1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird mag Outlook nicht

    • 115.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Hilde
  • 31. Juli 2024 um 08:15
  • Erledigt
  • Hilde
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    20. Mai. 2024
    • 31. Juli 2024 um 08:15
    • #1

    Version128.01 (anders, als zuvor angegeben)

    Hallo Wissende,

    nach Update auf 128.02 verweigert Thunderbird unter Windows 11 plötzlich den Zugriff auf mein outlook.de-Konto (angeblich Passwort falsch)
    Ich habe für das Konto ein neues Passwort angelegt. Das Einloggen per Browser funktioniert auch.

    Weil Thunderbird weiterhin behauptet, dass Passwort sei falsch, habe ich das Konto dort gelöscht und versucht, neu an zu legen.
    Dies gelingt nicht.

    Da blitzt ganz kurz die Bestätigungsmeldung auf und dann die Behauptung:

    Beim Einloggen per Browser kommt ja die übliche Cookie-Optionsabfrage. Da erlaube ich alles.
    Bei Chrome lässt sich da ja gar nichts einstellen (nur für Drittanbieter). Ich habe auch Edge und Firefox (neu installiert und nichts geändert) probiert.- Ändert nichts.
    Thunderbird auf dem Notebook unter Linux dito.

    Kennt jemand das Verhalten? Und eine Lösung?

    Eher ein Problem von MS?

    Liebe Grüße
    Hilde

    PS: Vor ein paar Tagen hatte ich mit eurer Hilfe die Option "Nachricht löschen" rot hinterlegt. Nach dem Update taucht die Option gar nicht mehr auf. Aha - jetzt oben der Mülleimer in der Kopfleiste. Auch gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Hilde (31. Juli 2024 um 10:10)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Juli 2024 um 10:25
    • #2

    Einstellunge->Datenschutz & Sicherheit

    Cookies zulassen, (Drittanbietern Nie)

    Ansonsten die Anfangsfragen beantworten.

    MS stellt auf OAuth2 um, ist bekannt.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 31. Juli 2024 um 10:40
    • #3

    Ergänzend zum Beitrag von dErzOnk hier die korrekten Serverdaten.
    Und bei OAuth2 muss im MS-Account ein App-Passwort für den TB vergeben und dieses im TB-Konto benutzt werden.

    Gruß Micha

  • graba 31. Juli 2024 um 11:00

    Hat das Label Betterbird entfernt.
  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Juli 2024 um 11:17
    • #4
    Zitat von MSFreak

    Und bei OAuth2 muss im MS-Account ein App-Passwort für den TB vergeben und dieses im TB-Konto benutzt werden.

    Ist das bei MS so? Eigentlich sind Apppasswort und OAuth2 zwei paar Schuhe bzw. Apppasswörter sind nötig wenn der Client kein OAuth2 unterstützt.

    In den anderen Fällen in letzter Zeit die auf OAuth2 umstellen mussten hat keiner etwas davon gesagt. Aber letztendlich habe ich keinen Account dort zum Testen.

    TB hat bei der Neueinrichtung die richtigen Serverdaten hinterlegt, die von MS genannten Daten funktionieren nicht mit OAuth2.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 31. Juli 2024 um 11:32
    • #5
    Zitat von dErzOnk

    Eigentlich sind Apppasswort und OAuth2 zwei paar Schuhe bzw. Apppasswörter sind nötig wenn der Client kein OAuth2 unterstützt.

    ... stimmt, habe mal bei meinen Test-TBs mit mehreren MS-Konten diesbezüglich nachgeschaut, dort gibt es OAuth2 mit und ohne App-Kennwort.

    Gruß Micha

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Juli 2024 um 12:12
    • #6

    MSFreak interessant wäre ob MS, wie Google und Co. mit den App Passwörtern weiterhin "Passwort normal/verschlüsselt" unterstützt...

    Dann wird auch mit den von MS genannten Verbindungsdaten ein Schuh draus, die Angaben sind richtig und TB gilt einfach nicht als sichere Anwendung (weil der Token nicht wie bei Android mit Account von Google übernommen werden kann. Mit Win11 mag es da anders sein, k.A. ob man sich dort registrieren muss).

    Die von Dir genannten Serverdaten sind aber nach meinem Verständnis derzeit der richtige Weg.

  • Hilde
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    20. Mai. 2024
    • 2. August 2024 um 18:54
    • #7
    Zitat von dErzOnk

    Einstellunge->Datenschutz & Sicherheit

    Cookies zulassen, (Drittanbietern Nie)

    Ansonsten die Anfangsfragen beantworten.

    MS stellt auf OAuth2 um, ist bekannt.

    Die Einstellung "Cookies zulassen" finde ich bei Chrome Version 127.0.6533.89 (Offizieller Build) (64-Bit) nicht.

    Mir ist nicht bekannt, dass MS irgendwas umstellt. Geschweige denn, was das bedeutet.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. August 2024 um 19:04
    • #8
    Zitat von Hilde

    Mir ist nicht bekannt, dass MS irgendwas umstellt. Geschweige denn, was das bedeutet.

    ... doch haben die vor längerer Zeit (ab 11/2023), musste auch zum damaligen Zeitpunkt alle MS-Konten auf OAuth2 umstellen.

    Nachtrag:
    Hier weitere Infos dazu:

    Connecting IMAP4 Clients to Exchange Online with OAuth 2.0
    This article covers connecting IMAP4 clients to Exchange Online with OAuth 2.0, something needed because basic authentication is going away.
    office365itpros.com
    Thunderbird 102: IMAP-Problem bei Microsoft Exchange/MS365 (oAuth2)
    Kurzer Hinweis in die Runde der Thunderbird-Benutzer, die plötzlich Probleme mit der Anbindung an ein Exchange Online-Konto per IMAP bekommen. Mark Heitbrink…
    www.borncity.com

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (4. August 2024 um 20:54) aus folgendem Grund: Korrektur und Edit

  • Hilde
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    20. Mai. 2024
    • 2. August 2024 um 19:24
    • #9

    Danke allen so weit.

