macOS Monterey
Thunderbird 138.0
Keine Antivirensoftware
Liebe Helfer und Mitlesende,
Bis vor kurzem benutzte ich die Version 128-esr mit zwei verschiedenen Profilen: eines als Arbeitsprofil und das zweite als Test-Profil.
Als vor kurzem die monatlichen Release-Versionen (wieder) ins Angebot genommen wurde, bin ich auf TB 137.0 -release umgestiegen bei Beibehaltung der vorhandenen Profile. Das funktionierte bisher klaglos, auch nachdem ich auf die aktuelle v138.0 aktualisiert hatte.
Vor zwei Tagen startete ich im Testprofil, wobei mein Mac sofort mit dem "Beach-Ball" signalisierte, dass TB hing, bzw nicht ansprechbar war. Nach ungefähr 20 sec reagierte TB wieder normal. Ein Blick auf den Aktivität-Monitor zeigt einen Anstieg bis 1.4 GB CPU (normalerweise 450 MB). Natürlich habe ich alle üblichen Maßnahmen versucht, um heraus zu bekommen wo es hakte, allerdings erfolglos.
Schließlich entdeckte ich ganz durch Zufall im Info-Fenster "Über Thunderbird", dass meine installierte Version 138.0 als eine "Thunderbird Beta" Version bezeichnet wird, obwohl oben links in der Symbolleiste ausdrücklich "Thunderbird" steht
Ebenso ist im Thunderbird-Menü (gibt es in der Mac-Version) nur von Thunderbird Beta die Rede:
Aha, dachte ich sofort, es liegt wohl irgend wie daran, dass die Version nicht richtig erkannt wird. Und habe gleich in meinem Arbeitsprofil überprüft, das nicht lahmt beim Start.
Hier wird aber der gleiche Fehler angezeigt, sodass die "falsche Hausnummer" offensichtlich keinen Einfluss hat auf ein normales Funktionieren der v138.0 release.
Ich habe ebenfalls mit der selben Thunderbird.app 138 ein völlig neues Profil getestet. Dort wird die Version richtig als 138.0 im Update-Kanal "release" erkannt.
Ich vermute, dass bei den Umstellungen der Kanäle in den letzten Wochen und Monaten etwas durcheinander geraten ist.
Zum Glück sind meine Profile dadurch nicht unbrauchbar geworden; lediglich im Testprofil werde ich noch nach der Ursache für das vorübergehende Einfrieren suchen.
Ich kann mich erinnern, dass einem anderen Forum-Mitglied vor einigen Wochen das selbe oder ein ähnliches Missgeschick passiert ist.
Hat einer von euch eine Idee wie es zu diesem Update-Kanal Irrtum kommen konnte; Ebenso wie man ohne größere Manöver den Update-Kanal berichtigen kann?
Ich wusste es mal bei früheren TB-Versionen, aber seit der v115 gibt es in der Mac-Version keine editierbare "channel-prefs.js" Datei mehr, sondern eine ChannelPrefs Unix Datei in einem neuen "ChannelPrefs.framework" Ordner.