1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gemeinsame Ordner für zwei Mail adressen

    • 128.*
    • Windows
  • 1Joerg
  • 26. November 2024 um 15:49
  • Unerledigt
  • 1Joerg
    Gast
    • 26. November 2024 um 15:49
    • #1

    Gemeinsames POP Konto für zwei Mailadressen

    POP Konten

    t-online

    pinnau.com

    Windows Firewall
    Fritz!Box 7490

    Ich habe "Manuelle Einrichtung" gewählt um bei den Speicherorten zu gewährleisten, dass die altem Mails richtig wiedergegeben werden.

    Beide haben Konten haben in der Server-Einstellung verschiedene Ordner
    und unterscheiden sich in in SSL/TSL (Konto 1) und STARTTLS (Konto 2)

    Für alle übrigen Einstellungen habe ich "Lokale Ordner" gewählt.
    Nachrichtenatchiv und Verschlüsselung ist nicht aktiviert.
    Für beide Konten ist unter "Erweiterte Konten-Einstellungen"
    Posteingang eines anderen Kontos mit "Lokaler Ordner" gewählt
    und "Dieses Konto bei Abruf einschließen"

    Bei der ersten Benutzung musste ich das PW für das 2. Konto eingeben.
    Dieses Konto wird auch im PW Manager mit beiden PW's angezeigt (senden
    und empfangen), das 1. Konto jedoch nicht.

    Auf Senden mit dem 1. Konto folgt ein "Sendung fehlgeschlagen".

    Mails an das erste Konto werden nicht abgerufen, es erfolgt aber auch keine Fehlermeldung beim klick auf die Wolke.

    Wie füge ich die PW's für das 1. Konto zu Thunderbird hinzu?

    Zur Klarstellung:

    Es sind 2 POP Konten bei verschiedenen Anbietern, auf die ich mit einem 2. PC mit TB zugreifen kann, nur dort ist jeweils die nicht gewünschte standart Ordnerstruktur vorhanden.

    Bei der Einrichtung von TB (auf einem neuer Rechner) wird sehr früh auch das PW abgefragt und ggf. Post heruntergeladen, was ich verhindern wollte wegen der vorgegebenen Ordnerstruktur aud der Vergangenheit. Der Weg das zu umgehen ist die manuelle Einrichtung, weil die weitere Kontoeinrichtung sonst erst später kommt.

    Ich bitte um Antworten die sich darauf beziehen WIE und WO ich die fehlenden PW's nachrüsten kann.

    Einmal editiert, zuletzt von 1Joerg (28. November 2024 um 12:31)

  • graba 26. November 2024 um 16:35

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. November 2024 um 20:29
    • #2

    Hallo,

    Zitat von 1Joerg

    Mails an das erste Konto werden nicht abgerufen, es erfolgt aber auch keine Fehlermeldung beim klick auf die Wolke.

    Ich kann dir nicht auf Anhieb sagen, was du wo verkehrt gemacht hast. Aber anscheinend war es beim Einrichten der Konten und der abschließenden Umstellung auf den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)".

    Normalerweise erstellt man zunächst nacheinander beide (alle) POP-Konten auttomatisch oder halb-automatisch. Jedenfalls ist das manuelle Einrichten nicht erforderlich, wenn du danach auf den globalen Posteingang umstellen willst

    Nach Erstellen der einzelnen POP-Konten stellt man in den "erweiterten Server-Einstellungen" eines jeden POP-Kontos um auf den globalen Posteingang der Lokalen Ordner. Der Rest geschieht automatisch, man braucht nicht für jedes Konto in "Kopien & Ordner" den Zielordner umstellen auf "Lokale Ordner".

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. November 2024 um 20:45
    • #3
    Zitat von 1Joerg

    Gemeinsames POP Konto für zwei Mailadressen

    Wenn ich diese Zeile und auch den Rest richtig deute, geht es tatsäclich um exakt ein einziges Konto, für welches es auch nur einmal Zugangsdaten per Browser und ebenso nur ein einziges Kennwort gibt.

    Jedoch sind zwei Mailadressen in diesem einen Konto eingerichtet.

    Bis hierher korrekt interpretiert?


    Falls nein, hab ich den Rest sowieso nicht verstanden außer einer unnötig komplizierten Einrichtung und dass diese nicht funktioniert.


    Falls ja, wäre das Anlegen zweier dedizierter Konten im Thunderbrid nicht der vorgesehene Weg.
    Stattdessen wären im Thunderbird die sog. "Identitäten" zu nutzen. Du findest sie per Rechtsklick auf eines deiner Konten (das besser funktionierende würde ich vorschlagen) und dann auf der rechten Seite ganz unten rechts.

    Durch das Anlegen von Identitäten für ein Konto kannst du, sofern die Adressen natürlich auch serverseitig vorhanden und bekannt sind!, diese Adressen auch zum Senden verwenden. Möglicherweise ist es ja genau das, was du mit deinem komplizierten Bastelei erreichen wolltest, die Beschreibung schweigt sich über das Ziel der Klimmzüge aus.


