1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gmailkonto mit wenig Datenspuren löschen!

    • Release Channel (136.*, 137.* etc.)
    • Windows
  • Thunder98
  • 7. Mai 2025 um 00:51
  • Unerledigt
  • Thunder98
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2024
    • 7. Mai 2025 um 00:51
    • #1

    Version 137.0.2 64 Bit

    Hallo zusammen,

    Ich möchte nun das Gmailkonto aus Datenschutzgründen entgültig löschen! Habe bereits vor einigen Jahren den Anbieter gewechselt und erhalte praktisch heute keine neue Emails mehr an Gmail.

    Um möglichst wenig Datenspuren bei Google zu hinterlassen, wollte wissen wie ich am besten vorgehen sollte!

    1. Zuerst die ganzen Ordner von Gmail (Posteingang, gesendete, andere Ordner) an lokale Ordner im Thunderbird kopieren? Ich benutze IMAP bzw habe auch Kopien auf dem Mailserver.

    2. Langsam Schritt für Schritt innerhalb von 2 Wochen unbemerkt einzelne Nachrichten im Webmail von Gmail löschen sowie meine persönlichen Daten absichtlich ändern?

    3. Erst nach 2-3 Wochen das Gmailkonto entgültig löschen nachdem keine Nachrichten mehr ersichtlich sind im Webmail sowie natürlich auch im Thunderbird die Synchronationsordner löschen


    Danke für eure Feedbacks!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Mai 2025 um 01:00
    • #2

    Wenn du das Konto bei Gmail komplett löschen willst, musst du es dort machen.
    Der TB hat damit nichts zu tun. Lokal auf dem PC den TB deinstallieren und das Profil unter %AppData%\Thunderbird\ endgültig (nicht in den Papierkorb) löschen. Am besten den genannten Ordner Thunderbird endgültig löschen.
    Damit ist auf dem PC nichts mehr vom Gmail vorhanden.

    Gruß Micha

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2025 um 01:21
    • #3

    Hä?

    MSFreak ich glaube der TE will nicht TB löschen sondern nur den Google Account.

    Und für Thunder98 meist du wirklich schlauer zu sein als die Datenkrake? Schritt 1. ja, sichere deine E-Mails, dann alles leer räumen/löschen wobei du das gleich im Webinterface machen kannst und da wirklich jede Ecke absuchen solltest. Das TB Konto dann natürlich auch trennen/löschen.

    Deine persönlichen Daten würde ich aber nicht mit falschen Informationen ersetzen sofern das überhaupt möglich ist. Sondern wie gesagt alles auf ein Minimum löschen. Danach das Konto kündigen und gut ist.

    Wenn du dann noch glaubst Google würde Informationen behalten, kannst du einfach eine Datenauskunft beantragen. Gibt es als fertigen Text, da steht dann auch so was wie:

    Ich fordere sie auf die Daten zu löschen, sofern dies nicht möglich ist fordere ich sie auf die Daten zu sperren.

    Wenn du aber falsche Daten hinterlegst kannst du nicht mehr diese Aufforderung schicken.

    Und wenn du meinst das Google die Daten klaut dann ist das schon lange passiert und nicht erst wenn du deine Koffer packst.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.650
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Mai 2025 um 08:48
    • #4

    Hallo Thunder98 ,

    ich vermisse die Information, ob das Konto ausschließlich für Mailverkehr eingerichtet wurde oder womöglich an dem Account auch noch ein Android-Smartphone hängt. U.U. schneidet man sich ins eigene Fleisch, am einen Ende zu löschen, wenn dann am anderen Ende etwas fehlt.

    Zitat von Thunder98

    erhalte praktisch heute keine neue Emails mehr an Gmail

    Wie schaut es mit dem Kalender aus? Adressen/Kontakte?
    So ein Konto biette ja nicht nur E-Mail ....

    Davon abgesehen ist es komplett unerheblich, ob man alles auf einen Streich aufräumt (oder bei größerer Anzahl von mails und ordcner in mehreren Aktionen) oder ob man "langsam Schritt für Schritt" einzelne Mails von den Google-Servern löscht. Heimlich ist daran überhaupt nichts, denn da sitzen keine Google-Mitarbeiter und schauen mit Argusaugen nach Veränderungen ...

    Zitat von Thunder98

    Um möglichst wenig Datenspuren bei Google zu hinterlassen

    Das ist an sich ohnehin eine andere Baustelle. Du würdest bereits keine weiteren Datenspuren hinterlassen, wenn du nur in deinem Client (z.B. Thunderbird) jeglichen Zugriff auf das Google-Konto kappst und es nie wieder anrührst.
    Das Kopieren der Mails ist eine Datenspur, je nach Sichtweise im engeren Sinne auch die Konto-Löschung. - die würde ich aber deswegen nicht unterlassen, nur bevor mein vorheriger Satz zu entsprechenden Überlegungen führt!

