1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Blacklist

    • 128.*
    • Windows
  • sagem
  • 13. November 2024 um 17:04
  • Unerledigt
  • sagem
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Nov. 2024
    • 13. November 2024 um 17:04
    • #1

    Hallo Thunderbird Team

    Ich möchte ab Neujahr 2025 auf Thunderbird Mail umsteigen, dazu habe ich noch eine Frage zur Implementierung der Blacklist.

    Auf meinem Server mit PLESK kann ich nur 100 TLD Einträge sperren, so musste ich die restlichen TLD’s unter meinem jetzigen Mailprogramm sperren. Ergebnis: Fast kein SPAM in meinen Postfächern.

    z.B. über diese Einträge:

    Wenn ich jetzt auf Thunderbird umsteige, wie kann ich hier die TLD und oder z.B. *@*.ac oder *@muster.by hinzufügen?


    Nach Anweisung Blockliste nach Adressbuch geht das nicht!

    Absender blockieren - Thunderbird Mail DE

    zusätzlich habe ich die Blacklist über das Adressbuch mit E-Mail-Adressen ergänzt (diese werden über den Filter Automatisch gelöscht).


    Dane für eure Zeit...

  • graba 13. November 2024 um 17:34

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 13. November 2024 um 17:57
    • #2
    Zitat von sagem

    Wenn ich jetzt auf Thunderbird umsteige, wie kann ich hier die TLD und oder z.B. *@*.ac oder *@muster.by hinzufügen?
    Nach Anweisung Blockliste nach Adressbuch geht das nicht!

    Mit den folgenden Kriterien wird sich doch bestimmt etwas "basteln" lassen:

    Sollten diese Kriterien nicht ausreichen, so gibt es noch das Add-On "FiltaQuilla", was auch reguläre Ausdrücke beherrscht.
    Natürlich sollte man seine Filter vor der produktiven Nutzung auch ausgiebig getestet haben. ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • sagem
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Nov. 2024
    • 14. November 2024 um 22:03
    • #3

    Hallo ThoBa

    Ich danke Dir für deinen Hinweis bezüglich der zahlreichen Bedingungen, die für eine effektive Sperrung von Spam-Nachrichten erforderlich sind. Allerdings hatte ich mir eine einfachere Lösung erhofft.

    Ich werde prüfen, ob es möglich ist, die unzähligen SUB und Top-Level-Domains zu blockieren.

    CS sagem

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.955
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. November 2024 um 23:02
    • #4

    Statt ellenlange Filter zu definieren wäre es vermutlich sinnvoller, eintrudelnden Spam konsequent als solchen zu markieren und dadurch den Spamfilter von TB zu trainieren. Der funktioniert nach ausreichendem Training nämlich ausgezeichnet.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. November 2024 um 14:21
    • #5
    Zitat von ggbsde

    Statt ellenlange Filter zu definieren wäre es vermutlich sinnvoller, eintrudelnden Spam konsequent als solchen zu markieren und dadurch den Spamfilter von TB zu trainieren.

    Sehe ich ebenso.

    Denn für ein Blockieren im Sinne von "ich verweigere die Annahme dieser Mail!" kann der Mailclient m.E. ohnehin nicht zuständig sein, das muss ggf. auf dem Mailserver passieren.

    Der Mailclient ruft "nur" die bereits auf dem Server eingetroffenen und ggf. dort per Filter/Regeln in versch. Ordner vorsortierten Mails ab.

    Sog. "Blockieren" auf dem Client kann daher lediglich bedeuten "eine im Postfach eingegangene Mail soll mir nicht gezeigt werden"

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. November 2024 um 12:33
    • #6

    Wenn es Dein

    Zitat von sagem

    Auf meinem Server mit PLESK ..

    ist, wirst Du das Limit anpassen können. Meintest Du aber damit Deinen Provider und das von ihm eingesetzte PLESK auf seinem Server, dann lohnt vielleicht eine Nachfrage, ob die Dir das Limit für derartige Einträge hochsetzen. Es ist halt nicht sonderlich effizient, auf diese Art zu blocken. Vielleicht daher das Limit von 100 Einträgen pro Kunde oder pro Postfach.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Junk-Filter filtert trotz Deaktivierung

    • Beneman
    • 17. Oktober 2024 um 12:32
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Email ist Spam trotz als kein Spam/junk markiert

    • marvob
    • 14. Oktober 2024 um 14:01
    • Betterbird
  • "email ablehnen" und Fehlernachricht schicken (vortäuschen... gegen Spam)

    • Roelli
    • 20. September 2024 um 15:43
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • Rudis
    • 4. November 2023 um 10:42
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Meine gmail kommt nicht an bei einer EINZIGEN gmx.de-Adresse

    • Mechelen
    • 17. April 2023 um 11:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern