1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mit vorhandenem PW über TB kein Zugriff mehr auf französisches imap-Konto

    • Release Channel
  • wolle44
  • 8. Juli 2025 um 14:39
  • Unerledigt
  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 8. Juli 2025 um 14:39
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.0
    Betriebssystem
    WIN 10

    Hallo,

    Imap.sfr.fr

    Seit ca 2 Wochen, also noch vor 140.0 von heute auf morgen loggte sich TB nicht mehr auf den französischen Server ein. Mein 2. Mailkonto imap.ionos.de loggt sich ein. Es erscheint ein Fenster, das nach einem neuen PW fragt, nach Eingabe des vorhandenen PW aber es für ungültig erklärt.(Leider kann ich keinen screenshot machen, ich habe keine Anleitung dazu hier gefunden). Das seit vielen Jahren benutzte PW wird ignoriert und nach einem Neuen gefragt. Meine Kontaktaufnahme zu SFR, den franz. Provider war nichtssagend, half mir nicht weiter.

    Vielen Dank für Hilfe und Grüße

    Wolle

    Gruß Wolle

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 8. Juli 2025 um 14:46
    • #2

    Hier der Screenshot dazu:

    Gruß Wolle

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    2.457
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 9. Juli 2025 um 10:56
    • #3

    Hallo,

    ich kann Dir nur eine allgemeine Hinweise geben. In so einem Fall sollte man systematisch die Einstellungen prüfen. Angefangen mit dem Passwort. Hat der Anbieter einen Webmailer und kann man sich mit der Mailadresse (oder Benutzernamen) und dem Passwort anmelden. Wenn ja, gut, dann ist das Passwort wohl noch gültig.

    Kann aber auch sein, dass der Anbieter was geändert hat. Zum Beispiel, dass er ein App-Passwort eingeführt hat. Dann sind das Passwort für den Webmailer und das Passwort für ein Mailclient, resp. das Kennwort für das Kundencenter nicht mehr identisch. Sie können vielleicht gleich gesetzt werden, sollten es aber aus Gründen nicht.

    In so einem Szenario müsste die Nutzung eines Mailclients wie Thunderbird aber auch erst beim Anbieter aktiviert werden.

    Weitere Änderungen können sich auf die Serverdaten und -Einstellungen beziehen. Also müsste man die Vorgabe für den Posteingangs- und Postausgangsserver, die Authentifizierungsmethode und die SSL/TLS-Einstellungen mit Thunderbird abgleichen.

    Auch da können sich schon vor langer Zeit Änderungen beim Anbieter ergeben haben und erst jetzt wurden die alten Wege abgeschaltet. Dann geht's halt in Thunderbird von einem auf den anderen Tag nicht mehr, obwohl man nichts geändert hat.

    Wenn die Einstellung noch passt, wäre der nächste übliche Schritt, in der Passwortverwaltung von Thunderbird die Kennworte für dieses Postfach zu löschen. Und zwar beide Kennworte, das für IMAP (oder POP3) und das für SMTP. Danach einen Abruf starten und testweise eine Mail versenden. Thunderbird erfragt jeweils das Kennwort und man kann das normalerweise mit setzen der betreffenden Checkbox wieder speichern.

    Geht's immer noch nicht, würde ich ein zweites Thunderbird-Profil testweise anlegen (Profilmanager) und die Kontoeinrichtung mit IMAP darin probieren. Bereitet das immer noch Probleme, dann geht der Blick so langsam in Richtung des Anbieters.


    Auf der Seite von sfr.fr finde ich keine Hinweise zur Einrichtung von Mail in einem Mail-Client. Aber ich komme da mit meine wenigen Französischkenntnissen auch nicht wirklich weit. Also musst Du selber mal auf die Suche gehen und Dir die Angaben für die Konfiguration eines Mailclients für den Abgleich besorgen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 9. Juli 2025 um 14:54
    • #4

    Danke Sehvornix für deine ausführlichen Hinweise.

