1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann keine Mails mehr empfangen und versenden

    • 128.*
    • Windows
  • Stebrias
  • 2. September 2024 um 12:26
  • Erledigt
  • Stebrias
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Sep. 2024
    • 2. September 2024 um 12:26
    • #1

    Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir evtl. jemand weiterhelfen. Ich kann jetzt 2 Tage keine Mails am PC mehr abrufen oder versenden. Ich nutze 7 verschiedene Konten und es ist bei allen Konten das gleiche. Auf dem Laptop kann ich die Mails abrufen ... Mir ist nicht bewusst das ich etwas geändert hätte die letzten 2 Tage, also Virenschutz nutze ich Kaspersky, ist auf dem Laptop aber auch drauf wo es funktioniert.

    Hier mal die Daten:

    Version 128.1.1esr

    Windows_NT 10.0 22631

    IMAP

    Das gleiche habe ich auch bei der Whatsapp app am PC, kann dort keine Bilder senden empfangen. Wenn ich es im Webbrowser öffne funktioniert es aber mit den Bildern bei Whatsapp.

    Veilleicht hat hier jemand die rettende Idee, thx

    Diese Fehlermeldung kommt wenn ich etwas versenden möchte, wenn ich Mails abrufe kommt keine Fehlermeldung es passiert einfach nichts. Es steht einfach nur unten mit secureimap.t-online.de ... aber tut sich nichts

    Irgendwie muss es wohl etwas generell mit dem SMTP Server zu tun haben

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 2. September 2024 um 12:30

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 2. September 2024 um 12:42
    • #2

    Hallo,
    wenn die Zugangsdaten gemäß Provider stimmen, schalte den Scan der ausgehenden Nachrichten im Kasperle ab.
    Ob das Zeug wirklich einen Mehrwert gibt oder nur Gefühle bedient, solltest Du überdenken.

  • Stebrias
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Sep. 2024
    • 2. September 2024 um 12:48
    • #3

    Gerade gemacht, ändert nichts ...

  • Bastler
    Gast
    • 2. September 2024 um 13:01
    • #4
    Zitat von Stebrias

    ändert nichts

    Aktuelle Zugangsdaten t-online

    Servertyp: POP
    Server: securepop.t-online.de Port: 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Servertyp: IMAP
    Server: secureimap.t-online.de Port: 993
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Postausgangs-Server SMTP für beide Arten
    Server: securesmtp.t-online.de Port: 465
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Benutzername: ihrname@t-online.de

    Zur Beachtung!
    Das E-Mail Passwort für Clients ist in der Regel ein anderes, als das Passwort zum Kundencenter-/Webmail-Login.
    Für CalDAV / CardDAV das Passwort für Kundencenter verwenden, nicht das für Mailabruf / Senden.

    Der Einsatz eines Clients muss natürlich im Kundencenter freigeschaltet sein.

  • Stebrias
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Sep. 2024
    • 2. September 2024 um 13:23
    • #5

    Habe ich auch nochmal kontrolliert, wollte jetzt mal einfach das Konto neu hinzufügen zum testen. Dann sagt er er findet mein Konto nicht.

    Habe den Benutzernamen extra jetzt hier im screen weggelassen

    Bilder

    • grafik.png
      • 3,79 kB
      • 460 × 90
    • grafik.png
      • 31,73 kB
      • 439 × 713
  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.975
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 2. September 2024 um 13:57
    • #6

    Die Fehlermeldung aus #1 sagt, Servername falsch oder Port falsch oder etwas blockt die Verbindung mit dem Server.

  • Bastler
    Gast
    • 2. September 2024 um 13:58
    • #7
    Zitat von Stebrias

    Dann sagt er er findet mein Konto nicht.

    Was kann anders sein, als auf dem Laptop? Deinstalliere testweise Kasperle, deaktivieren nützt nichts.
    Dass es zufällig woanders mit dem funktioniert, will nichts für jede Konstallation bedeuten.
    Ich kann frei aus dem Ärmel in X Testumgebungen ein t-online Konto einrichten, keinerlei meckern.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. September 2024 um 14:22
    • Hilfreichste Antwort
    • #8
    Zitat von Stebrias

    Habe den Benutzernamen extra jetzt hier im screen weggelassen

    Dann guck dir noch mal deine Dateianhänge an!

