1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB generiert automatisch Ordner "Inbox-1", "Inbox-2", "Inbox-3" und alle Mails aus Posteingang verschwunden

    • 128.*
    • Windows
  • andabottleofrum
  • 23. September 2024 um 22:02
  • Unerledigt
  • andabottleofrum
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Sep. 2024
    • 23. September 2024 um 22:02
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 128.2.3esr (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, aktuell
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine zusätzliche
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): interne, aktiviert

    Moin,

    frage hier für einen Freund, bin selbst kein Nutzer und leider auch nicht mehr vor Ort.
    Der Nutzer empfängt Mails per POP von GMX und belässt diese im Posteingang. Seit 2006 haben sich dort ca. 45k Mails angesammelt, die .mbox ist etwa 14 GB groß. Habe hier im Forum mehrfach gelesen, dass größere Sammlungen im Posteingang in Kombination mit dem mbox-Format grundsätzlich zu Problemen führen.
    Vor einigen Tagen wurden automatisch nacheinander die Ordner "Inbox-1" bis "Inbox-3" angelegt, bis schließlich der Speicherplatz auf C: ausging. Diese beinhalteten echte Teilmengen der Mails im Posteingang und waren 0 kB bis 13 GB groß. Ursache dieser Duplizierung ist mir nicht bekannt. Im Posteingang wurden zunächst gar keine Mails mehr angezeigt ("Keine Nachricht gefunden") während oben weiterhin "45000 Nachrichten" angezeigt wurde. Nach einiger Zeit wurden die Mails wieder aufgelistet, mangels Speicherplatz erschienen aber diverse andere Fehlermeldungen.
    Habe ein Backup des vollständen Profilorderns angelegt (etwa 50 GB!) und die automatisch generierten Dateien (.mbox und .msf) gelöscht. Das Problem schien zunächst vollständig behoben. Auch manuelles Komprimieren des Posteingangs verlief ohne Probleme. Nach einigen Stunden berichtet der Nutzer jedoch, dass sich das ursprüngliche Muster wiederholt hat. Bis jetzt wurde allerdings nur "Inbox-1" mit 5,4 GB generiert. Im Posteingang werden erneut keine alten Mails mehr aufgelistet, nur neue Mails werden empfangen und korrekt angezeigt.

    Wie kann ich die Funktionalität wieder herstellen und einen zukünftigen Seppuku von TB verhindern? Bin für jeden Rat sehr dankbar.

    Grüße

    Bilder

    • screenshot.jpg
      • 295,37 kB
      • 1.250 × 844
  • graba 23. September 2024 um 22:34

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Martin Schubert
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Okt. 2024
    • 4. Oktober 2024 um 10:10
    • #2

    Gibt es hier schon neue Erkenntnisse ?

    bin mittlerweile bei input-4 =O

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.950
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Oktober 2024 um 15:03
    • #3

    Ich habe Konten, da bewegt sich das schon im dreistelligen Bereich, vermutlich wegen schlechter Internetanbindung (via Satellit). Datenverlust hatte ich dadurch aber noch nie (nur IMAP Konten).

  • Muecke
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    3. Aug. 2005
    • 10. Oktober 2024 um 12:00
    • #4

    Habe das Problem mit den Inbox auch seit einer Woche. Mittlerweile habe ich 6 Stück davon. Seltsam daran ist, dass darin die gleichen Emails liegen wie im eigentlichen Posteingang. Wenn ich die Ordner oder Emails lösche. Stürzt Thunderbird ab.


    Jetzt habe ich in einem meiner Unterordner noch einen Unterordner namens "nstmp".

    Scheinbar ist bei den letzten Updates im Thunderbird irgendetwas geändert worden, was jetzt die Struktur durcheinander bringt in den Ordner.

    Ich hoffe diese Inbox Ordner sind bald mal wieder zu entfernen, denn es wird sonst unübersichtlich.

