1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter für "Liste" mit unterschiedlichen Absenderadressen

    • 115 ESR
    • Windows
  • Bergpartisan
  • 5. Juni 2024 um 14:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bergpartisan
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 5. Juni 2024 um 14:24
    • #1

    Hallo Forum,

    Windows 10.
    Thunderbird 115.11.1.

    Ich möchte Emails bestimmter Absender als wichtig hervorheben. Kann ich dazu auch mehrere Absenderadressen in einer Filterkategorie setzten - z.B. durch Komma oder Semikolon (??) getrennt?
    Am liebsten sollte der Fehler so aussehen:
    An - enthält - Emailadresse A
    An - enthält nicht - Emailadresse B; Emaildresse C
    Von - enthält - Firma X; Firma Y; Firma Z

    Aktion - Schlagwort hinzufügen - wichtig.


    Kann ich das so oder so ähnlich umsetzen. Ich möchte jetzt nicht für jede Firma (Von) einen eigenen Filter anlegen, sondern das ähnlich einer Liste umsetzen. Geht das?

    Lieben Dank und beste Grüße!

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    596
    Beiträge
    2.128
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 5. Juni 2024 um 16:17
    • #2

    In TB wäre das

    An - enthält nicht - Emailadresse B

    An - enthält nicht - Emaildresse C

    usw.

    Betterbird ist da möglicherweise flexibler. Und im Add-on FiltaQuilla kannst du reguläre Ausdrücke verwenden.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.434
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 5. Juni 2024 um 16:40
    • #3

    Hey,

    Zitat von Bergpartisan

    Am liebsten sollte der Fehler so aussehen:

    In der Tat ^^


    Hast Du es denn schon mal probiert? Du beschreibst Deinen Wunsch ja schon quasi so, wie die Filter in Thunderbird erstellt werden. Von daher?

    Allerdings kann ich an Deiner Beschreibung nicht recht nachvollziehen, wozu

    Zitat von Bergpartisan

    An - enthält nicht - Emailadresse B; Emaildresse C

    dienen soll. Wenn 'An' Mailadresse 'Firma A' enthält, sollte die Sache zusammen mit 'Von' enthält 'Firma M' klar sein. Wieso müssen dann noch B und C und wer weiß wie viele noch, ausgeschlossen werden?

    Generell hast Du zwei Optionen die Kriterien zu verknüpfen. Entweder logisch UND oder logisch ODER. Beides in Kombination geht nicht. Falls das unumgänglich ist, müsstest Du Dich eingehender mit dem Add-on Filtaquilla auseinandersetzen. Damit geht das ganz bestimmt, ist aber auch beliebig komplex in der Umsetzung ;)

    In Deinem Fall und mittels hinzufügen weiterer Kriterien, wirst Du bei 'Alle Bedingungen erfüllen' landen. Das entspricht der logischen UND-Vernüpfung der Kriterien.

    Das mit der Mehrfachnennung über , oder ; getrennt ist so meines Wissens nicht vorgesehen. Dafür kannst Du aber eine nennenswerte Anzahl Kriterien hinzufügen, bis Deine Belange erfüllt sind.

    Falls die Kapazität der Liste in Thunderbird endlich ist, bleibt Dir auch noch der Weg über mehrere Filter in gleicher Bauart und mittels Kopieren erstellt + jeweils anpassen. Einen Filter für die A Firmen, einen Filter für die B Firmen, usw.

    Spätere Anpassungen werden aber mühselig werden, da dann alle Filter wieder abgeklappert werden müssen. Da hatten wir hier schon mal jemanden, der dann direkt die Datei msgFilterRules.dat für sich modifiziert hat. Falls Du so etwas vorhast, tue das nur bei beendetem Thunderbird.

    Eventuell gibt's noch ein interessantes Feature für Dich. Man kann in die Filter inzwischen auch Adressebücher einbauen. Leider noch keine Verteilerlisten. Aber immerhin. Falls es Dir die Mühe wert ist, könntest Du entsprechende Adressbücher aufbauen und dann mit dem Kriterium 'ist in Adressbuch' oder 'ist nicht in Adressbuch' operieren. Das ließe sich auch auf Dauer leichter administrieren.

    In gewissen Grenzen kannst Du die Reihenfolge der angelegten Filter beeinflussen. Insofern eröffnet sich für die Negierung 'enthält nicht' am Ende der Filterliste ein Weg, um das Schlagwort 'Wichtig' wieder zurückzunehmen. Versuch macht klug. Mit den dafür vorgesehenen Buttens kann man den Filter auch am Ende der Liste halten.

    Es komme immer mal wieder Fragen hier ins Forum, die sich um die Frage der Filterabarbeitungsreihenfolge drehen. Offenbar geht es nicht immer in der gewünschten Reihenfolge. Daher setze ich für mich nicht auf die Einhaltung der Reihenfolge und baue das für mich so, dass es darauf nicht ankommt.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bergpartisan
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 5. Juni 2024 um 18:02
    • #4

    Hallo Sehvornix,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich meine in der Tat Filter, nicht Fehler. :-)

    Zitat von Sehvornix
    Zitat von Bergpartisan

    An - enthält nicht - Emailadresse B; Emaildresse C

    [...] Wieso müssen dann noch B und C und wer weiß wie viele noch, ausgeschlossen werden?

    Email Adresse A ist z.B. der Rechnungseingang in dem sehr viele Emails landen, von denen ein großer Teil mich nicht interessiert. Manche Emails (z.B. Rechnungen meiner Projekte) kommen leider nur dort an. Emailadresse B und C sind jene Adressen, über die Projekte meinerseits laufen, das bekomme ich also immer mit und muss das dann nicht nochmal unter Emailadresse A sehen. Einige Emails gehen gleichzeitig eben an Emailadresse A und B.

