1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner mit Emails verschwunden. In Suche da, aber lassen sich nicht öffnen.

    • 115.*
    • Windows
  • Sternchen
  • 17. August 2024 um 22:37
  • Unerledigt
  • Sternchen
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Aug. 2024
    • 18. August 2024 um 14:31
    • #21
    Zitat von Sternchen
    Zitat von Bastler

    Da IMAP-Konto, sollten die natürlich in der Webmail Umgebung noch sichtbar sein.
    Klicke dann rechtsmausig auf den Posteingang -> Eigenschaften -> Reparieren
    Notfalls Konto löschen und neu erstellen.

    Suche in der Umgebung des Bitdefender, ob der etwas in Quarantäne gesteckt hat.

    Bitdefender hat auch nichts drinnen... :-(

  • Sternchen
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Aug. 2024
    • 18. August 2024 um 14:34
    • #22
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Sternchen

    Auf jeden Fall sind diese Emails noch in der Suche Sichtbar.

    Wenn ich den Screenshot aus deinem Beitrag #11 betrachte, muss ich sagen dass eine Suche mit "fos" nicht sehr präzise ist. Ich schlage vor zunächst die Datei der globalen Suche zu erneuern: den Profilordner ? von TB öffnen, TB beenden. Im Profilordner die Datei "global-messages-db.sqlite" suchen und entfernen. TB neu starten und warten, bis TB alle Nachrichten neu indiziert hat, was je nach deren Zahl einige Minuten bis Stunden dauern kann.

    Dann neue Suche beginnen.

    Jetzt tauchen die Mails auch nicht mehr in der Suche auf... ;(;(;(

  • Sternchen
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Aug. 2024
    • 18. August 2024 um 15:01
    • #23

    Juhuuuu!!! Das Blatt hat sich soeben gewendet!!! Mir ist gerade eingefallen, dass ich meinen anderen PC vor 4 Wochen an hatte und da ist Thunderbird auch drauf. Hab ihn sofort vom Internet getrennt und Jaaaaaaaaaaaaaaa die Emails sind dort noch drauf und auch der Ordner!!! :-)

    Wie bekomm ich jetzt nur diesen einen Ordner rüber???? ;-))))))

  • Bastler
    Gast
    • 18. August 2024 um 17:15
    • #24
    Zitat von Sternchen

    Wie bekomm ich jetzt nur diesen einen Ordner rüber???? ;-))))))

    Da es sich um ein IMAP Konto handelt, ist ein Transfer des Ordners nicht zielführend.
    Der würde u.U. im anderen Rechner wieder geknackt.

    Lösche das kritische Konto, TB Neustart und erstelle das Konto mit allen korrekten Serverdaten neu.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~

    Ein anderer Weg wäre, bei absolut gleicher Einrichtung, den kompletten funktionierenden Anwendungsordner Thunderbird
    1:1 zu übertragen.
    Hier eine beispielhafte Anleitung

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 19. August 2024 um 07:20
    • #25
    Zitat von Bastler

    TB Neustart und erstelle das Konto mit allen korrekten Serverdaten neu.

    Falls schon mit dem Server synchronisiert wurde, ist das auch nicht unbedingt zielführend.

    Ich würde auf dem 2. PC bei deaktiviertem Internetzugang nachschauen, ob

    ausgewählt ist.

    Dann ein Profilbackup anlegen.

    Wenn ja könnte man versuchen den Ordner in die Lokalen Ordner auf dem Problem-PC zu kopieren.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Bastler
    Gast
    • 19. August 2024 um 13:12
    • #26
    Zitat von AndyC

    Falls schon mit dem Server synchronisiert wurde, ist das auch nicht unbedingt zielführend.

    Warum nicht? M.E. werden beim vollständigen Löschen des Kontos auch die bereitgehaltenen Daten gelöscht.
    Wenn niemand den Bestand auf dem Server verändert hat, sollte danach alles neu einfliegen.

    Im Dateimanager den Ordner zu Local Folders zu bringen, ist natürlich vorher ein lohnenswerter Versuch.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. August 2024 um 07:24
    • #27
    Zitat von Bastler

    Warum nicht?

    Hallo @Bastler ,

    der TO schrieb ja :

    Zitat von Sternchen

    Leider habe ich anscheinend heute vor lauter Eile einen ganzen Ordner irgendwie gelöscht

    Wenn dem so ist, dann ist er nach Synchronisation auch auf dem Server weg.
    Was noch zu empfehlen wäre, ist mal per Web.Interface nachzuschauen, ob der Ordner noch auf dem Server ist.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Bastler
    Gast
    • 20. August 2024 um 11:29
    • #28
    Zitat von AndyC

    ist er nach Synchronisation auch auf dem Server weg.

    Hallo,
    jo, das wird er wohl. In #24 hatte ich etwas angeraten, das wird bei IMAP dann aber auch keinen Bestand haben.

    Zitat von Sternchen

    Hab ihn sofort vom Internet getrennt und Jaaaaaaaaaaaaaaa die Emails sind dort noch drauf

    Neuer Versuch, lasse den vom Netz!
    Wenn die Mails noch greifbar sind, kopiere die als erstes in sinnvolle Unterordner von "Lokale Ordner"
    Dort werden die beim IMAP synchronisieren nicht angefasst.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails erst nicht zu öffnen nach Reparatur des Ordners verschwunden

    • Tarivi
    • 5. August 2024 um 13:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails sind nicht im Posteingang zu sehen - bei Suche findet man sie mit info Posteingang

    • Paulchen
    • 6. Dezember 2023 um 12:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Ordner geändert, darauf hin Ordnerstrutktur verschwunden, rückgängig nicht möglich

    • Falko
    • 9. August 2023 um 05:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • In der Listendarstellung der Suchergebnisse fehlen Mails, die zuvor in der Filteransicht noch sichtbar waren

    • me-likes-thunderbird
    • 18. Juli 2023 um 23:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Backup nicht möglich / Inbox & Sent lassen sich nicht kopieren/reparieren

    • Brototyp
    • 28. Juni 2023 um 18:43
    • Migration / Import / Backups
  • Erlaube das öffnen von lokalen Dateien oder Ordnern

    • FdEY9
    • 12. April 2023 um 18:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™