    Noch blicke ich nicht durch.

    MS-Konto sagt, ich müsste erst auf Doppelte Authentifizierung umstellen.

    Was erstaunt: Bis vor ein paar Tagen lief das völlig problemlos im Thunderbird (Windows outlook hat keine Probleme mit dem Konto - nutze ich aber sonst nicht).

    Es eilt nicht (ich nutze das Konto nicht für den Nachrichtenaustausch). Im Augenblick habe ich zu viel anderes um die Ohren. Ich knie mich da später rein.


    LG
    Hilde

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. August 2024 um 19:56
    • #10
    Zitat von Hilde

    MS-Konto sagt, ich müsste erst auf Doppelte Authentifizierung umstellen.

    Ja, OAuth2 !

    Gruß Micha

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. August 2024 um 22:08
    • #11
    Zitat von Hilde

    Die Einstellung "Cookies zulassen" finde ich bei Chrome Version 127.0.6533.89 (Offizieller Build) (64-Bit) nicht.

    Wir reden über TB=Thunderbird

  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 2. August 2024 um 22:35
    • #12

    Also ich habe kein Stress mit TB und MS Konto.


    Beim ersten Mal kam auf meinem SP über MS Authenticator die Aufforderung die Anmeldung zu bestätigen.

  • Hilde
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    20. Mai. 2024
    • 3. August 2024 um 08:22
    • #13
    Zitat von dErzOnk
    Zitat von Hilde

    Die Einstellung "Cookies zulassen" finde ich bei Chrome Version 127.0.6533.89 (Offizieller Build) (64-Bit) nicht.

    Wir reden über TB=Thunderbird

    Ich dachte, es wäre ein Browserproblem, weil es sich um eine Fenster des Browsers handelte.

    Nun versuche ich es noch mal.

    Edit: Konto in TB eingerichtet und getestet. Läuft.

    Ursache war wohl, dass beim Update die Cookie-Erlaubnis nicht eingerichtet war (oder was immer).

    Das Konto funktioniert nun wieder wie gehabt. Mit OAuth2. TB hat alles automatisch so eingerichtet, ohne dass ich selbst auf den MS-Kontoeinstellungen aktiv war (lediglich die Bestätigungen im Browserfenster).

    MS hat eine Mail an das Referenzkonto gesandt, dass die TB-App nun auf das MS-Konto zugreifen darf. Von dort per Klick auf die entsprechenden Einstellungen des MS-Kontos.


    Da kann man sich dann die Details anschauen und ggf. ändern.

    Danke für den entscheidenden Hinweis und LG

    Hilde

    Einmal editiert, zuletzt von Hilde (3. August 2024 um 08:54)

  • Hilflos2021
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Aug. 2021
    • 7. Oktober 2024 um 10:58
    • #14

    Hallo,

    mir raucht jetzt schon der Kopf.

    Das Empfangen der Mails in TB mit xxx@hotmail.com habe ich hinbekommen. Da danke ich allen Helfern.

    Aber das Senden klappt noch nicht. Da bekomme ich die Fehlermeldung, dass: Anmeldung auf dem Server smtp.office365.com mit Benutzernamen xxxx@hotmail.com fehlgeschlagen

    Ich habe folgende Einstellungen:

    Beschreibung: xxxx@hotmail.com

    Server: smtp.office365.com

    Port: 587

    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Auth.methode: OAuth2

    Benutzername: xxxx@hotmail.com

    Hat jemand eine Idee, warum das Senden nicht möglich ist.

    Lg Heiko

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Oktober 2024 um 11:37
    • #15
    Zitat von Hilflos2021

    Hat jemand eine Idee, warum das Senden nicht möglich ist.

    Nein, weil du dich an einen anderen Thread ran hängst. Es fehlen Informationen wie die Eingangsfragen.

    Wurde der SMTP Eintrag nur angepaßt oder neu angelegt? Zweites würde ich mit den von Dir genannten Einstellungen versuchen, obwohl Microsoft was anderes sagt:

    Aber keine Ahnung wann/ob die ihr Domaindurcheinander ändern...

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Oktober 2024 um 13:05
    • #16

    Im Zweifelsfall das Mailkonto im TB löschen und automatisch neu anlegen lassen.
    Vorher zur Sicherheit das Profil sichern.

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Version 115.12.0 (64-Bit) - Verbindung zu outlook.office365.com scheitert

    • Schawalder
    • 3. Juli 2024 um 23:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Vollständige Umstellung von Microsoft Outlook 2016 auf Thunderbird

    • drotermundt
    • 15. Februar 2024 um 15:04
    • Migration / Import / Backups
  • Outlook Kalender in Thunderbird

    • Davy1983
    • 16. April 2024 um 07:02
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird 32 importiert nicht alle Outlook 2019 Ordner

    • imaptestit
    • 22. Januar 2024 um 20:02
    • Migration / Import / Backups
  • Migration von Outlook auf Thunderbird: Anmeldung auf Server kann nicht fertiggestellt werden trotz korrekter Daten

    • Magnolia
    • 23. Mai 2023 um 11:19
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird Profiles liegen nicht unter AppData/Roaming und sind nicht zu finden - Migration zu Outlook funktioniert nicht

    • fuerstchristian
    • 17. März 2023 um 13:33
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern