1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

PopUp "Anmeldung fehlgeschlagen"

    • 128.*
    • macOS
  • bennipeter
  • 26. August 2024 um 11:09
  • Unerledigt
  • bennipeter
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Aug. 2024
    • 26. August 2024 um 11:09
    • #1

    - Thunderbird 128.1.1esr (64-Bit)
    - macOS Sonoma 14.6.1
    - POP Konten
    - Telekom
    - keine
    - Betriebssystem

    Liebes Forum,

    wir rufen an mehreren Firmenrechnern alle Accounts ab (insg. 23).

    Hierbei kommt es beim Abruf natürlich zu Überschneidungen, wodurch nur ein Rechner sich einloggen kann und die restlichen Rechner die Fehlermeldung "Anmeldung fehlgeschlagen" erhalten.

    Ist eine Lösung bekannt, wie man diese deaktivieren/unterdrücken kann? Der Abruf funktioniert ja dann zu einem späteren Zeitpunkt.

    Falls nicht, was wäre (außer IMAP) eine Möglichkeit diese zu umgehen?

    Wenn noch weitere Infos benötigt werden, gerne Bescheid geben

    Beste Grüße

    Benni

  • graba 26. August 2024 um 11:13

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 26. August 2024 um 12:22
    • #2
    Zitat von bennipeter

    was wäre (außer IMAP) eine Möglichkeit diese zu umgehen?

    Hallo,
    um eine dichtere Zugriffsfolge zu ermöglichen, wäre wohl ein eigener Mailserver im Hause erforderlich,
    der Zentral selbst managed und den Clients zur Verfügung stellt.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2024 um 12:30
    • #3

    Geht nur ein Login oder gibt es ein Limit der Verbindungen? Schon getestet ob der Fehler seltener auftritt wenn auf allen Clients die Anzahl der Verbindungen für das Konto auf 1 reduziert wurden?

  • Bastler
    Gast
    • 26. August 2024 um 12:52
    • #4

    Ergänzend, so:

  • bennipeter
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Aug. 2024
    • 26. August 2024 um 12:59
    • #5

    Danke für die Rückmeldungen!

    Die Einstellung der maximalen Verbindungen ist nur bei IMAP möglich.

    Bis dato hatten wir mit unserer alten Thunderbirdversion (78.12.0) auf OSX El Capitan nicht soo das akute Problem mit dieser Fehlermeldung, da hier die PopUps zwar auch erschienen, jedoch im Hintergrund geblieben sind.

    Nach der Migrierung sind diese nun immer dominant im Vordergrund, bzw. wird automatisch zu Thunderbird gewechselt, sobald man eine Auswahl trifft (Passwort neu eingeben, Abbrechen oder erneut verbinden). Dies ist dem Workflow sehr hinderlich.

    Denke, dann müssen wir uns wohl mal mit einem hausinternen Mailserver auseinander setzen.

    LG

    Benni

  • Bastler
    Gast
    • 26. August 2024 um 14:33
    • #6
    Zitat von bennipeter

    Die Einstellung der maximalen Verbindungen ist nur bei IMAP möglich.

    Richtig, habe schlecht geguckt.
    Da stellt sich die Frage, wieso ruft man in einer Firmen Umgebung bei den einzelnen Clients mit POP ab?
    Da weiß ja keiner vom anderen, oder wie "synchronisiert" Ihr Eure Bestände?

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.926
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 26. August 2024 um 15:54
    • #7

    Ich wollt's gar nicht glauben, aber die Telekom erlaubt tatsächlich nur eine POP Session. Andere Provider sind da relaxter.