    Ich habe schon die Ports, die Verbindungsart, SST/TLS, IMAP, Servername überprüft. Ich sehe da nichts außergewöhnliches. Alles Anders, was du vorgeschlagen hast muß ich mir erst zusammensuchen,das ist mir alles nicht geläufig. In der Passwortverwaltung habe ich weder einen Eintrag für IMAP noch SMTP gefunden.

    Was den Mail-Client angeht muß ich mich erst schlau machen was das ist, bevor ich da aktiv werden kann.

    Den Profilmanager habe ich auch noch nicht gefunden. Was mich irritiert ist, dass in der obersten Zeile der "Konto Einstellungen" das Feld "Als Standard festlegen" nur transparent angezeigt wird. Bei meinen deutschen Konto (ionos) wird es deutlich angezeigt.

    Gruß Wolle

    2 Mal editiert, zuletzt von wolle44 (9. Juli 2025 um 17:25)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.041
    Beiträge
    11.930
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 9. Juli 2025 um 15:16
    • #5
    Zitat von wolle44

    Was mich irritiert ist, dass in der obersten Zeile der "Konto Einstellungen" das Feld "Als Standard festlegen" nur transparent angezeigt wird.

    Wenn "Als Standard festlegen" transparent oder "ausgegraut" angezeigt wird, dann bedeutet das, dass dieses Konto das "Standard" Konto ist.
    Deswegen kannst du es nicht nochmals als Standard festlegen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    2.457
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 9. Juli 2025 um 16:51
    • #6

    Der Screenshot zeigt eigentlich nichts, was für die Klärung Deiner Frage gerade relevant wäre. Aber Deine Mailadresse. Deswegen solltest Du den Screenshot vielleicht wieder rausnehmen oder zumindest anonymisieren.

    In Deinem Screenshot links, eine Zeile tiefer unter der Kontobezeichnung (wie Deine Mailadresse), 'Server-Einstellungen'. Das wäre die Stelle. Da findest Du den Eingangsserver, der mit der Vorgabe von sfr.fr abzugleichen wäre. Auch die Ports und SSL / TLS etc. findest Du da. Aber Du schreibst, da wäre alles richtig eingetragen.

    Dann scrollst Du links ganz runter. Da findest Du 'Postausgangs-Server (SMTP)'. Dort werden mindestens zwei SMTP-Server aufgelistet sein. Es geht natürlich wieder um den von sfr.fr und nicht um den von IONOS.

    Weiter Menü Extras - Einstellungen oder Hamburger-Button - Einstellungen, Bereich 'Datenschutz & Sicherheit', Button 'Gespeicherte Passwörter ...'

    Da solltest Du hinsichtlich der Kennworte in zwei Zeilen für die betreffende Mailadresse fündig werden. Ggf. auch noch eine dritte und eine vierte Zeile, falls ein CalDAV-Kalender oder ein CardDAV-Adressbuch eingebunden sind.

    Profilmanager wo und wie siehe Hilfe & Lexikon hier im Forum:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen - Thunderbird Mail DE

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 9. Juli 2025 um 17:27
    • #7

    Vielen Dank für eure vielen Hinweise, ich muß das jetzt alles erst mal verdauen......., dann geht es an die Arbeit.

    Gruß Wolle

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 20. Juli 2025 um 14:31
    • #8

    Guten Tag,

    nach vielen Stunden des Suchens nach euren Anweisungen und viel Kopfzerbrechen, hat sich eine ganz einfache Lösung ergeben. Ich habe auf dem franz. Mailserver das alte PW gelöscht und ein neues vergeben. Das dann in die TB Aufforderung "neuen Passwort eingeben" eingegeben und die Verindung wurde wieder hergestellt. Adressbuch und Kalender auch da. Lediglich sind im Mailordner nur noch die Ordner "Posteingang", "Junk" und "Papierkorb" enthalten. Alle anderen Ordner sind verschwunden, selbst der für "gesendet".