    Abschließend kann ich nur noch dErzOnk beipflichten: Hole bei Bedarf eine Datenauskunft nach DSGVO ein.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2025 um 10:56
    • #5
    Zitat von Drachen

    ich vermisse die Information, ob das Konto ausschließlich für Mailverkehr eingerichtet wurde oder womöglich an dem Account auch noch ein Android-Smartphone hängt. U.U. schneidet man sich ins eigene Fleisch, am einen Ende zu löschen, wenn dann am anderen Ende etwas fehlt.

    Ganz wichtig!

    Evtl. Ist das Google Konto auch für die Wiederherstellung von anderen Accounts hinterlegt. Das mag man Mal vergessen haben...

    Oft ist es dann nicht möglich diese alte Wiederherstellungsadresse zu ändern ohne dort noch mal eine Email zu empfangen.

    Wenn man dann noch falsche Angaben gemacht hat kommt man eigentlich nicht mehr an den Account ran.

    Zitat von Drachen

    da sitzen keine Google-Mitarbeiter und schauen mit Argusaugen nach Veränderungen ...

    ^^ doch, die spitzen schon die Bleistifte damit sie schnell mitschreiben können. ^^

    Jetzt mal im Ernst, wenn da vollautomatisch Daten abgezogen werden dann passiert das nicht erst wenn der "Eindruck" entsteht das der Benutzer das Konto leer räumt.

    Google will auch keine Karteileiche haben, aber bis ein Konto wegen Nichtbenutzung geschlossen wird dauert recht lange.

    Ich glaube das Google sich an die DSGVO hält, die Daten werden nicht heimlich gesammelt sondern mit Einverständnis. Steht sicher alles in den Nutzungsbedingungen, die man ja aufmerksam gelesen hat?! Dort sollte auch stehen das gemachte Angaben richtig sein müssen.

    So gesehen würde man also mit falschen Daten die Abmachung nicht erfüllen, ob sich dann Google noch dran halten muss ist eine interessante rechtliche Frage.

  • Thunder98
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2024
    • 7. Mai 2025 um 15:01
    • #6
    Zitat von MSFreak

    Wenn du das Konto bei Gmail komplett löschen willst, musst du es dort machen.
    Der TB hat damit nichts zu tun. Lokal auf dem PC den TB deinstallieren und das Profil unter %AppData%\Thunderbird\ endgültig (nicht in den Papierkorb) löschen. Am besten den genannten Ordner Thunderbird endgültig löschen.
    Damit ist auf dem PC nichts mehr vom Gmail vorhanden.

    Also ich möchte nur das Gmailkonto löschen. Der User dErzOnk hat einige Infos betreffend Google gegeben (Datenspuren).

  • Thunder98
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2024
    • 7. Mai 2025 um 15:33
    • #7
    Zitat von dErzOnk

    Hä?

    MSFreak ich glaube der TE will nicht TB löschen sondern nur den Google Account.

    Und für Thunder98 meist du wirklich schlauer zu sein als die Datenkrake? Schritt 1. ja, sichere deine E-Mails, dann alles leer räumen/löschen wobei du das gleich im Webinterface machen kannst und da wirklich jede Ecke absuchen solltest. Das TB Konto dann natürlich auch trennen/löschen.

    Deine persönlichen Daten würde ich aber nicht mit falschen Informationen ersetzen sofern das überhaupt möglich ist. Sondern wie gesagt alles auf ein Minimum löschen. Danach das Konto kündigen und gut ist.

    Wenn du dann noch glaubst Google würde Informationen behalten, kannst du einfach eine Datenauskunft beantragen. Gibt es als fertigen Text, da steht dann auch so was wie:

    Ich fordere sie auf die Daten zu löschen, sofern dies nicht möglich ist fordere ich sie auf die Daten zu sperren.

    Wenn du aber falsche Daten hinterlegst kannst du nicht mehr diese Aufforderung schicken.

    Und wenn du meinst das Google die Daten klaut dann ist das schon lange passiert und nicht erst wenn du deine Koffer packst.

    Alles anzeigen

    Danke für die ausführliche Antwort.

    Wo kann ich genau eine Datenauskunft beantragen? Kannst du mir den direkten Link geben? Wie viele Jahre speichert Google die Daten oder werden diese für 10 Jahre heimlich im (Backup)-Server gespeichert?

    Sollte ich am besten am Schluss im Thunderbird die Ordner von Gmail direkt löschen oder einfach unter Konteneinstellungen das Gmaikonto löschen (roter Button) ?

  • Thunder98
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2024
    • 7. Mai 2025 um 16:04
    • #8

    Habe nur für E-mailverkehr vor langer Zeit eingerichtet. Kontakte, Kalender, Adressen usw habe ich nicht gespeichert. Auch im Tablet Android das E-mailprogramm gelöscht, da ich dort generell keine Emails mehr empfangen möchte.

    Aus Sicherheitsgründen verwende ich meine sichere neue E-mailadresse (neuer Anbieter) nur noch am PC zu Hause. Als Wiederherstellung für eine andere Emailadresse habe ich bereits angepasst.

    Für wie lange sperrt Google meine E-mailadresse nach der Kontolöschung, so dass niemand sofort diese E-mail-adresse verwenden kann? 1 oder 3 Jahre?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Mai 2025 um 17:42
    • #9

    Thunder98

    Zur Information: Ich habe deinen Beitrag, der nur aus einem Zitat bestand, gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Mai 2025 um 17:50
    • #10
    Zitat von Thunder98

    Für wie lange sperrt Google meine E-mailadresse nach der Kontolöschung, so dass niemand sofort diese E-mail-adresse verwenden kann? 1 oder 3 Jahre?

    ... das hinterfragst du am besten beim Gmail-Support. Vielleicht geben auch die dortigen Hilfeseiten Auskunft darüber.

    Gruß Micha

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 7. Mai 2025 um 19:40
    • #11

    Hallo,

    Zitat von Thunder98

    Auch im Tablet Android das E-mailprogramm gelöscht, da ich dort generell keine Emails mehr empfangen möchte.

    Schön, aber das greift zu kurz. Die Vorposter versuchten bereits darzulegen, dass ein Android-Tablet i.d.R. mit einem Google-Konto verknüpft ist. Es geht dabei nicht nur um Mail.

    Außerdem, wie löscht man das E-mailprogramm? Hoffentlich wirklich die App deinstalliert und nicht nur das Icon vom Start entfernt? Wäre es nicht Google-Mail, müsste auch das Mail-Konto an anderer Stelle im Tablet gelöscht werden und nicht nur die Mail-App. Google-Mail ist aber nicht separat vom Google-Account vorhanden, kann also auf dem Wege nicht nur für Mail gelöscht werden.

    Das ganze Tablet funktioniert nur 'richtig', wenn es mit einem Google-Konto eingerichtet wurde. Ansonsten sind die Funktionen und Möglichkeiten damit stark eingeschränkt. Beispielsweise kein Play-Store und wo sollen dann die benötigten Apps herkommen? Das Google-Konto lässt sich wahrscheinlich auch nicht einfach aus dem Tablet entfernen. So etwas habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert. Die Verzahnung ist so eng, dass es schlicht schwer vorstellbar ist. Bei Löschung ist anschließend wohlmöglich keine Nutzung mehr möglich. Der Weg geht tabletseitig deshalb ziemlich sicher nur über eine Werksrücksetzung mit anschließender Neueinrichtung *ohne* Google-Konto. Nur, was will man damit als unbedarfter Nutzer anfangen ..

    Googleseitig sind es eben auch wesentlich mehr, als nur die Mail-Daten. Die Nutzung des Android-Tablets hat viele andere Daten im Google-Konto hinterlassen. Zum Beispiel Standortverläufe oder Browserverläufe, um mal zwei zu nennen. Einiges davon kann man sich über den Google-Account anschauen und auch gezielt löschen. Jedenfalls 'löschen' in dem Sinne, wie Google das auf der Ebene vorsieht.

    Letztlich müsste der Google-Account als Ganzes bei Google gelöscht werden. Aber bitte erst, wenn die Daten vom Tablet, die man behalten möchte, anderweitig gesichert wurden. Damit meine ich ggf. Fotos, E-Books, Musik, Onlinebanking-Apps??, vielleicht sogar eine Wallet???, k.A. was noch.

    Vor einigen Monaten ging eine Kundeninformation von Google raus, dass man verwaiste Konten zukünftig nach Vorwarnung löschen werde. Bei mir kam die Info im August letzten Jahres an. Der Inaktivitätszeitraum wurde mit 2 Jahren benannt. Verschiedene gewollte oder ungewollte Aktivitäten können den Inaktivitätsstatus aber wieder aufheben bzw. den Zeitraum neu in Gang setzen. Das ist natürlich kein kontrollierter Vorgang, wollte man sich so vom Google-Account entledigen.

