1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

userChrome.css: Aktivitäts-Oval für Ordnernamen

    • 140 ESR
  • Saerdna
  • 26. August 2025 um 08:38
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 08:38
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2
    Betriebssystem
    Windows 11

    Moin.

    Ich helfe gerade einem Freund, der lange Jahre bereits Thunderbird verwendet hat, jetzt aber aufgrund seiner kognitiven Einschränkungen mehr und mehr Mühe hat, klarzukommen.

    Gerne möchte ich ihm die Handhabung - soweit es eben geht - erleichtern.

    Ich bin bereits recht weit gekommen.

    In der Ordnerliste wird der gerade aktive Ordner (current selected) visuell so darstellt wir eine Schaltfläche in der Symbolleiste. Mit einem grauen Rahmen.

    Das halte ich nicht für günstig, weil es sich bei einem Ordnernamen um eine andere von Bedienelement handelt.

    Zur Visualisierung eines selektierten Eintrages gibt es viele Optionen.

    In der Nachrichtenliste wird die sehr laute Variante "dunkelblaue Hintergrundfarbe und invertierte Schrift" verwendet.

    Das finde ich für Ordnernamen etwas zu "laut".

    Ich möchte gerne mal ausprobieren, wie es wirkt, wenn vor "current selected" ein kleine blaues vertikales Oval zu sehen ist, wie in den Schaltflächen "Von", "Empfänger" von der Schnellfilterleiste.

    Vor allen nicht selektierten Ordnern soll dann, konsistenterweise, ein kleines graues Oval stehen.

    Die Webdevelopertools zeigen folgenden Code für die Schaltflächen der Schnellfilterleiste:

    CSS
    #folderTree .icon::before {
         content: ''!important;
         box-sizing: border-box;
         background-color: color-mix(in srgb, currentColor 10%, transparent)!important;
         border: 1px solid color-mix(in srgb, currentColor 20%, transparent)!important;
         border-radius: 4px!important;
         width: 4px!important;
         height: 12px!important;
         margin: auto 3px!important;
         position: absolute!important;
         inset-block: 0!important;
         inset-inline-start: 2px!important;
         } 
    Alles anzeigen

    Mir ist es bisher noch nicht gelungen, dass auf Ordnernamen anzuwenden.

    Würdet ihr für die Ordnernamen den generated content für das Elternelement "li" anwenden oder bei "div.icon" bleiben.

    Hat jemand Lust mir dabei zu helfen.

    Am Rande: Was bedeutet dieser merkwürdige Farbwert "color-mix(in srgb, currentColor 10%, transparent)!important;"

    Danke!

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    617
    Beiträge
    2.316
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 26. August 2025 um 11:40
    • #2

    Dein css Code zeigt den bereits von dir abgewandelten Code.

    Versuche folgendes:

    CSS
    #folderTree {
     & li {
       & .icon::before { 
         content: '' !important;
         box-sizing: border-box important;
         background-color: color-mix(in srgb, currentColor 10%, transparent)!important;
         border: 1px solid color-mix(in srgb, currentColor 20%, transparent)!important;
         border-radius: 4px!important;
         width: 4px!important;
         height: 12px!important;
         margin: auto 3px!important;
         position: absolute!important;
         inset-block: 0!important;
         inset-inline-start: 2px!important;
         margin-left: -8px !important;
       }
     }
    }
    #folderTree {
     & li.selected {
       & .icon::before { 
         content: '' !important;
         box-sizing: border-box important;
         background-color: green!important;
         border: 1px solid color-mix(in srgb, currentColor 20%, transparent)!important;
         border-radius: 4px!important;
         width: 4px!important;
         height: 12px!important;
         margin: auto 3px!important;
         position: absolute!important;
         inset-block: 0!important;
         inset-inline-start: 2px!important;
         margin-left: -8px !important;
       }
     }
    }
    Alles anzeigen

    Das Entscheidende ist das margin-left, sonst überlagert der ::before Code das Icon. Bei border und background-color mit den Farben experimentieren.