    Ich möchte deshalb in Emailadresse A reinschauen, und Emails zu meinen Projekten, die nur dort auftauchen (z.B. Rechnungen), sofort sehen / schnell finden können.

    Zitat von Sehvornix

    Eventuell gibt's noch ein interessantes Feature für Dich. Man kann in die Filter inzwischen auch Adressebücher einbauen. Leider noch keine Verteilerlisten. Aber immerhin. Falls es Dir die Mühe wert ist, könntest Du entsprechende Adressbücher aufbauen und dann mit dem Kriterium 'ist in Adressbuch' oder 'ist nicht in Adressbuch' operieren. Das ließe sich auch auf Dauer leichter administrieren.

    Das klingt richtig gut! Vielen Dank für diesen wahrscheinlich richtig hilfreichen Tipp! Ich habe meine Adressbücher fast schon entsprechend aufgebaut, dass sollte umsetzbar sein. Kann man dann etwa auch Adressen für ganze Firmen / Domains anlegen - z.B. nur '@FirmaX' , '@FirmaY' in so einem "Filter-Adressbuch" führen?

    Besten Dank und viele Grüße!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.434
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 5. Juni 2024 um 19:15
    • #5

    Hallo Bergpartisan,

    Zitat von Bergpartisan

    Kann man dann etwa auch Adressen für ganze Firmen / Domains anlegen - z.B. nur '@FirmaX' , '@FirmaY' in so einem "Filter-Adressbuch" führen?

    Nein, das geht nicht. Keine Wildcards innerhalb des nativen Thunderbird. Es lässt sich zwar eine Adresse *@domain.tld im Adressbuch anlegen, aber der Filter vermag dann xyz@domain.tld nicht zu erkennen. Auch die Variante @domain.tld geht nicht, denn das ist für Thunderbird keine vollständige Mailadresse und der Button 'Speichern' ist damit nicht freigegeben.

    Beim Filter gibt es zwar die weniger scharfe Option 'enthält', die auch '@firma.tld' finden sollte, nur ist das dieselbe Stelle, wo eigentlich 'ist in Adressbuch' den interessanten Weg darstellt. Im Adressbuch geht's dann nicht in Deiner Richtung mit *@ oder @firma weiter.

    Zitat von Bergpartisan

    .. das bekomme ich also immer mit und muss das dann nicht nochmal unter Emailadresse A sehen.

    Wie gesagt, versuch's mit der Negierung am Ende der Filterliste und nimm damit das Schlagwort wieder raus. Solange die Schlagworte nicht auch noch einen ganzen Strauß bilden, es also nur um ein Schlagwort geht, mag das funktionieren.


    Versuche Dir klarzumachen, dass Du das Filterschema nicht für Kriterien-Kombinationen dynamisieren kannst. Die Kriterien-Kombinationen sind zur Laufzeit statisch. Sobald Du in Überlegungen eintauchst, die Deine Eingaben in dem Filter erst noch interpretieren oder Shell-mäßig expandieren sollen, wird das mit Bordmitteln nichts.

    Sonst halt mit FiltaQuilla, Regulären Ausdrücken oder gar mit Javascript-Programmierung auseinandersetzen. Damit könnte man sicherlich jegliche Form von Identifizierungslogik kreieren. Schwierig dürfte jedoch die Parametrierung werden. Woher sollen die '*@Firma.tld' oder '@FirmaA.tld', '@FirmaB.tld, ...' kommen? Vielleicht einlesen aus separaten Dateien, die zu dem Zweck Thunderbird beigestellt werden? Wie schon geschrieben - das wird wahrscheinlich beliebig komplex.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bergpartisan
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 6. Juni 2024 um 15:35
    • #6

    Hallo Sehvornix,

    Dein Tip mit dem Adressbuch als ist genau richtig für mich! Ein Glück habe ich meine Adressbücher sehr kleinteilig eingerichtet. Den erstellten Filter teste ich gerade im manuellen Modus, er macht genau was ich mir wünsche. Mir werden damit in der Sammelemailadresse nur die mich betreffenden Emails hervorgehoben (mittels Schlagwort), die mich nicht auch parallel auf einer meiner mir zugeordneten Emailadressen auch erreicht haben. Dabei ist das Setup für mich extrem einfach:

    An - enthält - Emailadresse A
    An - enthält nicht - Emailadresse B (von mir immer beobachtet)
    An - enthält nicht - Emailadresse C (von mir immer beobachtet)
    Von - enthält - Ist in meinem Adressbuch (z.B. Einkaufsrechnungen)

    Aktion - Schlagwort hinzufügen - wichtig.

    Vielen Dank also von meiner Seite für den Tipp. Leider habe ich das selber nicht gleich gesehen.

    Beste Grüße!

  • Community-Bot 7. Juni 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB115 - Schlagwortliste wurde verändert, Schlagworte an Bestandsmails nicht mehr korrekt

    • SvenT
    • 15. Januar 2024 um 12:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Keine Nachrichten im Fenster für die Liste der Nachtichten angezeigt.

    • Karl S.
    • 8. Januar 2024 um 17:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Filter spielen Pingpong trotz "Filter Stoppen"

    • ccf
    • 11. Dezember 2023 um 21:35
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • FILTER konfigurationen erstellen für eingehende SPAM, PHISHING und BETRÜGER E-Mails für Posteingänge in Gmail und auch Thunderbird

    • 659888
    • 22. September 2023 um 18:40
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Filterliste Importieren

    • Mark G
    • 23. Juli 2023 um 15:06
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Spam Filter funktioniert nicht

    • xyzett
    • 2. März 2023 um 22:59
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™