1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postausgangsserver smtp anlegen mit Passwort

    • 115.*
    • Windows
  • Helmi
  • 3. August 2024 um 17:56
  • Unerledigt
  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 3. August 2024 um 17:56
    • #1

    TB 115.13 , Windows / Linux , IMAP

    Hallo.

    Ich möchte einen Postausgangsserver mit Passwort anlegen.

    Den Server habe ich bereits angelegt.

    Leider lassen sich keine Passwörter unter "Gespeicherte Passwörter" eintragen.

    VG

  • Helmi 3. August 2024 um 17:57

    Hat den Titel des Themas von „Postusgangsserver smpt anlegen mit Passwort“ zu „Postausgangsserver smpt anlegen mit Passwort“ geändert.
  • Bastler
    Gast
    • 3. August 2024 um 18:01
    • #2
    Zitat von Helmi

    Leider lassen sich keine Passwörter unter "Gespeicherte Passwörter" eintragen.

    Hallo,
    a) warum nicht? Falls bei dem Zugang nach einem Passwort gefragt wird, ist es das "System Anmeldepasswort"
    b) Wenn erstmalig eine Nachricht versendet wird, sollte eine Passworteingabe aufpoppen, dabei links unten einen Haken setzen. Dann wird das Passwort gespeichert.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.885
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. August 2024 um 18:03
    • #3
    Zitat von Helmi

    Leider lassen sich keine Passwörter unter "Gespeicherte Passwörter" eintragen.

    ... das kannst du manuell auch nicht.
    Wenn du ein Mailkonto anlegst und damit erstmalig arbeitest, wirst du sowohl für den Mailempfang, als auch für den Mailversand nach dem Passwort gefragt. Wenn du in diesem Dialogfeld den Haken bei "Passwortmanager" o.ä. setzt, wird dann das PW in "Gespeicherte Passwörter" eingetragen.

    Gruß Micha

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 3. August 2024 um 18:39
    • #4

    Ich hab mal das betreffende Konto angelegt und dann wieder gelöscht.

    Das Passwort blieb erhalten...

    Ich habe etliche Mail-Adressen und möchte nicht für jede einzeln Filter anlegen.

    Die Lösung: Alle Mails an eine Adresse und hier die Filter wirken lassen.

    Sollte auf eine Mail geantwortet werden müssen kann ich eine etsprechende Absendeadresse wählen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.885
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. August 2024 um 18:53
    • #5
    Zitat von Helmi

    Ich hab mal das betreffende Konto angelegt und dann wieder gelöscht.

    Das Passwort blieb erhalten...

    ... nein, das kannst du in "Gespeicherte Passwörter" mit dem Fokus auf einen Eintrag gezielt löschen.
    Hier ein Beispiel

    Gruß Micha

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 3. August 2024 um 18:57
    • #6

    Aber ich will ja das Passwort ausdrücklich erhalten!

    Nun kann ich ohne Konto mit dieser Adresse senden.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.885
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. August 2024 um 19:03
    • #7

    Verstehe ich nicht, da deine Aussagen m.M.n. widersprüchlich sind ?(

    Zitat von Helmi

    Aber ich will ja das Passwort ausdrücklich erhalten!

    Zitat von Helmi

    Leider lassen sich keine Passwörter unter "Gespeicherte Passwörter" eintragen.

    Zitat von Helmi

    Ich hab mal das betreffende Konto angelegt und dann wieder gelöscht.

    Das Passwort blieb erhalten...

    ... bitte detaillierte Angaben zu deinen Aktionen.

    Gruß Micha

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 3. August 2024 um 19:06
    • #8

    siehe #4

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.885
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. August 2024 um 19:10
    • #9

    Sorry, wo ist jetzt dein Problem ? Vergiss bitte nicht, wir sitzen nicht vor deinem PC und können deine Aktivitäten beobachten und analysieren.

    Und noch einmal, bitte detaillierte Informationen zu deinem Handeln.

    Gruß Micha

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 3. August 2024 um 19:19
    • #10

    Ich habe etliche Mailadressen auf denen ich meine Filter wirken lassen möchte. (zB Verschieben, Löschen usw)

    Diese Filter müssen oft gepflegt werden.

    Um nun nicht die Filter bei jedem Konto einzeln eingeben zu müssen habe ich nach einer Lösung gesucht.

    Vielleicht gibt es eine besseren Weg...

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 3. August 2024 um 19:21
    • #11

    Postausgangsserver heißen SMTP und nicht smpt. (Nur für den Fall, dass Du den gleichen Dreher in Deiner Einrichtung hast).

    Was Du willst, geht auch ohne große Bockstürze.