    Nebenbei lese ich aus deiner Beschreibung, dass du für deine beiden Konten nur einen einzigen SMTP-Server angelegt hattest.
    Sofern es in Wahrheit nur um ein Konto geht, sollte das kein Problem sein, aber wenn es doch um zwei unterschiedliche Konten mit unterschiedlichen Kennwörtern gehen sollte, dann bräuchtest du natürlich für jedes der Konten einen eigenen SMTP-Server und dann würde ich auch nicht verstehen, weshalb du deine Konten für den Abruf von Mails mit unterschiedlichen Authentifizierungsmethoden angelegt hast.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. November 2024 um 21:40
    • #4
    Zitat von Drachen

    Wenn ich diese Zeile und auch den Rest richtig deute, geht es tatsäclich um exakt ein einziges Konto,

    In der Überschrift des Themas steht aber "Gemeinsame Ordner für zwei Mail adressen".

    Und ....

    Zitat von 1Joerg

    Wie füge ich die PW's für das 1. Konto zu Thunderbird hinzu?

    Va savoir ..... ?(

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. November 2024 um 08:20
    • #5

    Ich las es, hoch geschätzter Mapenzi, aufgrund unter anderem (!) der von mir zitierten Zeile halte ich meine getroffene Interpretation aber für mindestens ebenso wahrscheinlich ;-)

    Am Ende liegt die Realität vermutlich irgendwo dazwischen, beispielsweise tatsächlich zwei Konten, aber nur ein Ausgangsserver .... oder wie auch immer. Es blebt spannend :-)

    Mal schauen, in welcher Weise @1Joerg die Irritationen aufklären kann.

  • BerndLie
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Nov. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. November 2024 um 11:16
    • #6

    Hallo Jörg,

    das t-online-Konto hat 2 Paßwörter, eins beim Zugang über Browser und HP von Telekom, das zweite bei Verwendung eines Mailprogramms wie zB Thunderbird. Das zweite muss auf der Telekomseite eingerichtet werden.

    vG

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. November 2024 um 11:36
    • #7
    Zitat von BerndLie

    das t-online-Konto hat 2 Paßwörter, eins beim Zugang über Browser und HP von Telekom, das zweite bei Verwendung eines Mailprogramms wie zB Thunderbird. Das zweite muss auf der Telekomseite eingerichtet werden.

    Völlig korrekt.

    Und welches deiner beiden bisher nur "nummerierten" Konten ist das T-Online-Konto? Konto 1 oder Konto 2?

    Konto 2 scheint ja wunschgemäß zu funktionieren, richtig?

    Wäre also nur noch Konto 1 zu betrachten, oder?

    Zitat von 1Joerg

    Beide haben Konten [...] unterscheiden sich in in SSL/TSL (Konto 1) und STARTTLS (Konto 2)

    Und dies sind jeweils die Vorgaben der Anbieter?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. November 2024 um 18:54
    • #8

    Vorweg: ich denke dass wir jetzt nicht mehr darüber diskutieren müssen, ob der TE nur ein oder zwei POP-Konten eingerichtet hat.
    Für mich handelt es sich zwei POP-Konten, eines bei der Deutschen Telekom und das andere bei einem lokalen Anbieter namenshttps://www.pinnau.com/ , für den ich nicht sehr viele positive Beurteilungen finden konnte.

    Welches das Konto 1 und welches das Konto 2 ist, ist bislang unklar.

    Zitat von BerndLie

    das t-online-Konto hat 2 Paßwörter, eins beim Zugang über Browser und HP von Telekom,

    Handelt es sich um das Konto, das derzeit normal funktioniert? Oder ist es das Konto bei Pinnau.com, das Probleme bereitet?

    Da du offenbar beim manuellen Einrichten des 1. Kontos - bei welchem Anbieter auch immer es beheimatet sein mag - kein Passwort eingegeben/gespeichert hast, wird dieses Konto auch nicht im Passwort-Manager von TB aufgelistet.

    Kannst du als nächstes bitte in TB zum Menü > Informationen zur Fehlerbehebung > E-Mail- und Newsgruppen-Konten gehen und eine Kopie der Posteingangs- und Postausgangs-Server ersstellen?


Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gemeinsames Thunderbird-USB-Laufwerk für mehrere PCs

    • pfalzgeier
    • 23. November 2023 um 23:59
    • Migration / Import / Backups
  • Keine E-Mails im Lokalen Ordner auf NAS unter Linux Mint

    • Pinguinix
    • 7. August 2024 um 14:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails können teilweise nicht empfangen und gesendet werden.

    • Akasava
    • 25. April 2024 um 14:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bei Programmstart keine automatische Mailabfrage, Sortierreihenfolge der Ordner

    • Zitronenfalter
    • 3. Februar 2024 um 13:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Freeze Absturz Crash wenn virtueller Ordner geöffnet, zweites Fenster (Mail verfassen) und Mail kommt rein

    • aeppel
    • 5. Oktober 2023 um 21:58
    • Betterbird
  • Zusammenfassen von Adressen in "Globalem Ordner" nicht möglich (-> Nachrichten konten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden ...)

    • Skeptiker
    • 13. August 2023 um 16:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™