhalt der Ordner auf dem Server dann auch lokal an.

    Zitat von Echter Computerguru

    ... wenn der Posteingang auf dem Web.de-Server leer ist, löscht Thunderbird eben alles, was er selbst lokal gespeichert hat, um ein identisches Abbild zu schaffen.

    Soweit es die lokale Abbildung des Posteingangsordners des IMAP-Kontos betrifft, stimmt es sachlich.
    Allerdings ist die lokale Kopie in diesem Ordner eben keine echte Kopie, sondern eher eine Art Cache.

    EIne echte Kopie wäre es, wenn du (manuell oder per Filter) eine Kopie in die bereits erwähnten "Lokalen Ordner" (bzw. in eine dort erstellte Ordnerstruktur) ablegst, also außerhalb deines web.de-Kontos.
    Dieses spezielle Konto "Lokale Ordner" ist mit keinem Server verbunden, wird also nicht synchronisiert o.ä.

    Zitat von Echter Computerguru

    es scheint eine neue Einstellung zu sein

    Das ist das Funktionsprinzip von IMAP seit ... schon immer.
    Wäre es möglich, dass du diesen Computer oder nur Thunderbird unlängst nei eingerichtet hast und dabei versehrntlich vom zuvor verwendeten POP-Konto zu IMAP gewechselt bist? ABer auch dann bliebe die Frage offen, wie die Mails von vorher in den lokalen Cache des MAP-KOntos gekommen sind

    Zitat von graf.koks

    Bei POP legst Du alles lokal ab und kannst dort bei Bedarf aufräumen.

    Sofern man ausschließlich auf den Posteingang des Servers zugreifen will, ist das eine echte Option - aber andere Ordner kann man per POP-Abruf eben auch wirklich nicht ... abrufen :)

  • Bastler
    Gast
    • 14. Mai 2024 um 14:20
    • #7
    Zitat von Drachen

    und zeigt den Inhalt der Ordner auf dem Server dann auch lokal an.

    Im Prinzip richtig gemeint, aber der Begriff "lokal" wird von den meisten in eine andere Umgebung assoziiert.
    Für den TE und andere m.E. besser:
    …und zeigt den Inhalt der Ordner auf dem Server dann auch in Deinem TB an.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (14. Mai 2024 um 14:54)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Mai 2024 um 18:44
    • #8

    "Sofern man ausschließlich auf den Posteingang des Servers zugreifen will, ist das eine echte Option - aber andere Ordner kann man per POP-Abruf eben auch wirklich nicht ... abrufen"

    Das erledige ich auf dem Server von GMX, wo ich z.B. gelegentlich abgefangenen Spam lösche.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Mai 2024 um 19:20
    • #9
    Zitat von Drachen

    Allerdings ist die lokale Kopie in diesem Ordner eben keine echte Kopie, sondern eher eine Art Cache.

    Ja und nein.
    Beim Erstellen eines IMAP-Kontos ist in den den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer automatisch (= standardmäßig) aktiviert *)
    Das bedeutet, dass sich in Profil im "imap.xxx.xx" Kontenordner Mailbox-Dateien wie INBOX oder Sent usw befinden, deren Inhalte man auch bei beendetem TB und unterbrochener Internetverbindung im Text-Editor lesen kann. Ebenso kann man diese Mbox-Dateien kopieren und beispielsweise in Local Folders einsetzen, wo sie dann in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    In diesem Fall sind die Mbox-Dateien also etwas mehr als nur ein Cache.

    Ich habe in einem Testprofil das Bereithalten auf dem Computer ständig deaktiviert, dann werden auch keine Mbox-Dateien mehr im Profil angelegt:



    *) Jetzt meldet sich wahrscheinlich wieder jemand mit der Behauptung, bei ihm sei der Haken noch nie automatisch vorhanden gewesen :/

  • Community-Bot 15. Mai 2025 um 04:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Datenmissbrauch: IMAP Inbox auf Server gelöscht, lokal noch da. Wie Mails zurück auf Server bekommen?

    • THB-Checker
    • 17. März 2024 um 11:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails beim Verschieben vom "Gesendet"-Ordner in einen lokalen Ordner verloren gegangen

    • ChWb
    • 23. Mai 2023 um 11:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Komprimierte, gesendete Mail wiederherstellen

    • Birgit45
    • 29. Januar 2023 um 15:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™