    In den Profilmanager habe ich schon reingeschaut. Da habe ich aber in der Vergangenheit nicht sauber gearbeitet und habe Angst etwas kaputt zu machen.

    Nochmals vielen Dank euch, auch wenn es kein TB-Problem war.

    Gruß wolle

    Gruß Wolle

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 20. Juli 2025 um 15:35
    • #9

    Ich habe das Profil mit den Unterordnern gefunden, dafür fehlen jetzt die Adressen und der Kalender.

    In einem weiteren Profil habe ich den Kalender und die Adressen gefunden. Lassen sich die Dateien von einem Profil in ein Anderes kopieren? Wie heißen die Dateien?

    Vielen Dank für Hilfe.

    Gruß Wolle

    Einmal editiert, zuletzt von wolle44 (20. Juli 2025 um 16:02) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    2.457
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 21. Juli 2025 um 12:13
    • #10

    Adressen ja, Kalender nein. Kalender müssten vorher exportiert werden, um sie anschließend wieder zu importieren.

    abook.sqlite + history.sqlite und Iterationen von abook.sqlite, falls mehrere Adressbücher genutzt wurden. Weitere Adressbücher müsste man erst in Thunderbird anlegen und anschließend mit der passenden Iteration abook-x.sqlite überschreiben.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 21. Juli 2025 um 14:35
    • #11

    Danke. abook.sqlite + history.sqlite habe ich gefunden und auf einen Stick kopiert. Was sind Iteratrionen? Es gibt auch noch abook-shn und abook-wal, außerdem abook.V3.sqlite und history.V3-sqlite.

    Kalender exportieren geht mit dem TB. Diese exportierten Dateien in dem gewünschten Profil importieren. Ist das richtig?


    Vielleicht ist es leichter, die Unterdatei des Posteingangsornders in das Profil mit dem Kalender zu übertragen. Wie heißt die Datei mit den Posteingangsunterordnern?

    Gruß Wolle

    Einmal editiert, zuletzt von wolle44 (21. Juli 2025 um 14:48) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    2.457
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 21. Juli 2025 um 14:45
    • #12

    Es sind abook.sqlite-shm und abook.sqlite-wal. Diese Dateien entstehen zur Laufzeit und sollten nach dem Beenden von Thunderbird eigentlich wieder weg sein. Hab aber auch schon gesehen, dass die stehenbleiben. Sind nicht relevant für die Übertragung.

    Kopieraktionen auf Dateiebene immer bei beendetem Thunderbird!

    Dies ist ein konkretes Beispiel, warum man Thunderbird bei Aktionen auf Dateiebene tunlichst beendet haben sollte.


    Iterationen: *wenn* mehrere Adressbücher angelegt waren, gibt es zusätzlich abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, ...

    abook.V3.sqlite u.Ä. sind Artefakte von Updates im Laufe der Zeit. Wenn sich das Format der Adressbuchdatenbank ändert, konvertiert Thunderbird in das neue Format und lässt den alten Stand entsprechend als .vX. stehen.


    Zitat von wolle44

    Kalender exportieren geht mit dem TB. Diese exportierten Dateien in dem gewünschten Profil importieren.

    Ja. Aber nicht erst einen Kalender anlegen und dahinein importieren wollen, sondern direkt importieren und dabei wird dann der Kalender entsprechend angelegt.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (25. Juli 2025 um 02:27)

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 21. Juli 2025 um 14:58
    • #13

    Vielleicht ist es leichter, die Unterdateien des Posteingangsornders in das Profil mit dem Kalender zu übertragen. Wie heißt die Datei mit den Posteingangsunterordnern?

    Ich habe eine Datei mit dem Namen calender-data gefunden. Was ist das?

