1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB behält Kopie im Papierkorb bei Verschieben von Mails in lokalen Ordner

    • 128.*
    • Windows
  • GerdT
  • 23. Mai 2025 um 07:27
  • Unerledigt
  • GerdT
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Feb. 2022
    • 23. Mai 2025 um 07:27
    • #1

    Hallo,


    ich habe neulich ein für mich unerklärliches Verhalten von Thunderbird festgestellt. Ich habe sowohl einen Web.de-Account als auch ein GMail-Account per IMAP eingebunden. Da ich meine E-Mails nur ungern auf Servern speicher verschiebe ich sie per drag and drop aus dem Posteingang in einen lokalen Ordner.

    Bei GMail fällt mir nun auf, dass nach dem Verschieben eine Kopie im Papierkorb behalten wird. Es wird also die Mail in meinem lokalen Ordner abgelegt und zusätzlich eine Kopie (oder das Original?) im Papierkorb.

    Beim Web.de-Account gibt es dieses Verhalten nicht. Sämtliche Einstellungen in Thunderbird habe ich bei beiden Accounts abgeglichen und keine Unterschiede festgestellt. Im GMail-Web-Interface konnte ich auch keine Einstellung finden, die stets eine Kopie im Papierkorb behalten soll.

    Haben auch andere ein solches Verhalten? hat jemand eine Idee, welche Einstellungen dieses verhalten beeinflussen?

    Grüße,

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    446
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 23. Mai 2025 um 07:36
    • #2

    Hallo,

    ich würde denken das liegt an den Einstellungen des Providers. GMAIL legt im Originalzustand einige Varianten von Sicherungskopien der einzelnen Mails an. Ich habe das vor Jahren dort schon geändert, kann jetzt aber aus dem Kopf nicht mehr sagen wo genau.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.976
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 23. Mai 2025 um 16:06
    • #3
    Zitat von GerdT

    oder das Original?

    Es dürfte sich um das Original handeln. In Gmail gibt es nicht wirklich Ordner, sondern an die Mails werden Labels geheftet (die dann in TB als Ordner aufscheinen). Ein echtes Verschieben zwischen Konten gibt es nicht, also wird in den Lokalen Ordnern eine Kopie angelegt und das Original 'gelöscht', bei Gmail bekommt es aber nur das Label 'gelöscht'.

  • GerdT
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Feb. 2022
    • 23. Mai 2025 um 21:32
    • #4

    Hallo,

    ich habe die E-Mail ja aus dem GMail-IMAP-Account komplett heraus verschoben in ein offline-Verzeichnis auf meiner Festplatte. Mir fällt auch auf, dass die E-mails nicht direkt nach dem verschieben im Papierkorb auftauchen, sondern mit zeitlichem versatz. Zwei Testmails von heute morgen tauchen erst jetzt im Papierkorb auf. Eine andere Mail, die ich gerade verschoben habe, erscheint nicht im Papierkorb... vermutlich taucht sie erst morgen früh mit einigen Stunden Verzögerung auf.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alle Mails weg nach verschieben des Lokalen Ordners

    • Frenzman
    • 10. März 2025 um 18:49
    • Migration / Import / Backups
  • Gefilterte Mails unter "Lokale Ordner" rückgängig machen

    • Speedy208
    • 8. März 2025 um 16:36
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mir leeren Seiten, gesendeten Mails, Probleme beim Verschieben und Default MailApp

    • SvenT
    • 10. Januar 2025 um 10:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Verschieben ins Archiv: E-Mails verschwunden und Filter defekt

    • DamnQuickMathz
    • 13. Mai 2024 um 17:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB Linux: Fehlermeldung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung.." bei Verschieben in "lokalen Ordner" auf einem Share

    • tbjkger
    • 28. April 2024 um 12:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™