1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressen sind verschwunden

    • 128.*
    • Windows
  • tomaso
  • 16. August 2024 um 17:40
  • Unerledigt
  • tomaso
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2024
    • 16. August 2024 um 17:40
    • #1

    Hallo. Ich musste mein Konto neu anlegen, also IMAP usw.....ich bin da irgendwie raus geflogen. Die Ordnerstruktur und die sich darin befindlichen mails sind wieder synchronisiert worden von meinem mail-Provider. Soweit ok. Aber die gespeicherten Adressen sind alles verschwunden. Die sind doch sicher irgendwo abgespeichert bzw. gesichert, aber wo? Danke für die Unterstützung. Gruß Thomas

  • graba 16. August 2024 um 19:17

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 16. August 2024 um 19:25
    • #2

    Schaue bitte hier, Abschnitt 3:

    43

    Zitat von tomaso

    Hallo. Ich musste mein Konto neu anlegen,

    ... nur das Konto, oder ein neues Profil ? Und bei IMAP (bzw. POP) werden keine Kontaktdaten, die bei deinem Mailprovider gespeichert sind in den TB übertragen, die Kontaktdaten (Adressbücher) sind rein lokal im TB gespeichert.

    Es gibt AddOns, die können Kontaktdaten (und auch Kalender) vom Mailprovider auf ein eigenes Adressbuch im TB übertragen, aber diesbezüglich (Mailprovider und AddOns) bekommen wir leider von dir keine Informationen.

    Gruß Micha

  • tomaso
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2024
    • 20. August 2024 um 19:30
    • #3
    Zitat von MSFreak

    Schaue bitte hier, Abschnitt 3:

    43

    Zitat von tomaso

    Hallo. Ich musste mein Konto neu anlegen,

    ... nur das Konto, oder ein neues Profil ? Und bei IMAP (bzw. POP) werden keine Kontaktdaten, die bei deinem Mailprovider gespeichert sind in den TB übertragen, die Kontaktdaten (Adressbücher) sind rein lokal im TB gespeichert.

    Es gibt AddOns, die können Kontaktdaten (und auch Kalender) vom Mailprovider auf ein eigenes Adressbuch im TB übertragen, aber diesbezüglich (Mailprovider und AddOns) bekommen wir leider von dir keine Informationen.

    der Mailprovider dürfte da ja keine Rolle spielen, da dort ja keine Adressen gespeichert werden. Aber wo finde ich die "AddOns"?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 20. August 2024 um 19:40
    • #4
    Zitat von tomaso

    Aber wo finde ich die "AddOns"?

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 20. August 2024 um 20:27
    • #5
    Zitat von tomaso

    der Mailprovider dürfte da ja keine Rolle spielen, da dort ja keine Adressen gespeichert werden. Aber wo finde ich die "AddOns"?

    Hallo,
    wenn beim Provider keine Adressen liegen, wozu dann Add-ons dafür?
    Aus einer Sicherung eines Profilordners, lassen sich Adressbücher importieren.
    Die stecken in Dateien namens abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, u.s.w.

  • tomaso
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2024
    • 23. August 2024 um 16:50
    • #6
    Zitat von Bastler
    Zitat von tomaso

    der Mailprovider dürfte da ja keine Rolle spielen, da dort ja keine Adressen gespeichert werden. Aber wo finde ich die "AddOns"?

    Hallo,
    wenn beim Provider keine Adressen liegen, wozu dann Add-ons dafür?
    Aus einer Sicherung eines Profilordners, lassen sich Adressbücher importieren.
    Die stecken in Dateien namens abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, u.s.w.

    ich habe auch keine Add-ons. Und die Adressen sind verschwunden. Nicht so dramatisch, aber im Laufer der eMail-Konversationen werden ja dann wieder neue Adressen erstellt. Dennoch ärgerlich, da mehr Aufwand, da die bisherigen, automatisch gespeicherten Adressen, die ja dann automatisch erkannt werden bei einem wiederholtem Schriftwechsel, nicht mehr vorgeschlagen werden

  • Bastler
    Gast
    • 23. August 2024 um 16:54
    • #7
    Zitat von tomaso

    Und die Adressen sind verschwunden.

    Ich schrieb in #5 wie man die wieder bekommt.

    Wenn allerdings keine Sicherung existiert, bezahlt man eben Lehrgeld.

  • tomaso
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2024
    • 24. August 2024 um 11:49
    • #8
    Zitat von Bastler
    Zitat von tomaso

    der Mailprovider dürfte da ja keine Rolle spielen, da dort ja keine Adressen gespeichert werden. Aber wo finde ich die "AddOns"?