  • Josef J. Simon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Okt. 2024
    • 25. Oktober 2024 um 10:33
    • #5

    Ich habe das Problem auch seit ca 22 Okt 2024. Möglicherweise liegt das an meiner (Un)Art, wie ich die Inbox nutze?
    Damit eine (ordner-übergreifende) Suche möglich ist, belasse ich die meisten Emails in der Inbox. (Lediglich für "mail-starke" Absender habe ich Filter mit Unter-Ordnern eingerichtet).

    Vielleicht stößt so eine Art der Nutzung ja an technische Grenzen? Gern würde ich meine Such-Vorlieben mit der technischen Machbarkeit in Einklang bringen. Deshalb die Frage:
    Die Inbox scheint als als "Such- und Speicher-Archiv" ja irgendwie begrenzt zu sein. Mit welcher anderen/besseren Methode kann/sollte man seine Mails speichern/archivieren

    • damit TB gut performen kann bzw. nicht über Gebühr strapaziert wird?
    • damit man als User einfach suchen kann (ohne in verschiedenen Ordnern kramen zu müssen)


    Bin gespannt auf hülfriche Tüpps und Trücks.
    J.J.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 25. Oktober 2024 um 12:53
    • #6
    Zitat von Josef J. Simon

    Bin gespannt auf hülfriche Tüpps und Trücks.

    Zuerst mal einen eigenen Thread eröffnen, da deine Frage mit dem hier behandelten Problem nichts zu tun hat... ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2024 um 13:51
    • #7

    Hallo,

    kannst du denn den Ordner inbox-1 im Profilordner von Thunderbird lokalisieren, wie sieht dort der Inhalt aus?

    Hast du Thunderbird auf Datenbanken eingestellt oder auf Einzeldateien (.eml)? Auf jeden Fall würde ich den Ordner sichern, zunächst nicht in den Thunderbird-Profilordner.

    Kannst du ihn in Thunderbird selbst öffnen?

    Du könntest ihn auch umbenennen (im Profilordner) und in den Profilordner unter Mail->Local Folders einkopieren. Dabei sollte Thunderbird geschlossen sein. Nach Neustart solltest du dann Ordner unter "Lokaler Ordner" wiederfinden und die Mails darin.

    Ich hoffe, du kennst dich ein wenig mit den Thunderbird-Profilen und deren Behandlung aus. Mails aus POP-Konten stehen immer im Ordner "Mail", die aus IMAP-Konten im Ordner" ImapMail".

    Eins kann ich dir schon jetzt sagen, hat man Thunderbird auf Datenbanken (Mbox) eingestellt, sollte man diese nicht über 1GB groß werden lassen (mein persönliches Limit sind 500MB) . Offiziell sollen die zwar viel größer sein können, aber meine Erfahrung damit hat gezeigt, dass die mbox auch schon bei Größen unter 1 GB korrupt werden kann und man evtl. mit Mailverlust rechnen muss, der manchmal bitter sein kann.

    Aus diesem Grund habe ich schon sehr früh auf IMAP umgestellt und vor einigen Jahren auf "Einzeldateien" (.eml). Im Letzteren gibt es keine korrupten mbox Dateien mehr und ist insofern erheblich sicherer vor Datenverlust. Einziger Nachteil: die Datenbanken sind komprimiert und daher deutlich kleiner, aber ein Profilordner mit .eml kann so viele GB groß sein., .eml Dateien gehen in der Regel niemals kaputt.

    Noch ein Tipp zu IMAP: hat man ein IMAP-Konto eingerichtet sollte man sofort in den Kontoeinstelungen unter Synchronisation & Speicherplatz das "Bereithalten von Nachrichten" (erstes Kästchen rechts) deaktivieren.

    Möchte man dann seine Mails trotzdem lokal verfügbar haben, zieht man sie (oder erstellt einen Filter) in einen lokalen Ordner. Man hat dann quasi sein POP-Konto wieder.

    Aber auch dann gilt das gleiche, was ich zu den Ordnergrößen weiter oben gesagt, solange man mbox-Datenbanken verwendet.