    -> alle eMail-Konten ganz normal einrichten

    -> beim Provider für eingehende Mails eine Weiterleitung auf die eine gewünschte Adresse einrichten

    -> beim Antworten kannst Du im Feld "Von" aus der Drop-Down-Liste den gewünschten Absender auswählen

    Das wars.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Bastler
    Gast
    • 3. August 2024 um 19:24
    • #12
    Zitat von Helmi

    Um nun nicht die Filter bei jedem Konto einzeln eingeben zu müssen habe ich nach einer Lösung gesucht.

    Die obigen Wünsche mit den Punkten in #1 in Einklang zu bringen, fällt nicht leicht.
    Wo ist da der kausale Zusammenhang?

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.375
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 4. August 2024 um 11:10
    • #13
    Zitat von Helmi

    Nun kann ich ohne Konto mit dieser Adresse senden.

    Und wie will dann TB die gesendete Mail im gesendet-Ordner des entsprechenden Kontos (das es ja nicht gibt) ablegen?

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 4. August 2024 um 13:50
    • #14
    Zitat von AndyC

    Und wie will dann TB die gesendete Mail im gesendet-Ordner des entsprechenden Kontos (das es ja nicht gibt) ablegen?

    Die gesendete Mail wird in dem Konto gespeichert in dem der smtp hinterlegt ist.

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 4. August 2024 um 13:53
    • #15
    Zitat von Bastler

    Die obigen Wünsche mit den Punkten in #1 in Einklang zu bringen, fällt nicht leicht.
    Wo ist da der kausale Zusammenhang?

    In #1 habe ich mein primäres Ziel nicht genannt. Nur eben ein Problem auf dem Weg dahin. (Mein Fehler)

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 4. August 2024 um 14:02
    • #16
    Zitat von RR512

    Postausgangsserver heißen SMTP und nicht smpt. (Nur für den Fall, dass Du den gleichen Dreher in Deiner Einrichtung hast).

    Was Du willst, geht auch ohne große Bockstürze.

    -> alle eMail-Konten ganz normal einrichten

    -> beim Provider für eingehende Mails eine Weiterleitung auf die eine gewünschte Adresse einrichten

    -> beim Antworten kannst Du im Feld "Von" aus der Drop-Down-Liste den gewünschten Absender auswählen

    Das wars.

    Alles anzeigen

    Dank für den Hinweis.

    Ich möchte das automatische Managment ausschließlich zentral regeln. Keine Einträge beim Provider.

    Beim Antworten ist der Absender eben nicht automatisch hinterlegt und steht nicht zur Wahl.

    Lösung: in TB Konto anlgen. SMTP im primären Konto anfügen. Konto wieder löschen.

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 4. August 2024 um 14:09
    • #17

    Ich glaube in Outlock gibt es Regeln wie "Alle Nachrichten an ein anderes Konto umleiten", also unabhangig vom Konto.

    Gibt es das für TB?

  • Helmi 4. August 2024 um 15:00

    Hat den Titel des Themas von „Postausgangsserver smpt anlegen mit Passwort“ zu „Postausgangsserver smtp anlegen mit Passwort“ geändert.
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.375
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 5. August 2024 um 07:14
    • #18
    Zitat von Helmi

    Die gesendete Mail wird in dem Konto gespeichert in dem der smtp hinterlegt ist.

    Nun, da ist dann aber schon der nächste Ärger vorprogrammiert, denn:

    Die Absenderadresse stimmt dann ja nicht mit der Anmeldeadresse des SMTP überein und das unterstützt fast kein Provider mehr.

    Zitat von Helmi

    Sollte auf eine Mail geantwortet werden müssen kann ich eine etsprechende Absendeadresse wählen.

    Irrung, denn Du kannst nur eine Absenderadresse wählen, für welche ein Konto existiert.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Helmi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2019
    • 5. August 2024 um 07:27
    • #19
    Zitat von AndyC

    Die Absenderadresse stimmt dann ja nicht mit der Anmeldeadresse des SMTP überein und das unterstützt fast kein Provider mehr.

    Funktioniert bei Web.de und Mail.de

    Zitat von AndyC

    Irrung, denn Du kannst nur eine Absenderadresse wählen, für welche ein Konto existiert.

    Konto anlegen - smtp übernehmen - Kono wieder löschen = smtp bleibt erhalten obwohl das Konto gelöscht wurde.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.375
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 5. August 2024 um 07:58
    • #20
    Zitat von Helmi

    Funktioniert bei Web.de

    Wieso erhalte ich beim SMTP-Versand die Fehlermeldung "Unauthorized sender address"?

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • 2x Konto T-Online: Posteingang doppelt

    • Hans-Gebi
    • 28. Mai 2024 um 08:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • Alex_ITA01
    • 1. Februar 2024 um 06:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler bei einwahl für T-online , """falsches passwort für serureimap.t-online"""""

    • KlausJohann
    • 4. Juni 2023 um 19:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™