- Thunderbird-Produkt
- Thunderbird für Windows
- Thunderbird-Version
- 137.0
- Betriebssystem
- Win10Home64bit
Hi, siehe Speicherverbrauch verringerbar oder ram voll hier im Forum, aber auch Fragen allgemein im Netz, stehe ich ja nicht alleine da mit diesem Problem.
Gibt es da inzwischen eine Lösung oder hat TB tatsächlich ein Limit bei den Mail-Mengen und man muss irgendwann auf eine andere Software umsteigen?
Ich benutze POP, alle mails habe ich jederzeit auch "offline" greifbar. Seit es den Defender gibt, verwende ich keine (separaten) Virenscanner mehr. Und ich habe einige Mailkonten bei verschiedenen Providern, die alle mit TB bedient werden (haben in TB zum Teil auch separate Ordner).
bei mir wirkt sich dieses alte TB-Problem folgendermaßen aus:
Mit den Jahren wurde TB über die ganzen jeweils verwendeten Windows-Versionen hinweg irgendwann langsamer und irgendwann ging es los, dass die PCs wegen TB Probleme bekommen haben. Auf einmal musste ich TB schließen, um manche speicherhungrigen Programme oder aber mehrere Programme parallel nutzen zu können, weil andere Programme sonst Funktionsprobleme wegen RAM-Mangel gemeldet haben. Und der Task-Manager zeigt TB in der RAM-Spalte ständig orange oder rot an. In den letzten Monaten wurde es dann richtig schlimm, inzwischen funktioniert TB grundsätzlich nur noch sehr langsam, oft hängt er für eine Weile komplett, und ca. 1x täglich stürzt er ab (manchmal mehrmals täglich, manchmal schafft er es auch 2 Tage ohne Abstürze). Und ich muss TB ständig manuell schließen, um andere Software nutzen zu können. Manchmal starte ich TB neu und es reicht schon das Abrufen von mails, dass er sofort wieder abstürzt.
Ich bin mir sicher, das liegt daran, dass TB schon beim Start versucht, sämtliche mails aus allen Ordnern in den Arbeitsspeicher zu laden. Ich habe vor ein paar Jahren alle alten mails in jeweils einem Ordner pro Jahr abgelegt, gesendete und empfangene getrennt, und jetzt diese Ordner alle außerhalb der Ordner verschoben, die TB für die tägliche Arbeit benötigt. Meine Hoffnung war, der öffnet diese "Alt-Ordner" erst, wenn ich darauf zugreife, aber auch das hat keine Änderung gebracht. Außerdem habe ich vor Jahren schon begonnen, sämtliche Anhänge zu löschen (auch bei alten, verschobenen mails), um die Mailordner kleiner zu machen.
Ist das denn wirklich ein Softwarefehler von TB, der nunmal so vorhanden ist und auch so bleiben soll, und für den es keine Lösung gibt?
Dieser Tipp mit "config.trim_on_ minimize" ist keine wirkliche Lösung, da es ja auch Probleme während der aktiven Arbeit mit TB gibt.
Bringt diese "Archivier-Funktion" evtl. was? Leider finde ich über diese TB-Funktion keine ausreichende Doku und weiß nicht, welche Nachteile die evtl. hat und ob man so ein "Archivieren" ggf. wieder rückgängig machen kann, aber nach dem, was ich bislang gefunden habe, ist das auch nichts anderes als ein manuelles Verschieben alter mails in separate Ordner...?
Und ich will, auch wenn anfangs bereits beschrieben, nochmal wiederholen:
Das ist kein Problem des Rechners, dessen Symptome ich hier beschrieben habe, und auch kein Problem irgendeiner TB- oder Windows-Version, sondern das habe ich seit Jahren auf allen Rechnern unter allen Windows- und TB-Versionen. TB-halte ich immer recht zeitnah aktuell (gerade läuft wieder ein Update...) und bei Windows und TB verwende ich 64bit-Versionen, seit die angeboten werden.
danke!