    P.S. Einige Helfer hier werden vielleicht - was die Größe von mbox-Datenbanken angeht - anderer Meinung sein, ich habe aber einige heftige Mailverluste hinter mir, so dass ich hier meine Sicht nicht ändern werde.

    Gruß

    Bernd

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (25. Oktober 2024 um 14:32)

  • Muecke
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    3. Aug. 2005
    • 25. Oktober 2024 um 15:09
    • #8
    Zitat

    Hast du Thunderbird auf Datenbanken eingestellt oder auf Einzeldateien (.eml)? Auf jeden Fall würde ich den Ordner sichern, zunächst nicht in den Thunderbird-Profilordner.

    Wo kann man dies einstellen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2024 um 17:05
    • #9
    Zitat von andabottleofrum

    ...und die automatisch generierten Dateien (.mbox und .msf) gelöscht.

    Hallo, demnach hast du die by default eingestellten mbox Dateien, die wären sonst nicht vorhanden.

    Speichermethode ändern:

    Extras->Einstellungen->Allgemein dort ganz unten "Speichermethode für neue Konten"-> maildir

    Ich weiß nicht genau, ob das auch mit bestehenden Konten funktioniert. Also auf maildir umstellen, das Konto entfernen, Thunderbird neu starten und das Konto möglichst als IMAP-Konto neu hinzufügen.

    Dann wirst du ja auch sehen, ob dein bisheriger Lokaler Ordner im Profilordner unter "LocalFolders" .eml Dateien angelegt hat oder nicht. Meine Vermutung: nur neu eingehende Mails erscheinen als .eml.

    Daher Folgendes machen: versuchen die Emails direkt aus dem Ordner inbox-1 zu exportieren (geht nur 100%, wenn die mbox nicht korrupt ist):

    "E-Mails (nach .eml) exportieren:
    E-Mails auswählen: wählen Sie die E-Mails aus, die Sie konvertieren möchten.
    Als EML speichern: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten E-Mails, wählen Sie „Speichern unter“ und dann das EML-Format." Egal, wo später die .eml Dateien landen, du kannst sie entweder importieren oder aber ins Profil in einen Ordner kopieren.

    Das Menü zum Importieren findest du in Thunderbird unter Extras->Importieren.

    P.S. Bevor du das alles machst, auf jeden Fall das aktuelle Profil (=kompletter Thunderbird) exportieren.

    Extras>Exportieren. Speicherort ist egal nur nicht ein Thunderbird-Profilordner.

    Leider kann ich dir nicht garantieren, dass das alles klappt, weil ich selbst hier keine mbox-Dateien zur Verfügung habe und daher nicht testen kann.

    Gruß

    Bernd

    6 Mal editiert, zuletzt von mrb (25. Oktober 2024 um 18:06)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2024 um 17:31
    • #10

    Hallo,

    noch etwas: 5 GB Emails als .eml zu speichern, kann ein Elend langer Prozess sein, also Geduld haben.

    Außerdem: stammen die Mails aus verschiedenen Ordnern, dann entspr. Zielordner erstellen, um später das Sortieren und Wiederfinden der Mails zu erleichtern.

    Und: für das Abspeichern ganzer Ordner als .eml, kann dir das Add.on ImportExportTool NG viele Sachen erleichtern.

    Gruß

    Bernd

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (25. Oktober 2024 um 18:42)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2024 um 18:57
    • #11

    Hallo,

    mir fällt gerade noch etwas ein:

    wenn du den inbox-1Ordner in TB nicht öffnen kannst:

    mache ein Rechtsklick auf Ordner->Eigenschaften>Reparieren

    Aber Achtung! Anstelle der Reparatur, kann so der Ordner ebenso komplett kaputt gemacht werden.

    Daher nur machen, wenn eine Kopie des Ordners (außerhalb TBs) besteht oder eine Kopie des ganzen Profils.

    Gruß

    Bernd

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • E-mails der letzten 3 Monate bei Einrichtung von Thunderbird gelöscht

    • b24_robo
    • 4. März 2023 um 21:25
    • Migration / Import / Backups
  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 14. Juli 2022 um 14:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern