1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Anhang an Mail als Aufruf per Parameter -compose liefert 0 Byte Anhänge

    • 128.*
    • Windows
  • Haukeluet
  • 20. Dezember 2024 um 18:31
  • Unerledigt
  • Haukeluet
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jan. 2020
    • 20. Dezember 2024 um 18:31
    • #1

    Hi. Ich nutze Windows 11 und die aktuelle TB Version. Gerne möchte ich aus dem Windows Explorer herraus per Rechtsklick Dateien per Mail senden. Leider funktioniert die windowseigene Version für diese Vorhaben irgendwie nicht. Ich habe da viel probiert, aber irgendwann aufgegeben dies zu reparieren.

    Daher möchte ich nun einen eigenen Link im "Send To" Verzeichnis von Windows erstellen, damit im REchts-Klick-Dialog zu den Dateien im Explorer eine Möglichkeit erscheint um Dateien von da aus an TB zu senden.

    Daher erstelle ich im "Send To" Verzeichnis eine Verknüpfung mit:

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -compose attachment=


    Dies funktioniert auch schon recht gut. Es öffnet sich das TB Mail-Fenster und unten steht auch die im Explorer angehängte Datei. Allerdings mit vollständigem Pfad komischer Weise und vor allem mit 0 Byte als Größe!?

    Wenn man dann versucht die Mail zu versenden erhält man die Fehlermeldung:

    "bitte überprüfen sie, ob sie ausreichende Zugriffsrechte auf die Datei besitzen"


    Ich habe schon Stunden im Nternet verbracht und alles Mögliche ausprobiert. Ohne Erfolg.


    Hat Jemand noch Ideen, wie ich den Link verbessern kann?


    Anhänge per Drag and Drop gehen und auch geht der o.g Befehl, wenn ich ihn mit einem festen Pfad zu einer Datei am Ende im "Ausführen" Dialog von Windows eingebe.


    Bin ratlos.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.375
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. Dezember 2024 um 18:51
    • #2

    Wozu ein eigener Link?

    Wenn Thunderbird die Standardmailanwendung ist, funktioniert ist das doch per Rechtsklick und senden an E-Mail im System.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Bastler
    Gast
    • 20. Dezember 2024 um 18:53
    • #3
    Zitat von Haukeluet

    Leider funktioniert die windowseigene Version für diese Vorhaben irgendwie nicht.

    Hallo,
    es sollte der TB in Windows als Standard Mail Anwendung gesetzt sein, ebenso innerhalb TB unter Einstellungen.

    Zitat von Haukeluet

    Hat Jemand noch Ideen, wie ich den Link verbessern kann?

    An sonsten im Ordner AppData eine Batch Datei (unten benannt) hinterlegen
    und eine Verknüpfung darauf in C:\Users\DEINNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo erstellen
    (Das funktinoniert nur mit Standard-Pfaden, also wenn nichts ausgelagert wurde.)

    Folgende Batch startet auch ggf. die Hauptanwendung, da sonst Add-ons o.ä. nicht aktiv sind.
    Bei bereits laufender Hauptanwendung, startet sofort Verfassen.

    (Deinen korrekten TB Profilnamen eintragen! Ggf. timeout Wert für TB Erststart anpassen.)

    Batch: TB-SendMailAtt.bat
    @echo off & setlocal
    if %1. == . exit
    set PARAMS=%1
    :loop
    shift
    if %1. == . goto send
    set PARAMS=%PARAMS%,%1
    goto loop
    
    :send
    REM --- pruefen ob Hauptanwendung bereits laeuft, dann 1. 'start' Befehl ueberspringen
    tasklist |find /i "Thunderbird" >nul  
    if %errorlevel% == 0 GOTO directcompose
    
    REM --- zuerst Start der Hauptanwendung, damit auch wichtige Add-ons geladen werden
    start "" thunderbird.exe -P PROFILNAME"
    REM --- warte Xs zum vollstaendigen Laden von Thunderbird
    timeout /T 6 > nul
    
    :directcompose
    REM --- geschieht sofort wenn Hauptanwendung sowieso laeuft
    REM --- "format=0" Verfassen in Reintext, "format=1" Verfassen in HTML
    start "" thunderbird.exe -P PROFILNAME -compose "format=1","attachment='%PARAMS%'"
    exit
    Alles anzeigen

    4 Mal editiert, zuletzt von Bastler (21. Dezember 2024 um 20:46) aus folgendem Grund: Code angepasst

  • Haukeluet
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jan. 2020
    • 20. Dezember 2024 um 22:17
    • #4

    Hallo! Vielen Dank für die Mithilfe!

    Das mit "Standard" für alles und überall und so weiter und Neuinstalltion von TB habe ich alles natürlich längt probiert. Der Senden-An-E-Mail-Empfänger Dialog von Windows lässt sich wirlich nicht reparieren. Ich bin da nach Recherche anscheinend auch nicht der Erste der da aufgaben muss.

    Das mit der Batchdatei ist schon mal ein guter Ansatz, wobei mich dieses kurze Aufblenden vom DOS-Fenster stört, aber nun gut. Ich musste etwas ändern (Das "file:///" zwei mal entfernen und den Timeout auf 2 setzen), nun geht es aber recht gut. Vielen lieben Dank!


    Ein Problem hat die Batch aber noch. Ich kann keine Dateien versenden, die Kommas im Namen haben.

    Komisch, aber ist so. Es kommt dann die Meldung, dass die Datei nicht zu finden ist, wobei im Fehlerfenster dann der Dateiname ohne Kommas angezeigt wird.


    Kann man das evtl. noch in der Batch verändern?