    Gruß Wolle

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    2.457
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 21. Juli 2025 um 15:27
    • #14

    Das ist die Datei, aber es funktioniert so aufgrund der Daten in der Kalenderdatenbank nicht, diese einfach nur zu kopieren. In der Datenbank steht in jedem Datensatz eine ID, die pro Installation und pro Kalender kreiert wird. Wolltest Du die Datei implantieren, müsstest Du diese ID(s) aus Deinem Profil extrahieren und in die Datenbank (in jeden Datensatz) schreiben. Das ist aus meiner Sicht kein gangbarer Weg. Das hat hier exemplarisch außer Susi to visit auch noch keiner bewerkstelligt.

    Deshalb ist der machbare Weg über Export / Import.

    Alternativ Übertragung durch einen CalDAV-Kalender via Cloud von einem Thunderbird zum anderen Thunderbird.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 21. Juli 2025 um 16:04
    • #15

    Da ich keine Cloud habe, geht das bei mir nicht.

    Was ist aber mit dem Kopieren der Posteingang-Unterordner?

    Gruß Wolle

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 21. Juli 2025 um 16:43
    • #16

    Das Importieren der Adressen hat geklappt, leider nicht der Kalender. Ich habe den Import aus einem Profil gemacht. Die vorher exportierte TB- Datei lässt sich auch nicht laden.

    Daher nochmals die Frage nach der Datei mit den Posteingang-Unterordnern.

    Gruß Wolle

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    286
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 21. Juli 2025 um 17:47
    • #17
    Zitat von wolle44

    Kalender. Ich habe den Import aus einem Profil gemacht

    Du musst den Kalender erst exportieren (Empfehlung: ins Format .ics) und dann die Datei .ics wieder importieren. Du kannst den Kalender nicht direkt aus einem Profil importieren.

    Anmerkung: Früher gab es mal Größenbeschränkungen für den Import der Datei .ics beim 32-Bit-Thunderbird. Ich weiss nicht, ob das noch so ist. Wenn Du 64-Bit-Thunderbird verwendest, sollte das nicht zutreffen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    2.457
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 21. Juli 2025 um 20:04
    • #18
    Zitat von wolle44

    Was ist aber mit dem Kopieren der Posteingang-Unterordner?

    IMAP? Steht jedenfalls eingangs laut Serveradresse so von Dir da. Die Ordner liegen demnach doch beim Provider auf dem Server. Thunderbird wird sich die Unterordner vom Posteigang dann schon holen.


    Zitat von wolle44

    Ich habe den Import aus einem Profil gemacht.

    Zitat von wolle44

    Die vorher exportierte TB- Datei lässt sich auch nicht laden.

    Wie Reinhard auch schon fragte, wie hast Du den Export vorgenommen? Was für eine Datei lässt sich nicht laden? Für einen Kalender-Export werden nur .html und .ics angeboten. Einzig sinnvoll ist .ics.

    Der anschließende Import eines Kalenders mit Thunderbird will dann auch nur eine .ics-Datei haben.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 22. Juli 2025 um 13:49
    • #19

    TB bietet mir heute nur einen Export als .zip-Datei an. Gestern habe ich die Datei als "Thunderbird (Calendar) Document (.ics)" herunter laden können. Das Importfenster bietet mir aber keine Möglichkeit an, eine .ics-Datei zu importieren. Den Imort aus einem anderen Profilordner habe ich gemacht, ist aber nix passiert.

    TB export.pdf

    TB import.pdf

    Im Profilordner ist eine Datei "calendar-data" enthalten. Lässt sich damit nichts machen?

    Gruß Wolle

  • wolle44
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    16. Dez. 2021
    • 22. Juli 2025 um 14:55
    • #20

    Puhhhhhh!!!!!!!!!

    Es gibt die Funktionen Export und Import in 2 Kategorien "Extras" und "termine und Aufgaben".

    Ich habe jetzt nochmals eine .ics-Datei exportiert (enthält 12.166 KB). Beim Import in einen anderen Profilordner bekomme ich folgende Nachricht:

    ics inportieren.pdf

    Gruß Wolle

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™