    Hallo,
    wenn beim Provider keine Adressen liegen, wozu dann Add-ons dafür?
    Aus einer Sicherung eines Profilordners, lassen sich Adressbücher importieren.
    Die stecken in Dateien namens abook.sqlite, abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, u.s.w.

    cool, habe wieder alle Adressen. Habe ich über die Import-Funktion vom alten Profil einfach eingelesen, also die Datei "abook.sqlite". Diese Datei liegt ja standardmäßig unter den Profilen. Kann den Speicherpfad irgendwie ändern, sodass die Adressen künftig z.B. auf googledrive liegen, sodann wäre auch eine Datensicherung automatisch gewährleistet. Den Pfad für die Speicherung der Daten vom "Lokalen Ordner" konnte ich ja auch ändern, aber ich sehe keine Möglichkeit bei den Adressen.

  • Bastler
    Gast
    • 24. August 2024 um 11:55
    • #9
    Zitat von tomaso

    Kann den Speicherpfad irgendwie ändern, sodass die Adressen künftig z.B. auf googledrive liegen

    Eher nicht, da die abook… alle direkt in der Ebene des Profilordners liegen, müsste der Profilordner auf Drive liegen,
    sehr schlechte Idee.
    Sichere hin und wieder den Profilordner auf ein externes Medium, dann ist der auch im Notfall greifbar.
    Oder lege bei starkem Zuwachs / Änderungen die abook… gezielt ab und zu in Sicherheit.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. August 2024 um 12:20
    • #10
    Zitat von tomaso

    Kann den Speicherpfad irgendwie ändern, [...], sodann wäre auch eine Datensicherung automatisch gewährleistet.

    Ich würde eher empfehlen, das Profil nicht zu zerreißen und verschiedene Teile hier und da auszulagern, sondern lieber beisammen zu lassen: bei Umzügen auf neue Rechner oder auch nur Wiederherstellung nach Plattendefekten oder oder oder wird das sonst einigermaßen mühsam - und wenn dieser Bastelkram schlecht dokumentiert ist, wird das auch sehr Verlust-anfällig ... :-/

    Besser das ganze TB-Profil in für dich passenden Abständen komplett sichern, also MINIMAL jährlich, manche Poweruser sichern mehrfach täglich - irgendwo dazwischen findet sich sicher ein für dich passender Rhythmus :-)


    Meine Kontakte liegen zentral auf einem Server eines der als ziemlich sicher bekannten deutschen Provider und alle meine Geräte (Windows wie Android wie iOS wie Linux) bzw. alle Clients auf all diesen Geräten - also nicht nur Thunderbird! - greifen per CardDAV-Protokoll darauf zu und sind daher je nach Sync-Frist stets nach kurzer Zeit auf gleichem Stand.
    Kalender/Termine übrigens ebenfalls, hier allerdings per CalDAV.

    Mir wurde es nämlich schon vor Jahren leid, überall verschiedene Stände zu haben und Wichtiges drei- bis fünfmal auf den anderen Geräten nachpflegen zu müssen, zudem ist es fehleranfällig (Vertipper) und manchmal wird man trotz aller Aufmerksamkeit unsicher, welches nun der alte und welches der neuere Eintrag war ... vom gern vernachlässigten Ausmisten von rrelevant gewordenen Einträgen ganz zu schweigen. Jetzt pflege ich Einträge (vorhandene ändern, neue anlegen wie auch alte löschen) auf dem Gerät, welches ich gerade zur Hand habe, und muss mir keinen Kopp machen, wann und wie ich das auf den anderen CLients/Geräten pflege - denn sie kriegen eh alle Änderungen zeitnah.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.920
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 24. August 2024 um 19:06
    • #11
    Zitat von tomaso

    Kann den Speicherpfad irgendwie ändern, sodass die Adressen künftig z.B. auf googledrive liegen,

    Du könntest das Add-on 'Addressbook Synchronizer' verwenden. Kann die Adressbücher nach jeder Änderungen auf die Festplatte oder einem IMAP Ordner speichern.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Keine Nachrichten im Posteingang obwohl sie angezeigt werden

    • dusort
    • 19. Januar 2024 um 11:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update ? viele Adressen verschwunden

    • aries13
    • 25. November 2023 um 10:52
    • Adressbuch
  • Sperrsymbol

    • hoffmama31
    • 5. August 2023 um 17:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails nach verscchieben verschwunden

    • Kopiertapir
    • 8. April 2023 um 10:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update keine Konten mehr sichtbar wie kein Zugriff auf Konten-Einstellungen

    • Waldi
    • 19. März 2023 um 08:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™