1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sehr lange nicht mehr genutztes TB meldet Fehler beim Download von Mails - nach Löschen und Neuinstallation keine Besserung

    • 128.*
    • Windows
  • Ventilator229
  • 12. November 2024 um 19:36
  • Erledigt
  • Ventilator229
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2024
    • 12. November 2024 um 19:36
    • #1

    TB Version 128.4.2esr

    Windows 10 64 bit - 22H2

    Kontenart (POP / IMAP) - beides getestet

    GMX

    Avira Security

    Interne Firewall

    Fritz Box 7590


    Guten Abend


    Es geht um einen Lenovo Laptop, bei dem nach dem Kauf Thunderbird eingerichtet, aber seit langer Zeit nicht genutzt wurde.

    Heute wollte ich senden/empfangen im TB sicherheitshalber nochmal testen wegen Einrichtung eines Handy Kontos.

    Das scheiterte jedoch schon an der Eingabe des Passwortes, nach der eine entsprechende Fehlermeldung (Falsches Passwort oder falsche Mail-Adresse oder falsche Konfiguration) ausgegeben wurde. Zuerst habe ich bei GMX das Einloggen getestet - einwandfrei. Also bei TB nochmal probiert und genau auf Schreibfehler geachtet - geht nicht.

    Jetzt wurde das Mail Konto gelöscht und dann neu eingerichtet - vergeblich. Dann wurde Thunderbird gelöscht und neu installiert - das Problem bleibt.

    Sowohl POP als auch IMAP habe ich getestet. Ich weiß nur nicht mehr, welche ursprüngliche TB-Version installiert war.

    Natürlich habe ich etwas übersehen, aber was? Ich bitte euch um hilfreiche Tipps.


    Vielen Dank im Voraus!

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    346
    Beiträge
    483
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 12. November 2024 um 19:42
    • #2

    Deinstalliere (deaktivieren reicht nicht!) Avira vollständig vom System und teste. Es wäre nicht das erste Mal, das diese unnötige Systembremse ihre Nase in Sachen steckt, die sie nichts angeht... :motz:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. November 2024 um 19:50
    • #3
    Zitat von Ventilator229

    Zuerst habe ich bei GMX das Einloggen getestet - einwandfrei.

    Schau zuerst nochmal per Browser im GMX-Account nach, ob du dort die Nutzung von POP/IMAP freigeschaltet hast.

    Zitat von Ventilator229

    Sowohl POP als auch IMAP habe ich getestet.

    Mit den vom Thunderbird gefundenen und verwendeten Serveradressen und Authorisierungseinstellungen? Oder hast du andere EInstellungen genutzt? Wenn ja, welche?

    Zitat von Grisu2099

    Deinstalliere (deaktivieren reicht nicht!) Avira vollständig vom System und teste.

    Den Rat samt Begründung stimme ich zu.

    Ventilator229 wenn du Avast oder ein ähnliches Produkt später wieder drauf haben willst, überlege zuvor mal kurz, warum: welchen echten Mehrwert bietet es dir, den du wirklich benötigst oder keinesfalls missen möchstest? Wenn du hier länger als 20 Sekunden überlegen musst, lass es weg.
    "bisher nie Probleme" oder "hab eine Lizenz gekauft" sind übrigens keine validen Argumente bei solch einer Betrachtung.

  • Ventilator229
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2024
    • 13. November 2024 um 10:11
    • #4

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Grisu2099 Ich halte eigentlich ein Antivirenprogramm für sinnvoll und nützlich - das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.

    Wenn ich das entfernen müsste, um Thunderbird zu installieren, wäre ich nicht sehr begeistert.


    Drachen

    Das war tatsächlich nicht mehr aktiviert. Da früher schon Mails runtergeladen wurden, bin ich eigentlich von einer bestehenden Aktivierung ausgegangen. Also nochmal neu aktiviert und neuer Anlauf in TB. Dann ergab sich die Situation, wie im Screenshot dargestellt.