    Einmal editiert, zuletzt von ggbsde (26. August 2024 um 16:30) aus folgendem Grund: 'POP' ergänzt um weitere Missverständnisse zu vermeiden.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 26. August 2024 um 16:18
    • #8

    Hmm, bin hier allerdings per IMAP mit mehreren Clients mit einem TO-Freemail verbunden und keinerlei Probleme.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.926
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 26. August 2024 um 16:28
    • #9

    Ich bezog mich nur auf POP, denn darum ging es hier.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 26. August 2024 um 17:28
    • #10

    Ich bezog mich im Zusammenhang mit #6, deshalb ja auch "hier allerdings per IMAP"

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • bennipeter
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Aug. 2024
    • 28. Januar 2025 um 12:32
    • #11

    Leider haben wir zwischenzeitlich immer noch keine Lösung gefunden.

    Das aufsetzen eines hausinterner Mailserver ist für uns wirtschaftlich nicht sinnvoll.

    Gibt es die Möglichkeit, die PopUps "Anmeldung fehlgeschlagen" in der Konfiguration/Erweiterte Einstellungen zu unterdrücken (z.B. durch von true auf false stellen)?

    LG

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.926
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 28. Januar 2025 um 13:21
    • #12

    Da das Unterdrücken von Fehlermeldungen üblicherweise kontraproduktiv ist, glaube ich nicht, das es sowas gibt.

    Da ihr ja, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf IMAP wechseln wollt, fällt mir folgendes ein:

    - Provider wechseln

    - Bei Telekom nachfragen ob es einen Tarif gibt, der mehr als einen POP Zugriff erlaubt.

    - Einen weitern Providern nutzen, dort das Konto das Telekom-Konto automatisch abrufen lassen und ihr holt die Mails beim neuen Provider ab.

  • bennipeter
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Aug. 2024
    • 28. Januar 2025 um 13:53
    • #13
    Zitat von ggbsde

    Da das Unterdrücken von Fehlermeldungen üblicherweise kontraproduktiv ist, glaube ich nicht, das es sowas gibt.

    Das stimmt natürlich, wäre es über Einstellung möglich die Fehlermeldung im Hintergrund aufploppen zu lassen?

    So war dies ja auch noch bei Thunderbirdversion (78.12.0).

    Danke für die Tipps bzgl. alternativen Möglichkeiten, mit o.g. Eingriff wäre es jedoch am schnellsten umsetzbar - wir wissen nur nicht, wie die Funktion in Einstellungen benannt ist, bzw. welche es sein könnte.

  • Bastler
    Gast
    • 28. Januar 2025 um 14:15
    • #14
    Zitat von bennipeter

    So war dies ja auch noch bei Thunderbirdversion (78.12.0).

    An solchen wirklich historischen Sachen, solle man sich nicht orientieren.

    Anderer Aspekt als Firma / Unternehmung, gibt es überhaupt bei dem POP gefrickel ein Gesetzlich konformes Datensicherungs-Konzept?
    Ich denke, mit derzeitiger E-Mail Handhabung, werdet Ihr IT-mäßig über kurz oder lang Schiffbruch erleiden.

    Alle Konten als IMAP geführt und eine quasi "POP-Nachbildung" durch Kopien in sinnvolle Strukturen unter "Lokale Ordner"
    sollten den Zugriff für alle Arbeitsstationen auf alle relevanten Mails ermöglichen, vor allem Synchronisation von Gesendeten.

    Den Bestand eines "Master Rechners" könnte man als tägliche Datensicherung heranziehen.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.926
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 28. Januar 2025 um 16:06
    • #15
    Zitat von bennipeter

    im Hintergrund

    Die Fehlermeldungen sind höchstwahrscheinlich modale Dialoge. Die unerreichbar in den Hintergrund zu schieben würde TB scheinbar einfrieren lassen.

    Unter Windows gibt es Programme wie AutoHotkey mit dem man die Fenster möglicherweise automatisch wegklicken kann. Vielleicht gibt es sowas auch für macOS.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird senden per gmail nicht mehr möglich

    • TeTiTec
    • 21. November 2023 um 13:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Mail-Empfang mehr von Freenet Mail auf Thunderbird

    • Partick
    • 28. April 2022 um 13:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™