    Zu color-mix siehe z.B. hier.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.053
    Beiträge
    12.006
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 26. August 2025 um 15:33
    • #3
    Zitat von Saerdna

    In der Ordnerliste wird der gerade aktive Ordner (current selected) visuell so darstellt wir eine Schaltfläche in der Symbolleiste. Mit einem grauen Rahmen.

    Der gerade aktive Ordner lässt sich doch ganz einfach mit etwas CSS Code visuelle hervorheben:

    CSS
    #folderTree [is="folder-tree-row"] .selected > div.container {
       background-color: highlight !important;
     border: 1px solid red !important;
    }


    Die Farben kannst du nach Geschmack ändern...

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 15:40
    • #4

    Vielen Dank. Das hilft weiter.

    Ich grüble zur besten Gestaltung der Ordnerliste und ihrer Schwester der Nachrichtenliste immer noch.

    Vielleicht ist es doch besser, nicht alle Ordner als Schaltfläche darzustellen. Denn es gibt zwar Ähnlichkeiten ("beim Klicken passiert was"), aber zum gleichartigen Charakter der Ordner gibt es keine Entsprechungen in den Schaltflächen der Symbolleiste.

    Im Original wird eine Zeile in der Nachrichtenliste dunkelblau mit invertierter Schrift dargestellt.
    Das ist zwar eine "laute", also sehr starke Hervorhebung. Passt vom Gefühl aber gut zur Zielgruppe.

    Nun könnte man hingehen und die Ordnerliste exakt so gestalten wie die Nachrichtenliste.

    Aber dann stoßen zwei tabellarische Darstellungen aneinander. Dünne graue Linien als Abgrenzungen der Bereiche sind dann nicht mehr möglich. Da müsste was Stärkeres her. Ihr merkt es: knifflig.

    Habt ihr noch gute Ideen, vielleicht sogar mit Beispielen besonders guter Lösungen, die euch aufgefallen sind?

    Die großen Player Apple, Google und Microsoft machen es alle so wie in meinem aktuellen Stand:

    Bilder

    • ordnerliste-thunderbird-original.png
      • 21,39 kB
      • 498 × 248
    • ordnerliste-outlook-original.png
      • 28,1 kB
      • 476 × 386
    • ordnerliste-apple-mail-original.png
      • 22,8 kB
      • 366 × 294
    • ordnerliste-gmail-original.png
      • 27,51 kB
      • 520 × 374
    • minimal.png
      • 276 kB
      • 1.920 × 1.200

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.053
    Beiträge
    12.006
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 26. August 2025 um 16:02
    • #5
    Zitat von Saerdna

    Aber dann stoßen zwei tabellarische Darstellungen aneinander. Dünne graue Linien als Abgrenzungen der Bereiche sind dann nicht mehr möglich. Da müsste was Stärkeres her.

    Wie das? Verstehe nicht was du meinst.

    Die Abgrenzung zwischen Ordnerliste und Nachrichtenliste ist hier nicht ausreichend sichtbar?


  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    261
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 26. August 2025 um 21:02
    • #6
    Zitat von Mapenzi

    Die Abgrenzung zwischen Ordnerliste und Nachrichtenliste ist hier nicht ausreichend sichtbar?

    Das sind sehr feine ästhetische/gestalterische Fragen. Ja, die in deinem Screenshot zu sehenden direkt aneinander angrenzende Folderpane und Threadpane wäre "nicht so mein Ding" : )

    Aber das war alles nur "laut gedacht von mir". Ich finde die Gestaltung der beiden Nachbarn "Folderpane" und "Threadpane" ziemlich anspruchsvoll. Da muss ich noch weiter nachdenken.

    Wenn ich meine Folderpane und meine Threadpane fertig habe, poste ich sie hier natürlich und stelle sie zur Diskussion. Falls ihr dann Lust habt ...

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.053
    Beiträge
    12.006
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 26. August 2025 um 23:22
    • #7
    Zitat von Saerdna

    direkt aneinander angrenzende Folderpane und Threadpane wäre "nicht so mein Ding" : )

    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten ...
    Du kannst natürlich noch den dazwischen liegenden #folderPaneSplitter wesentlich verbreitern. :D

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™