    Die Fehlermeldung aus #5 besagt das der Internetzugriff von TB blockiert wird... Kaspersky richtig deinstallieren, OS internen AV verwenden.

  • Stebrias
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Sep. 2024
    • 2. September 2024 um 15:51
    • #9
    Zitat von dErzOnk
    Zitat von Stebrias

    Habe den Benutzernamen extra jetzt hier im screen weggelassen

    Dann guck dir noch mal deine Dateianhänge an!

    Die Fehlermeldung aus #5 besagt das der Internetzugriff von TB blockiert wird... Kaspersky richtig deinstallieren, OS internen AV verwenden.

    Probiere ich heute Abend mal aus und gebe Rückmeldung

  • Stebrias
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Sep. 2024
    • 3. September 2024 um 09:55
    • #10

    Nachdem ich jetzt Kaspersky komplett deinstalliert habe geht wieder alles. Hab jetzt den Windows defender erstmal aktiv, reicht dieser aus für einen guten kompletten Schutz auch für Mails, Browser und online Zahlungen ?

  • Stebrias 3. September 2024 um 09:55

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Stebrias 3. September 2024 um 09:56

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. September 2024 um 10:42
    • #11
    Zitat von Stebrias

    für einen guten kompletten Schutz auch für Mails, Browser und online Zahlungen ?

    Du musst präzisieren, was du mit "gutem Schutz" genau meinst.

    Online-Zahlungen kann kein Virenscanner besser absichern als die Bank selbst.

    Browser kannst nicht wirklich dediziert schützen, aber du meinst vermutlich ohnehin die Webseiten: Wenn die Anbieter das im Blick haben, wird HTTPS genutzt, d.h. der Zugriff erfolgt mit Transportverschlüsselung und die abgerufenen Inhalte wie auch deine Eingaben sind nicht durch Dritte leserlich, wenn sie dein Datenverkehr mitschneiden.

    Mails: auch hier Transportverschlüsselung, d.h. deine empfangenen wie auch gesendeten Mails werden für den Tranport zwischen Mailserver und Mailclient verschlüsselt.

    Mehr geht immer, aber was ganz genau hast du da im Sinne und was genau willst du zusätzlich absichern?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. September 2024 um 11:01
    • #12
    Zitat von Stebrias

    reicht dieser aus

    Nein, denn egal welche Virenklingel verwendet wird ohne die Benutzung des Verstandes geht's nicht.

    Aber wenn man den Kopf einschaltet reichen die systeminternen Sicherheitstools aus. Also nicht die EXE-Datei in der Email vom unbekannten Empfänger ausführen, dem nigerianischem Prinz der einem 3 Mio$ schenken will nicht antworten und so weiter...

    Zum Sicherheitsdenken gehört auch der Schutz der eigenen Daten - daher noch mal die Frage ob es gewollt ist in der Grafik vom Post #5 (d)eine Emailadresse zu zeigen?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kann keine Outlook-Mails mehr abrufen

    • Spot.Zwei
    • 4. August 2024 um 20:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach dem Update auf Version 115.10.0 bekomme ich von Strato keine Mails mehr

    • Hassan
    • 17. April 2024 um 16:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe da ich keine emails mehr empfangen kann Windows 10 tb Version weis ich nicht

    • Karan
    • 5. April 2024 um 16:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ich kann keine Mails mehr senden

    • ehrlich119
    • 7. Januar 2024 um 18:23
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
  • Thunderbird 115.2.3 kann keine emails mehr senden - empfangen funktioniert noch

    • Stenov
    • 25. September 2023 um 09:00
    • Erweiterungen
  • TB kann plötzlich keine Emails mehr abholen und versenden - verlangt immer wieder Passwort

    • akrobat
    • 8. März 2023 um 13:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™