    VG Hauke

  • Bastler
    Gast
    • 20. Dezember 2024 um 22:37
    • #5
    Zitat von Haukeluet

    Das "file:///" zwei mal entfernen

    Die Batch funktioniert bei mir so wie sie ist, das hat schon seine Richtigkeit.
    Außer Profilnamen ersetzen, nichts verändern.

    Zitat von Haukeluet

    keine Dateien versenden, die Kommas im Namen haben

    Komma im Dateinamen ist eigentlich ein ungutes Zeichen. Informiere Dich zu Konventionen für Ordner- und Dateinamen.
    Selbst wenn manches erst angenommen wird, keine Prosa als Benennung.

    Beende TB. Lade die passende Version und Bit-Art oben aus dem Forum herunter

    und mache eine sogenannte "Darüber-Installation" d.h. ohne Deinstallieren einfach nochmal installieren.
    Das setzt interne Verknüfungen zum Betriebssystem neu.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (20. Dezember 2024 um 22:47)

  • Haukeluet
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jan. 2020
    • 20. Dezember 2024 um 23:28
    • #6

    Moin. :-) "Prosa" weil ich Kommas in Dateinamen setze. Hihi.

    Vielen lieben Dank. Bei mir ging das mit dem file davor nicht. Da stand dann die Datei "File:..." wurde nicht gefunden zuerst. Das File wurde offensichtlich als Teil des Dateinamens interpretiert. Erst als ich es weg nahm, funktionierte es.

    Schade, dass das mit Sonderzeichen in Dateinamen dann Probleme gibt....

    Aber nun gut. Immerhin habe ich da etwas erreicht mit deiner Hilfe.


    Vielen lieben Dank

  • Bastler
    Gast
    • 20. Dezember 2024 um 23:37
    • #7
    Zitat von Haukeluet

    Schade, dass das mit Sonderzeichen in Dateinamen dann Probleme gibt....

    Es könnte sein, dass eine Batch Routine die "Konvention" nicht mag (Pseudo DOS)
    Evtl. umgestrickt zu PowerShell Script, wäre ein Versuch.

    ----------------------------------------

    Was ist mit der ausstehenden "Darüber-Installation" zum Erreichen von Standards, wie ihn alle haben?

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (21. Dezember 2024 um 00:59)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. Dezember 2024 um 07:30
    • #8
    Zitat von Haukeluet

    Schade, dass das mit Sonderzeichen in Dateinamen dann Probleme gibt....

    Zumindest bei Leerzeichen in Dateinamen hilft es i.d.R., den Dateinamen (inkl. Endung!) in Anführungsstriche zu fassen. K.A. ob das auch für Kommas gilt, da ich solche glaub ich nie in Dateinamen verwendet habe.

  • Haukeluet
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jan. 2020
    • 21. Dezember 2024 um 11:44
    • #9

    Drachen

    Vielen Dank für die Idee mit den Anführungszeichen. Das würde ich gerne probieren. Kannst du mir sagen, wie ich die Batch von oben ändern muss, damit da Anführungszeichen mit benutzt werden?

    Bin da nicht so bewandert in der Nutzung von Anführungszeichen und Apostrophs in Batch Dateien.


    Vielen Dank!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. Dezember 2024 um 11:47
    • #10

    Tja, gute Frage. Ich hab vorhin schon überlegt.

    Zeile 18 böte sich an, aber da ist der Parameter bereits in Anführungszeichen:
    Ich denke mal, Bastler kennt sich da besser aus und weiß, ob und wo man ggf. noch den übergebenen Dateinamen innerhalb des Skripts entsprechend umschreiben könnte oder ob das nicht ohnehin bereits implizit passiert ist.

  • Bastler
    Gast
    • 21. Dezember 2024 um 12:50
    • #11

    Haukeluet  Drachen
    die Sammlung der Attachments geschieht in der Variable %1
    dort Anführungsstiche zu setzen wird nichts bringen, weil Dateien mit Leerzeichen und gebräuchlichen unkritischen Zeichen ohne Meckern übernommen werden.

    Mir würde nicht im Traum und stockbesoffen einfallen, buckelige Zeichen in Ordner- Dateinamen zu verwenden.
    Man sieht ja, dass wegen blödem Komma o.a. mit Krallen und Klauen eine Lösung gesucht wird.
    Allenfalls Leerzeichen, sowie Bindestrich und Unterstrich haben sich zur optischen Trennung bewährt
    und machen nirgendwo Ärger.

    Buckelige Zeichen können durchaus bei Sicherung / Restore je nach Software in die Hose gehen.

    -----------------------------

    Haukeluet versuche bitte die schon 2x angesprochene
    ausstehende "Darüber-Installation" zum Erreichen von Standardfunktionen, wie sie alle haben | zu vollziehen.

    Die übliche "Senden an" Routine aus dem Kontext akzeptiert tatsächlich Komma im Dateinamen,
    das ist doch was Du möchtest.

  • Haukeluet
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Jan. 2020
    • 21. Dezember 2024 um 18:21
    • #12

    OK. Erneut Danke an alle.

    Die aktuelle Version habe ich wie gesagt schon zwei mal drüber installiert ohne Erfolg. Runtergeladen auf der TB Homepage.

    Was ist denn Bit-Art? Das finde ich nicht beim Download-Bereich und auch nicht als Forum-Eintrag.


    VG

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. Dezember 2024 um 18:25
    • #13
    Zitat von Haukeluet

    Was ist denn Bit-Art?

    gemeint war hier offenbar entweder die 32Bit-Version oder die 64-Bit-Version des Thunderbirds

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.979
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 21. Dezember 2024 um 18:26
    • #14
    Zitat von Haukeluet

    Bit-Art

    32bit oder 64bit Versionen von TB

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern