1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

seit 4 Tagen kein email-Abruf, und auch kein Senden

    • 128.*
    • Windows
  • Harogart
  • 30. Dezember 2024 um 08:00
  • Unerledigt
  • Harogart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Dez. 2024
    • 30. Dezember 2024 um 08:00
    • #1

    Guten morgen,

    Problem: Die letzte email die mein Thinderbird abgerufen hat stammt vom 23.12.2024. Gestern wollte ich eine email versenden, da bekam ich dann diese Fehlermeldung.

    Ich verwende Thunderbird 128.5.2esr 64-Bit

    Windows 10 pro

    POP -Abruf

    Anbieter GMX

    Virenschutz AVAST

    Betriebssystem-Firewall

    Router: Fritzbox 7490

    Ich habe gestern schon mal in die Einstellungen geschaut. da war alles o.k. Ich habe auch nichts verändert.

    Der Abruf bei GMX über mein Smartphone funktioniert nach wie vor. Deshalb habe ich auch nicht gleich bemerkt das etwas nicht stimmt.


    Es könnte sein das ich zu dem Zeitpunkt, als der letzte email-Abruf statt fand der funktioniert hat, Adblock-Plus in meinen Google-chrome-Browser integriert habe.

    Da das Problem aber auch bei geschlossenem Browser vorliegt sollte es daran nicht liegen.

    Auch bei Nord-VPN habe ich GMX nicht in der Liste der nicht vertrauenswürdigen Seiten gefunden.


    Ein Seitendetail. Meine Uhrzeitaktualisierung hat ebenfalls seit ein paar Tagen Ratten. Bzw, die Uhr geht falsch. Im Moment ist es fast genau eine Stunde, aber wenn ich mich recht erinnere war es gestern eine andere Minutenanzahl. Gestern ahbe ich dann manuell synchronisiert. Das hat funktioniert.

    Aber heute morgen, als ich irgendwann nach dem Rechnerstart auf die Uhr geschaut habe war sie wieder falsch.

    Die automatische Synchronisation ist nach wie vor eingeschalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Harogart (30. Dezember 2024 um 08:13) aus folgendem Grund: mir ist noch etwas eingefallen was vielleicht hilfreich sein kann.

  • graba 30. Dezember 2024 um 10:08

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 30. Dezember 2024 um 11:29
    • #2
    Zitat von Harogart

    Aber heute morgen, als ich irgendwann nach dem Rechnerstart auf die Uhr geschaut habe war sie wieder falsch.

    ... wenn dein PC schon etwas älter ist, ist ev. die CMOS (BIOS) Batterie am schwächeln. Bitte als Erstes austauschen.
    Und dein geschildertes Problem ist kein Problem seitens des Thunderbirds, sondern ein Systemproblem.

    Gruß Micha

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 30. Dezember 2024 um 11:52
    • #3
    Zitat von Harogart

    Auch bei Nord-VPN

    Zum Testen deinstallieren.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 30. Dezember 2024 um 11:55
    • #4
    Zitat von MSFreak

    die CMOS (BIOS) Batterie am schwächeln.

    Da es sich hier nur um eine Stunde handelt, denke ich mal, dass es nicht die Batterie ist, zumal dann auch meist eine Bootmeldung über die schwache Batterie erscheint.

    Ich gehe mal von aus, dass hier Nord-VPN dazwischenfunkt und u.a. die Rechneruhr auf eine andere Zeitzone drückt.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Dezember 2024 um 13:30
    • #5

    Einfach Avast und den VPN entfernen und AdBlock Plus hat doch vor Jahren schon "bestimmte"Werbung durchgelassen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Dezember 2024 um 14:43
    • #6
    Zitat von Harogart

    Der Abruf bei GMX über mein Smartphone funktioniert nach wie vor.

    Mit der GMX-App?
    Oder mit einem Mail-Client wie K9-Mail o.ä.?

    U.U. kann auch die Einstellung direkt im Konto bei GMX zurückgesetzt sein, den Abruf per POP oder IMAP zuzulassen.

    Daher:

    Zitat von Harogart

    Ich habe gestern schon mal in die Einstellungen geschaut. da war alles o.k.

    Nur im Thunderbird oder auch (per Browser) direkt auf dem GMX-Server im Konto?

  • Harogart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Dez. 2024
    • 30. Dezember 2024 um 15:41
    • #7
    Zitat von Drachen
    Zitat von Harogart

    Ich habe gestern schon mal in die Einstellungen geschaut. da war alles o.k.

    Nur im Thunderbird oder auch (per Browser) direkt auf dem GMX-Server im Konto?


    Auch bei GMX war der Abruf nach wiwe vor als erlaubt eingetragen.

  • Harogart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Dez. 2024
    • 30. Dezember 2024 um 15:47
    • #8
    Zitat von AndyC
    Zitat von MSFreak

    die CMOS (BIOS) Batterie am schwächeln.

    Da es sich hier nur um eine Stunde handelt, denke ich mal, dass es nicht die Batterie ist, zumal dann auch meist eine Bootmeldung über die schwache Batterie erscheint.

    Ich gehe mal von aus, dass hier Nord-VPN dazwischenfunkt und u.a. die Rechneruhr auf eine andere Zeitzone drückt.

    Der Rechner ist jetzt 6,5 Jahre alt. schon möglich dass die CMOS-schwächelt.

    Da er beim ersten Einschalten gerne mal hängt hatte ich das eh schon auf dem Schirm. (das schon länger)

    Ich würde zwar nicht erwarten dass das die emaileinstellungen beeinflusst, habe es aber dennoch erwähnt weil es ja ein Begleiteffekt eines Problems sein könnte, und das ja auch erst seit kurzem auftritt.

    Nach ein par Stunden greift die Einstellung der Syncronisierung. Jetzt stimmt die Zeit jedenfall, ohne manuelles eingreifen.


    Dann schau mer mal nach Nord-VPN.

    Habe es die Tage öfter mal an gehabt.

  • Harogart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Dez. 2024
    • 30. Dezember 2024 um 16:00
    • #9
    Zitat von Drachen
    Zitat von Harogart

    Der Abruf bei GMX über mein Smartphone funktioniert nach wie vor.

    Mit der GMX-App?
    Oder mit einem Mail-Client wie K9-Mail o.ä.?

    Ah, sorry, habe ich beim ersten Antworten übersehen.

    mit dem normalen email-client der bei Android dabei ist.

  • Harogart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Dez. 2024
    • 30. Dezember 2024 um 16:07
    • #10

    Die Deinstallation von Nord-VPN hat das Problem gelöst.

    Würde mich jetzt aber schon interessieren warum das jetzt nicht mehr zusammen spielt.

    Ich habe das VPN ja auch zuvor schon benutzt. Und da nie Probleme mit den emails gehabt.

  • Harogart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Dez. 2024
    • 30. Dezember 2024 um 16:15
    • #11
    Zitat von dErzOnk

    Einfach Avast und den VPN entfernen und AdBlock Plus hat doch vor Jahren schon "bestimmte"Werbung durchgelassen.

    Ja, es kommt noch immer Werbung durch. Und eigentlich hätte ich den AdBlock wohl gar nicht installieren müssen, denn in Nord-VPN ist auch ein Adblock enthalten. und der hat laut Protokoll auch schon einiges blockiert.

  • Harogart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Dez. 2024
    • 30. Dezember 2024 um 18:58
    • #12

    mit erneut instaliertem Nord-VPN kommt diese Meldung und auch eine andere in der geschrieben wird dass die Verbindung zum POP3-Server zurück gesetzt wurde.