    Ich gehe wie die Vorposter davon aus, dass eine explizite Aufforderung zur Account-Löschung im Google-Account dann auch alle Daten löscht. Der Zugang ist sofort weg. Bis alle Daten entfernt wurden, mag eine Zeit vergehen. Man kann viel kritisieren, jedoch muss sich Google in der EU an die Spielregeln halten und damit gibt's kein Vertun nach einer Löschaufforderung. Würde das publik werden, könnte es für Google extrem teuer werden. Wenn man will, kann man anschließend immer noch ein Auskunftsersuchen nach DSGVO nachschieben.

    Was die Sperrdauer der erneuten Nutzung der Mailadresse durch andere betrifft, kann ich es Dir auch nicht ohne Recherche nennen. Micha hat ja schon geschrieben, wie / wo man das herausbekommt. Wenn man aber sicher sein will, dass sich kein Dritter die Mailadresse nach einer Zeit schnappt, muss man sie selber weiterführen und damit (ungenutzt) blockieren - allerdings von Zeit zu Zeit anticken, damit sie nicht seitens Google gelöscht wird.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Thunder98
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2024
    • 8. Mai 2025 um 14:50
    • #12
    Zitat von Sehvornix

    Hallo,


    Schön, aber das greift zu kurz. Die Vorposter versuchten bereits darzulegen, dass ein Android-Tablet i.d.R. mit einem Google-Konto verknüpft ist. Es geht dabei nicht nur um Mail.

    Außerdem, wie löscht man das E-mailprogramm? Hoffentlich wirklich die App deinstalliert und nicht nur das Icon vom Start entfernt? Wäre es nicht Google-Mail, müsste auch das Mail-Konto an anderer Stelle im Tablet gelöscht werden und nicht nur die Mail-App. Google-Mail ist aber nicht separat vom Google-Account vorhanden, kann also auf dem Wege nicht nur für Mail gelöscht werden.


    Was die Sperrdauer der erneuten Nutzung der Mailadresse durch andere betrifft, kann ich es Dir auch nicht ohne Recherche nennen. Micha hat ja schon geschrieben, wie / wo man das herausbekommt. Wenn man aber sicher sein will, dass sich kein Dritter die Mailadresse nach einer Zeit schnappt, muss man sie selber weiterführen und damit (ungenutzt) blockieren - allerdings von Zeit zu Zeit anticken, damit sie nicht seitens Google gelöscht wird.

    Gruß
    Sehvornix

    Alles anzeigen

    Hallo Sehvornix

    Habe das Gmailkonto am PC eröffnet und nicht im Tablet, also völlig unabhängig. Natürlich habe ich das Emailprogramm deinstalliert (gelöscht)!

    Google Account kann man im Android Tablets oder Smartphones nicht komplett deinstallieren oder entfernen. Nur Abmeldung funktioniert. Falls du googlefreies Smartphone möchtest, dann ein Opensource OS einsetzen oder komplett ein sichere Opensource Hard- sowie Software Handy kaufen.


    Problem bei der Anmeldung - Gmail-Community

    Gelöschte GMail-Adressen werden nie wieder zur Neuvergabe freigegeben!:) Ich müsste nach 1-2 Jahren überprüfen ob man tatsächlich mit meiner alten Gmailadresse registrieren kann.


    Ich habe nun ein anderes Problem und zwar habe ich viele Ordner im Gmailaccount und diese müsste ich einzeln in Local Folder kopieren/verschieben. GIbt es keine einfachere der schnellere Lösung wo man das Gmailkonto komplett (inkl alle Ordner) in lokale Ordner verschieben kann?

    Also wenn man z.B. 100 Aliasadressen hat und den Emailanbieter wechselt, dann müsste man jeden einzelnen Ordner/Aliasadresse in lokalen Ordner verschieben. Dies wäre ja enorm aufwendig!:huh:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Mai 2025 um 15:02
    • #13
    Zitat von Thunder98

    alle Ordner) in lokale Ordner verschieben kann

    Mit dem AddOn, ImportExportTools NG kann eine Kopie erstellt werden die man dann in lokale Ordner einfügt.

    Bedarf aber einiger Einstellungen und vorher zur Sicherheit immer ein Backup machen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Ordnung und Überblick mit E-Mail Eingängen

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 27. März 2025 um 10:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird löschen

    • varico
    • 5. Februar 2025 um 14:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Druckerwarteschlange beendet sich beim Starten von Thunderbird

    • Wolfgang.Juchmes
    • 11. September 2023 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Löschen von Nachrichten in Version 128.0.1

    • Date
    • 6. August 2024 um 09:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Lösch Button direkt neben dem Favoriten Icon (Nachrichten Eingang). Und Ordnerstrukturierun

    • apanda
    • 19. Mai 2024 um 00:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mit Strato

    • Thomas42
    • 24. April 2024 um 10:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™