    Die unterste Zeile im Bild 2 blieb dauerhaft ohne jegliche Änderung bestehen. Anklickbar war nur der "Abbrechen" Button und "Manuell einrichten". Beim Anklicken von "Manuell einrichten" wurden alle Werte korrekt angezeigt. Nach dem Klick auf "Erneut testen" und "Fertig" kommt die Fehlermeldung "Kontoeinrichtung fehlgeschlagen - Der Posteingangsserver wird bereits verwendet."

    Ich habe ausschließlich die von TB gefundenen und verwendeten Serveradressen und Einstellungen genutzt.


    Auf meinem Desktop PC sind übrigens ebenfalls die o.g. Programme installiert - nur Win 10 Pro statt Win 10 home.

    Hier gab es nie Probleme mit TB.

    Bilder

    • Thunderbird 1.jpg
      • 52,89 kB
      • 433 × 531
    • Thunderbird 2.jpg
      • 54,92 kB
      • 463 × 483
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. November 2024 um 10:33
    • #5
    Zitat von Ventilator229

    Ich halte eigentlich ein Antivirenprogramm für sinnvoll und nützlich

    Will dir auch niemand ausreden - die Frage gilt eher den Zusatzfunktionen von Drittanbieter-Virenscannern und deren echten oder behaupteten Mehrwert gegenüber der Lösung, die bereits im System mit drin ist und seit Windows 10 sogar tatsächlich etwas taugt.
    In der Scan-Leistung sind sich der Windows Defender (die onboard-Lösung) und die diversen Programme/Suiten der ganzen Anbieter wie deinem Avira gleichwertig.
    Den Unterschied machen Zusatzfunktionen aus, die mal mehr und mal weniger sinnvoll sind .... und mein Hinweis galt nur ihnen: wenn du die eine oder andere davon als unverzeichtbar (aus technischen Gründen!) betrachtest, dann bleib dabei.

    Die Empfehlung lautete lediglich, Avira testweise mal komplett runterwerfen, um es als Verursacher der von dir eingangs beschriebenen Probleme auszuschließen. Du bist dann nicht ungeschützt (siehe Windows Defender, der sich nach dem Neustart nach vollst. De-Installation von Avira wieder aktiviert) und wenn du es echt arg dringend brauchst, kannst du es anschließend wieder installieren.

    Zitat von Ventilator229

    Das war tatsächlich nicht mehr aktiviert. Da früher schon Mails runtergeladen wurden, bin ich eigentlich von einer bestehenden Aktivierung ausgegangen.

    Ich las schon mehrfach im Forum, dass das bei längerer Nicht-Nutzung zurückgesetzt würde.
    Kann auch mit dem Alter der GMX-Konten zu tun haben, also ob sie angelegt/registriert wurden vor Einführung dieser Funktion oder erst danach.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    528
    Beiträge
    1.129
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2024 um 11:12
    • #6
    Zitat von Ventilator229

    Der Posteingangsserver wird bereits verwendet."

    Müsste eigentlich heißen, "wird bereits mit den gewählten Zugangsdaten (Benutzername) verwendet "

    Zwei mal das gleiche Konto mag TB nicht.

  • Ventilator229
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2024
    • 13. November 2024 um 11:37
    • #7

    Ich habe jetzt Betterbird installiert. Das hat sofort ohne jegliche Probleme geklappt.

    Vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Beiträge!

  • Ventilator229 13. November 2024 um 11:38

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie kann ich Konten von einem Profil in ein anderes Umziehen?

    • HalloZusammen
    • 23. März 2024 um 15:47
    • Migration / Import / Backups
  • Versenden einer E-Mail ist langsam

    • ccomputer
    • 13. März 2023 um 12:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 115 Doppelte Postfächer, aufgesplittete Ordnerinhalte, ständiges Neuladen aller Inhalte

    • gruftberger
    • 28. Dezember 2023 um 16:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verlorene Mails durch Umsortierung, Ordnerumbenennung? Größen lokale Ordner? (MacOS)

    • roenni
    • 19. September 2023 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™