    Dann schaue ich mal ob ich an Nord-VPN so drehen kann dass das Ganze doch wieder funktioniert

    Danke Euch jedenfalls für die Hilfe


    *** edit ***

    Ich habe jetzt im Task-Manager der Reihe nach alle Nord-VPN-Dienste beendet die ich finden konnte, nachdem alle Optionen im Programm, die sich deaktivieren ließen nichts gebracht haben.

    Erst als ich im Task-Manager den Thread-Protection-Service beendet habe konnte ich mails senden und abrufen.

    Habe allerdings noch eine interessante Funktion in Nord-VPN entdeckt. den Dark-Web-Monitor.

    Jetzt kann ich alle meine email-adressen auf leeks überprüfen und habe schon 3 gefunden die im web kursieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Harogart (30. Dezember 2024 um 19:49) aus folgendem Grund: Weiß jetzt mehr

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Dezember 2024 um 08:01
    • #13
    Zitat von Harogart

    denn in Nord-VPN ist auch ein Adblock enthalten

    Zitat von Harogart

    interessante Funktion in Nord-VPN entdeckt. den Dark-Web-Monitor.

    Eine Eierlegende wollmilchsau, dessen Sinn du mal überdenke solltest.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 31. Dezember 2024 um 10:35
    • #14
    Zitat von Harogart

    eine interessante Funktion in Nord-VPN entdeckt. ...alle meine email-adressen auf leeks überprüfen

    Wozu das?

    Gibt es auch ganz kostenlos.

    Mozilla Monitor
    Überprüfen Sie mit ⁨Mozilla Monitor⁩, ob Sie von einem Datenleck betroffen sind. Wir helfen Ihnen, zu verstehen, was als Nächstes zu tun ist und überwachen…
    monitor.mozilla.org

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Harogart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Dez. 2024
    • 31. Dezember 2024 um 12:35
    • #15
    Zitat von AndyC
    Zitat von Harogart

    eine interessante Funktion in Nord-VPN entdeckt. ...alle meine email-adressen auf leeks überprüfen

    Wozu das?

    Gibt es auch ganz kostenlos.

    https://monitor.mozilla.org/

    Weil, wie ich eben fest gestellt habe, der Mozilla Monitor deutlich weniger findet, als der Nord-VPN-monitor.

    Bei einer der 3 Adressen gar nichts.

    Die nicht verwertbaren Ergebnisse, nämlich das auftauchen in irgend welchen Listen hat Mozilla vielleicht gleich gefiltert. Denn die hat es gar nicht angezeigt.

    Aber auch die sind zumindest dahingehend interessant dass ich grundsätzlich wüsste das eine Adresse komprommitiert ist.

    Gerade bei den 3 Adressen die ich nur bei einer einzigen Stelle verwende.


    Außerdem kann ich bei Mozilla nur 5 Adressen überwachen.


    Es ist trotzdem gut von verschiedenen Seiten aus abzuchecken. Von daher danke für den Tip.

    Diese Monitore greifen, je nach Anbieter, ja vermutlich auf unterschiedliche Datengrundlagen zu.

    Eins der Lecks kannte ich schon eine Weile. Denn es gibt da auch irgend eine Stiftung die Datenpakete eingekauft hat und die durchforstet. Und von diesen Paketen sind viele verschiedene im Umlauf.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • nach Umzug kein Abruf möglich

    • chefkoch
    • 8. November 2024 um 21:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Abruf und Senden von Emails mehr möglich

    • Markus4711
    • 6. November 2024 um 17:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach TB-Update auf 128.1.0esr kein Senden mehr möglich

    • Thomas will lernen
    • 1. September 2024 um 13:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mail senden und empfangen nicht möglich: Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server

    • sykwalker
    • 10. April 2024 um 15:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Irgendwas ist voll, so dass keine gesendeten Mails mehr gespeichert werden

    • Susonna
    • 9. Mai 2024 um 15:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit Update verschwindet das Profil und die Lokalen Ordner immer wieder

    • Nestor0911
    • 8. Februar 2024 um 22:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™